schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Kiesby



5.85 km
Die Schleifähre und der Hafen bei Arnis. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Die Schleifähre und der Hafen bei Arnis. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

5.85 km
Die Schleifähre in Arni - eine kleine Fähre die im kurzen Tackt die Orte Arnis (Kleinste Stadt Deutschlands) und Sundsacker verbindet. In der Anfangszeit (1826) wurde sie mit Muskelkraft bewegt, heute hilft ein Motor aus. Aufnahme: 22. Mai 2022.
Die Schleifähre in Arni - eine kleine Fähre die im kurzen Tackt die Orte Arnis (Kleinste Stadt Deutschlands) und Sundsacker verbindet. In der Anfangszeit (1826) wurde sie mit Muskelkraft bewegt, heute hilft ein Motor aus. Aufnahme: 22. Mai 2022.
Hans Christian Davidsen

5.85 km
Die Schleifähre im Hafen von Arnis. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Die Schleifähre im Hafen von Arnis. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

5.86 km
Die Schleifähre Arnis verbindet die Landschaften Angeln und Schwansen miteinander. Auf der einen Seite liegt das kleine Fischerdorf Bad Arnis, auf der anderen Seite befindet sich das Dorf Sundsacker (Gemeinde Winnemark) auf Schwansener Seite. Aufnahme: 22. Mai 2022.
Die Schleifähre Arnis verbindet die Landschaften Angeln und Schwansen miteinander. Auf der einen Seite liegt das kleine Fischerdorf Bad Arnis, auf der anderen Seite befindet sich das Dorf Sundsacker (Gemeinde Winnemark) auf Schwansener Seite. Aufnahme: 22. Mai 2022.
Hans Christian Davidsen

5.87 km
Arnis an der Schlei - Blick auf den Hafen am Fährweg. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Arnis an der Schlei - Blick auf den Hafen am Fährweg. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

5.87 km
seilgeführte Motorfähre über die Schlei zwischen Sundsacker und Arnis mit Blick auf Arnis / gesehen in Winnemark, Ortsteil Sundsacker (Kreis Rendsburg-Eckernförde/Deutschland), 17.07.2021
seilgeführte Motorfähre über die Schlei zwischen Sundsacker und Arnis mit Blick auf Arnis / gesehen in Winnemark, Ortsteil Sundsacker (Kreis Rendsburg-Eckernförde/Deutschland), 17.07.2021
Reinhard Zabel

5.88 km
Der Freizeithafen in der Stadt Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Der Freizeithafen in der Stadt Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

5.88 km
Fischerboot im Hafen von Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Fischerboot im Hafen von Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

5.97 km
Bojenflaggen im Hafen von Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020
Bojenflaggen im Hafen von Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020
Hans Christian Davidsen

8.29 km
Fahrgastschiff STADT KAPPELN am Anleger / gesehen in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg/Deutschland), 17.07.2021
Fahrgastschiff STADT KAPPELN am Anleger / gesehen in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg/Deutschland), 17.07.2021
Reinhard Zabel

8.33 km
Fahrgastschiff NORDLICHT am Anleger / gesehen in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg/Deutschland), 17.07.2021
Fahrgastschiff NORDLICHT am Anleger / gesehen in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg/Deutschland), 17.07.2021
Reinhard Zabel

8.37 km
Die Schauseite Kappelns: Der Hafen an der Schlei. Om Vordergrund ist der Heringszaun zu sehen. Der Zaun aus dem 15. Jahrhundert ist eine Art sehr großer Reuse und letzter Zeuge einer früher in Europa verbreiteten Fischfangmethode.
Aufnahme: 12. August 2020.
Die Schauseite Kappelns: Der Hafen an der Schlei. Om Vordergrund ist der Heringszaun zu sehen. Der Zaun aus dem 15. Jahrhundert ist eine Art sehr großer Reuse und letzter Zeuge einer früher in Europa verbreiteten Fischfangmethode. Aufnahme: 12. August 2020.
Hans Christian Davidsen

8.4 km
Die  Ocean Saloon  verlässt am 1. Mai 2009 nach längerem Werftaufenthalt in Arnis den Kappelner Hafen.
Die "Ocean Saloon" verlässt am 1. Mai 2009 nach längerem Werftaufenthalt in Arnis den Kappelner Hafen.
Jürgen Griese

10.71 km
. Fischerboot am Ostseestrand -

KAP 19 SIMON. Nördlich von Damp in der Nähe des Naturschutzgebietes Schwansener See.

12.10.2015 (M)
. Fischerboot am Ostseestrand - KAP 19 SIMON. Nördlich von Damp in der Nähe des Naturschutzgebietes Schwansener See. 12.10.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Fischereifahrzeuge / Deutschland / KAP - Kappeln

476 1x1 Px, 29.12.2016

11.04 km
SK Günther Kuchenbecker auf Kontrollfahrt (Juli 1982)
SK Günther Kuchenbecker auf Kontrollfahrt (Juli 1982)
Gerrit Oswald

12.5 km
Der Yachthafen in Maasholm an der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Der Yachthafen in Maasholm an der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

12.55 km
Der Yachthafen in Maasholm an der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Der Yachthafen in Maasholm an der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

12.57 km
Die Schleifähre »Missunde II« am Südufer von der Schlei (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Aufnahm: 5. Juni 2024.
Die Schleifähre »Missunde II« am Südufer von der Schlei (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Aufnahm: 5. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen

12.58 km
Schleifähre Missunde II an der Südufer von Schlei. Der Fährort Missunde liegt südlich der Schlei und war vor allem, da er sich an der engsten Stelle der Schlei befindet, ein wichtiger und bis ins 19. Jahrhundert oft umkämpfter Ort. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Schleifähre Missunde II an der Südufer von Schlei. Der Fährort Missunde liegt südlich der Schlei und war vor allem, da er sich an der engsten Stelle der Schlei befindet, ein wichtiger und bis ins 19. Jahrhundert oft umkämpfter Ort. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

12.58 km
Schleifähre Missunde II auf der Schlei. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Schleifähre Missunde II auf der Schlei. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Hans Christian Davidsen

12.58 km
Schleifähre Missunde II an der Nordufer von der Schlei. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Schleifähre Missunde II an der Nordufer von der Schlei. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Hans Christian Davidsen

12.58 km
Schleifähre Missunde II auf der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Schleifähre Missunde II auf der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

13.97 km
Eckernförde - Der Binnenhafen am Siegfried-Werft. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Eckernförde - Der Binnenhafen am Siegfried-Werft. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

14 km
Die Holzbrücke am Binnenhafen in Eckernförde. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Die Holzbrücke am Binnenhafen in Eckernförde. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

14 km
Blick auf den Freizeithafen von Eckernförde zwischen Schiffbrücke und Vogelsang. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Blick auf den Freizeithafen von Eckernförde zwischen Schiffbrücke und Vogelsang. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

14 km
Der Binnenhafen in Eckernförde von der Holzbrücke aus gesehen. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Der Binnenhafen in Eckernförde von der Holzbrücke aus gesehen. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

14.01 km
Das Fischeerboot »Pommern« von Eckernförde im Eckernförder Hafen. Fischereikennzeichen ergänzen: ECKE 2  Aufnahme: 11. Mai 2020.
Das Fischeerboot »Pommern« von Eckernförde im Eckernförder Hafen. Fischereikennzeichen ergänzen: ECKE 2 Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

14.03 km
Blick auf dem Hafengebiet in Eckernförde. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Blick auf dem Hafengebiet in Eckernförde. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

14.04 km
. Mastverdoppelung -

Yachthafen Eckerförde,

17.10.2015 (M)
. Mastverdoppelung - Yachthafen Eckerförde, 17.10.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

20.98 km
Kleine Boote im Hafen vor dem historischen Fischerdorf Holm, einem Stadtteil von Schleswig an der Schlei. Herbst 2017
Kleine Boote im Hafen vor dem historischen Fischerdorf Holm, einem Stadtteil von Schleswig an der Schlei. Herbst 2017
Reiner Spangemacher

22.43 km
Die WAPPEN von SCHLESWIG der Schleischifffahrt Bischoff; gebaut 1926 in Königsberg als Fahrgast- und Schleppdampfer, eingesetzt auf dem PREGEL und dem FRISCHEN HAFF; 1945 kam das Schiff im Zuge der großen Flüchtlingswelle aus Ostpreußen nach LÜBECK; Länge:31,4 m Breite: 6,5 m Tiefgang: 1,5 m zugelassen für 240 Personen;  01.11.2014 auf der Schlei in Schleswig
Die WAPPEN von SCHLESWIG der Schleischifffahrt Bischoff; gebaut 1926 in Königsberg als Fahrgast- und Schleppdampfer, eingesetzt auf dem PREGEL und dem FRISCHEN HAFF; 1945 kam das Schiff im Zuge der großen Flüchtlingswelle aus Ostpreußen nach LÜBECK; Länge:31,4 m Breite: 6,5 m Tiefgang: 1,5 m zugelassen für 240 Personen; 01.11.2014 auf der Schlei in Schleswig
Volkmar Döring

26.14 km
Die Schlepper Kitzeberg und Holtenau bugsieren am 20.07.2011 das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN durch den NOK hier bei Sehestedt.
Die Schlepper Kitzeberg und Holtenau bugsieren am 20.07.2011 das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN durch den NOK hier bei Sehestedt.
M. Schiebel

26.14 km
Louise Knutsen ein Tanker mit Heimathafen Haugesund in Sehestedt am 20.07.2011. IMO Nr.: 9442249, Länge:114,0 m, Breite: 24,0 m.
Louise Knutsen ein Tanker mit Heimathafen Haugesund in Sehestedt am 20.07.2011. IMO Nr.: 9442249, Länge:114,0 m, Breite: 24,0 m.
M. Schiebel

Seeschiffe / Tankschiffe / L

893 1x1 Px, 08.01.2012

26.14 km
Das Containerschiff OOCL Neva IMO: 9231846 mit Heimathafen St.John‘s am 20.07.2011 in Sehestedt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Das Containerschiff OOCL Neva IMO: 9231846 mit Heimathafen St.John‘s am 20.07.2011 in Sehestedt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / O

1116 1x1 Px, 08.01.2012

26.14 km
Am 27.07.2011 auf dem NOK kommen lange Seekabel für die Anbindung der Offshore-Windparks, von nkt. Der deutsche Windpark Baltic 2 (ehemals Kriegers Flak) wird in der Ostsee ca. 32 km nördlich der Insel Rügen gelegen sein. 80 Windmühlen werden eine Fläche von 27 Quadratkilometern bedecken mit einer Kapazität von 288 MW. Rund 340.000 Haushalte können damit versorgt werden. Der Schlepper Storesund hinten hat sich versteckt und der Schlepper Eurosund vorn zieht den antriebslosen Kahn.
Am 27.07.2011 auf dem NOK kommen lange Seekabel für die Anbindung der Offshore-Windparks, von nkt. Der deutsche Windpark Baltic 2 (ehemals Kriegers Flak) wird in der Ostsee ca. 32 km nördlich der Insel Rügen gelegen sein. 80 Windmühlen werden eine Fläche von 27 Quadratkilometern bedecken mit einer Kapazität von 288 MW. Rund 340.000 Haushalte können damit versorgt werden. Der Schlepper Storesund hinten hat sich versteckt und der Schlepper Eurosund vorn zieht den antriebslosen Kahn.
M. Schiebel

26.14 km
Die ,,Freya‘‘ (gebaut 1905), der einzige historische Seitenraddampfer war ursprünglich Niederländerin, sie lief am 21. April 1905 in Kinderdijk vom Stapel. Sie wechselte 1999 zur Reederei  Adler-Schiffe . Jetzt ist sie auf dem Nord-Ostsee-Kanal und der Elbe unterwegs. Gesehen am 21.07.2011. (MMSI-Nr.: 211324790)
Die ,,Freya‘‘ (gebaut 1905), der einzige historische Seitenraddampfer war ursprünglich Niederländerin, sie lief am 21. April 1905 in Kinderdijk vom Stapel. Sie wechselte 1999 zur Reederei "Adler-Schiffe". Jetzt ist sie auf dem Nord-Ostsee-Kanal und der Elbe unterwegs. Gesehen am 21.07.2011. (MMSI-Nr.: 211324790)
M. Schiebel

26.14 km
Offshore-Versorgungsschiff/Mehrzweck-Arbeitsschiff.  ,,Vos Satisfaction’’ Heimathafen  Breskens  IMO-Nr: 9352224. Länge: 61,0 m, Breite: 15,8 m. Am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal beobachtet.
Offshore-Versorgungsschiff/Mehrzweck-Arbeitsschiff. ,,Vos Satisfaction’’ Heimathafen Breskens IMO-Nr: 9352224. Länge: 61,0 m, Breite: 15,8 m. Am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal beobachtet.
M. Schiebel

26.14 km
OOCL Finland ein Containerschiff Heimat London  IMO Nr.: 9354351 gesehen am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Sehestedt.
OOCL Finland ein Containerschiff Heimat London IMO Nr.: 9354351 gesehen am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Sehestedt.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / O

979 1x1 Px, 08.01.2012

26.14 km
Beobachtet am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Sehestedt von der  Finnlines Group das RoRo Schiff ,,FINNSEA’’ Heimathafen Helsinki, IMO Nr.:946889. Länge: 188,40 m, Breite: 26,5 m, Knoten: 21, Baujahr 2011.
Beobachtet am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Sehestedt von der Finnlines Group das RoRo Schiff ,,FINNSEA’’ Heimathafen Helsinki, IMO Nr.:946889. Länge: 188,40 m, Breite: 26,5 m, Knoten: 21, Baujahr 2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / F

853 1x1 Px, 13.01.2012

26.4 km
WSP Vossbrook an der NOK-Fähre Sehestedt fährt einem Schiffs-Konvoi Ri. Rendsburg hinterher. 20.07.2012
WSP Vossbrook an der NOK-Fähre Sehestedt fährt einem Schiffs-Konvoi Ri. Rendsburg hinterher. 20.07.2012
Bodo Krakowsky

26.4 km
TMS Blankenrode , 04807760 , 99,90 x 9,50 , am 20.07.2012 an der Fähre Sehestedt im NOK Fahrtrichtung Brunsbüttel.
TMS Blankenrode , 04807760 , 99,90 x 9,50 , am 20.07.2012 an der Fähre Sehestedt im NOK Fahrtrichtung Brunsbüttel.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / B

970 1x1 Px, 20.07.2012

26.41 km
Container-Feeder Aurora , Limassol , IMO 9234989 , am 20.07.2012 auf dem NOK bei Sehestedt Fahrtrichtung Brunsbüttel.
Container-Feeder Aurora , Limassol , IMO 9234989 , am 20.07.2012 auf dem NOK bei Sehestedt Fahrtrichtung Brunsbüttel.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Containerschiffe / A

870 1x1 Px, 20.07.2012

26.43 km
CONTAINERSHIPS AURORA, Feederschiff, Baujahr: 2006, IMO: 9336244, TEU 850, Länge: 155.15 m, 
Breite: 22.00 m, Geschwindigkeit: 20.00 kn, 06.06.2020 bei Sehestedt auf dem NOC Richtung Kiel.
CONTAINERSHIPS AURORA, Feederschiff, Baujahr: 2006, IMO: 9336244, TEU 850, Länge: 155.15 m, Breite: 22.00 m, Geschwindigkeit: 20.00 kn, 06.06.2020 bei Sehestedt auf dem NOC Richtung Kiel.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / A

219 1x1 Px, 15.08.2020

26.43 km
Fähre Stolpmünde (05043050) verbindet am 20.07.2012 die beiden Ortsteile von Sehestedt auf dem NOK.
Fähre Stolpmünde (05043050) verbindet am 20.07.2012 die beiden Ortsteile von Sehestedt auf dem NOK.
Bodo Krakowsky

26.43 km
CONTAINERSHIPS AURORA,  Feederschiff, Baujahr: 2006, IMO: 9336244, TEU 850, Länge: 155.15 m, 
Breite: 22.00 m, Geschwindigkeit: 20.00 kn, 06.06.2020 bei Sehestedt auf dem NOC Richtung Kiel.
CONTAINERSHIPS AURORA, Feederschiff, Baujahr: 2006, IMO: 9336244, TEU 850, Länge: 155.15 m, Breite: 22.00 m, Geschwindigkeit: 20.00 kn, 06.06.2020 bei Sehestedt auf dem NOC Richtung Kiel.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / A

225 1x1 Px, 15.08.2020

26.44 km
Container-Feeder Anna Sirkka , Gemeldet in HH , IMO 9354454 , am 20.07.2012 nach dem Passieren der Fähre Sehestedt Fahrtrichtung Rendsburg / Brunsbüttel.
Container-Feeder Anna Sirkka , Gemeldet in HH , IMO 9354454 , am 20.07.2012 nach dem Passieren der Fähre Sehestedt Fahrtrichtung Rendsburg / Brunsbüttel.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Containerschiffe / A

834 1x1 Px, 20.07.2012

26.45 km
MARMOROTAI,  Cargo Schiff, Heimat ST. John`s Flagge:  Antigua Barbuda, IMO.: 9290074, 
Gesamtlänge x Grösste Breite: 145.63 x 18.25 m
Baujahr: 2004. auf dem NOC am 06.06.2020 bei Sehestedt Richtung  Kiel.
MARMOROTAI, Cargo Schiff, Heimat ST. John`s Flagge: Antigua Barbuda, IMO.: 9290074, Gesamtlänge x Grösste Breite: 145.63 x 18.25 m Baujahr: 2004. auf dem NOC am 06.06.2020 bei Sehestedt Richtung Kiel.
M. Schiebel

26.46 km
NAJADE, Frachtschiff, Imo: 9326706, Gesamtlänge x Grösste Breite: 215.29 x 29.95 m
Baujahr: 2007 Heimathafen: MONROVIA, auf dem NOC am 06.06.2020 bei Sehestedt Richtung Brunsbüttel.
NAJADE, Frachtschiff, Imo: 9326706, Gesamtlänge x Grösste Breite: 215.29 x 29.95 m Baujahr: 2007 Heimathafen: MONROVIA, auf dem NOC am 06.06.2020 bei Sehestedt Richtung Brunsbüttel.
M. Schiebel

26.47 km
VERA RAMBOW Containership auf dem NOC am 06.06.2020 bei Sehestedt Richtung Kiel.
IMO.: 9432220. Heimat: Hamburg
VERA RAMBOW Containership auf dem NOC am 06.06.2020 bei Sehestedt Richtung Kiel. IMO.: 9432220. Heimat: Hamburg
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / V

207 1x1 Px, 15.08.2020

26.48 km
CONTAINERSHIPS VIII, Feederschiff, Baujahr: 2006, IMO: 9336244, TEU 850, Länge: 155.15 m, 
Breite: 22.00 m, Geschwindigkeit: 20.00 kn, 06.06.2020 bei Sehestedt auf dem NOC Richtung Kiel.
CONTAINERSHIPS VIII, Feederschiff, Baujahr: 2006, IMO: 9336244, TEU 850, Länge: 155.15 m, Breite: 22.00 m, Geschwindigkeit: 20.00 kn, 06.06.2020 bei Sehestedt auf dem NOC Richtung Kiel.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / C

169 1x1 Px, 15.08.2020

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Süderbrarup > Boren > Kiesby




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.