schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

55026 Bilder
<<  vorherige Seite  1788 1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 nächste Seite  >>
Der älteste Raddampfer der Welt ,,Skibladner‘‘. Dieser Raddampfer wurde in Motala in Schweden gebaut und mit Schiff und Eisenbahn nach Minnesund transportiert, wo er zusammengesetzt wurde. Die Jungfernfahrt fand am 2. August 1856 statt. Das Schiff verkehrt wie früher zwischen den Orten auf beiden Seiten des Mjøsa-Sees. Im Jahr 2011 am 28.06. wurde er von mir beim An- und Ablegen in Hamar/Norwegen beobachtet.
Der älteste Raddampfer der Welt ,,Skibladner‘‘. Dieser Raddampfer wurde in Motala in Schweden gebaut und mit Schiff und Eisenbahn nach Minnesund transportiert, wo er zusammengesetzt wurde. Die Jungfernfahrt fand am 2. August 1856 statt. Das Schiff verkehrt wie früher zwischen den Orten auf beiden Seiten des Mjøsa-Sees. Im Jahr 2011 am 28.06. wurde er von mir beim An- und Ablegen in Hamar/Norwegen beobachtet.
M. Schiebel

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / L - Z

2328 1024x680 Px, 07.01.2012

Die Schnellfähre zwischen Trondheim und Kristiansund. Im Hafen von Kristiansund am 18.06.2011 beobachtet. Im Jahr 2002 wurde diese neue Fähre ,,Ladejarl'' zum Einsatz gebracht. Das Schnellboot ist 35 m lang und 10 m breit, trägt die IMO Nr.: 9257448 und fährt unter Norwegischer Flagge.
Die Schnellfähre zwischen Trondheim und Kristiansund. Im Hafen von Kristiansund am 18.06.2011 beobachtet. Im Jahr 2002 wurde diese neue Fähre ,,Ladejarl'' zum Einsatz gebracht. Das Schnellboot ist 35 m lang und 10 m breit, trägt die IMO Nr.: 9257448 und fährt unter Norwegischer Flagge.
M. Schiebel

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / L

1490 1024x660 Px, 07.01.2012

,,Gustav Wasa‘‘ ein Vergnügungsdampfer nach dem Ablegen vom 600 m langen Steg am Siljansee von Rettvik/Schweden gesehen am 14.06.2011.
,,Gustav Wasa‘‘ ein Vergnügungsdampfer nach dem Ablegen vom 600 m langen Steg am Siljansee von Rettvik/Schweden gesehen am 14.06.2011.
M. Schiebel

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / G

1197 1024x680 Px, 07.01.2012

PRINSENSTAD(ENI02104266; L=70; B=7mtr; 500PS; Bj.1967) steuert auf der Hollandse-Ijssel Richtung Rotterdam; 110902
PRINSENSTAD(ENI02104266; L=70; B=7mtr; 500PS; Bj.1967) steuert auf der Hollandse-Ijssel Richtung Rotterdam; 110902
JohannJ

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

596 1024x768 Px, 06.01.2012

SMIT WAALHAVEN 4 (ENI:02319872; L=35,4; B=8,3mtr; 340PS; Bj.1952)sowie das Beiboot SMIT WAALHAVEN 2 warten in Rotterdam auf Arbeitseinsätze; 110902
SMIT WAALHAVEN 4 (ENI:02319872; L=35,4; B=8,3mtr; 340PS; Bj.1952)sowie das Beiboot SMIT WAALHAVEN 2 warten in Rotterdam auf Arbeitseinsätze; 110902
JohannJ

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / L - Z

722 1024x768 Px, 06.01.2012

Amazone_3Master(EUnr.:2205781; L=33,5; B=5,6mtr; Bj.1929)ist in Rotterdam angeleint; 110902
Amazone_3Master(EUnr.:2205781; L=33,5; B=5,6mtr; Bj.1929)ist in Rotterdam angeleint; 110902
JohannJ

Segelschiffe / 3-Master / A

671 1024x768 Px, 06.01.2012

DE-MAJESTETEIT, (ENI:04200380; L=82; B=16m; Bj.1925)lässt die Abendsonne in Rotterdam auf sich wirken; 110901
DE-MAJESTETEIT, (ENI:04200380; L=82; B=16m; Bj.1925)lässt die Abendsonne in Rotterdam auf sich wirken; 110901
JohannJ

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / D

792 1024x768 Px, 06.01.2012

Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord und MS Oriana verlässt am 25.06.2011 den Geirangerfjord.
Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord und MS Oriana verlässt am 25.06.2011 den Geirangerfjord.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 205 m. Breite: 25 m. Knoten 15 bis 18, Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, Royal Odyssey, Norwegian Star ,Crown  und  ab 2004 zur Albatros.
Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 205 m. Breite: 25 m. Knoten 15 bis 18, Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, Royal Odyssey, Norwegian Star ,Crown und ab 2004 zur Albatros.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff MS Oriana besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 260 m. Breite: 32,2 m. Knoten 24 bis 26, Baujahr: 1995.
Das Kreuzfahrtschiff MS Oriana besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 260 m. Breite: 32,2 m. Knoten 24 bis 26, Baujahr: 1995.
M. Schiebel

Die MS Midnatsol der Hurtigrutenlinie im Geirangerfjord beobachtet am 25.06.2011.
Die MS Midnatsol der Hurtigrutenlinie im Geirangerfjord beobachtet am 25.06.2011.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
M. Schiebel

Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Deliciosa einen Besuch abgestattet. Hier ragt der Bug wie ein Hochhaus hervor. Beobachtet am 24.06.2011. Dieses Kreuzfahrtschiff wurde am 31. Januar 2010 an  Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 450 Mio. Sie wurde am 5.Februar 2010 getauft. Trägt die IMO Nr: 9398917. Länge: 294 m, Breite: 32,3 m.  Passagiere: 2828, Crew: 1100, Decks: 16.
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Deliciosa einen Besuch abgestattet. Hier ragt der Bug wie ein Hochhaus hervor. Beobachtet am 24.06.2011. Dieses Kreuzfahrtschiff wurde am 31. Januar 2010 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 450 Mio. Sie wurde am 5.Februar 2010 getauft. Trägt die IMO Nr: 9398917. Länge: 294 m, Breite: 32,3 m. Passagiere: 2828, Crew: 1100, Decks: 16.
M. Schiebel

Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Deliciosa einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 24.06.2011. Dieses Kreuzfahrtschiff wurde am 31. Januar 2010 an  Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 450 Mio. Sie wurde am 5.Februar 2010 getauft. Trägt die IMO Nr: 9398917. Länge: 294 m, Breite: 32,3 m.  Passagiere: 2828, Crew: 1100, Decks: 16.
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Deliciosa einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 24.06.2011. Dieses Kreuzfahrtschiff wurde am 31. Januar 2010 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 450 Mio. Sie wurde am 5.Februar 2010 getauft. Trägt die IMO Nr: 9398917. Länge: 294 m, Breite: 32,3 m. Passagiere: 2828, Crew: 1100, Decks: 16.
M. Schiebel

Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die mal von Hinten zeigende Costa Pacifica einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 23.06.2011. Dieser Luxusliner wurde am 29. Mai 2009 an  Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 500 Mio. Sie wurde am 5.Juni getauft. Trägt die IMO Nr: 9378498. Länge: 290,2 m, Breite: 36 m.   Passagiere: 3780, Crew: 1100, Decks: 14.
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die mal von Hinten zeigende Costa Pacifica einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 23.06.2011. Dieser Luxusliner wurde am 29. Mai 2009 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 500 Mio. Sie wurde am 5.Juni getauft. Trägt die IMO Nr: 9378498. Länge: 290,2 m, Breite: 36 m. Passagiere: 3780, Crew: 1100, Decks: 14.
M. Schiebel

Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Pacifica einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 23.06.2011. Dieser Luxusliner wurde am 29. Mai 2009 an  Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 500 Mio. Sie wurde am 5.Juni getauft. Trägt die IMO Nr: 9378498. Länge: 290,2 m, Breite: 36 m.   Passagiere: 3780, Crew: 1100, Decks: 14.
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Pacifica einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 23.06.2011. Dieser Luxusliner wurde am 29. Mai 2009 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 500 Mio. Sie wurde am 5.Juni getauft. Trägt die IMO Nr: 9378498. Länge: 290,2 m, Breite: 36 m. Passagiere: 3780, Crew: 1100, Decks: 14.
M. Schiebel

Das polnische GMS  PAULA  kommt aus der ELK-Schleuse Krummesse und fährt talwärts in Richtung Lübeck.
Aufgenommen: 18.12.2011
Das polnische GMS "PAULA" kommt aus der ELK-Schleuse Krummesse und fährt talwärts in Richtung Lübeck. Aufgenommen: 18.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

863 1024x646 Px, 05.01.2012

Das polnische GMS  PAULA  passiert hier die, am Seelandkai in Lübeck liegende,holländische  GENCA  auf dem Weg zum Lehmannkai 3 in Herrenwyk.
Aufgenommen: 3.1.2012
Das polnische GMS "PAULA" passiert hier die, am Seelandkai in Lübeck liegende,holländische "GENCA" auf dem Weg zum Lehmannkai 3 in Herrenwyk. Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann

Das polnische GMS  PAULA  hat die Eric Warburg-Brücke durchfahren und fährt auf
der Trave weiter nach Lübeck-Herrenwyk, um die Ladung Kraftwerks-Schlacke dort zu löschen...
Aufgenommen: 3.1.2012
Das polnische GMS "PAULA" hat die Eric Warburg-Brücke durchfahren und fährt auf der Trave weiter nach Lübeck-Herrenwyk, um die Ladung Kraftwerks-Schlacke dort zu löschen... Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

820 1024x647 Px, 05.01.2012

Die polnische  PAULA  hat Futterweizen geladen und liegt abfahrbereit am Silo in Kronsforde am Elbe Lübeck Kanal...
Aufgenommen: 21.12.2011
Die polnische "PAULA" hat Futterweizen geladen und liegt abfahrbereit am Silo in Kronsforde am Elbe Lübeck Kanal... Aufgenommen: 21.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

752 1024x768 Px, 05.01.2012

Das polnische GMS  PAULA , ENI 04003840,fährt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal mit 3,6 Knt. schwer mit Kraftwerks-Schlacke beladen nach Lübeck...
Aufgenommen: 18.12.2011
Das polnische GMS "PAULA", ENI 04003840,fährt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal mit 3,6 Knt. schwer mit Kraftwerks-Schlacke beladen nach Lübeck... Aufgenommen: 18.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

770 1024x648 Px, 05.01.2012

Das polnische GMS  PAULA  hat hier die Kanaltrave in Lübeck erreicht und durchfährt die Kanaltrave um die Lübecker Stadtinsel herum...
Aufgenommen: 3.1.2012
Das polnische GMS "PAULA" hat hier die Kanaltrave in Lübeck erreicht und durchfährt die Kanaltrave um die Lübecker Stadtinsel herum... Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

713 1024x646 Px, 05.01.2012

Die Hub-Brücke am Kanalende ist hochgefahren und das polnische GMS  PAULA  fährt hier in die Trave am Burgtorhafen...
Aufgenommen: 3.1.2012
Die Hub-Brücke am Kanalende ist hochgefahren und das polnische GMS "PAULA" fährt hier in die Trave am Burgtorhafen... Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

842 1024x651 Px, 05.01.2012

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1788 1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.