schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56382 Bilder
<<  vorherige Seite  1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 nächste Seite  >>
Hamburg am 23.4.2017: Schlepperponton Neumühlen /
Hamburg am 23.4.2017: Schlepperponton Neumühlen /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Schlepperponton Neumühlen /
Hamburg am 12.4.2016: Schlepperponton Neumühlen /
Harald Schmidt

Am 12.05.2013 läuft die Queen Mary 2 aus dem Hamburger Hafen aus
Am 12.05.2013 läuft die Queen Mary 2 aus dem Hamburger Hafen aus
Horst Lüdicke

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / Q

322 1024x691 Px, 03.10.2017

Die Queen Mary 2 läuft am 12.05.2013 aus dem Hamburger Hafen aus
Die Queen Mary 2 läuft am 12.05.2013 aus dem Hamburger Hafen aus
Horst Lüdicke

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / Q

307 1024x691 Px, 03.10.2017

Die Queen Mary 2 läuft am 12.05.2013 aus dem Hamburger Hafen aus
Die Queen Mary 2 läuft am 12.05.2013 aus dem Hamburger Hafen aus
Horst Lüdicke

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / Q

262 696x1024 Px, 03.10.2017

Diese zwei Ruderboote dienen wohl eher der Dekoration im Parc de la Ciutadella. Barcelona, Dezember 2011)
Diese zwei Ruderboote dienen wohl eher der Dekoration im Parc de la Ciutadella. Barcelona, Dezember 2011)
Christian Bremer

Die Queen Mary 2 am 26.05.2011 auf der Elbe bei Övelgönne
Die Queen Mary 2 am 26.05.2011 auf der Elbe bei Övelgönne
Horst Lüdicke

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / Q

247 1024x632 Px, 03.10.2017

Die M/S  Pingwin  wird auf dem Rollberg Jelenie bergwärts transportiert. Auf dem Foto begegnen sich beide Trogwagen. Jelenie, 09.09.2017
Die M/S "Pingwin" wird auf dem Rollberg Jelenie bergwärts transportiert. Auf dem Foto begegnen sich beide Trogwagen. Jelenie, 09.09.2017
André Breutel

Blick über den Rollberg Jelenie am Oberländischen Kanal. Während unsere M/S  Marabut  bergwärts gezogen wird, transportiert der talwärts fahrende Trogwagen ein Jetski; 09.09.2017
Blick über den Rollberg Jelenie am Oberländischen Kanal. Während unsere M/S "Marabut" bergwärts gezogen wird, transportiert der talwärts fahrende Trogwagen ein Jetski; 09.09.2017
André Breutel

Kanäle / Polen / Kanal Elblaski (Oberlandkanal)

299 1024x683 Px, 03.10.2017

Blick über den Hafen Buczyniec am Oberländischen Kanal; 10.09.2017
Blick über den Hafen Buczyniec am Oberländischen Kanal; 10.09.2017
André Breutel

Kanäle / Polen / Kanal Elblaski (Oberlandkanal)

244 1024x683 Px, 03.10.2017

Die M/S  Cyraneczka  wird über den Rollberg von Buczyniec bergwärts transportiert. Mit 490 m Länge ist dieser Rollberg der längste der 5 Rollberge am Oberländischen Kanal. Die Kanalschiffe überwinden hier eine Höhe von 20,6 m Buczyniec, 10.9.2017
Die M/S "Cyraneczka" wird über den Rollberg von Buczyniec bergwärts transportiert. Mit 490 m Länge ist dieser Rollberg der längste der 5 Rollberge am Oberländischen Kanal. Die Kanalschiffe überwinden hier eine Höhe von 20,6 m Buczyniec, 10.9.2017
André Breutel

Die M/S  Bursztyn  wird über den Rollberg von Buczyniec talwärts transportiert. Mit 490 m Länge ist dieser Rollberg der längste der 5 Rollberge am Oberländischen Kanal. Die Kanalschiffe überwinden hier einen Höheunterschied von 20,6 m Buczyniec, 10.9.2017
Die M/S "Bursztyn" wird über den Rollberg von Buczyniec talwärts transportiert. Mit 490 m Länge ist dieser Rollberg der längste der 5 Rollberge am Oberländischen Kanal. Die Kanalschiffe überwinden hier einen Höheunterschied von 20,6 m Buczyniec, 10.9.2017
André Breutel

Blick über den Hafen Buczyniec am Oberländischen Kanal. Im Vordergrund sind die Umlenkscheiben für den Rollberg zu sehen; 10.09.2017
Blick über den Hafen Buczyniec am Oberländischen Kanal. Im Vordergrund sind die Umlenkscheiben für den Rollberg zu sehen; 10.09.2017
André Breutel

Kanäle / Polen / Kanal Elblaski (Oberlandkanal)

300 1024x683 Px, 03.10.2017

Der Trogwagen hat die M/S  Bursztyn  aus dem oberen Kanalstück auf den Rollberg von Buczyniec transportiert; 10.09.2017
Der Trogwagen hat die M/S "Bursztyn" aus dem oberen Kanalstück auf den Rollberg von Buczyniec transportiert; 10.09.2017
André Breutel

Die M/S  Birkut  verlässt den Hafen von Buczyniec und nähert sich dem Rollberg. Dabei umfährt sie die Seilscheiben. Die Seilscheiben lenken die Zugseile der Trogwagen zwischen den seitlich stehenden Maschinenhaus zum Rollberg um.
Die M/S "Birkut" verlässt den Hafen von Buczyniec und nähert sich dem Rollberg. Dabei umfährt sie die Seilscheiben. Die Seilscheiben lenken die Zugseile der Trogwagen zwischen den seitlich stehenden Maschinenhaus zum Rollberg um.
André Breutel

Das Ausflugsschiff Walona und das Dampfschiff Bohuslän im August 2010 im Hafen von Göteborg.
Das Ausflugsschiff Walona und das Dampfschiff Bohuslän im August 2010 im Hafen von Göteborg.
Christian Bremer

Ein Gaststättenboot im Yachthafen von Barcelona
Ein Gaststättenboot im Yachthafen von Barcelona
Christian Bremer

Das Ausflugschiff Kind, entdeckt im Juni 2012 in Linköping.
Das Ausflugschiff Kind, entdeckt im Juni 2012 in Linköping.
Christian Bremer

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / K

307 1024x768 Px, 03.10.2017

GÜCKSTADT am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen /

Zollboot / Lüa 23,62 m, B 5,6 m, Tg 1,65 m / 2 Diesel, ges. 1566 kW (2130 PS), 22 kn / gebaut 2011 Finnland bei Uusikaupunkie Shipyard, / Eigner: Oberfinanzdirektor Hamburg / Bundesrepublik Deutschland Heimathafen: Glückstadt / Heimathafen: Glückstadt / Einsatzgebiet ist die Unterelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven.
GÜCKSTADT am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen / Zollboot / Lüa 23,62 m, B 5,6 m, Tg 1,65 m / 2 Diesel, ges. 1566 kW (2130 PS), 22 kn / gebaut 2011 Finnland bei Uusikaupunkie Shipyard, / Eigner: Oberfinanzdirektor Hamburg / Bundesrepublik Deutschland Heimathafen: Glückstadt / Heimathafen: Glückstadt / Einsatzgebiet ist die Unterelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven.
Harald Schmidt

F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / 
Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
Harald Schmidt

EMILIA (IMO 9197521) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /

Ex-Namen: JOHANNA (bis 09.2014) >EMILIA (bis 1999)

Feederschiff / BRZ 6363  / Lüa 121,35 m, B 18,45 m, Tg 6,69 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L40 / 54 , 5300, reduziert 3380 kW (7208/4597PS); 16 KN  / TEU 700, davon 144 /  gebaut 1999 bei Sietas, HH-Neuenfelde /  Eigner + Manager: Coral Shipmanagement Stade, Deutschland  /  Flagge: Portugal, Heimathafen: Madeira /
EMILIA (IMO 9197521) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: JOHANNA (bis 09.2014) >EMILIA (bis 1999) Feederschiff / BRZ 6363 / Lüa 121,35 m, B 18,45 m, Tg 6,69 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L40 / 54 , 5300, reduziert 3380 kW (7208/4597PS); 16 KN / TEU 700, davon 144 / gebaut 1999 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner + Manager: Coral Shipmanagement Stade, Deutschland / Flagge: Portugal, Heimathafen: Madeira /
Harald Schmidt

BUNKERSERVICE 12 (ENI 04017770) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke /
Ex-Namen: Shell 27 >TMS 27 / 
Bunkerboot / Tonnage: 141 t / Lüa 34,36 m, B 6,37 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, MWM, RHS 518V16, 257 kW (350 PS) / gebaut 1966 bei Arminiuswerft, Bodenwerder, Weser / Eigner: NWB, Hamburg /
BUNKERSERVICE 12 (ENI 04017770) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke / Ex-Namen: Shell 27 >TMS 27 / Bunkerboot / Tonnage: 141 t / Lüa 34,36 m, B 6,37 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, MWM, RHS 518V16, 257 kW (350 PS) / gebaut 1966 bei Arminiuswerft, Bodenwerder, Weser / Eigner: NWB, Hamburg /
Harald Schmidt

BUGSIER 11 (4) (IMO 9800348) und BUGSIER 12 (3) (IMO 9808247) am 4.8.2017, Hamburg, Reiherstieg, im Päckchen an der Lürssen-Norderwerft /
BUGSIER 11 (4) (IMO 9800348) und BUGSIER 12 (3) (IMO 9808247) am 4.8.2017, Hamburg, Reiherstieg, im Päckchen an der Lürssen-Norderwerft /
Harald Schmidt

Die TT-Line Fähre Peter Pan auf dem Seeweg von Lübeck-Travemünde nach Trelleborg via Rostock-Überseehafen beim Einlaufen am Mittag des 01.10.2017 in Warnemünde
Die TT-Line Fähre Peter Pan auf dem Seeweg von Lübeck-Travemünde nach Trelleborg via Rostock-Überseehafen beim Einlaufen am Mittag des 01.10.2017 in Warnemünde
Stefan Pavel

<<  vorherige Seite  1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.