schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

55026 Bilder
<<  vorherige Seite  1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 nächste Seite  >>
Der Skipper der polnischen  PAULA  hat den Fahrstand heruntergefahren und sein Haupt aus der Dachlucke gesteckt um durch die 111 Jahre alte Schleusenbrücke an der ELK-Schleuse Büssau zu fahren. Trotz Ballastwasser im Laderaum ist hier die Durchfahrtshöhe 4,50 mtr. Der Fotograf wurde dabei auch begrüßt...
Aufgenommen:20.12.2011
Der Skipper der polnischen "PAULA" hat den Fahrstand heruntergefahren und sein Haupt aus der Dachlucke gesteckt um durch die 111 Jahre alte Schleusenbrücke an der ELK-Schleuse Büssau zu fahren. Trotz Ballastwasser im Laderaum ist hier die Durchfahrtshöhe 4,50 mtr. Der Fotograf wurde dabei auch begrüßt... Aufgenommen:20.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

880 1024x768 Px, 05.01.2012

Das polnische GMS  PAULA  macht gerade von Lübeck kommend in der ELK-Schleuse Büssau, fest.
Aufgenommen: 20.12.2011
Das polnische GMS "PAULA" macht gerade von Lübeck kommend in der ELK-Schleuse Büssau, fest. Aufgenommen: 20.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

885 1024x768 Px, 05.01.2012

Das polnische GMS  PAULA  hat die Schleuse Büssau jetzt auf ihrem Weg nach Lübeck-Herrenwyk erreicht. Die Schleuse ist seit Lauenburg an der Elbe die letzte von insgesamt 7 im Elbe Lübeck Kanal.
Aufgenommen: 18.12.2011
Das polnische GMS "PAULA" hat die Schleuse Büssau jetzt auf ihrem Weg nach Lübeck-Herrenwyk erreicht. Die Schleuse ist seit Lauenburg an der Elbe die letzte von insgesamt 7 im Elbe Lübeck Kanal. Aufgenommen: 18.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

789 1024x768 Px, 05.01.2012

Eisbrecher auf dem Weg von Lauenburg nach Hohensaaten.Die beiden Schiffe vom WSA Eberswalde sind EB.Schwedt u.EB.Kietz im EHK.Foto 07.2011
Eisbrecher auf dem Weg von Lauenburg nach Hohensaaten.Die beiden Schiffe vom WSA Eberswalde sind EB.Schwedt u.EB.Kietz im EHK.Foto 07.2011
Ralf Peter Mineif

Das Hurtigrutenschiff  MS Richard With IMO:9040429 in Molde am 20.06.2011 beim Einlaufen beobachtet. (Auch auf Video).
Das Hurtigrutenschiff MS Richard With IMO:9040429 in Molde am 20.06.2011 beim Einlaufen beobachtet. (Auch auf Video).
M. Schiebel

Am 22.06.2011 beim Anlegen im Hafen von Andalsnes beobachtet. Das Kreuzfahrtschiff ,,Marco Polo’’ ist im Jahr 1965 unter dem Namen Aleksandr Pushkin auf der damaligen Mathias-Thesen-Werft in Wismar vom Stapel gelaufen. Das Schiff ist 176,28 Meter lang und hat eine Breite von 23,55 Meter. Es verfügt über acht Decks und hat einen Tiefgang von 8,20 Metern. In den Jahren 1991 und 1992 wurde es umgebaut und die Passagierzahl von 650 auf 850 angehoben. Anfang 2008 wurde das Schiff an eine griechische Gesellschaft, die Global Cruise Lines, verkauft und an den deutschen Kreuzfahrtveranstalter Transocean Tours verchartert.
Am 22.06.2011 beim Anlegen im Hafen von Andalsnes beobachtet. Das Kreuzfahrtschiff ,,Marco Polo’’ ist im Jahr 1965 unter dem Namen Aleksandr Pushkin auf der damaligen Mathias-Thesen-Werft in Wismar vom Stapel gelaufen. Das Schiff ist 176,28 Meter lang und hat eine Breite von 23,55 Meter. Es verfügt über acht Decks und hat einen Tiefgang von 8,20 Metern. In den Jahren 1991 und 1992 wurde es umgebaut und die Passagierzahl von 650 auf 850 angehoben. Anfang 2008 wurde das Schiff an eine griechische Gesellschaft, die Global Cruise Lines, verkauft und an den deutschen Kreuzfahrtveranstalter Transocean Tours verchartert.
M. Schiebel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / M

1083 1024x680 Px, 05.01.2012

Das Hurtigrutenschiff  MS Richard With IMO:9040429 in Molde/Norwegen am 20.06.2011 beim Festmachen von hinten beobachtet.
Das Hurtigrutenschiff MS Richard With IMO:9040429 in Molde/Norwegen am 20.06.2011 beim Festmachen von hinten beobachtet.
M. Schiebel

Der Bug der MS Trolfjord und der MS Richard With in Molde am 20.06.2011 gesehen.
(Beide auch auf Video).
Der Bug der MS Trolfjord und der MS Richard With in Molde am 20.06.2011 gesehen. (Beide auch auf Video).
M. Schiebel

Das Hurtigrutenschiff  MS Trolfjord IMO: 9233258 in Molde am 20.06.2011 beim Festmachen beobachtet. (Auch auf Video).
Das Hurtigrutenschiff MS Trolfjord IMO: 9233258 in Molde am 20.06.2011 beim Festmachen beobachtet. (Auch auf Video).
M. Schiebel

Durch den Götakanal mit der MS Lindön. Hier liegt das Schiff in Söderköping/Schweden vor Anker. Aufgenommen am 10.06.2011.
Durch den Götakanal mit der MS Lindön. Hier liegt das Schiff in Söderköping/Schweden vor Anker. Aufgenommen am 10.06.2011.
M. Schiebel

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / L

2133 1024x680 Px, 05.01.2012

Im Hafen von Oskarshamn/Schweden beobachtete ich am 09.06.2011 das Fährschiff SF 1500-MS Visby IMO: 9223784. Es fährt auf der Route Oskarshamn - Visby auf Gotland.  Baujahr:2002 in China, Länge: 195 m. Breite:25 m. Geschwindigkeit: 28,5 Knoten. Passagiere:1500. Pkw-Plätze:500 oder 1750 Trailmeter.
Im Hafen von Oskarshamn/Schweden beobachtete ich am 09.06.2011 das Fährschiff SF 1500-MS Visby IMO: 9223784. Es fährt auf der Route Oskarshamn - Visby auf Gotland. Baujahr:2002 in China, Länge: 195 m. Breite:25 m. Geschwindigkeit: 28,5 Knoten. Passagiere:1500. Pkw-Plätze:500 oder 1750 Trailmeter.
M. Schiebel

Der Katamaran ,,Tiederose‘‘ IMO: 9510242 fährt in Molde als Linienschiff. Beobachtet am 20.06.2011.
Der Katamaran ,,Tiederose‘‘ IMO: 9510242 fährt in Molde als Linienschiff. Beobachtet am 20.06.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / T

906 1024x680 Px, 05.01.2012

Von Fjord1 die Fähre RAUMA/Molde  verkehrt zwischen Molde und Vestnes. Baujahr 1988,  Fahrzeugkapazität: 87, Passagiere: 399  Breite: 14,2 m  Länge: 84,1 m  freie Höhe: 4,8 m. Geschwindigkeit in Knoten :14. Beobachtet im Hafen von Molde/Norwegen am 20.06.2011.
Von Fjord1 die Fähre RAUMA/Molde verkehrt zwischen Molde und Vestnes. Baujahr 1988, Fahrzeugkapazität: 87, Passagiere: 399 Breite: 14,2 m Länge: 84,1 m freie Höhe: 4,8 m. Geschwindigkeit in Knoten :14. Beobachtet im Hafen von Molde/Norwegen am 20.06.2011.
M. Schiebel

Der Fischkutter MS Inger Hildur M-101-F (IMO: 9179799) im Hafen von Molde/Norwegen. Damit werden überwiegend Heringe und Makrelen gefangen sowie Forschung betrieben für Institute. Am 20.06.2011 abgelichtet.
Der Fischkutter MS Inger Hildur M-101-F (IMO: 9179799) im Hafen von Molde/Norwegen. Damit werden überwiegend Heringe und Makrelen gefangen sowie Forschung betrieben für Institute. Am 20.06.2011 abgelichtet.
M. Schiebel

Fischereifahrzeuge / Norwegen / M - Møre og Romsdal

1372 1024x698 Px, 05.01.2012

Kanalerhaltungsarbeiten des WSA Lauenburg/Mölln mit Behördenschiff Linau in Höhe ELK bei Kronsforde. Aufgenommen: 21.12.2011
Kanalerhaltungsarbeiten des WSA Lauenburg/Mölln mit Behördenschiff Linau in Höhe ELK bei Kronsforde. Aufgenommen: 21.12.2011
Arno Brügmann

Einlaufen zu Tal des GMS Holsatia in die ELK Schleuse Witzeeze. Blick von der Kanalbrücke. Aufgenommen: 1.12.2011
Einlaufen zu Tal des GMS Holsatia in die ELK Schleuse Witzeeze. Blick von der Kanalbrücke. Aufgenommen: 1.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffsbegegnungen am Getreidesilo Kronsforde.
GMS IDEAL fährt an der, mit Getreide beladenen, GMS Roger vorbei...
Aufgenommen: 31.10.2011
Binnenschiffsbegegnungen am Getreidesilo Kronsforde. GMS IDEAL fährt an der, mit Getreide beladenen, GMS Roger vorbei... Aufgenommen: 31.10.2011
Arno Brügmann

Das Gütermotorschiff Ostmark durchfährt den Lübecker Klughafen, um durch den ELK nach Lauenburg zu kommen. Blick von der Hüxtertor-Brücke. Aufgenommen: 29.10.2011
Das Gütermotorschiff Ostmark durchfährt den Lübecker Klughafen, um durch den ELK nach Lauenburg zu kommen. Blick von der Hüxtertor-Brücke. Aufgenommen: 29.10.2011
Arno Brügmann

Über den ELK fährt der IR Fehmarn von Hamburg kommend, sowie im ELK das Binnenschiff Norderstedt in Richtung Lübeck. Ein nicht alltäglicher Blick in Höhe Genin zum ELK... Aufgenommen: 23.9.2011
Über den ELK fährt der IR Fehmarn von Hamburg kommend, sowie im ELK das Binnenschiff Norderstedt in Richtung Lübeck. Ein nicht alltäglicher Blick in Höhe Genin zum ELK... Aufgenommen: 23.9.2011
Arno Brügmann

An dem Parkplatz am ELK bei der Kronsforder Brücke, kann man die Schffsbewegungen in Ruhe sogar von der Bank am Symbol der drei silisierten Fische, die den alten Stecknitzkanal symbolisieren, betrachten. Auf dem ELK fährt die GMS Paula Richtung Lübeck... Aufgenommen: 18.12.2011
An dem Parkplatz am ELK bei der Kronsforder Brücke, kann man die Schffsbewegungen in Ruhe sogar von der Bank am Symbol der drei silisierten Fische, die den alten Stecknitzkanal symbolisieren, betrachten. Auf dem ELK fährt die GMS Paula Richtung Lübeck... Aufgenommen: 18.12.2011
Arno Brügmann

Kanäle / Deutschland / Elbe-Lübeck-Kanal

865 1024x680 Px, 04.01.2012

Schließung der Schleusentore der  Donnerschleuse  am ELK bei Neu Lankau. Blick von der Straßenbrücke zum talwärts eingefahrenen polnischen GMS BM5523.
Aufgenommen: 12.7.2011
Schließung der Schleusentore der "Donnerschleuse" am ELK bei Neu Lankau. Blick von der Straßenbrücke zum talwärts eingefahrenen polnischen GMS BM5523. Aufgenommen: 12.7.2011
Arno Brügmann

Die am späten Abend eingelaufene  Paula  hat gerade die Schleusung noch erreicht und hat grünes Ausfahrtsignal erhalten. ENI 04003840
Aufnahmezeit: 21.12.2011, 19:16 Uhr 10 Sek. Blende 3,3, ISO 100...
Die am späten Abend eingelaufene "Paula" hat gerade die Schleusung noch erreicht und hat grünes Ausfahrtsignal erhalten. ENI 04003840 Aufnahmezeit: 21.12.2011, 19:16 Uhr 10 Sek. Blende 3,3, ISO 100...
Arno Brügmann

Das GMS Flütenberg macht schöne  Wasserverdrängung  beim Einlaufen in die Berkenthiner Schleuse. Der Blick ist von der sogar mit  Fahrbahnheizung  versehenen neuen Bundesstrasse B 208-Brücke.
Aufgenommen: 14.12.2011
Das GMS Flütenberg macht schöne "Wasserverdrängung" beim Einlaufen in die Berkenthiner Schleuse. Der Blick ist von der sogar mit "Fahrbahnheizung" versehenen neuen Bundesstrasse B 208-Brücke. Aufgenommen: 14.12.2011
Arno Brügmann

Den besten Blick zu ELK Schleuse Behlendorf hat man über die Felder von der Landstraße nach Lankau.Aus der Schleuse läuft das GMS Vorwärts aus in Richtung Lübeck zur nächsten Schleuse in Berkenthin.
Aufgenommen 28.12.2011
Den besten Blick zu ELK Schleuse Behlendorf hat man über die Felder von der Landstraße nach Lankau.Aus der Schleuse läuft das GMS Vorwärts aus in Richtung Lübeck zur nächsten Schleuse in Berkenthin. Aufgenommen 28.12.2011
Arno Brügmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.