schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54800 Bilder
<<  vorherige Seite  1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 nächste Seite  >>
Segeln auf der Elbe bei Cuxhaven,090827
Segeln auf der Elbe bei Cuxhaven,090827
JohannJ

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

1429 1024x768 Px, 02.02.2010

CHARLENE ANNE GREETSIEL(GRE31) liegt in Bremerhaven im Trockenen;090826
CHARLENE ANNE GREETSIEL(GRE31) liegt in Bremerhaven im Trockenen;090826
JohannJ

Fischereifahrzeuge / Deutschland / GRE - Greetsiel

1507 1024x768 Px, 02.02.2010

Die Rüstringen im Nassauhafen ( Fluthafen ) in Wilhelmshaven,Januar 2010.
Die Rüstringen im Nassauhafen ( Fluthafen ) in Wilhelmshaven,Januar 2010.
Oliver Mohrbeck

Spezialschiffe / Lotsenboote / pilot boats / Deutschland

2110 1024x685 Px, 02.02.2010

Die Helmut im Nassauhafen ( Fluthafen ) in Wilhelmshaven,Januar 2010.
Die Helmut wird vom Jade Dienst betrieben,und dient als Schlepper.
Die Helmut im Nassauhafen ( Fluthafen ) in Wilhelmshaven,Januar 2010. Die Helmut wird vom Jade Dienst betrieben,und dient als Schlepper.
Oliver Mohrbeck

Die Argus im Nassauhafen in Wilhelmshaven,Januar 2010
Die Argus im Nassauhafen in Wilhelmshaven,Januar 2010
Oliver Mohrbeck

Hooksieler Außenhafen im Januar 2010
Hooksieler Außenhafen im Januar 2010
Oliver Mohrbeck

Kleinere Häfen / Deutschland / Hooksiel (NDS)

1392  3 1024x685 Px, 02.02.2010

Die Mellum beim Auslaufen aus Wilhelmshaven.Januar 2010
IMO-Nummer:8301981
Die Mellum ist ein Mehrzweckschiff des Bundes. Sie wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven betrieben. Das Schiff wird eingesetzt als Tonnenleger und zur Unterhaltung von Schifffahrtszeichen,zur Schadstoffunfallbekämpfung,für Hilfeleistungen auf See (insbesondere das Notschleppen), als Eisbrecher und für schifffahrtspolizeiliche Aufgaben.
Die Mellum beim Auslaufen aus Wilhelmshaven.Januar 2010 IMO-Nummer:8301981 Die Mellum ist ein Mehrzweckschiff des Bundes. Sie wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven betrieben. Das Schiff wird eingesetzt als Tonnenleger und zur Unterhaltung von Schifffahrtszeichen,zur Schadstoffunfallbekämpfung,für Hilfeleistungen auf See (insbesondere das Notschleppen), als Eisbrecher und für schifffahrtspolizeiliche Aufgaben.
Oliver Mohrbeck

eines der ehemaligen GST-Boote im Kanal auf dem Dänholm/Stralsund am 22.01.2010, sie wurden mal geführt als Motorbarkasse  MB13 I/II  - Projekt 590
eines der ehemaligen GST-Boote im Kanal auf dem Dänholm/Stralsund am 22.01.2010, sie wurden mal geführt als Motorbarkasse "MB13 I/II" - Projekt 590
Frank Kropp

die  Ranzow  bei der Arbeit, Eisbrechen im Stralsunder Stadthafen am 20.01.2010
die "Ranzow" bei der Arbeit, Eisbrechen im Stralsunder Stadthafen am 20.01.2010
Frank Kropp

die  Wilson Husum  bahnt sich ihren Weg durchs Eis zum Stralsunder Stadthafen am 20.01.2010
die "Wilson Husum" bahnt sich ihren Weg durchs Eis zum Stralsunder Stadthafen am 20.01.2010
Frank Kropp

das alte Schnellboot der Bundesmarine im Stralsunder Hafen fest in der Hand von Väterchen Frost, Leck geschlagen durch Eisgang und sieht fast aus wie ein halbes U-Boot im Eismeer, 18.01.2010
das alte Schnellboot der Bundesmarine im Stralsunder Hafen fest in der Hand von Väterchen Frost, Leck geschlagen durch Eisgang und sieht fast aus wie ein halbes U-Boot im Eismeer, 18.01.2010
Frank Kropp

Blick auf die eingefrorene Ørje sluser; 31.01.2010
Blick auf die eingefrorene Ørje sluser; 31.01.2010
André Breutel

Wie Spielzeugschiffe liegen die einfrorenen Dampfschiffe am Kai von Ørje; 31.01.2010
Wie Spielzeugschiffe liegen die einfrorenen Dampfschiffe am Kai von Ørje; 31.01.2010
André Breutel

Kanäle / Norwegen / Haldenkanal

889 800x534 Px, 01.02.2010

Am Kai liegt die eingefrorene D/S  Ara . Im Hintergrund wird die M/S  Mette Meng  an Land überholt; 31.01.2010
Am Kai liegt die eingefrorene D/S "Ara". Im Hintergrund wird die M/S "Mette Meng" an Land überholt; 31.01.2010
André Breutel

Der tiefverschneite Dampfschiffkai von Ørje und die Ørje sluser am 31.10.2010
Der tiefverschneite Dampfschiffkai von Ørje und die Ørje sluser am 31.10.2010
André Breutel

Kanäle / Norwegen / Haldenkanal

721 800x534 Px, 01.02.2010

Die M/S  Mette Meng wird für die Sommersaison 2010 überholt; 31.01.2010
Die M/S "Mette Meng wird für die Sommersaison 2010 überholt; 31.01.2010
André Breutel

Kanäle / Norwegen / Haldenkanal

795 800x534 Px, 01.02.2010

Die D/S  Ara  am Dampfschiffkai von Ørje; 31.01.2010
Die D/S "Ara" am Dampfschiffkai von Ørje; 31.01.2010
André Breutel

Per Schlepperhilfe kommt am 30.01.10 die Ottawa Express IMO-Nummer:9165360 Länge:245.0m Breite:32.0m in den Hamburger Hafen.
Per Schlepperhilfe kommt am 30.01.10 die Ottawa Express IMO-Nummer:9165360 Länge:245.0m Breite:32.0m in den Hamburger Hafen.
Björn-Marco Halmschlag

Ein Boot in Lappland / Finnland am 13.08.2009
Ein Boot in Lappland / Finnland am 13.08.2009
Andreas Huber

Die Suomi im Hafen von Jyväskylä, Finnland am 10.08.2009
Die Suomi im Hafen von Jyväskylä, Finnland am 10.08.2009
Andreas Huber

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

1625 1024x768 Px, 01.02.2010

Schiffsanleger in  Bad Schandau, im Jahre 2005
Schiffsanleger in Bad Schandau, im Jahre 2005
Frank Gutschmidt

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1273 1024x682 Px, 31.01.2010

Fähre oder Stadtlinie ? Fährverbinder zwischen Bahnhof Bad Schandau und der Stadt, im Jahre 2005
Fähre oder Stadtlinie ? Fährverbinder zwischen Bahnhof Bad Schandau und der Stadt, im Jahre 2005
Frank Gutschmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.