schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 nächste Seite  >>
STOLT CORMORANT  (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre /
Detail: Brückenansicht /
Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m /  3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
STOLT CORMORANT (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre / Detail: Brückenansicht / Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m / 3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
Harald Schmidt

Sonstiges / Galerien / Schiffsdetails

643 1024x768 Px, 04.08.2011

STOLT CORMORANT  (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre /
Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m /  3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
STOLT CORMORANT (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre / Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m / 3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
Harald Schmidt

SCHLESWIG-HOLSTEIN  am 22.6.2011 auf der Kieler Förde
/ Zollpatrouillenboot / BRZ 298 / Lüa 38m, B 7,8m, Tg 1,8m / 3300 kW, 28 kn / 1988 bei Fr. Schweers, Bardenfleth, Deutschland / Heimathafen: Büsum / Tochterboot: HAUKE HAIEN; Damen Shipyard, NL, Lüa 6.5m, B 2.5m, Tg. 0.35m, 26 kn /
SCHLESWIG-HOLSTEIN am 22.6.2011 auf der Kieler Förde / Zollpatrouillenboot / BRZ 298 / Lüa 38m, B 7,8m, Tg 1,8m / 3300 kW, 28 kn / 1988 bei Fr. Schweers, Bardenfleth, Deutschland / Heimathafen: Büsum / Tochterboot: HAUKE HAIEN; Damen Shipyard, NL, Lüa 6.5m, B 2.5m, Tg. 0.35m, 26 kn /
Harald Schmidt

LOTSE 3  (ENI 04806940) am 8.7.2010, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendey-Ufer /
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 16,3, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 3 (ENI 04806940) am 8.7.2010, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendey-Ufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 16,3, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 2  am 9.10.2010, Hamburg, Köhlfleethafen, im Hintergrund die Lotsenstation /
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 2 am 9.10.2010, Hamburg, Köhlfleethafen, im Hintergrund die Lotsenstation / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 1  am 8.9.2009, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendeyufer / 
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,12m, Tg 2,3m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 1 am 8.9.2009, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,12m, Tg 2,3m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

HEINRICH II  (ENI 05103240) am 11.5.2010, Hamburg, auf der Elbe Höhe Landungsbrücken /
Bunkerboot für Schmierstoffe / Lüa 42,3m, B 6,15m, Tg 2,02m / Tragfähigkeit: 241 t / 346 kW /  1962 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
HEINRICH II (ENI 05103240) am 11.5.2010, Hamburg, auf der Elbe Höhe Landungsbrücken / Bunkerboot für Schmierstoffe / Lüa 42,3m, B 6,15m, Tg 2,02m / Tragfähigkeit: 241 t / 346 kW / 1962 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / H

788 1024x495 Px, 03.08.2011

FEUERWEHR IV am 8.5.2011 Hamburg, vor den Landungsbrücken, (Hafengeburtstag) / 
ex Walter Hävernick (1984), Oberbaurat Schmidt (1966), Löschboot IV (1945), Feuerschutzpolizei IV (1937) /
Feuerlöschboot / gedeckte Motorbarkasse /  Lüa. 16,5m, B 3,6m, Tg. 1,4m / 6-Zyl.-Benzinmotor, Maybach, 100 PS (1930), 6-Zyl.-Diesel, MWM, 128 PS (1952), 6-Zyl.-Diesel, OM 856, 120 PS (1966) / 1930 bei Aug. Pahl, Hamburg /
FEUERWEHR IV am 8.5.2011 Hamburg, vor den Landungsbrücken, (Hafengeburtstag) / ex Walter Hävernick (1984), Oberbaurat Schmidt (1966), Löschboot IV (1945), Feuerschutzpolizei IV (1937) / Feuerlöschboot / gedeckte Motorbarkasse / Lüa. 16,5m, B 3,6m, Tg. 1,4m / 6-Zyl.-Benzinmotor, Maybach, 100 PS (1930), 6-Zyl.-Diesel, MWM, 128 PS (1952), 6-Zyl.-Diesel, OM 856, 120 PS (1966) / 1930 bei Aug. Pahl, Hamburg /
Harald Schmidt

BUNKERSERVICE 4  (ENI 05104310) am 29.7.2010 auf der Elbe nach Hamburg laufend, Höhe Bubendey-Ufer.
Tankleichter / Heimathafen: Hamburg /
BUNKERSERVICE 4 (ENI 05104310) am 29.7.2010 auf der Elbe nach Hamburg laufend, Höhe Bubendey-Ufer. Tankleichter / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / B

760 1024x685 Px, 03.08.2011

TWISTER  (ENI 02606424) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)/
2-Mast- Topsegelschoner / Lüa 36,0m, B 6,2m, Tg. 3,3m / Segelfläche 350 m² / 191 kW / 1902 als segelndes Fischereifahrzeug, 1998 Umbau zum 2-Mast Topsegelschoner / Heimathafen: Enkhuizen, NL /
TWISTER (ENI 02606424) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)/ 2-Mast- Topsegelschoner / Lüa 36,0m, B 6,2m, Tg. 3,3m / Segelfläche 350 m² / 191 kW / 1902 als segelndes Fischereifahrzeug, 1998 Umbau zum 2-Mast Topsegelschoner / Heimathafen: Enkhuizen, NL /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / T - U

1078 1024x768 Px, 02.08.2011

LOTH LORIEN  (IMO 5254151) am 1.4.2011 auf der Elbe, einlaufend Hamburg /
Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens,  Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
LOTH LORIEN (IMO 5254151) am 1.4.2011 auf der Elbe, einlaufend Hamburg / Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens, Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / L

1195 1024x768 Px, 02.08.2011

ATLANTIS, AMAZONE und ROALD AMUNDSEN am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
ATLANTIS, AMAZONE und ROALD AMUNDSEN am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Segelschiffe / mehrere Segelschiffe / alle

1282 1024x768 Px, 02.08.2011

ATLANTIS und AMAZONE am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
ATLANTIS und AMAZONE am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Segelschiffe / mehrere Segelschiffe / alle

1430  4 1024x768 Px, 02.08.2011

AMAZONE, ROALD AMUNDSEN, TWISTER am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
AMAZONE, ROALD AMUNDSEN, TWISTER am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Segelschiffe / mehrere Segelschiffe / alle

1135 1024x605 Px, 02.08.2011

AMAZONE  ex Günter (bis 1987), Amazone (bis 1920) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche) /
/ Ketsch / Lüa 33,5m, B 5,36m, Tg. 3,5m / BRZ 73 / 134 kW / Segelfäche 355 m² / 1909 bei Jacobswerft, Morrege/Uetersen, Deutschland /
AMAZONE ex Günter (bis 1987), Amazone (bis 1920) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche) / / Ketsch / Lüa 33,5m, B 5,36m, Tg. 3,5m / BRZ 73 / 134 kW / Segelfäche 355 m² / 1909 bei Jacobswerft, Morrege/Uetersen, Deutschland /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / A

871 1024x768 Px, 02.08.2011

WIND STAR am 16.5.2011 auf Reede vor Amalfi, Italien- 4-Mast Segelyacht / GT 5.350 / Lüa 134m, B 15,8m, Tg 4,0m/ 148 Pass., 74 Kabinen, 91 Bes. / 1987 bei Ateliers et Chantiers du Havre /
WIND STAR am 16.5.2011 auf Reede vor Amalfi, Italien- 4-Mast Segelyacht / GT 5.350 / Lüa 134m, B 15,8m, Tg 4,0m/ 148 Pass., 74 Kabinen, 91 Bes. / 1987 bei Ateliers et Chantiers du Havre /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 4- und mehr Master / W

1227 1024x746 Px, 24.07.2011

SNAV LAZIO (2005)  IMO 8712520 am 20.5.2011 in Neapel, Italien –
ex Pride of Portsmouth (1994), Olau Britannia (1990), 	
Fährschiff / BRZ 33.336 / Lüa 161,0m, B 29,6m, Tg. 6,53m / 4 Zgoda-Sulzer 8-Zyl. Diesel, 19.600 kW, 21,3kn / 1720 Pass., 423 Kabinen,  590 PKW, 1510 Spurmetermeter / 1990 bei Schichau-Seebeck, Bremerhaven, Deutschland /
SNAV LAZIO (2005) IMO 8712520 am 20.5.2011 in Neapel, Italien – ex Pride of Portsmouth (1994), Olau Britannia (1990), Fährschiff / BRZ 33.336 / Lüa 161,0m, B 29,6m, Tg. 6,53m / 4 Zgoda-Sulzer 8-Zyl. Diesel, 19.600 kW, 21,3kn / 1720 Pass., 423 Kabinen, 590 PKW, 1510 Spurmetermeter / 1990 bei Schichau-Seebeck, Bremerhaven, Deutschland /
Harald Schmidt

FLYING DUTCHMAN  am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
2-Mast Topsegelschoner / L 39,55m, B 6,5 m, Tg. 2,5m / Segelfläche 480m² /
FLYING DUTCHMAN am 23.6.2010 auf der Kieler Förde 2-Mast Topsegelschoner / L 39,55m, B 6,5 m, Tg. 2,5m / Segelfläche 480m² /
Harald Schmidt

FINNFOREST (1996) IMO 7528623 am 20.5.2011 im Hafen von Neapel, Italien –
ex Stena Project (1978),  Atlantic Project (1978), Merzario Hispania ( 1981), Stena Hispania (1983), Kotka Violet (1984), Stena Hispania (1985), Stena Britannica (1986), Bore Britannica (1988) / 
RoRo Frachter / BRT 5466 / Lüa 155,99, B 22,71m, Tg. 7,31m / 2 Pielstick 12-Zyl.-Diesel, 11.475 kw, 17 kn / 12 Pass., 1700 Stellplatzmeter / Reederei SNAV, Heimathafen Stockholm / 1978 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea /
FINNFOREST (1996) IMO 7528623 am 20.5.2011 im Hafen von Neapel, Italien – ex Stena Project (1978), Atlantic Project (1978), Merzario Hispania ( 1981), Stena Hispania (1983), Kotka Violet (1984), Stena Hispania (1985), Stena Britannica (1986), Bore Britannica (1988) / RoRo Frachter / BRT 5466 / Lüa 155,99, B 22,71m, Tg. 7,31m / 2 Pielstick 12-Zyl.-Diesel, 11.475 kw, 17 kn / 12 Pass., 1700 Stellplatzmeter / Reederei SNAV, Heimathafen Stockholm / 1978 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea /
Harald Schmidt

TRINACRIA  IMO 9261542 am 16.5.2011 in Catania/Sizilien, Heckrampe und Oberdeck beim Beladevorgang -
RoRo / BRZ 24409 / Lüa 186,0m, B 25,6m, Tg. 6,5m / 2 Wärtsilä 9-Zyl. Diesel, 18.900 kW, 2 Schrauben,  22,5kn / 1000 Pass. 308 Kabinen, 75 Pkw,  2050 Spurmeter / 2002 in Donada, Italien / TTT-Lines, Neapel, Italien /
TRINACRIA IMO 9261542 am 16.5.2011 in Catania/Sizilien, Heckrampe und Oberdeck beim Beladevorgang - RoRo / BRZ 24409 / Lüa 186,0m, B 25,6m, Tg. 6,5m / 2 Wärtsilä 9-Zyl. Diesel, 18.900 kW, 2 Schrauben, 22,5kn / 1000 Pass. 308 Kabinen, 75 Pkw, 2050 Spurmeter / 2002 in Donada, Italien / TTT-Lines, Neapel, Italien /
Harald Schmidt

TRINACRIA  IMO 9261542 am 16.5.2011 in Neapel -
RoRo / BRZ 24409 / Lüa 186,0m, B 25,6m, Tg. 6,5m / 2 Wärtsilä 9-Zyl. Diesel, 18.900 kW, 2 Schrauben,  22,5kn / 1000 Pass. 308 Kabinen, 75 Pkw,  2050 Spurmeter / 2002 in Donada, Italien / TTT-Lines, Neapel, Italien /
TRINACRIA IMO 9261542 am 16.5.2011 in Neapel - RoRo / BRZ 24409 / Lüa 186,0m, B 25,6m, Tg. 6,5m / 2 Wärtsilä 9-Zyl. Diesel, 18.900 kW, 2 Schrauben, 22,5kn / 1000 Pass. 308 Kabinen, 75 Pkw, 2050 Spurmeter / 2002 in Donada, Italien / TTT-Lines, Neapel, Italien /
Harald Schmidt

SILVER WIND  IMO 8903935 am 15.5.23011 auf Reede vor Sorrent, Italien, Verkehrsboot (Tender) zwischen dem auf Reede liegendem Schiff und Hafen -
Kreuzfahrtschiff / BRZ 16.927 / Lüa 155,81m, B 21,4m, Tg 5,3m / Zwei 6Zyl. Wärtsilä Diesel, 11.700 kW, 17,5 kn / 315 Pass., 153 Kabinen / 1995 in Viareggio, Italien /
SILVER WIND IMO 8903935 am 15.5.23011 auf Reede vor Sorrent, Italien, Verkehrsboot (Tender) zwischen dem auf Reede liegendem Schiff und Hafen - Kreuzfahrtschiff / BRZ 16.927 / Lüa 155,81m, B 21,4m, Tg 5,3m / Zwei 6Zyl. Wärtsilä Diesel, 11.700 kW, 17,5 kn / 315 Pass., 153 Kabinen / 1995 in Viareggio, Italien /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Rettungsboote/Tender

1177 1024x768 Px, 10.07.2011

SILVER WIND  IMO 8903935 am 15.5.23011 auf Reede vor Sorrent, Italien -
Kreuzfahrtschiff / BRZ 16.927 / Lüa 155,81m, B 21,4m, Tg 5,3m / Zwei 6Zyl. Wärtsilä Diesel, 11.700 kW, 17,5 kn / 315 Pass., 153 Kabinen / 1995 in Viareggio, Italien /
SILVER WIND IMO 8903935 am 15.5.23011 auf Reede vor Sorrent, Italien - Kreuzfahrtschiff / BRZ 16.927 / Lüa 155,81m, B 21,4m, Tg 5,3m / Zwei 6Zyl. Wärtsilä Diesel, 11.700 kW, 17,5 kn / 315 Pass., 153 Kabinen / 1995 in Viareggio, Italien /
Harald Schmidt

OCEAN PEARL (2009)  IMO 7005190 am 20.5.2011 in Neapel –
ex Festival (2009), Clipper Pacific (2008), Clipper Pearl (2007), Dream (2006), Dream Princess (2004), Sundream 1997), Song of Norway 1970) –
BRZ 22.945 / Lüa 168,32m nach Verlängerung 194,32m, B 23,96m, Tg. 6,7m / 9-Zyl. Sulzer-Wärtsilä Diesel, 14560kW, 20,5 kn / 1196 Pass., 540 Kabinen /
OCEAN PEARL (2009) IMO 7005190 am 20.5.2011 in Neapel – ex Festival (2009), Clipper Pacific (2008), Clipper Pearl (2007), Dream (2006), Dream Princess (2004), Sundream 1997), Song of Norway 1970) – BRZ 22.945 / Lüa 168,32m nach Verlängerung 194,32m, B 23,96m, Tg. 6,7m / 9-Zyl. Sulzer-Wärtsilä Diesel, 14560kW, 20,5 kn / 1196 Pass., 540 Kabinen /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.