schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

2772 Bilder
<<  vorherige Seite  97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 nächste Seite  >>
 CSCL STAR  Terminal Eurogate in Hamburg am 25.02.2011 
overall length (m): 366,10 
overall beam (m): 51,30 
maximum draught (m): 15,00 
maximum TEU capacity: 13798
"CSCL STAR" Terminal Eurogate in Hamburg am 25.02.2011 overall length (m): 366,10 overall beam (m): 51,30 maximum draught (m): 15,00 maximum TEU capacity: 13798
Johnny Goertz

  MAERSK EDISON 
in Hamburg am 25.02.2011 
completion year: 2010 
overall length (m): 366,00 
overall beam (m): 48,20 
maximum draught (m): 15,50 
maximum TEU capacity: 13092 
container capacity at 14t (TEU): 9000 
reefer containers (TEU): 1.000 
deadweight (ton): 142.500 
gross tonnage (ton): 133.000
"MAERSK EDISON" in Hamburg am 25.02.2011 completion year: 2010 overall length (m): 366,00 overall beam (m): 48,20 maximum draught (m): 15,50 maximum TEU capacity: 13092 container capacity at 14t (TEU): 9000 reefer containers (TEU): 1.000 deadweight (ton): 142.500 gross tonnage (ton): 133.000
Johnny Goertz

 Gesine von Papenburg  am 9.05.2010 in Hamburg (821. Hafengeburstag).
Nachbau eines Frachtschiffs aus Ostfriesland (18. Jahrhundert).
Plattbodenschiff mit zwei Seitenschwertern. L:28m / B:5,4m / Segelfläche 250 m2 / Maschine 250 PS /  Heimathafen Papenburg / Flagge Deutschland.
"Gesine von Papenburg" am 9.05.2010 in Hamburg (821. Hafengeburstag). Nachbau eines Frachtschiffs aus Ostfriesland (18. Jahrhundert). Plattbodenschiff mit zwei Seitenschwertern. L:28m / B:5,4m / Segelfläche 250 m2 / Maschine 250 PS / Heimathafen Papenburg / Flagge Deutschland.
Martin Groothuis

Die HADAG Hafenfähre  Oortkaten  (Typ 2000) am 6.06.2010 im Hamburger Hafen.
HADAG Hafenfähre  Reeperbahn  am 6.06.2010 im Hamburger Hafen.Typ 2000 (Bügeleisen) L:29,84m / B:8,13m / Tg.:1,70m / 2 Diesel mit je 331 kw / 1 Querstrahlruder mit 50 kw / 12 kn / Baujahr 1999
HADAG Hafenfähre "Reeperbahn" am 6.06.2010 im Hamburger Hafen.Typ 2000 (Bügeleisen) L:29,84m / B:8,13m / Tg.:1,70m / 2 Diesel mit je 331 kw / 1 Querstrahlruder mit 50 kw / 12 kn / Baujahr 1999
Martin Groothuis

Der Schlepper  Kristin  (Baujahr 1940) bewegt am 9.05.2010 einen Ponton im Hamburger Hafen.
Der Schlepper "Kristin" (Baujahr 1940) bewegt am 9.05.2010 einen Ponton im Hamburger Hafen.
Martin Groothuis

Der Schlepper  TAIFUN  bewegt den Schwimmkran HHLA  Karl Friedrich Steen  am 9.05.2010 im Hamburger Hafen.
Der Schlepper "TAIFUN" bewegt den Schwimmkran HHLA "Karl Friedrich Steen" am 9.05.2010 im Hamburger Hafen.
Martin Groothuis

Das Kreuzfahrtschiff  AIDAaura  am 31.07.2010 in Hamburg (Cruise Days).
L:202,85m / B:28,10m / Tg:6,30m / Baujahr 2003 / 21,5 kn / 12 Decks / 630 Passagiere / Heimathafen Genua / Flagge Italien / IMO 9221566
Das Kreuzfahrtschiff "AIDAaura" am 31.07.2010 in Hamburg (Cruise Days). L:202,85m / B:28,10m / Tg:6,30m / Baujahr 2003 / 21,5 kn / 12 Decks / 630 Passagiere / Heimathafen Genua / Flagge Italien / IMO 9221566
Martin Groothuis

Schlepper  Hans  bewegt am 31.07.2010 die Viermast-Bark  Sedov  im Hamburger Hafen (Cruise Days). L:26,40 m / B:8,80 m / Antrieb 1280 kw / Pfahlzug 27 t / Baujahr 1982 / Heimathafen Hamburg / Flagge Deutschland
Schlepper "Hans" bewegt am 31.07.2010 die Viermast-Bark "Sedov" im Hamburger Hafen (Cruise Days). L:26,40 m / B:8,80 m / Antrieb 1280 kw / Pfahlzug 27 t / Baujahr 1982 / Heimathafen Hamburg / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Dan Swift (ex Kraka - Kabelleger) IMO 8302894, am 5.10.2009 bei Blohm + Voss in Hamburg (Umbau zum Offshore - Schiff)
Dan Swift (ex Kraka - Kabelleger) IMO 8302894, am 5.10.2009 bei Blohm + Voss in Hamburg (Umbau zum Offshore - Schiff)
Martin Groothuis

Die Kogge  Ubena von Bremen  am 9.05.2010 in Hamburg (821. Hafengeburstag)
Die Kogge "Ubena von Bremen" am 9.05.2010 in Hamburg (821. Hafengeburstag)
Martin Groothuis

Der niederländische Schlepper ZP CHALONE dreht das Containerschiff HUMEN BRIDGE, Panama (IMO: 9302164) L:336m, B:46m gebaut 2007 bei ISHIKAWJIMA HARIMA HEAVY INDUSTRIES, TOKYO JAPAN auf der Elbe um 180 Grad (2); Hamburg, 16.04.2009
Der niederländische Schlepper ZP CHALONE dreht das Containerschiff HUMEN BRIDGE, Panama (IMO: 9302164) L:336m, B:46m gebaut 2007 bei ISHIKAWJIMA HARIMA HEAVY INDUSTRIES, TOKYO JAPAN auf der Elbe um 180 Grad (2); Hamburg, 16.04.2009
Volkmar Döring

Das Polizeiboot WS 35 am 9.05. 2010 in Hamburg. (821. Hafengeburstag)
L:14,75m / B:4,90m / Tg:1,40m / 346 kw
Das Polizeiboot WS 35 am 9.05. 2010 in Hamburg. (821. Hafengeburstag) L:14,75m / B:4,90m / Tg:1,40m / 346 kw
Martin Groothuis

das Museumsschiff  Cap San Diego  (IMO 5060794) am 31.07.2010 bei der Auslauf-Parade (Cruise Days) auf der Elbe vor den St.Pauli Landungsbrücken.
das Museumsschiff "Cap San Diego" (IMO 5060794) am 31.07.2010 bei der Auslauf-Parade (Cruise Days) auf der Elbe vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Martin Groothuis

U24, am 9.05.2010 auf dem 821. Hafengeburstag in Hamburg. Deutsche Marine
U24, am 9.05.2010 auf dem 821. Hafengeburstag in Hamburg. Deutsche Marine
Martin Groothuis

QUEEN ELIZABETH 2  IMO 6725418 im Oktober 1992 in Dock 11 von Blohm&Voss, Hamburg / 
Cunard Line / bei John Brown& Co, Clydebank, Nr. 736 / 18.4.1969 Ablieferung / BRT 65863 / Lüa. 293,53, B 32,01, Tg. 9,87m, / 2 Satz Getriebeturbinen, 110.000 PS, 2 Prop. 28,5 kn / 1986/87 bei Lloyd Werft, Bremerhaven auf dieselelektrischen Betrieb umgebaut, neun 9-Zyl. MAN/B&W, 95.650 kw, 2 E-Motore, 86770 kW, 28,5 kn / BRT 66.450 / 2.10.1992 nach Reparatur bei Blohm&Voss, Hamburg, BRZ 69.053  / 12.1994 BRZ 70.327 / 27.11.2008 Außerdienststellung / Umbau zum Hotel-Schiff /
 (Scan vom Foto)
QUEEN ELIZABETH 2 IMO 6725418 im Oktober 1992 in Dock 11 von Blohm&Voss, Hamburg / Cunard Line / bei John Brown& Co, Clydebank, Nr. 736 / 18.4.1969 Ablieferung / BRT 65863 / Lüa. 293,53, B 32,01, Tg. 9,87m, / 2 Satz Getriebeturbinen, 110.000 PS, 2 Prop. 28,5 kn / 1986/87 bei Lloyd Werft, Bremerhaven auf dieselelektrischen Betrieb umgebaut, neun 9-Zyl. MAN/B&W, 95.650 kw, 2 E-Motore, 86770 kW, 28,5 kn / BRT 66.450 / 2.10.1992 nach Reparatur bei Blohm&Voss, Hamburg, BRZ 69.053 / 12.1994 BRZ 70.327 / 27.11.2008 Außerdienststellung / Umbau zum Hotel-Schiff / (Scan vom Foto)
Harald Schmidt

Hamburg, Blohm&Voss Dock 10 (Schwimmdock) am 30.11.2010 
/ mit THOMSON DREAM   IMO 8407735    ex Costa Europa 2002 (Costa Crociere, Genua), ex Westerdam 1988 (Holland America Line, Seattle), ex Homeric 1986 (Home lines, Panama) / Meyer-Werft, Papenburg, B-Nr. 610 / bei Ablieferung 42092 BRZ / Lüa. 204,0m, B 29,00m / 2 10-Zyl. Diesel mit Getr., 23800 kW, 2 Schrauben, 19 kn / 1990 nach Umbau bei Meyer, Papenburg, 53872 BRZ / Lüa. 243,2m /
Hamburg, Blohm&Voss Dock 10 (Schwimmdock) am 30.11.2010 / mit THOMSON DREAM IMO 8407735 ex Costa Europa 2002 (Costa Crociere, Genua), ex Westerdam 1988 (Holland America Line, Seattle), ex Homeric 1986 (Home lines, Panama) / Meyer-Werft, Papenburg, B-Nr. 610 / bei Ablieferung 42092 BRZ / Lüa. 204,0m, B 29,00m / 2 10-Zyl. Diesel mit Getr., 23800 kW, 2 Schrauben, 19 kn / 1990 nach Umbau bei Meyer, Papenburg, 53872 BRZ / Lüa. 243,2m /
Harald Schmidt

Hamburg, Elbliegeplätze Athabaskakai, am 30.11.2010
Hamburg, Elbliegeplätze Athabaskakai, am 30.11.2010
Harald Schmidt

Bug der  Queen Victoria . Sie besuchte auf ihrer Jungfernfahrt 2007 den Hamburger Hafen. Mit 90.000 Bruttoraumzahl (BRZ) ist der Luxusliner kleiner als die  Queen Mary 2  (rund 150.000 BRZ). Auf 294 Metern Länge, 32 Metern Breite und gut 62 Metern Höhe vom Kiel bis zum Schornstein-Topp bietet sie 2014 Passagieren aber viel Luxus und Komfort.
Bug der "Queen Victoria". Sie besuchte auf ihrer Jungfernfahrt 2007 den Hamburger Hafen. Mit 90.000 Bruttoraumzahl (BRZ) ist der Luxusliner kleiner als die "Queen Mary 2" (rund 150.000 BRZ). Auf 294 Metern Länge, 32 Metern Breite und gut 62 Metern Höhe vom Kiel bis zum Schornstein-Topp bietet sie 2014 Passagieren aber viel Luxus und Komfort.
Johnny Goertz

 Disney Dream  
Ausdocken bei Blohm + Voss in Hamburg am 28.011.2010
"Disney Dream" Ausdocken bei Blohm + Voss in Hamburg am 28.011.2010
Johnny Goertz

 Disney Dream  Im Dunst.
Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss  27.11.2010
Länge:	340.0m
Breite:	42.0m
"Disney Dream" Im Dunst. Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss 27.11.2010 Länge: 340.0m Breite: 42.0m
Johnny Goertz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.