schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 nächste Seite  >>
TONALE am 2.4.2010 auf dem Gardasee Maderno auslaufend
Autofähre / Lüa 54,0 m, B 10,8 m / 2 x MTU 12V 183TE 62 Diesel á 550 kW, 2 x VSP, 21 km/h  /  max. Pass. 1000 / 48 Kfz / 1986 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
TONALE am 2.4.2010 auf dem Gardasee Maderno auslaufend Autofähre / Lüa 54,0 m, B 10,8 m / 2 x MTU 12V 183TE 62 Diesel á 550 kW, 2 x VSP, 21 km/h / max. Pass. 1000 / 48 Kfz / 1986 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
Harald Schmidt

SAN MARCO am 31.3.2010 auf dem Gardasee, Vorschiff / 
Fahrgastschiff / Lüa 32,17 m, B 5,52 m / 2 x Fiat Aifo 521 M Diesel, ges. 324 kW, 2 x Festpropeller, 24 km/h  /  max. Pass. 300 / 1986 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
SAN MARCO am 31.3.2010 auf dem Gardasee, Vorschiff / Fahrgastschiff / Lüa 32,17 m, B 5,52 m / 2 x Fiat Aifo 521 M Diesel, ges. 324 kW, 2 x Festpropeller, 24 km/h / max. Pass. 300 / 1986 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
Harald Schmidt

SAN MARCO  am 31.3.2010 auf dem Gardasee Limone anlaufend /
Fahrgastschiff / Lüa 32,17 m, B 5,52 m / 2 x Fiat Aifo 521 M Diesel, ges. 324 kW, 2 x Festpropeller, 24 km/h  /  max. Pass. 300 / 1986 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
SAN MARCO am 31.3.2010 auf dem Gardasee Limone anlaufend / Fahrgastschiff / Lüa 32,17 m, B 5,52 m / 2 x Fiat Aifo 521 M Diesel, ges. 324 kW, 2 x Festpropeller, 24 km/h / max. Pass. 300 / 1986 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
Harald Schmidt

GALILEO GALILEI am 2.4.2010 auf dem Gardasee Höhe Torri del Benaco / 
Tragflächenboot / Lüa 28,6 m, B 11,0 m / 2 x MTU 12V 331TC 82 Diesel á 960 kW, 2 x Festpropeller, 63 km/h  /  max. Pass. 186 / 1982 bei Cantiere Navali Rodriquez, Messina /
GALILEO GALILEI am 2.4.2010 auf dem Gardasee Höhe Torri del Benaco / Tragflächenboot / Lüa 28,6 m, B 11,0 m / 2 x MTU 12V 331TC 82 Diesel á 960 kW, 2 x Festpropeller, 63 km/h / max. Pass. 186 / 1982 bei Cantiere Navali Rodriquez, Messina /
Harald Schmidt

BRESCIA am 31.3.2010 auf dem Gardasee Limone anlaufend / 
Autofähre / Lüa 46,3 m, B 9,42 m / 2 x MTU 6V 396TC 32 Diesel á 350 kW, 2 x VSP, 21 km/h  /  max. Pass. 688 / 20 Kfz / 1989 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
BRESCIA am 31.3.2010 auf dem Gardasee Limone anlaufend / Autofähre / Lüa 46,3 m, B 9,42 m / 2 x MTU 6V 396TC 32 Diesel á 350 kW, 2 x VSP, 21 km/h / max. Pass. 688 / 20 Kfz / 1989 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
Harald Schmidt

BRESCIA am 30.3.2010 auf dem Gardasee vor Limone / 
Autofähre / Lüa 46,3 m, B 9,42 m / 2 x MTU 6V 396TC 32 Diesel á 350 kW, 2 x VSP, 21 km/h  /  max. Pass. 688 / 20 Kfz / 1989 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
BRESCIA am 30.3.2010 auf dem Gardasee vor Limone / Autofähre / Lüa 46,3 m, B 9,42 m / 2 x MTU 6V 396TC 32 Diesel á 350 kW, 2 x VSP, 21 km/h / max. Pass. 688 / 20 Kfz / 1989 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Fähren im Ausland / Italien

688 1024x632 Px, 22.09.2011

BRENNERO am 2.4.2010 auf dem Gardasee Limone auslaufend Richtung Riva / 
Autofähre / Lüa 54,0 m, B 10,8 m / 2 x MTU 12V 183TE 62 Diesel á 550 kW, 2 x VSP, 21 km/h  /  max. Pass. 1000 / 48 Kfz / 1986 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
BRENNERO am 2.4.2010 auf dem Gardasee Limone auslaufend Richtung Riva / Autofähre / Lüa 54,0 m, B 10,8 m / 2 x MTU 12V 183TE 62 Diesel á 550 kW, 2 x VSP, 21 km/h / max. Pass. 1000 / 48 Kfz / 1986 bei Cantiere C.R.N., Ancona /
Harald Schmidt

Segeln in Hamburg auf der Alster am 7.8.2011
Segeln in Hamburg auf der Alster am 7.8.2011
Harald Schmidt

Segeln in Hamburg auf der Alster am 7.8.2011
Segeln in Hamburg auf der Alster am 7.8.2011
Harald Schmidt

Segeln in Hamburg auf der Alster am 7.8.2011
Segeln in Hamburg auf der Alster am 7.8.2011
Harald Schmidt

Segeln in Hamburg auf der Alster am 7.8.2011
Segeln in Hamburg auf der Alster am 7.8.2011
Harald Schmidt

Segeln in Hamburg auf der Alster am 9.7.2011
Segeln in Hamburg auf der Alster am 9.7.2011
Harald Schmidt

Segeln in Hamburg auf der Alster am 9.7.2011
Segeln in Hamburg auf der Alster am 9.7.2011
Harald Schmidt

Segeln in Hamburg auf der Alster am 9.7.2011
Segeln in Hamburg auf der Alster am 9.7.2011
Harald Schmidt

BAUMHOLDER (Y 837) am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m,  / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
BAUMHOLDER (Y 837) am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m, / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
Harald Schmidt

BAUMHOLDER (Y 837) am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m,  / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
BAUMHOLDER (Y 837) am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m, / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
Harald Schmidt

PUTLOS (Y 836) am 26.3.2010 auf der Kieler Förde
Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m,  / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
PUTLOS (Y 836) am 26.3.2010 auf der Kieler Förde Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m, / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
Harald Schmidt

CITY OF BEIRUT (2011) (IMO 8709121) am 11.6.2011, Hamburg, am Werftkai von Blohm & Voss, Auftragsumfang: Docken, allgemeine Reparaturen und Klassearbeiten kurz nach Beginn der Arbeiten / 
ex Hyundai No. 202 (1987, Taufname), Nosac Clipper (1990), Hyundai No. 202 (1993), Tongala (1997), Hyundai No., 202 (1999) /
Autotransporter / GT 31.367 / Lüa 174,0 m, B 28,05 m, Tg 8,01 m / 18 kn / Manager: Abou Merhi Ship Management SAL, Beirut/Libanon / 1987 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Süd Korea /
CITY OF BEIRUT (2011) (IMO 8709121) am 11.6.2011, Hamburg, am Werftkai von Blohm & Voss, Auftragsumfang: Docken, allgemeine Reparaturen und Klassearbeiten kurz nach Beginn der Arbeiten / ex Hyundai No. 202 (1987, Taufname), Nosac Clipper (1990), Hyundai No. 202 (1993), Tongala (1997), Hyundai No., 202 (1999) / Autotransporter / GT 31.367 / Lüa 174,0 m, B 28,05 m, Tg 8,01 m / 18 kn / Manager: Abou Merhi Ship Management SAL, Beirut/Libanon / 1987 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Süd Korea /
Harald Schmidt

CITY OF BEIRUT   (2011) (IMO 8709121) am 14.7.2011, Hamburg, im Schwimmdock von Blohm & Voss, Auftragsumfang: Docken, allgemeine Reparaturen und Klassearbeiten / 
ex Hyundai No. 202 (1987, Taufname), Nosac Clipper (1990), Hyundai No. 202 (1993), Tongala (1997), Hyundai No., 202 (1999) /
Autotransporter / GT 31.367 / Lüa 174,0 m, B 28,05 m, Tg 8,01 m / 18 kn / Manager: Abou Merhi Ship Management SAL, Beirut/Libanon / 1987 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Süd Korea /
CITY OF BEIRUT (2011) (IMO 8709121) am 14.7.2011, Hamburg, im Schwimmdock von Blohm & Voss, Auftragsumfang: Docken, allgemeine Reparaturen und Klassearbeiten / ex Hyundai No. 202 (1987, Taufname), Nosac Clipper (1990), Hyundai No. 202 (1993), Tongala (1997), Hyundai No., 202 (1999) / Autotransporter / GT 31.367 / Lüa 174,0 m, B 28,05 m, Tg 8,01 m / 18 kn / Manager: Abou Merhi Ship Management SAL, Beirut/Libanon / 1987 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Süd Korea /
Harald Schmidt

CITY OF BEIRUT (2011) (IMO 8709121) am 23.7.2011, Hamburg, am Werftkai von Blohm & Voss, Auftragsumfang: Docken, allgemeine Reparaturen und Klassearbeiten kurz vor der Ablieferung /
ex Hyundai No. 202 (1987, Taufname), Nosac Clipper (1990), Hyundai No. 202 (1993), Tongala (1997), Hyundai No., 202 (1999) /
Autotransporter / GT 31.367 / Lüa 174,0 m, B 28,05 m, Tg 8,01 m / 18 kn / Manager: Abou Merhi Ship Management SAL, Beirut/Libanon / 1987 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Süd Korea /
CITY OF BEIRUT (2011) (IMO 8709121) am 23.7.2011, Hamburg, am Werftkai von Blohm & Voss, Auftragsumfang: Docken, allgemeine Reparaturen und Klassearbeiten kurz vor der Ablieferung / ex Hyundai No. 202 (1987, Taufname), Nosac Clipper (1990), Hyundai No. 202 (1993), Tongala (1997), Hyundai No., 202 (1999) / Autotransporter / GT 31.367 / Lüa 174,0 m, B 28,05 m, Tg 8,01 m / 18 kn / Manager: Abou Merhi Ship Management SAL, Beirut/Libanon / 1987 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Süd Korea /
Harald Schmidt

TURM  IMO 9211212 am 24.2.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / 
Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland / 
Schlepper / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t /
TURM IMO 9211212 am 24.2.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland / Schlepper / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t /
Harald Schmidt

Die 1983 in Polen gebaute STENA SCANDINAVICA  (II)  IMO 7907661 am 19.8.2009 in Kiel
ex Stena Germanica (bis 1986)
RoPax-Fähre / BRZ 39.169 / Lüa 175,39 m, B 28,49 m, Tg 6,7 m / 29.420 kW, 18,5 kn / 2204 Pass., 610 Kabinen / Heimathafen: Göteborg, Flagge: Schweden / 1983 bei Stocznia, Danzig, Polen /
Die 1983 in Polen gebaute STENA SCANDINAVICA (II) IMO 7907661 am 19.8.2009 in Kiel ex Stena Germanica (bis 1986) RoPax-Fähre / BRZ 39.169 / Lüa 175,39 m, B 28,49 m, Tg 6,7 m / 29.420 kW, 18,5 kn / 2204 Pass., 610 Kabinen / Heimathafen: Göteborg, Flagge: Schweden / 1983 bei Stocznia, Danzig, Polen /
Harald Schmidt

OBAN (seit 2000) am 23.6.2010 auf der Kieler Förde (Regattabegleitfahrt)
ex Marie ( 1905), Ruth (1929) und Motor eingebaut, Sea Explorer (1970), 250 PS Diesel, Elektra (1984), 
2-Mast-Stagsegelschoner / BRT 107 / Lüa 39 m, B 6,6 m, Tg 2,8 m / 250 PS Diesel / Segelfläche: 410 m² / 50 Tagesgäste, 23 Schlafplätze, 7 Kabinen / 1905 in Emden als Segellogger ohne Motor, Fischerei-Nr. AE 95
OBAN (seit 2000) am 23.6.2010 auf der Kieler Förde (Regattabegleitfahrt) ex Marie ( 1905), Ruth (1929) und Motor eingebaut, Sea Explorer (1970), 250 PS Diesel, Elektra (1984), 2-Mast-Stagsegelschoner / BRT 107 / Lüa 39 m, B 6,6 m, Tg 2,8 m / 250 PS Diesel / Segelfläche: 410 m² / 50 Tagesgäste, 23 Schlafplätze, 7 Kabinen / 1905 in Emden als Segellogger ohne Motor, Fischerei-Nr. AE 95
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / O

1077 1024x768 Px, 15.08.2011

Die 2002 gebaute LAURA ANN  (IMO 9242558) am 27.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer
ex Holland Maas Caraibes (bis 2005), Ruth Borchard (bis 2004), als Laura Ann vom Stapel /
Typ: Open-Top-Container / BRZ 9.981, Tragfäigkeit: 11.368 t / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 8.400 kW, 18,5 kn / TEU 868 /  Heimathafen: London, Flagge: GB /
Die 2002 gebaute LAURA ANN (IMO 9242558) am 27.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer ex Holland Maas Caraibes (bis 2005), Ruth Borchard (bis 2004), als Laura Ann vom Stapel / Typ: Open-Top-Container / BRZ 9.981, Tragfäigkeit: 11.368 t / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 8.400 kW, 18,5 kn / TEU 868 / Heimathafen: London, Flagge: GB /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / L

1068 1024x768 Px, 15.08.2011

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.