schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bargen, Pontons Fotos

294 Bilder
  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
SARS 55 und SARS 24, Arbeitspontons der französischen Firma aus Straßburg, hier bei Ausbesserungsarbeiten am Rheindamm, im Hintergrund das E-Kraftwerk Marckolsheim, Juni 2017
SARS 55 und SARS 24, Arbeitspontons der französischen Firma aus Straßburg, hier bei Ausbesserungsarbeiten am Rheindamm, im Hintergrund das E-Kraftwerk Marckolsheim, Juni 2017
rainer ullrich

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim Füllen der Klappschute FORELLE der Firma Arnold Ritscher /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim Füllen der Klappschute FORELLE der Firma Arnold Ritscher /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim herausnehmen des Baggergutes /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim herausnehmen des Baggergutes /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger-Ponton und voll abgeladene HPA-Klappschute /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger-Ponton und voll abgeladene HPA-Klappschute /
Harald Schmidt

CONTAINERTAXI am 16.3.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Überseebrücke /
Leichter (Barge) ohne Eigenantrieb / Lüa 76,5 m, B 11,4 m, Innenraum: L 64,7 m, B ca. 8 m  / Ladekapazität bis 60 TEU oder 1200 t / Eigner: Eckelmann Gruppe / Dieser Typ wurde entwickelt um u.a. die Straßen im Hafen beim Containertransport zwischen den Terminals zu entlasten. Auch der Verkehr zwischen Häfen z.B. Hamburg – Brunsbüttel kann so kostengünstig und umweltschonend durchgeführt werden.
CONTAINERTAXI am 16.3.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Überseebrücke / Leichter (Barge) ohne Eigenantrieb / Lüa 76,5 m, B 11,4 m, Innenraum: L 64,7 m, B ca. 8 m / Ladekapazität bis 60 TEU oder 1200 t / Eigner: Eckelmann Gruppe / Dieser Typ wurde entwickelt um u.a. die Straßen im Hafen beim Containertransport zwischen den Terminals zu entlasten. Auch der Verkehr zwischen Häfen z.B. Hamburg – Brunsbüttel kann so kostengünstig und umweltschonend durchgeführt werden.
Harald Schmidt

Mit Bauteilen für fünf Offshore-Windenergieanlagen ist der Ponton OFFSHORE BHV 1 beladen. Der Ponton hat eine Länge von 70,30 m, eine Breite von 32,16 m und einen Tiefgang von 1,09 bis 5,23 m - je nach Beladung. Die Schlepper BUGSIER 20 und ARION haben ihn aus dem Fischereihafen in Bremerhaven geschleppt. Die VISURGIS hat nach dem Lotsenwechsel wieder abgedreht.
13.03.2017
Mit Bauteilen für fünf Offshore-Windenergieanlagen ist der Ponton OFFSHORE BHV 1 beladen. Der Ponton hat eine Länge von 70,30 m, eine Breite von 32,16 m und einen Tiefgang von 1,09 bis 5,23 m - je nach Beladung. Die Schlepper BUGSIER 20 und ARION haben ihn aus dem Fischereihafen in Bremerhaven geschleppt. Die VISURGIS hat nach dem Lotsenwechsel wieder abgedreht. 13.03.2017
Helmut Seger

Großer Sennebogen-Raupenkran auf Schwimmponton im Sandtorhafen Hamburg, 8.9.15
Großer Sennebogen-Raupenkran auf Schwimmponton im Sandtorhafen Hamburg, 8.9.15
Pat_42

Die ARCHE NOAH liegt seit einigen Tagen im Neuen Hafen in Bremerhaven. Um den 10.12.2016 wird die Bibel-Erlebnisausstellung nach Bremen geschleppt. 11.11.2016
Die ARCHE NOAH liegt seit einigen Tagen im Neuen Hafen in Bremerhaven. Um den 10.12.2016 wird die Bibel-Erlebnisausstellung nach Bremen geschleppt. 11.11.2016
Helmut Seger

FERDINAND am 7.9.2016, Hamburg im Reiherstieg vor der Flint-Werft  /
Stelzenponton / Lüa 28,27 m, B 12,27 m, Tg 1,58 m / Tragfähigkeit: 340 t / gebaut 1964, Umbau 2010 / Eigner: Colcrete - von Essen, Heimathafen Brake /
FERDINAND am 7.9.2016, Hamburg im Reiherstieg vor der Flint-Werft / Stelzenponton / Lüa 28,27 m, B 12,27 m, Tg 1,58 m / Tragfähigkeit: 340 t / gebaut 1964, Umbau 2010 / Eigner: Colcrete - von Essen, Heimathafen Brake /
Harald Schmidt

Die 2009 gebaute Barge NOSTAG 10 ist am 31.08.2016 im Offshore-Windpark Nordergründe in der Außenweser im Einsatz. Der antriebslose Kabelleger ist 100,5 m lang und 27,5 m breit. Heimathafen ist Brunsbüttel.
Die 2009 gebaute Barge NOSTAG 10 ist am 31.08.2016 im Offshore-Windpark Nordergründe in der Außenweser im Einsatz. Der antriebslose Kabelleger ist 100,5 m lang und 27,5 m breit. Heimathafen ist Brunsbüttel.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute Barge UR-171 liegt mit vier Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen in Mukran (Sassnitz). Die Barge ist 100,58 m lang und 33,53 m breit, die DWT beträgt 16.214 t. Heimathafen ist Grimstad (Norwegen).
Die 2011 gebaute Barge UR-171 liegt mit vier Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen in Mukran (Sassnitz). Die Barge ist 100,58 m lang und 33,53 m breit, die DWT beträgt 16.214 t. Heimathafen ist Grimstad (Norwegen).
Helmut Seger

Die 2001 gebaute CABLE ENTERPRISE (IMO 8645806) ist eine Kabelleger-Barge. Sie ist 124,3 m lang und 31,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.017 und eine DWT von 13.671 t. Sie verfügt über keinen richtigen Fahrantrieb, allerdings erzeugen zwei Cummins-Generatoren mit je 2.514 kW Leistung Strom für ein Dynamisches Positioner System (DPS). Vier Leroy-Somer-Generatoren mit je 947 kW stehen für die Energieversorgung der übrigen Einrichtungen und Geräte zur Verfügung. Heimathafen ist Falmouth (Vereinigtes Königreich). Früherer Name: SMIT AMBAS. Das Foto zeigt sie am 28.08.2016 beim Offshore-Windpark Wikinger nordöstlich von Rügen.
Die 2001 gebaute CABLE ENTERPRISE (IMO 8645806) ist eine Kabelleger-Barge. Sie ist 124,3 m lang und 31,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.017 und eine DWT von 13.671 t. Sie verfügt über keinen richtigen Fahrantrieb, allerdings erzeugen zwei Cummins-Generatoren mit je 2.514 kW Leistung Strom für ein Dynamisches Positioner System (DPS). Vier Leroy-Somer-Generatoren mit je 947 kW stehen für die Energieversorgung der übrigen Einrichtungen und Geräte zur Verfügung. Heimathafen ist Falmouth (Vereinigtes Königreich). Früherer Name: SMIT AMBAS. Das Foto zeigt sie am 28.08.2016 beim Offshore-Windpark Wikinger nordöstlich von Rügen.
Helmut Seger

Ein Kran bei Arbeiten für die neue Brücke in Seedorf (Rügen)12.08.2016 11:19 Uhr.
Ein Kran bei Arbeiten für die neue Brücke in Seedorf (Rügen)12.08.2016 11:19 Uhr.
Siegfried Heße

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Bargen, Pontons

436 799x1200 Px, 28.08.2016

Frühmorgendlicher  Schwertransport zur See : Schlepper BUGSIER 9 zieht beladenen Ponton (gehört zum Unternehmen der Aarsleff Bilfinger Berger Gruppe) in Richtung Norden. Aufnahme vom 23.08.2016, 05.55 Uhr von Bord der MS Color Magic
Frühmorgendlicher "Schwertransport zur See": Schlepper BUGSIER 9 zieht beladenen Ponton (gehört zum Unternehmen der Aarsleff Bilfinger Berger Gruppe) in Richtung Norden. Aufnahme vom 23.08.2016, 05.55 Uhr von Bord der MS Color Magic
Manfred Krellenberg

Der mit Turmsegmenten für Offshore-Windenergieanlagen beladene Ponton STRALSUND wird die Weser abwärts Richtung Nordsee gezogen. Der Ponton ist 90 m lang und 32 m breit und hat eine Tragfähigkeit von 12.000 t. 
Bremerhaven, 28.07.2016.
Der mit Turmsegmenten für Offshore-Windenergieanlagen beladene Ponton STRALSUND wird die Weser abwärts Richtung Nordsee gezogen. Der Ponton ist 90 m lang und 32 m breit und hat eine Tragfähigkeit von 12.000 t. Bremerhaven, 28.07.2016.
Helmut Seger

Am 06.06.2016 liegt die Regal Princess am Kreuzfahrtterminal Warnemünde. An der Werft liegt ein Ponton der Firma Bugsier. Das Foto wurde vom Sonnendeck des Fährschiffes Berlin aufgenommen.
Am 06.06.2016 liegt die Regal Princess am Kreuzfahrtterminal Warnemünde. An der Werft liegt ein Ponton der Firma Bugsier. Das Foto wurde vom Sonnendeck des Fährschiffes Berlin aufgenommen.
Michael Brunsch

Der SEEPONTON 5 der Bugsier Reederei ist 45 m lang, 20 m breit und hat eine Tiefe von 3,34 m mit einem Tiefgang bis 2,70 m. Heimathafen ist Hamburg. Hier liegt er am 23.03.2016 im Kaiserhafen I in Bremerhaven.
Der SEEPONTON 5 der Bugsier Reederei ist 45 m lang, 20 m breit und hat eine Tiefe von 3,34 m mit einem Tiefgang bis 2,70 m. Heimathafen ist Hamburg. Hier liegt er am 23.03.2016 im Kaiserhafen I in Bremerhaven.
Helmut Seger

Der Stelzenponton HERGEN wird am 23.03.2016 auf der Weser in Bremen-Nord eingesetzt. Länge: 50 m, Breite: 11,36 m, Heimathafen: Brake.
Der Stelzenponton HERGEN wird am 23.03.2016 auf der Weser in Bremen-Nord eingesetzt. Länge: 50 m, Breite: 11,36 m, Heimathafen: Brake.
Helmut Seger

Arbeits-Ponton JBP60 (04021730 , 18,66 x 8,62m) mit Kettenbagger Hyundai 210LC-9 am 31.03.2016 im Berliner Charlottenburger Verbindungskanal. Dort werden die Uferbefestigungen saniert / erneuert.
Arbeits-Ponton JBP60 (04021730 , 18,66 x 8,62m) mit Kettenbagger Hyundai 210LC-9 am 31.03.2016 im Berliner Charlottenburger Verbindungskanal. Dort werden die Uferbefestigungen saniert / erneuert.
Bodo Krakowsky

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Bargen, Pontons

359 1200x900 Px, 01.04.2016

Die 1970 gebaute EMS PULL (IMO 7017809) hat den EMS PONTON 7 mit Turmsegmenten für Offshore-Windenergieanlagen auf der Weser im Schlepp. Die EMS PULL ist 26,1 m lang und 7,62 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.268 kw und einen Pfahlzug von 25,6 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Früherer Name: BARDENFLEETH. 23.03.2016
Die 1970 gebaute EMS PULL (IMO 7017809) hat den EMS PONTON 7 mit Turmsegmenten für Offshore-Windenergieanlagen auf der Weser im Schlepp. Die EMS PULL ist 26,1 m lang und 7,62 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.268 kw und einen Pfahlzug von 25,6 t. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Früherer Name: BARDENFLEETH. 23.03.2016
Helmut Seger

Der Schlepper TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) liegt am 15.12.2015 mit dem Ponton T.O.W. II in Bremen.
Der Schlepper TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) liegt am 15.12.2015 mit dem Ponton T.O.W. II in Bremen.
Helmut Seger

Der 2004 gebaute EMS PONTON 7 liegt am 18.09.2015 in Kiel. Er ist 72,3 m lang und 19 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.546 und eine DWT von 3.589,5 t. Heimathafen ist Leer.
Der 2004 gebaute EMS PONTON 7 liegt am 18.09.2015 in Kiel. Er ist 72,3 m lang und 19 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.546 und eine DWT von 3.589,5 t. Heimathafen ist Leer.
Helmut Seger

Arbeits-Ponton mit Liebherr Kettenbagger 974 und anderen Arbeitsgeräten an der Wasserbaustelle im Elbe-Havel-Kanal im Landkreis Burg b.Magdeburg am 24.09.2015. Fotografiert von der Strassen-Brücke der K1208.
Arbeits-Ponton mit Liebherr Kettenbagger 974 und anderen Arbeitsgeräten an der Wasserbaustelle im Elbe-Havel-Kanal im Landkreis Burg b.Magdeburg am 24.09.2015. Fotografiert von der Strassen-Brücke der K1208.
Bodo Krakowsky

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Bargen, Pontons

440 1200x800 Px, 30.09.2015

LASTDRAGER28(IMO9673616; DWT 2487t; Grosstonnage 1023t; Bj.2013) bei einem Trafotransport durch den Port of Amsterdam; 150619
LASTDRAGER28(IMO9673616; DWT 2487t; Grosstonnage 1023t; Bj.2013) bei einem Trafotransport durch den Port of Amsterdam; 150619
JohannJ

GALERIE 3
  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.