schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 nächste Seite  >>
Hamburg Hafenansicht am 28.11.2011: Blick vom Johannisbollwerk auf die Werft von Blohm&Voss mit der  Queen Mary 2  im Trockendock Elbe 17 und der Oriana im Schwimmdock. Im Vordergrund der Zollponton auf der Überseebrücke.
Hamburg Hafenansicht am 28.11.2011: Blick vom Johannisbollwerk auf die Werft von Blohm&Voss mit der "Queen Mary 2" im Trockendock Elbe 17 und der Oriana im Schwimmdock. Im Vordergrund der Zollponton auf der Überseebrücke.
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

997 1024x768 Px, 03.01.2012

Hamburg Hafenansicht am 28.11.2011: Köhlfleethafen mit der Ölpier gegenüber dem Fähranleger Finkenwerder mit der anlegenden HADAG-Fähre Oortkaten.
Hamburg Hafenansicht am 28.11.2011: Köhlfleethafen mit der Ölpier gegenüber dem Fähranleger Finkenwerder mit der anlegenden HADAG-Fähre Oortkaten.
Harald Schmidt

RUBY PRINCESS (IMO 9378462) und OCEAN PEARL (IMO 7005190) am 20.5.2011 in Neapel
RUBY PRINCESS (IMO 9378462) und OCEAN PEARL (IMO 7005190) am 20.5.2011 in Neapel
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / R

724 1024x768 Px, 03.01.2012

KÄPT.KUDD´L (ENI 04805870) am 23.7.2011, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai /
Binnen-Fahrgastschiff / Erlebnisreederei Zollenspieker-Hoopte / Lüa 35,2 m, B 7,8 m, Tg 1,1 m / 250 Pass. / 2008 bei Lux-Werft, Mondorf /
KÄPT.KUDD´L (ENI 04805870) am 23.7.2011, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai / Binnen-Fahrgastschiff / Erlebnisreederei Zollenspieker-Hoopte / Lüa 35,2 m, B 7,8 m, Tg 1,1 m / 250 Pass. / 2008 bei Lux-Werft, Mondorf /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / K

900 1024x708 Px, 25.12.2011

HEIKENDORF (IMO 8308733) am 19.8.2009 im Fährdienst auf der Kieler Förde /
Fährschiff / Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SKF) / GT 195 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,2 m, / 1 Diesel MWM 250 kW, 11,5 kn / Sommer 300, Winter 240 Pass. /  1983 und Umbau 2000 bei Lindenau, Kiel /
HEIKENDORF (IMO 8308733) am 19.8.2009 im Fährdienst auf der Kieler Förde / Fährschiff / Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SKF) / GT 195 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,2 m, / 1 Diesel MWM 250 kW, 11,5 kn / Sommer 300, Winter 240 Pass. / 1983 und Umbau 2000 bei Lindenau, Kiel /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

732 1024x583 Px, 25.12.2011

HEIKENDORF (IMO 8308733) am 19.8.2009 im Fährdienst auf der Kieler Förde /
Fährschiff / Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SKF) / GT 195 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,2 m, / 1 Diesel MWM 250 kW, 11,5 kn / Sommer 300, Winter 240 Pass. /  1983 und Umbau 2000 bei Lindenau, Kiel /
HEIKENDORF (IMO 8308733) am 19.8.2009 im Fährdienst auf der Kieler Förde / Fährschiff / Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SKF) / GT 195 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,2 m, / 1 Diesel MWM 250 kW, 11,5 kn / Sommer 300, Winter 240 Pass. / 1983 und Umbau 2000 bei Lindenau, Kiel /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

820 1024x768 Px, 25.12.2011

CLASSIC QUEEN  (2005) (ENI 5609360) am 1.4.2011, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex Adler Queen (1998), Sanssouci (1962)
Fahrgastschiff / Lüa 53,0 m, B 8,08, Tg. 1,26 m / 2 Diesel SKL 6 NVD 36, 360 U/min, á 225 PS, 2 Propeller, 13 km/h / 725 Pass. /
Dieses Schiff gehört zur  Dichter - Klasse , Die Schiffe wurden 1961 bis 1964 beim VEB  Edgar Andre  Werft in Magdeburg gebaut. (insgesamt wurden 8 Schiffe dieser Baureihe gefertigt )
CLASSIC QUEEN (2005) (ENI 5609360) am 1.4.2011, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Ex Adler Queen (1998), Sanssouci (1962) Fahrgastschiff / Lüa 53,0 m, B 8,08, Tg. 1,26 m / 2 Diesel SKL 6 NVD 36, 360 U/min, á 225 PS, 2 Propeller, 13 km/h / 725 Pass. / Dieses Schiff gehört zur "Dichter - Klasse", Die Schiffe wurden 1961 bis 1964 beim VEB "Edgar Andre" Werft in Magdeburg gebaut. (insgesamt wurden 8 Schiffe dieser Baureihe gefertigt )
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / C

1210 1024x546 Px, 25.12.2011

STÖRTEBEKER (IMO 7636951) am 22.6.2011, im Kieler Hafen anlässlich der Kieler Woche /
ab Mitte Juni 2011 Störtebeker / ex Adler X (1993), ex  Stella Polaris (1989), ex Poseidon (1988), ex Palucca (1977), / L: 31,78 m, B: 6,56 m, Tg.: 1,66 m / 1x 12-Zyl.-KHD-Diesel, 400 kW, 11 kn / 259 Pass. /
STÖRTEBEKER (IMO 7636951) am 22.6.2011, im Kieler Hafen anlässlich der Kieler Woche / ab Mitte Juni 2011 Störtebeker / ex Adler X (1993), ex Stella Polaris (1989), ex Poseidon (1988), ex Palucca (1977), / L: 31,78 m, B: 6,56 m, Tg.: 1,66 m / 1x 12-Zyl.-KHD-Diesel, 400 kW, 11 kn / 259 Pass. /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / S

988 1024x768 Px, 25.12.2011

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 4.12.2011, Hamburg im Trockendock Elbe 17 bei Blohm&Voss /
Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 4.12.2011, Hamburg im Trockendock Elbe 17 bei Blohm&Voss / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 4.12.2011, Hamburg im Trockendock Elbe 17 bei Blohm&Voss /
Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 4.12.2011, Hamburg im Trockendock Elbe 17 bei Blohm&Voss / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 4.12.2011, Hamburg im Trockendock Elbe 17 bei Blohm&Voss /
Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 4.12.2011, Hamburg im Trockendock Elbe 17 bei Blohm&Voss / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire /
Harald Schmidt

ALLGÄU am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
ALLGÄU am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
Harald Schmidt

ALLGÄU am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
ALLGÄU am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
Harald Schmidt

ALLGÄU am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
ALLGÄU am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
Harald Schmidt

FÜSSEN am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
FÜSSEN am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
Harald Schmidt

FÜSSEN am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
FÜSSEN am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

699 1024x768 Px, 23.12.2011

HT 18   ENI 05612110 (ex SCH 2353) mit Kranbarge am 8.7.2010, Hamburg, Unterelbe Höhe Bubendeyufer /
Schubschiff (DDR Typ 1902) / Lüa 14,06 m, B 8,17 m, Tg 1,2 m / 2x69 kW / 1966 bei VEB Rosslauer Schiffswerft /
HT 18 ENI 05612110 (ex SCH 2353) mit Kranbarge am 8.7.2010, Hamburg, Unterelbe Höhe Bubendeyufer / Schubschiff (DDR Typ 1902) / Lüa 14,06 m, B 8,17 m, Tg 1,2 m / 2x69 kW / 1966 bei VEB Rosslauer Schiffswerft /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / H

781 1024x623 Px, 23.12.2011

DAGOBERT (ENI 05604440) am 11.5.2010, Hamburg, Binnenhafen /
/ Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka, Berlin (1992), ex SCH 2335 VEB Binnenreederei, Berlin (1965) / Lüa 14,06 m, B 8,13 m, Tg 1,03 m / 2x 70kW / VEB Elbewerft Rosslau, Nr. 3061 / Schubschiff der Baureihe KSS190Z der Rosslauer Schiffswerft /
DAGOBERT (ENI 05604440) am 11.5.2010, Hamburg, Binnenhafen / / Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka, Berlin (1992), ex SCH 2335 VEB Binnenreederei, Berlin (1965) / Lüa 14,06 m, B 8,13 m, Tg 1,03 m / 2x 70kW / VEB Elbewerft Rosslau, Nr. 3061 / Schubschiff der Baureihe KSS190Z der Rosslauer Schiffswerft /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / D

1335 1024x768 Px, 23.12.2011

QUARTEERSLÜÜD am 22.10.2011 in Hamburg auf der Außenalster
Fahrgastschiff (Barkasse) / Lüa 25,56 m, B 5,2 m, Tg 1,3 m / Detroit, 204 PS / 130 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 1994 bei Menzer, Hamburg-Bergedorf /
QUARTEERSLÜÜD am 22.10.2011 in Hamburg auf der Außenalster Fahrgastschiff (Barkasse) / Lüa 25,56 m, B 5,2 m, Tg 1,3 m / Detroit, 204 PS / 130 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 1994 bei Menzer, Hamburg-Bergedorf /
Harald Schmidt

GOLDBEK am 17.9.2011 in Hamburg auf der Außenalster
Fahrgastschiff / Lüa 22,22 m, B 4,96 m, Tg 1,46 m / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 1951 bei Oelkers in Hamburg-Neuhof, DES mit MWM Dieselgenerator, 100 PS, 200 Pass. / 1961 MS mit 125 PS / 1971 anbau von Anlegemagneten / 1987 Totalumbau zum „Salondampfer“, 35 Pass. /
GOLDBEK am 17.9.2011 in Hamburg auf der Außenalster Fahrgastschiff / Lüa 22,22 m, B 4,96 m, Tg 1,46 m / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 1951 bei Oelkers in Hamburg-Neuhof, DES mit MWM Dieselgenerator, 100 PS, 200 Pass. / 1961 MS mit 125 PS / 1971 anbau von Anlegemagneten / 1987 Totalumbau zum „Salondampfer“, 35 Pass. /
Harald Schmidt

AUE   am  7.8.2011 in Hamburg auf der Außenalster
Barkasse / Lüa: 15,95 m, Büa: 4,12 m, Tg. 1,42 m, höchster Punkt über Wasserlinie: 2,37 m /,1x Jastram KRW 3, 3-Zyl.-4-T-Diesel, 1951, 55 kW, 580 Upm, 14,5 Km/h, 1 Jastram Getriebe, Handumsteuerung mit Gestänge, Prop.: 3 Flügel, D = 750 mm / Alster-Touristik GmbH (ATG) / gebaut 1926 bei Johann Oelkers, Hamburg-Neuhof, umgebaut 1960, Überholung und Restaurierung 2004 durch Jugend und Arbeit Hamburg e.V. /
AUE am 7.8.2011 in Hamburg auf der Außenalster Barkasse / Lüa: 15,95 m, Büa: 4,12 m, Tg. 1,42 m, höchster Punkt über Wasserlinie: 2,37 m /,1x Jastram KRW 3, 3-Zyl.-4-T-Diesel, 1951, 55 kW, 580 Upm, 14,5 Km/h, 1 Jastram Getriebe, Handumsteuerung mit Gestänge, Prop.: 3 Flügel, D = 750 mm / Alster-Touristik GmbH (ATG) / gebaut 1926 bei Johann Oelkers, Hamburg-Neuhof, umgebaut 1960, Überholung und Restaurierung 2004 durch Jugend und Arbeit Hamburg e.V. /
Harald Schmidt

ALSTERWASSER am 22.10.2011 in Hamburg auf der Alster am Anleger Mühlenkamp /
Brennstoffzellenfahrgastschiff / Lüa 25,56 m, B 5,2 m, Tg 1,31 m / 130 PS / 100 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2008 bei SSB, Oortkaten
ALSTERWASSER am 22.10.2011 in Hamburg auf der Alster am Anleger Mühlenkamp / Brennstoffzellenfahrgastschiff / Lüa 25,56 m, B 5,2 m, Tg 1,31 m / 130 PS / 100 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2008 bei SSB, Oortkaten
Harald Schmidt

ALSTERSONNE am 7.8.2011 in Hamburg auf der Außenalster
Solarkatamaran / Lüa 26,53 m, B 5,3 m, Tg 0,85 m / Verdrängung beladen 42 t / 100 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2000 bei Kopf AG, Balingen, 2066 neu konzept. / 9,5 kWp Photovoltaik-Generator, Batteriespeicher 80 Std. á 1170 Ah, 2 Drehstrommotore á 8 kW, max. 10 km/h, Reichweite 120 – 160 km /
ALSTERSONNE am 7.8.2011 in Hamburg auf der Außenalster Solarkatamaran / Lüa 26,53 m, B 5,3 m, Tg 0,85 m / Verdrängung beladen 42 t / 100 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2000 bei Kopf AG, Balingen, 2066 neu konzept. / 9,5 kWp Photovoltaik-Generator, Batteriespeicher 80 Std. á 1170 Ah, 2 Drehstrommotore á 8 kW, max. 10 km/h, Reichweite 120 – 160 km /
Harald Schmidt

ALSTERSCHWAN am 5.8.2011 auf der Elbe Höhe Cruise-Center-Hafencity
Fahrgastschiff, Barkasse / Lüa 25,62 m, B 5,36 m, Tg 1,26 m /  Verdrängung: 73 t / Diesel-Elektro-Antrieb, 1x Volvo, 225 kW, E-Fahrmotor 90 kW / 108 Sitzplätze / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2006 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben /
ALSTERSCHWAN am 5.8.2011 auf der Elbe Höhe Cruise-Center-Hafencity Fahrgastschiff, Barkasse / Lüa 25,62 m, B 5,36 m, Tg 1,26 m / Verdrängung: 73 t / Diesel-Elektro-Antrieb, 1x Volvo, 225 kW, E-Fahrmotor 90 kW / 108 Sitzplätze / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2006 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.