schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54158 Bilder
<<  vorherige Seite  100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 nächste Seite  >>
MS Norwegian Jewel, in Warnemünde, viel dichter geht´s nicht ran an den dicken Pott !!
MS Norwegian Jewel, in Warnemünde, viel dichter geht´s nicht ran an den dicken Pott !!
Maik Junghanns

Elbe in Böhmen bei Usti nad labem (Aussig) mit Stauwehr und Schleuse am Schreckenstein (Strekov) vom linkselbischen Hang aus gesehen; 24.04.2008
Elbe in Böhmen bei Usti nad labem (Aussig) mit Stauwehr und Schleuse am Schreckenstein (Strekov) vom linkselbischen Hang aus gesehen; 24.04.2008
Volkmar Döring

Katamaran  RheinEnergie  der Köln-Düsseldorfer (KD) am späten Abend des 5. April 2008 am linken Ufer des Rhein in Bonn
Katamaran "RheinEnergie" der Köln-Düsseldorfer (KD) am späten Abend des 5. April 2008 am linken Ufer des Rhein in Bonn
Volkmar Döring

Die  Simplon  dampft gegen Wind und Wetter.
(03.06.2008)
Die "Simplon" dampft gegen Wind und Wetter. (03.06.2008)
Christine Wohlfahrt

Flüsse und Seen / Schweiz / Genfersee

997 800x468 Px, 03.06.2008

Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Der niederländische Frachter  Thalia  bei der Duisburg Bulk Terminal (dbt).
Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Der niederländische Frachter "Thalia" bei der Duisburg Bulk Terminal (dbt).
Thomas Schmidt

Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Der belgische Frachter  Queeroy  bei der Duisburg Bulk Terminal (dbt).
Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Der belgische Frachter "Queeroy" bei der Duisburg Bulk Terminal (dbt).
Thomas Schmidt

Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Feuerlöschboote der Duisburger Hafenfeuerwehr.
Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Feuerlöschboote der Duisburger Hafenfeuerwehr.
Thomas Schmidt

Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Konferenzschiff  Karl-Jarres  der Duisburger Hafengruppe.
Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Konferenzschiff "Karl-Jarres" der Duisburger Hafengruppe.
Thomas Schmidt

Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Der alte Radschleppdampfer  Oscar Huber  (1922 in Dienst gestellt) liegt in Duisburg-Ruhrort als Museumsschiff.
Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Der alte Radschleppdampfer "Oscar Huber" (1922 in Dienst gestellt) liegt in Duisburg-Ruhrort als Museumsschiff.
Thomas Schmidt

Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Begegnung mit dem Tankschiff  Rheintank 2 .
Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Begegnung mit dem Tankschiff "Rheintank 2".
Thomas Schmidt

Rückansicht der Galeere  La Liberté .
(03.06.2008)
Rückansicht der Galeere "La Liberté". (03.06.2008)
Christine Wohlfahrt

Flüsse und Seen / Schweiz / Genfersee

901 556x800 Px, 04.06.2008

Seitenansicht der Galeere  La Liberté . Ihre Länge beträgt     ca. 50 Meter.
(03.06.2008)
Seitenansicht der Galeere "La Liberté". Ihre Länge beträgt ca. 50 Meter. (03.06.2008)
Christine Wohlfahrt

Flüsse und Seen / Schweiz / Genfersee

1143 798x800 Px, 04.06.2008

Die Galeere  La Liberté  bei Vevey.
Dieses Schiff wurde um die Jahrtausendwende im Rahmen eines Beschäftigungsprogramm von über 600 Arbeitslosen in sechs Jahren erbaut. Es ist eigentlich ein Segelboot, hat aber auch zwei Motoren von je 150 PS. Bei grossen Anlässen kann es zusätzlich von 123 Ruderen - für 41 Ruder- angetrieben werden.
(03.06.2008)
Die Galeere "La Liberté" bei Vevey. Dieses Schiff wurde um die Jahrtausendwende im Rahmen eines Beschäftigungsprogramm von über 600 Arbeitslosen in sechs Jahren erbaut. Es ist eigentlich ein Segelboot, hat aber auch zwei Motoren von je 150 PS. Bei grossen Anlässen kann es zusätzlich von 123 Ruderen - für 41 Ruder- angetrieben werden. (03.06.2008)
Christine Wohlfahrt

Flüsse und Seen / Schweiz / Genfersee

1082 800x599 Px, 04.06.2008

Ein Foto vor meiner Digitalkamerazeit.
Das Deutsche Breitspureisenbahnfährschiff  PETERSBURG  im Fährhafen Mukran.
Ein Foto vor meiner Digitalkamerazeit. Das Deutsche Breitspureisenbahnfährschiff "PETERSBURG" im Fährhafen Mukran.
Mirko Schmidt

Ein Foto vor meiner Digitalkamerazeit.
Die Litauische Eisenbahnfähre  KLAIPEDA im Fährhafen Mukran.
Ein Foto vor meiner Digitalkamerazeit. Die Litauische Eisenbahnfähre "KLAIPEDA"im Fährhafen Mukran.
Mirko Schmidt

Ein Foto vor meiner Digitalkamerazeit.
Der Bug vom Eisenbahnfährschiff  GREIFSWALD  im Fährhafen Mukran.Aufgenommen 1996.
Ein Foto vor meiner Digitalkamerazeit. Der Bug vom Eisenbahnfährschiff "GREIFSWALD" im Fährhafen Mukran.Aufgenommen 1996.
Mirko Schmidt

Ein Foto vor meiner Digitalkamerazeit.
Das Eisenbahnfährschiff  GREIFSWALD  1996 kurz vorm Auslaufen Richtung Klaipeda/Litauen im Fährhafen Mukran.
Ein Foto vor meiner Digitalkamerazeit. Das Eisenbahnfährschiff "GREIFSWALD" 1996 kurz vorm Auslaufen Richtung Klaipeda/Litauen im Fährhafen Mukran.
Mirko Schmidt

Die Catamaran-Fähre  DELPHIN  im schwedischen Trelleborg.
Die Catamaran-Fähre "DELPHIN" im schwedischen Trelleborg.
Mirko Schmidt

Das Fährschiff  ROBIN HOOD  das die Strecke Travemünde-Trelleborg befährt im Fährhafen Trelleborg.
Das Fährschiff "ROBIN HOOD" das die Strecke Travemünde-Trelleborg befährt im Fährhafen Trelleborg.
Mirko Schmidt

Ebenfalls an diesen Tag entstand die Aufnahme von der  ROBIN HOOD  ebenfalls im schwedischen Trelleborg.
Ebenfalls an diesen Tag entstand die Aufnahme von der "ROBIN HOOD" ebenfalls im schwedischen Trelleborg.
Mirko Schmidt

Die  SAGA STAR  mit geöffneter Bugklappe im Fährhafen Trelleborg.
Die "SAGA STAR" mit geöffneter Bugklappe im Fährhafen Trelleborg.
Mirko Schmidt

Feuerschiff  Elbe 3  119 Jahre alt. Am 11.Mai in Hamburg beim Hafengeburtstag mit Gästen unterwegs.
Feuerschiff "Elbe 3" 119 Jahre alt. Am 11.Mai in Hamburg beim Hafengeburtstag mit Gästen unterwegs.
Gerd Eggerstedt

Vorne links das Flachgehende Stromschubschiff 2637 zu Tal auf der Elbe bei km 339,11 unter der neuen Trogbrücke die den Mittellandkanal über die Elbe führt. Sie ist Die längste Kanalbrücke der Welt mit einer länge von 918m.
Vorne links das Flachgehende Stromschubschiff 2637 zu Tal auf der Elbe bei km 339,11 unter der neuen Trogbrücke die den Mittellandkanal über die Elbe führt. Sie ist Die längste Kanalbrücke der Welt mit einer länge von 918m.
Marcel Bouillon

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

1556 800x600 Px, 05.06.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.