schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54870 Bilder
<<  vorherige Seite  1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 nächste Seite  >>
Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist Ausgangspunkt regelmäßiger Schiffsverbindungen zu den Halligen Langeneß, Gröde und Hooge sowie – im Sommerhalbjahr – zur Insel Amrum. Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist Ausgangspunkt regelmäßiger Schiffsverbindungen zu den Halligen Langeneß, Gröde und Hooge sowie – im Sommerhalbjahr – zur Insel Amrum. Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hans Christian Davidsen

Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist kein gewachsener Ort, sondern besteht aus einem 1959 erbauten Hafen mit einem Abfertigungsterminal und einer Kraftfahrzeug-Verladestation sowie einem historischen Sielgebäude. Zudem gibt es einen Gastronomiebetrieb mit Fremdenzimmern sowie seit 1980 direkt am Parkplatz ein Besucherzentrum des Vereins Jordsand mit Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und zum Vogelschutz.

Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist kein gewachsener Ort, sondern besteht aus einem 1959 erbauten Hafen mit einem Abfertigungsterminal und einer Kraftfahrzeug-Verladestation sowie einem historischen Sielgebäude. Zudem gibt es einen Gastronomiebetrieb mit Fremdenzimmern sowie seit 1980 direkt am Parkplatz ein Besucherzentrum des Vereins Jordsand mit Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und zum Vogelschutz. Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hans Christian Davidsen

Das »MS Uthlande« zwischen Dagebüjl und Land. Die Fähre wurde als erste von zwei neuen Doppelendfähren im Jahr 2010 in Dienst gestellt und sorgte nicht nur in ihrem Fahrtgebiet, sondern auch in der Schifffahrtswelt für große Aufmerksamkeit. Das Schiff hat eine Kapazität von bis zu 1.200 Fahrgästen und ca. 75 Fahrzeugen und muss, anders als frühere Fähren der W.D.R., nicht mehr in den Häfen wenden. Der moderne Antrieb über vier Voith-Schne
Aufnahme: 25. Juni 2017.
Das »MS Uthlande« zwischen Dagebüjl und Land. Die Fähre wurde als erste von zwei neuen Doppelendfähren im Jahr 2010 in Dienst gestellt und sorgte nicht nur in ihrem Fahrtgebiet, sondern auch in der Schifffahrtswelt für große Aufmerksamkeit. Das Schiff hat eine Kapazität von bis zu 1.200 Fahrgästen und ca. 75 Fahrzeugen und muss, anders als frühere Fähren der W.D.R., nicht mehr in den Häfen wenden. Der moderne Antrieb über vier Voith-Schne Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hans Christian Davidsen

Dieser Prahm steht im Unterwasser der Schleuse Wusterwitz vor der neu gebauten Kammer. Die Natur - wie man sieht - nimmt von allem Besitz. Hoffentlich geht das gute Stück nicht unter bevor die neue Kammer in Betrieb genommen wird. 28.06.2017
Dieser Prahm steht im Unterwasser der Schleuse Wusterwitz vor der neu gebauten Kammer. Die Natur - wie man sieht - nimmt von allem Besitz. Hoffentlich geht das gute Stück nicht unter bevor die neue Kammer in Betrieb genommen wird. 28.06.2017
Bodo Krakowsky

Bauschild für die neue Kammer Schleuse Wusterwitz. Die Kammer ist seit Jahren fertiggestellt , kann aber auf Grund von Problemen mit dem Beton scheinbar nicht in Betrieb genommen werden. Interessante Artikel sind im Netz zu finden. 28.06.2017
Bauschild für die neue Kammer Schleuse Wusterwitz. Die Kammer ist seit Jahren fertiggestellt , kann aber auf Grund von Problemen mit dem Beton scheinbar nicht in Betrieb genommen werden. Interessante Artikel sind im Netz zu finden. 28.06.2017
Bodo Krakowsky

WSP 8 der Wasserschutzpolizei Brandenburg am 28.06.2017 im Elbe-Havel-Kanal in Richtung Wendsee / Kirchmöser unterwegs.
WSP 8 der Wasserschutzpolizei Brandenburg am 28.06.2017 im Elbe-Havel-Kanal in Richtung Wendsee / Kirchmöser unterwegs.
Bodo Krakowsky

WSP 8 der Wasserschutzpolizei Brandenburg am 28.06.2017 im Unterwasser der Schleuse Wusterwitz.
WSP 8 der Wasserschutzpolizei Brandenburg am 28.06.2017 im Unterwasser der Schleuse Wusterwitz.
Bodo Krakowsky

Blick von der Seegartenbrücke in Kirchmöser auf den Wendsee , Teil des Elbe-Havel-Kanales am 28.06.2017. GMS Mercator (05501730) und das TMS Bevenrode (04018330) fahren Richtung Schleuse Wusterwitz.
Blick von der Seegartenbrücke in Kirchmöser auf den Wendsee , Teil des Elbe-Havel-Kanales am 28.06.2017. GMS Mercator (05501730) und das TMS Bevenrode (04018330) fahren Richtung Schleuse Wusterwitz.
Bodo Krakowsky

Blick von der Seegartenbrücke in Kirchmöser auf den Plauer See / Havel am 28.06.2017. Das GMS Mercator (05501730) und das TMS Bevenrode (04018330) fahren zu Tal Richtung Wendsee.
Blick von der Seegartenbrücke in Kirchmöser auf den Plauer See / Havel am 28.06.2017. Das GMS Mercator (05501730) und das TMS Bevenrode (04018330) fahren zu Tal Richtung Wendsee.
Bodo Krakowsky

Flüsse und Seen / Deutschland / Havel

291 1200x800 Px, 28.06.2017

GMS Mercator (05501730 , 85 x 9,50m) am 28.06.2017 im Wendsee Richtung Schleuse Wusterwitz in Fahrt.
GMS Mercator (05501730 , 85 x 9,50m) am 28.06.2017 im Wendsee Richtung Schleuse Wusterwitz in Fahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / M

300 1200x800 Px, 28.06.2017

GMS Mercator (05501730 , 85 x 9,50m) am 28.06.2017 im Plauer See zu Tal Richtung Wendsee.
GMS Mercator (05501730 , 85 x 9,50m) am 28.06.2017 im Plauer See zu Tal Richtung Wendsee.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / M

291 1200x800 Px, 28.06.2017

TMS Bevenrode (04018330 , 85,99 x 9,50m) am 28.06.2017 im Wendsee Richtung Schleuse Wusterwitz unterwegs.
TMS Bevenrode (04018330 , 85,99 x 9,50m) am 28.06.2017 im Wendsee Richtung Schleuse Wusterwitz unterwegs.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / B

314 1200x800 Px, 28.06.2017

TMS Bevenrode (04018330 , 85,99 x 9,50m) am 28.06.2017 im Plauer See zu Tal Richtung Wendsee.
TMS Bevenrode (04018330 , 85,99 x 9,50m) am 28.06.2017 im Plauer See zu Tal Richtung Wendsee.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / B

290 1200x800 Px, 28.06.2017

Das 294m lange Containerschiff Seago Felixstowe am 28.05.17 in Bremerhaven
Das 294m lange Containerschiff Seago Felixstowe am 28.05.17 in Bremerhaven
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Containerschiffe / S

240 1200x626 Px, 28.06.2017

Das 294m lange Containerschiff Seago Felixstowe am 28.05.17 in Bremerhaven
Das 294m lange Containerschiff Seago Felixstowe am 28.05.17 in Bremerhaven
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Containerschiffe / S

228 1200x700 Px, 28.06.2017

PEAK BREMEN , General Cargo , IMO 9612533 , Baujahr 2011 , 90 × 14m , 18.05.2017 Cuxhaven
PEAK BREMEN , General Cargo , IMO 9612533 , Baujahr 2011 , 90 × 14m , 18.05.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

OOCL POLAND , Containerschiff , IMO 9622588 , Baujahr 2013 , 13208 TEU , 366.5 × 48m , 18.05.2017 uxhaven
OOCL POLAND , Containerschiff , IMO 9622588 , Baujahr 2013 , 13208 TEU , 366.5 × 48m , 18.05.2017 uxhaven
Reinhard Schmidt

NECKAR HIGHWAY , Fahrzeugtransporter , IMO 9179995 , Baujahr 1999 , 100 × 19.7m , 18.05.2017 Cuxhaven
NECKAR HIGHWAY , Fahrzeugtransporter , IMO 9179995 , Baujahr 1999 , 100 × 19.7m , 18.05.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

NAVIOS POLLUX ,  Bulk Carrier , IMO 9460033 , Baujahr 2009 , 292 × 45m , 18.05.2017 Cuxhaven
NAVIOS POLLUX , Bulk Carrier , IMO 9460033 , Baujahr 2009 , 292 × 45m , 18.05.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

MOL TRIUMPH , Containerschiff , IMO 9769271 , Baujahr 2017 , 20170 TEU , 400 x 59m , 18.05.2017  Cuxhaven
MOL TRIUMPH , Containerschiff , IMO 9769271 , Baujahr 2017 , 20170 TEU , 400 x 59m , 18.05.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

MISANA , Ro-Ro Cargo , IMO 9348936 , Baujahr 2007 , 420 TEU , 165.8 × 25.6m , 18.05.2017 Cuxhaven
MISANA , Ro-Ro Cargo , IMO 9348936 , Baujahr 2007 , 420 TEU , 165.8 × 25.6m , 18.05.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

LELI , Tanker , IMO 8920531 , Baujahr 1992 , 96.4 × 15.3m , 18.05.2017  Cuxhaven
LELI , Tanker , IMO 8920531 , Baujahr 1992 , 96.4 × 15.3m , 18.05.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

GEOID , Other , MMSI 211439250 , 7 x 3m , 18.05.2017  Cuxhaven
GEOID , Other , MMSI 211439250 , 7 x 3m , 18.05.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

EMILIA , Feederschiff , IMO 9197521 , Baujahr 1999 , 700 TEU , 121.9 × 18.2m , 18.05.2017  Cuxhaven
EMILIA , Feederschiff , IMO 9197521 , Baujahr 1999 , 700 TEU , 121.9 × 18.2m , 18.05.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.