schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54228 Bilder
<<  vorherige Seite  1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 nächste Seite  >>
Die Grande Roma IMO-Nummer:9247936 Flagge:Italien Länge:196.0m Breite:31.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Uljanik Shipyard,Pula Kroatien auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Fähranleger Teufelsbrück am 17.06.17
Die Grande Roma IMO-Nummer:9247936 Flagge:Italien Länge:196.0m Breite:31.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Uljanik Shipyard,Pula Kroatien auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Fähranleger Teufelsbrück am 17.06.17
Björn-Marco Halmschlag

Die AIDAprima IMO-Nummer:9636955 Flagge:Italien Länge:300.0m Breite: 48.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Nagasaki auslaufend aus Hamburg aufgenommen vor Teufelsbrück am 17.06.17
Die AIDAprima IMO-Nummer:9636955 Flagge:Italien Länge:300.0m Breite: 48.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Nagasaki auslaufend aus Hamburg aufgenommen vor Teufelsbrück am 17.06.17
Björn-Marco Halmschlag

Die Svendborg Strait IMO-Nummer:9454230 Flagge:Portugal Länge:160.0m Breite:25.0m Baujahr:2011 Bauwerft:Nanjing Wujiazui Shipbuilding,Nanjing China auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Fähranleger in Teufelsbrück am 17.06.17
Die Svendborg Strait IMO-Nummer:9454230 Flagge:Portugal Länge:160.0m Breite:25.0m Baujahr:2011 Bauwerft:Nanjing Wujiazui Shipbuilding,Nanjing China auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Fähranleger in Teufelsbrück am 17.06.17
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / S

259 1200x794 Px, 18.06.2017

Das Wasserboot V, 1938 gebaut, ist Lübecks ältestes noch gewerblich tätige Schiff und beliefert andere Schiffe mit Trinkwasser. Es ist seit 1950 im Lübecker Hafen tätig. 
Länge: 25,10 Meter. 
Europa-Nr. 05106150
Das Wasserboot V, 1938 gebaut, ist Lübecks ältestes noch gewerblich tätige Schiff und beliefert andere Schiffe mit Trinkwasser. Es ist seit 1950 im Lübecker Hafen tätig. Länge: 25,10 Meter. Europa-Nr. 05106150
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT im Lübecker Hafen. Aufnahme vom 17.06.2017
Feuerschiff FEHMARNBELT im Lübecker Hafen. Aufnahme vom 17.06.2017
Manfred Krellenberg

CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 25.6.2008, Kieler Hafen, Sonderfahrt zur Kieler Woche /

ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Museumsschiff, Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 25.6.2008, Kieler Hafen, Sonderfahrt zur Kieler Woche / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Museumsschiff, Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

HF 231 LANDRATH KÜSTER am 19.6.2012, Kieler Förde /
Ex-Namen ab 1970:Freddy Quinn, Phönix, Deutsche Marine-Jugend e.V  /
Hochseekutter, Ketsch / BRZ 41 / Lüa 22 m, B 6,1 m, Tg 2,05 m /Segelfläche: 211 m² / 1 Diesel, Volvo, 110 kW (150 PS) / gebaut 1889 bei Sietas, Cranz-Neuenfelde / bis 1970 Fischereifahrzeug  / 1991-1996 Restaurierung durch Altonaer Jugendarbeit e.V  / Eigner seit 2002: Stiftung Hamburg Maritim, Heimathafen: Finkenwerder, Betreiber: Verein Freunde des Hochseekutters Landrath Küster
HF 231 LANDRATH KÜSTER am 19.6.2012, Kieler Förde / Ex-Namen ab 1970:Freddy Quinn, Phönix, Deutsche Marine-Jugend e.V / Hochseekutter, Ketsch / BRZ 41 / Lüa 22 m, B 6,1 m, Tg 2,05 m /Segelfläche: 211 m² / 1 Diesel, Volvo, 110 kW (150 PS) / gebaut 1889 bei Sietas, Cranz-Neuenfelde / bis 1970 Fischereifahrzeug / 1991-1996 Restaurierung durch Altonaer Jugendarbeit e.V / Eigner seit 2002: Stiftung Hamburg Maritim, Heimathafen: Finkenwerder, Betreiber: Verein Freunde des Hochseekutters Landrath Küster
Harald Schmidt

JOANNA SATURNA und  REGINA MARIS  am 19.6.2012, Kieler Förde
JOANNA SATURNA
Ex-Namen: V.L. 74 JOANNA SATURNA I ->03.1928, MARIE ->1955, RAN ->1996, FJORDSAND ->2003, 
Gaffelschoner / Lüa 34 m, B 6 m, Tg 2,85 m / Segelfläche: 420 m² / 1 Diesel, Sisu 645, 257 kW (350 PS), 8 kn / gebaut 1903 als Heringslogger in Vlaardingen, Holland / 1927 umbau, Frachtschiff mit Motor / Flagge: Finnland, Heimathafen: Uusikaupunki

REGINA MARIS
3-Mast Gaffelschoner / GT 410 / Lüa 448 m, B 6,9 m, Tg 2,8 m / Segelfläche: 600 m², 11 kn  / 1 Diesel, 268 kW (365 PS), 10 kn / gebaut 1970 für die Norseefischerei , 1990 Umbau  / Flagge: NL, Heimathafen: Amsterdam /
JOANNA SATURNA und REGINA MARIS am 19.6.2012, Kieler Förde JOANNA SATURNA Ex-Namen: V.L. 74 JOANNA SATURNA I ->03.1928, MARIE ->1955, RAN ->1996, FJORDSAND ->2003, Gaffelschoner / Lüa 34 m, B 6 m, Tg 2,85 m / Segelfläche: 420 m² / 1 Diesel, Sisu 645, 257 kW (350 PS), 8 kn / gebaut 1903 als Heringslogger in Vlaardingen, Holland / 1927 umbau, Frachtschiff mit Motor / Flagge: Finnland, Heimathafen: Uusikaupunki REGINA MARIS 3-Mast Gaffelschoner / GT 410 / Lüa 448 m, B 6,9 m, Tg 2,8 m / Segelfläche: 600 m², 11 kn / 1 Diesel, 268 kW (365 PS), 10 kn / gebaut 1970 für die Norseefischerei , 1990 Umbau / Flagge: NL, Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt

MILAN EXPRESS (IMO 9112296) am 11.5.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 

Ex-Namen: OOCL KANADA ->07.2003 – CAST PREMIER ->02.2005 - CIELO DI LOS ANGELES  ->02.2005 -  CP LOS ANGELES  ->09.2005 /

Containerschiff / BRZ 33.662 / Lüa 216,2 m, B 32,2 m, Tg 10,8 m / 1 Diesel, MAN B&W 6L80MC, 28.020 kW (38.107 PS), 18,5 kn, / TEU 2486, davon 315 Feeder / gebaut 1996 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries Co. Ltd, Südkorea / Eigner+Operator: HAPAG-LLOYD, Hamburg  / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton
MILAN EXPRESS (IMO 9112296) am 11.5.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: OOCL KANADA ->07.2003 – CAST PREMIER ->02.2005 - CIELO DI LOS ANGELES ->02.2005 - CP LOS ANGELES ->09.2005 / Containerschiff / BRZ 33.662 / Lüa 216,2 m, B 32,2 m, Tg 10,8 m / 1 Diesel, MAN B&W 6L80MC, 28.020 kW (38.107 PS), 18,5 kn, / TEU 2486, davon 315 Feeder / gebaut 1996 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries Co. Ltd, Südkorea / Eigner+Operator: HAPAG-LLOYD, Hamburg / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton
Harald Schmidt

MORGENSTER (IMO 5241659) am 19.6.2012, Kieler Förde /
Weitere Namen: SCH 200 De Vrouw Maria ->1927, SCH 324 Morgenster ->1983, MORGENSTER als Brigg seit 2008 /
Brigg / Verdrängung: 225 t / Lüa 48 m, B 664 m, Tg 2,4 m / Masthöhe: 29 m, Segelfläche: 550 m², 12 kn / 1 Diesel, Scania DS14, 331 kW (450 PS), 9 kn / gebaut 1919 als Heringslogger bei D. & Joh. Boot, Alphen aan de Rijn, NL / 1927 MORGENSTER, Motor-Fischerei-Fahrzeug, um 7m verlängert / Flagge: NL, Heimathafen. Den Helder,
MORGENSTER (IMO 5241659) am 19.6.2012, Kieler Förde / Weitere Namen: SCH 200 De Vrouw Maria ->1927, SCH 324 Morgenster ->1983, MORGENSTER als Brigg seit 2008 / Brigg / Verdrängung: 225 t / Lüa 48 m, B 664 m, Tg 2,4 m / Masthöhe: 29 m, Segelfläche: 550 m², 12 kn / 1 Diesel, Scania DS14, 331 kW (450 PS), 9 kn / gebaut 1919 als Heringslogger bei D. & Joh. Boot, Alphen aan de Rijn, NL / 1927 MORGENSTER, Motor-Fischerei-Fahrzeug, um 7m verlängert / Flagge: NL, Heimathafen. Den Helder,
Harald Schmidt

Kraweel LISA VON LÜBECK an ihrem Liegeplatz im Hafen von Lübeck. Aufnahme vom 17.06.2017
Kraweel LISA VON LÜBECK an ihrem Liegeplatz im Hafen von Lübeck. Aufnahme vom 17.06.2017
Manfred Krellenberg

Die Disney Magic der Reederei Disney Cruise Line am Morgen des 19.06.2017 in Warnemünde.
Die Disney Magic der Reederei Disney Cruise Line am Morgen des 19.06.2017 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / D

299 1024x683 Px, 19.06.2017

Die StenaLine Fähre Mecklenburg-Vorpommern auf Ihrem Seeweg von Trelleborg nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde am Morgen des 19.06.2017 gegen 04:58 Uhr
Die StenaLine Fähre Mecklenburg-Vorpommern auf Ihrem Seeweg von Trelleborg nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde am Morgen des 19.06.2017 gegen 04:58 Uhr
Stefan Pavel

Das 244m lange Containerschiff Philadelphia Express der HAPAG LlOYD am 28.05.17 in Bremerhaven
Das 244m lange Containerschiff Philadelphia Express der HAPAG LlOYD am 28.05.17 in Bremerhaven
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Containerschiffe / P - Q

248 1200x705 Px, 19.06.2017

Das 168m lange Containerschiff Charlotta B am 28.05.17 in Bremerhaven
Das 168m lange Containerschiff Charlotta B am 28.05.17 in Bremerhaven
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Containerschiffe / C

262 1200x777 Px, 19.06.2017

bestes Wetter herrschte am Morgen des 19.06.2017 als die Viking Sea der Reederei Viking Ocean Cruises auf dem Weg von Gdynia nach Kopenhagen in Warnemünde rein kam.
bestes Wetter herrschte am Morgen des 19.06.2017 als die Viking Sea der Reederei Viking Ocean Cruises auf dem Weg von Gdynia nach Kopenhagen in Warnemünde rein kam.
Stefan Pavel

Durchfahrverbot, steht am Altrheinwehr bei Jechtingen, Juni 2017
Durchfahrverbot, steht am Altrheinwehr bei Jechtingen, Juni 2017
rainer ullrich

Sonstiges / Binnen-Schifffahrtszeichen / Deutschland

324 900x1200 Px, 21.06.2017

Fahrwasserverengung, am Rhein südlich von Breisach, Juni 2017
Fahrwasserverengung, am Rhein südlich von Breisach, Juni 2017
rainer ullrich

Verbot und Gebot Ende, am Rhein bei Burkheim,
Verbot und Gebot Ende, am Rhein bei Burkheim,
rainer ullrich

Die Scandlines Hybrid Ferry Copenhagen auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen am Morgen des 19.06.2017 gegen 04:55 Uhr
Die Scandlines Hybrid Ferry Copenhagen auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen am Morgen des 19.06.2017 gegen 04:55 Uhr
Stefan Pavel

Das 300m lange Containerschiff BUXCOAST am 28.05.17 in Bremerhaven
Das 300m lange Containerschiff BUXCOAST am 28.05.17 in Bremerhaven
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Containerschiffe / B

242 1200x782 Px, 22.06.2017

Errichterschiff SEAJACKS KRAKEN (IMO 9522207) auf der Fahrt zum Offshore-Windpark WIKING. - 20.06.2017
Errichterschiff SEAJACKS KRAKEN (IMO 9522207) auf der Fahrt zum Offshore-Windpark WIKING. - 20.06.2017
Gerd Wiese

Laderaumsaugbagger Hegemann 4 (IMO 8121044) vor Sassnitz. - 17.06.2017 
Laderaumsaugbagger Hegemann 4 (IMO 8121044) vor Sassnitz. - 17.06.2017 
Gerd Wiese

In Höhe der Berliner Friedrichstr. durchfährt das Fahrgastschiff  Sanssouci  die Spree, gesehen am 20. Juni 2017.
In Höhe der Berliner Friedrichstr. durchfährt das Fahrgastschiff "Sanssouci" die Spree, gesehen am 20. Juni 2017.
Klaus-P. Dietrich

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.