schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Verchen



0.26 km
Mit diesem Solarboot kann man das Naturerlebnis Abenteuer-Peenetal erleben. Man gleitet in ergreifender Ruhe über die Peene (eine Bundeswasserstrasse mit sehr sehr geringer gewerblicher Schifffahrt) und kann mit etwas Glück Biber , See-/Fischadler , Eisvögel & Co. erleben.  Aalbude am 19.08..2016
Mit diesem Solarboot kann man das Naturerlebnis Abenteuer-Peenetal erleben. Man gleitet in ergreifender Ruhe über die Peene (eine Bundeswasserstrasse mit sehr sehr geringer gewerblicher Schifffahrt) und kann mit etwas Glück Biber , See-/Fischadler , Eisvögel & Co. erleben. Aalbude am 19.08..2016
Bodo Krakowsky

11.62 km
Demmin/Meckl. Peenehafen mit Speicher und evang.Kirche
im Juli 2006
Demmin/Meckl. Peenehafen mit Speicher und evang.Kirche im Juli 2006
rainer ullrich

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

862 1x1 Px, 31.05.2008

20.6 km
Für größere Schiffe heißt es hier Halt, warten bis die Drehbrücke in Loitz geöffnet wird.Mit dem Paddelboot kann der Fotograf am 13.05.2007 jedoch gegen 15:34 Uhr pasieren
Für größere Schiffe heißt es hier Halt, warten bis die Drehbrücke in Loitz geöffnet wird.Mit dem Paddelboot kann der Fotograf am 13.05.2007 jedoch gegen 15:34 Uhr pasieren
Siegfried Heße

Flüsse und Seen / Deutschland / Sonstige Flüsse

771 1x1 Px, 26.05.2012

30.96 km
Getreideverladung im Hafen von Jarmen (Peene)am 14.05.2007 gegen 13:03 Uhr
Getreideverladung im Hafen von Jarmen (Peene)am 14.05.2007 gegen 13:03 Uhr
Siegfried Heße

42.27 km
Die Offshore Rettungskapsel KIT MK 288 ist hochseefest ausgelegt und verfügt über einen eigenen Antrieb mittels Pressluft und kann von der Besatzung auch beschränkt manövriert werden. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Die Offshore Rettungskapsel KIT MK 288 ist hochseefest ausgelegt und verfügt über einen eigenen Antrieb mittels Pressluft und kann von der Besatzung auch beschränkt manövriert werden. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Christian Bremer

Sonstiges / Galerien / Rettungsmittel

66 1x1 Px, 26.09.2024

42.28 km
Im Bild die Eingangstür zur Offshore Rettungskapsel KIT MK 288, so gesehen Anfang September 2024 im Erdölmuseum Reinkenhagen.
Im Bild die Eingangstür zur Offshore Rettungskapsel KIT MK 288, so gesehen Anfang September 2024 im Erdölmuseum Reinkenhagen.
Christian Bremer

Sonstiges / Galerien / Rettungsmittel

52 1x1 Px, 26.09.2024

42.29 km
Im Bild eine Offshore Rettungskapsel, Modell KIT MK 288 mit einer Aufnahmekapazität von 25 Personen. Diese wird im Notfall per Seilwinde ins Wasser gelassen. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Im Bild eine Offshore Rettungskapsel, Modell KIT MK 288 mit einer Aufnahmekapazität von 25 Personen. Diese wird im Notfall per Seilwinde ins Wasser gelassen. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Christian Bremer

Sonstiges / Galerien / Rettungsmittel

57 1x1 Px, 26.09.2024

42.29 km
Blick in den Innenbereich einer Offshore Rettungskapsel (Modell KIT MK 288), welche eine Aufnahmekapazität von 25 Personen hat. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Blick in den Innenbereich einer Offshore Rettungskapsel (Modell KIT MK 288), welche eine Aufnahmekapazität von 25 Personen hat. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Christian Bremer

Sonstiges / Galerien / Rettungsmittel

70 1x1 Px, 26.09.2024

42.4 km
42.53 km
42.56 km
Der 1950 gebaute Gaffelschoner VORPOMMERN war Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald zu sehen.
Der 1950 gebaute Gaffelschoner VORPOMMERN war Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald zu sehen.
Christian Bremer

42.57 km
42.57 km
Im Bild eine klassische Segelyacht mit den Namen SHELMALIER OF ANGLESEY aus dem Jahr 1965. (Greifswald, August 2021)
Im Bild eine klassische Segelyacht mit den Namen SHELMALIER OF ANGLESEY aus dem Jahr 1965. (Greifswald, August 2021)
Christian Bremer

42.6 km
Das Ausflugsschiff SEEBIENE (IMO: 08335334) hat Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald angelegt.
Das Ausflugsschiff SEEBIENE (IMO: 08335334) hat Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald angelegt.
Christian Bremer

42.6 km
Das Ausflugsschiff SEEBIENE (IMO: 08335334) hat Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald angelegt.
Das Ausflugsschiff SEEBIENE (IMO: 08335334) hat Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald angelegt.
Christian Bremer

42.62 km
42.64 km
Mitte August 2021 hatte im Hafen von Greifswald das Ausflugsschiff SEEBIENE (IMO: 08335334) angelegt.
Mitte August 2021 hatte im Hafen von Greifswald das Ausflugsschiff SEEBIENE (IMO: 08335334) angelegt.
Christian Bremer

42.64 km
42.65 km
Blick über den Fluss Ryck in Greifswald. (August 2021)
Blick über den Fluss Ryck in Greifswald. (August 2021)
Christian Bremer

42.68 km
Im Bild das 1956 gebaute Lotsenversetzboot BREMERLOTSE, davor das Segelschiff DE JACHTIGE SLAK aus dem Jahr 1981. (Greifswald, August 2021)
Im Bild das 1956 gebaute Lotsenversetzboot BREMERLOTSE, davor das Segelschiff DE JACHTIGE SLAK aus dem Jahr 1981. (Greifswald, August 2021)
Christian Bremer

42.69 km
Der 1924 gebaute Haikutter ROTA und der 1910 gebaute Groninger Boltjalk VROUW TRIJNTJE sind hier zusammen im Hafen von Greifswald zu sehen. (August 2021)
Der 1924 gebaute Haikutter ROTA und der 1910 gebaute Groninger Boltjalk VROUW TRIJNTJE sind hier zusammen im Hafen von Greifswald zu sehen. (August 2021)
Christian Bremer

42.69 km
Der Klipperaak VERTROUWEN wurde 1896 in Holland gebaut und ist hier im Hafen von Greifswald zu sehen. (August 2021)
Der Klipperaak VERTROUWEN wurde 1896 in Holland gebaut und ist hier im Hafen von Greifswald zu sehen. (August 2021)
Christian Bremer

42.7 km
Der 1934 gebaute Rügenwalder Kutter (Gaffelketsch) ATLANTIC versteckt sich hinter einer Segelyacht. (Greifswald, August 2021)
Der 1934 gebaute Rügenwalder Kutter (Gaffelketsch) ATLANTIC versteckt sich hinter einer Segelyacht. (Greifswald, August 2021)
Christian Bremer

42.71 km
Im Bild das 1956 gebaute Lotsenversetzboot BREMERLOTSE, davor das Segelschiff DE JACHTIGE SLAK aus dem Jahr 1981. (Greifswald, August 2021)
Im Bild das 1956 gebaute Lotsenversetzboot BREMERLOTSE, davor das Segelschiff DE JACHTIGE SLAK aus dem Jahr 1981. (Greifswald, August 2021)
Christian Bremer

42.71 km
Die Tjalk SCHILDKRÖTE aus dem Jahr 1873 (Umbau 1974-1978) war Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald zu sehen.
Die Tjalk SCHILDKRÖTE aus dem Jahr 1873 (Umbau 1974-1978) war Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald zu sehen.
Christian Bremer

42.73 km
SIBYLLE hat 1922 das Licht der Welt erblickt und ist Teil der Ausstellung im Museumshafen von Greifswald. (August 2021)
SIBYLLE hat 1922 das Licht der Welt erblickt und ist Teil der Ausstellung im Museumshafen von Greifswald. (August 2021)
Christian Bremer

42.74 km
Blick auf den Museumshafen am Fluss Ryck in Greifswald. (August 2021)
Blick auf den Museumshafen am Fluss Ryck in Greifswald. (August 2021)
Christian Bremer

42.74 km
Der Haikutter NORDWIND wurde im Jahr 1919 gebaut und ist hier Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald zu sehen.
Der Haikutter NORDWIND wurde im Jahr 1919 gebaut und ist hier Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald zu sehen.
Christian Bremer

42.74 km
Der 1924 gebaute Haikutter ROTA und der 1910 gebaute Groninger Boltjalk VROUW TRIJNTJE sind hier zusammen im Hafen von Greifswald zu sehen. (August 2021)
Der 1924 gebaute Haikutter ROTA und der 1910 gebaute Groninger Boltjalk VROUW TRIJNTJE sind hier zusammen im Hafen von Greifswald zu sehen. (August 2021)
Christian Bremer

42.76 km
Eine klassische Segelyacht mit den Namen SHELMALIER OF ANGLESEY aus dem Jahr 1965 ist im Museumshafen Greifswald zu sehen. (August 2021)
Eine klassische Segelyacht mit den Namen SHELMALIER OF ANGLESEY aus dem Jahr 1965 ist im Museumshafen Greifswald zu sehen. (August 2021)
Christian Bremer

42.76 km
Die Museumswerft in Greifswald im August 2021.
Die Museumswerft in Greifswald im August 2021.
Christian Bremer

42.77 km
Die STUBNITZ (ex STEGLITZ) Baujahr 1905 Bauwerft: Stettiner Oderwerke AG, Stettin, Länge: 27,45 m Breite: 5,73 m Tiefgang: 1,50 m , 2 x 80 PS auf dem Ryck in Greifswald; 08.02.2014
Die STUBNITZ (ex STEGLITZ) Baujahr 1905 Bauwerft: Stettiner Oderwerke AG, Stettin, Länge: 27,45 m Breite: 5,73 m Tiefgang: 1,50 m , 2 x 80 PS auf dem Ryck in Greifswald; 08.02.2014
Volkmar Döring

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

841 1x1 Px, 09.02.2014

43.31 km
Der ausgediente Fischkutter RI-100 INSEL RIEMS Mitte August 2021 in der Nähe von Greifswald.
Der ausgediente Fischkutter RI-100 INSEL RIEMS Mitte August 2021 in der Nähe von Greifswald.
Christian Bremer

Fischereifahrzeuge / Deutschland / .Binnenland

281 1x1 Px, 20.09.2021

43.32 km
Wie eine Fata Morgana steht der ausgediente Fischkutter RI-100 INSEL RIEMS im satten Grün, so gesehen Mitte August 2021 in der Nähe von Greifswald.
Wie eine Fata Morgana steht der ausgediente Fischkutter RI-100 INSEL RIEMS im satten Grün, so gesehen Mitte August 2021 in der Nähe von Greifswald.
Christian Bremer

Fischereifahrzeuge / Deutschland / .Binnenland

361 1x1 Px, 20.09.2021

45.39 km
Die  Greif  in Greifswald (Dezember 2014)
Die "Greif" in Greifswald (Dezember 2014)
Christian Bremer

45.46 km
45.47 km
Taucherhelm gesehen am Hafen in Greifswald Wieck in der Gaststätte  Zur Fähre . - 05.10.2012
Taucherhelm gesehen am Hafen in Greifswald Wieck in der Gaststätte "Zur Fähre". - 05.10.2012
Gerd Wiese

45.47 km
Das technische Denkmal der hölzernen Klappbrücke verbindet die Greifswalder Ortsteile Eldena und Wieck mit seinen Yacht- und Fischerhafen. - 12.09.2013
Das technische Denkmal der hölzernen Klappbrücke verbindet die Greifswalder Ortsteile Eldena und Wieck mit seinen Yacht- und Fischerhafen. - 12.09.2013
Gerd Wiese

45.47 km
Hölzerne Klappbrücke (Baujahr 1887) über den Ryck in Greifswald-Wieck; 08.02.2014
Hölzerne Klappbrücke (Baujahr 1887) über den Ryck in Greifswald-Wieck; 08.02.2014
Volkmar Döring

49.9 km
Nauke,eine Feeling 29 im Heimatrevier Rügen bei tollem Wind und herrlicher Gischt im September 2007
Nauke,eine Feeling 29 im Heimatrevier Rügen bei tollem Wind und herrlicher Gischt im September 2007
Jan Schneider

50.61 km
Rügenfähre Stahlbrode,
 MF Stahlbrode , Bj.1965 in Schweden, 3x150PS, 
300Pers.+ 45PKW,
Juli2006
Rügenfähre Stahlbrode, "MF Stahlbrode", Bj.1965 in Schweden, 3x150PS, 300Pers.+ 45PKW, Juli2006
rainer ullrich

50.65 km
Das Zollboot  Koos  im Greifswalder Bodden bei Stahlbrode. - 20.09.2013
Das Zollboot "Koos" im Greifswalder Bodden bei Stahlbrode. - 20.09.2013
Gerd Wiese

50.65 km
eine Rote Tonne kennzeichnet die Fahrtroute der Fähre Glewitz - Stahlbrode.01.05.2017 09:41 Uhr.
eine Rote Tonne kennzeichnet die Fahrtroute der Fähre Glewitz - Stahlbrode.01.05.2017 09:41 Uhr.
Siegfried Heße

50.66 km
der Eisbrecher  Stephan Jantzen  auf seiner letzten Großen Fahrt vorerst (und das leider geschleppt) in der Passage zwischen Niederhof und  Proßnitzner Schanze  am 31.07.09
der Eisbrecher "Stephan Jantzen" auf seiner letzten Großen Fahrt vorerst (und das leider geschleppt) in der Passage zwischen Niederhof und "Proßnitzner Schanze" am 31.07.09
Frank Kropp

Spezialschiffe / Eisbrecher / icebreaker / S

1815 1x1 Px, 03.08.2009

50.95 km
Der Fotograf kann es nicht lassen, immer muss er auf den Auslöser drücken, wenn er die Fähre Gleewitz - Stahlbrode nutzt. 23.07.2017 07:45 Uhr.
Der Fotograf kann es nicht lassen, immer muss er auf den Auslöser drücken, wenn er die Fähre Gleewitz - Stahlbrode nutzt. 23.07.2017 07:45 Uhr.
Siegfried Heße

50.96 km
Kreuzfahrer im Zulauf auf den Stralsunder Stadthafen am 02.07.08
Kreuzfahrer im Zulauf auf den Stralsunder Stadthafen am 02.07.08
Frank Kropp

51.2 km
Die Fähren Stahlbrode und Glewitz zwischen Festland und der Insel Rügen. 23.06.2014
Die Fähren Stahlbrode und Glewitz zwischen Festland und der Insel Rügen. 23.06.2014
Gerd Wiese

51.51 km
Fähre Glewitz-Stahlbrode kurz vor dem Anlegen. 01.05.2017 09:27 Uhr.
Fähre Glewitz-Stahlbrode kurz vor dem Anlegen. 01.05.2017 09:27 Uhr.
Siegfried Heße

51.7 km
Die Elde erhält in Malchow eine neue Drehbrücke. Hier passiert gerade Unkel Bräsig
die Baustelle, welche leider sehr weiträumit durch hohe Metallgitterzäune abgesperrt ist. 31.08.2013  17:07 Uhr.
Die Elde erhält in Malchow eine neue Drehbrücke. Hier passiert gerade Unkel Bräsig die Baustelle, welche leider sehr weiträumit durch hohe Metallgitterzäune abgesperrt ist. 31.08.2013 17:07 Uhr.
Siegfried Heße

51.71 km
Das Sportboot SIRIUS 663-B hat im Schlepp auf der Müritz-Elde-Wasserstraße die Drehbrücke in der Inselsrtadt Malchow passiert; 28.10.2019
Das Sportboot SIRIUS 663-B hat im Schlepp auf der Müritz-Elde-Wasserstraße die Drehbrücke in der Inselsrtadt Malchow passiert; 28.10.2019
Volkmar Döring

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Demmin-Land > Verchen




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.