schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56407 Bilder
<<  vorherige Seite  919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 nächste Seite  >>
STAD AMSTERDAM hat den Hafen von Lübeck-Travemünde verlassen und fährt hinaus auf die Ostsee. Aufnahme vom 22.07.2018
STAD AMSTERDAM hat den Hafen von Lübeck-Travemünde verlassen und fährt hinaus auf die Ostsee. Aufnahme vom 22.07.2018
Manfred Krellenberg

Der aus Lübeck-Travemünde laufenden STAD AMSTERDAM kommt die Finnlines-Fähre FINNWAVE entgegen. Aufnahme vom 22.07.2018
Der aus Lübeck-Travemünde laufenden STAD AMSTERDAM kommt die Finnlines-Fähre FINNWAVE entgegen. Aufnahme vom 22.07.2018
Manfred Krellenberg

Kraweel LISA VON LÜBECK am 22.7.2018 in Lübeck-Travemünde am Ostpreußenkai liegend
Kraweel LISA VON LÜBECK am 22.7.2018 in Lübeck-Travemünde am Ostpreußenkai liegend
Manfred Krellenberg

Kraweel LISA VON LÜBECK am 22.07.2018 vor Lübeck-Travemünde
Kraweel LISA VON LÜBECK am 22.07.2018 vor Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Die MSC Orchestra ist ein Kreuzfahrtschiff der MSC Crociere S.A. Länge: 293,8 m (Lüa) - Breite: 32,2 m - Tiefgang: max. 7,85 m. Vermessung: 92.409 BRZ / 61.672 NRZ. Maschine: 5 × Dieselmotoren Wärtsilä Typ 16V38B. Maschinenleistung: 58.000 kW  (78880 PS. Höchstgeschwindigkeit: 23 kn (43 km/h). Propeller: 2 × Festpropeller. Zugelassene Passagierzahl: 3.013 Personen in 1.275 Kabinen. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Die MSC Orchestra ist ein Kreuzfahrtschiff der MSC Crociere S.A. Länge: 293,8 m (Lüa) - Breite: 32,2 m - Tiefgang: max. 7,85 m. Vermessung: 92.409 BRZ / 61.672 NRZ. Maschine: 5 × Dieselmotoren Wärtsilä Typ 16V38B. Maschinenleistung: 58.000 kW (78880 PS. Höchstgeschwindigkeit: 23 kn (43 km/h). Propeller: 2 × Festpropeller. Zugelassene Passagierzahl: 3.013 Personen in 1.275 Kabinen. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / MSC ...

380 1200x800 Px, 22.07.2018

Stavanger Hafen mit der Rogland (links) und das Kreuzfahrtschiff MSCH Orchestra (Panama) links. Der abgebildete Teil des Hafens liegt zwischen dem Strandkaien und dem Skagenkaien.
Aufnahme: 2. Juli 2018.
Stavanger Hafen mit der Rogland (links) und das Kreuzfahrtschiff MSCH Orchestra (Panama) links. Der abgebildete Teil des Hafens liegt zwischen dem Strandkaien und dem Skagenkaien. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Norwegen / Stavanger

292 1200x800 Px, 22.07.2018

Das Containerschiff  Baltic Klipper  wird Mitte Juli 2018 im Hafen von Dover beladen.
Das Containerschiff "Baltic Klipper" wird Mitte Juli 2018 im Hafen von Dover beladen.
Christian Bremer

Das Fährschiff  Pride Of Burgundy  von P & O Mitte Juli 2018 im Hafen von Calais.
Das Fährschiff "Pride Of Burgundy" von P & O Mitte Juli 2018 im Hafen von Calais.
Christian Bremer

Das Fährschiff  Calais Seaways  von DFDS legt Mitte Juli 2018 in Calais an.
Das Fährschiff "Calais Seaways" von DFDS legt Mitte Juli 2018 in Calais an.
Christian Bremer

Das 141m lange Containerschiff MUSIC MADEIRA am 20.05.18 auf der Ostsee vor Tallin
Das 141m lange Containerschiff MUSIC MADEIRA am 20.05.18 auf der Ostsee vor Tallin
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Containerschiffe / M

239 1200x795 Px, 22.07.2018

Hamburg am 22.6.2018: voll ausgewehte Flaggen auf der Hafenfähre FALKENSTEIN,  Höhe Altona /
Hamburg am 22.6.2018: voll ausgewehte Flaggen auf der Hafenfähre FALKENSTEIN, Höhe Altona /
Harald Schmidt

Hamburg am 22.6.2018: mit der Hafenfähre FALKENSTEIN elbabwärts bei Starkwind, Höhe Altona /
Hamburg am 22.6.2018: mit der Hafenfähre FALKENSTEIN elbabwärts bei Starkwind, Höhe Altona /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

364 1200x900 Px, 22.07.2018

Hamburg am 15.5.2018 auf der Elbe: von einer Hafenfähre Blick auf die Werft von Blohm + Voss  /
Hamburg am 15.5.2018 auf der Elbe: von einer Hafenfähre Blick auf die Werft von Blohm + Voss /
Harald Schmidt

Hamburg am 15.5.2018: auf einer Hafenfähre Hamburg einlaufend die Stromliegeplätze am Athabaskakai passierend /
Hamburg am 15.5.2018: auf einer Hafenfähre Hamburg einlaufend die Stromliegeplätze am Athabaskakai passierend /
Harald Schmidt

Die Rogaland ist ein denkmalgeschütztes norwegisches Passagierschiff. Das nach der norwegischen Provinz Rogaland benannte Schiff wurde im September 1929 von der Werft »Stavanger Støberi & Dok« in Stavanger für die Schifffahrtsgesellschaft „Det Stavangerske Dampskipsselskap“ fertiggestellt. Es ist 57 Meter lang und 10 Meter breit. 
Aufnahme: 2. Juli 2018.
Die Rogaland ist ein denkmalgeschütztes norwegisches Passagierschiff. Das nach der norwegischen Provinz Rogaland benannte Schiff wurde im September 1929 von der Werft »Stavanger Støberi & Dok« in Stavanger für die Schifffahrtsgesellschaft „Det Stavangerske Dampskipsselskap“ fertiggestellt. Es ist 57 Meter lang und 10 Meter breit. Aufnahme: 2. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / R

383 1200x800 Px, 22.07.2018

Der Freizeithafen in Mandal an der norwegischen Südküste. Mandal entstand als Verladestation für Holz um 1500. Das Holz ging hauptsächlich in die Niederlande. Später wurde eine kleine Siedlung daraus.
Aufnahme: 1. Juli 2018.
Der Freizeithafen in Mandal an der norwegischen Südküste. Mandal entstand als Verladestation für Holz um 1500. Das Holz ging hauptsächlich in die Niederlande. Später wurde eine kleine Siedlung daraus. Aufnahme: 1. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Norwegen / Mandal

360 1200x800 Px, 22.07.2018

Der Hafen von Hirtshals liegt zwischen der Jammerbucht und der Tannisbucht. Als der Hafen von 1919 bis 1930 gebaut wurde, war er der erste dänische Hafen, dessen Lage der offenen Nordsee zugewandt war. Der Hafen wird seit 2001 in kommunaler Selbstverwaltung betrieben. Er hat eine Kailänge von 4,7 Kilometer und eine Fläche von rund 1.100.000 m², wovon 310.000 m² vermietet sind. Die sieben, bis zu 10,5 Meter tiefen Hafenbecken verteilen sich auf 465.000 m² Wasserfläche. Im Hintergrund ist eine Schnellfähre der Reederei Fjord Line zu sehen. 
Aufnahme: 1. Juli 2018.
Der Hafen von Hirtshals liegt zwischen der Jammerbucht und der Tannisbucht. Als der Hafen von 1919 bis 1930 gebaut wurde, war er der erste dänische Hafen, dessen Lage der offenen Nordsee zugewandt war. Der Hafen wird seit 2001 in kommunaler Selbstverwaltung betrieben. Er hat eine Kailänge von 4,7 Kilometer und eine Fläche von rund 1.100.000 m², wovon 310.000 m² vermietet sind. Die sieben, bis zu 10,5 Meter tiefen Hafenbecken verteilen sich auf 465.000 m² Wasserfläche. Im Hintergrund ist eine Schnellfähre der Reederei Fjord Line zu sehen. Aufnahme: 1. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Dänemark / Hirtshals

402 1200x800 Px, 22.07.2018

Die SuperSpeed 2 ist eine Fähre der Color Line. Wie ihr Schwesterschiff SuperSpeed 1 wurde sie bei der finnischen Werft Aker Yards gebaut. Sie erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 27 Knoten. Die SuperSpeed 2 wird seit Juni 2008 auf der Strecke zwischen Larvik (Norwegen) und Hirtshals (Dänemark) eingesetzt. Die Ladedecks lassen sich je nach Art und Anzahl der zu transportierenden Fahrzeuge anpassen. Bei 89 LKW oder Bussen finden noch 284 PKW Platz, bei 60 LKW sind es 525 PKW. Wenn nur LKW und Busse transportiert werden sollen, finden 121 Fahrzeuge Platz auf 2030 Spurmetern oder maximal 764 PKW.

Aufnahme: 1. Juli 2018.
Die SuperSpeed 2 ist eine Fähre der Color Line. Wie ihr Schwesterschiff SuperSpeed 1 wurde sie bei der finnischen Werft Aker Yards gebaut. Sie erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 27 Knoten. Die SuperSpeed 2 wird seit Juni 2008 auf der Strecke zwischen Larvik (Norwegen) und Hirtshals (Dänemark) eingesetzt. Die Ladedecks lassen sich je nach Art und Anzahl der zu transportierenden Fahrzeuge anpassen. Bei 89 LKW oder Bussen finden noch 284 PKW Platz, bei 60 LKW sind es 525 PKW. Wenn nur LKW und Busse transportiert werden sollen, finden 121 Fahrzeuge Platz auf 2030 Spurmetern oder maximal 764 PKW. Aufnahme: 1. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Fahrwasser hinter der Fähre Hirtshals-Kristianssand. Im Hintergrund ist der östliche Teil vom Hirtshals Hafen zu sehen. Aufnahme: 1. Juli 2018.
Fahrwasser hinter der Fähre Hirtshals-Kristianssand. Im Hintergrund ist der östliche Teil vom Hirtshals Hafen zu sehen. Aufnahme: 1. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Dänemark / Hirtshals

324 1200x800 Px, 22.07.2018

Offshore-Installationsschiff SEA CHALLENGER von A2SEA auf der Fahrt von Sassnitz Mukran zum Arkona Windpark. - 21.07.2018
Offshore-Installationsschiff SEA CHALLENGER von A2SEA auf der Fahrt von Sassnitz Mukran zum Arkona Windpark. - 21.07.2018
Gerd Wiese

<<  vorherige Seite  919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.