schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>
CONCORDIA (IMO 9162679) am 19.3.2019: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Überseebrücke / Heckansicht /
Ex-Namen: TIZNIT – CONCORDIA – CHIQUITA LAS AMERICAS  /
Feederschiff / BRZ 7.981 / Lüa 138,5 m, B 21,75 m, Tg 8,36 m / 2 Diesel, MaK 9M32, ges. 8.640 kW (11.750 PS), 1 Propeller, 19 kn /  TEU 864, davon 232 Reeferplätze / gebaut 1997 bei Sietas, HH-Neuenfelde /  Eigner: Drevin Bereederung; Cuxhaven, in Charter von Northsea Container Line (NCL), Norwegen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CONCORDIA (IMO 9162679) am 19.3.2019: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Überseebrücke / Heckansicht / Ex-Namen: TIZNIT – CONCORDIA – CHIQUITA LAS AMERICAS / Feederschiff / BRZ 7.981 / Lüa 138,5 m, B 21,75 m, Tg 8,36 m / 2 Diesel, MaK 9M32, ges. 8.640 kW (11.750 PS), 1 Propeller, 19 kn / TEU 864, davon 232 Reeferplätze / gebaut 1997 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Drevin Bereederung; Cuxhaven, in Charter von Northsea Container Line (NCL), Norwegen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CONCORDIA (IMO 9162679) am 19.3.2019: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Überseebrücke /
Ex-Namen: TIZNIT – CONCORDIA – CHIQUITA LAS AMERICAS  /
Feederschiff / BRZ 7.981 / Lüa 138,5 m, B 21,75 m, Tg 8,36 m / 2 Diesel, MaK 9M32, ges. 8.640 kW (11.750 PS), 1 Propeller, 19 kn /  TEU 864, davon 232 Reeferplätze / gebaut 1997 bei Sietas, HH-Neuenfelde /  Eigner: Drevin Bereederung; Cuxhaven, in Charter von Northsea Container Line (NCL), Norwegen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CONCORDIA (IMO 9162679) am 19.3.2019: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Überseebrücke / Ex-Namen: TIZNIT – CONCORDIA – CHIQUITA LAS AMERICAS / Feederschiff / BRZ 7.981 / Lüa 138,5 m, B 21,75 m, Tg 8,36 m / 2 Diesel, MaK 9M32, ges. 8.640 kW (11.750 PS), 1 Propeller, 19 kn / TEU 864, davon 232 Reeferplätze / gebaut 1997 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Drevin Bereederung; Cuxhaven, in Charter von Northsea Container Line (NCL), Norwegen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CONCORDIA (IMO 9162679) am 19.3.2019: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Überseebrücke /
Ex-Namen: TIZNIT – CONCORDIA – CHIQUITA LAS AMERICAS  /
Feederschiff / BRZ 7.981 / Lüa 138,5 m, B 21,75 m, Tg 8,36 m / 2 Diesel, MaK 9M32, ges. 8.640 kW (11.750 PS), 1 Propeller, 19 kn /  TEU 864, davon 232 Reeferplätze / gebaut 1997 bei Sietas, HH-Neuenfelde /  Eigner: Drevin Bereederung; Cuxhaven, in Charter von Northsea Container Line (NCL), Norwegen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CONCORDIA (IMO 9162679) am 19.3.2019: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Überseebrücke / Ex-Namen: TIZNIT – CONCORDIA – CHIQUITA LAS AMERICAS / Feederschiff / BRZ 7.981 / Lüa 138,5 m, B 21,75 m, Tg 8,36 m / 2 Diesel, MaK 9M32, ges. 8.640 kW (11.750 PS), 1 Propeller, 19 kn / TEU 864, davon 232 Reeferplätze / gebaut 1997 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Drevin Bereederung; Cuxhaven, in Charter von Northsea Container Line (NCL), Norwegen / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

Hamburg am 26.2.2019: Verladekran am Kamerunkai im Steinwerder Hafen /
Hamburg am 26.2.2019: Verladekran am Kamerunkai im Steinwerder Hafen /
Harald Schmidt

HENNEKE RAMBOW (IMO 9354430) am 26.2.2019, Hamburg, Steinwerder Hafen, Kamerunkai /
Feederschiff, Open-Top  / BRZ 9.981 / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43C,  8.400 red. 7950 kW (11.421 red. 10.812 PS), 18,5 kn / 868 TEU, davon 232 Feeder Points  / 2007 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Rambow, Drochtersen/Assel, D, Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg  /
HENNEKE RAMBOW (IMO 9354430) am 26.2.2019, Hamburg, Steinwerder Hafen, Kamerunkai / Feederschiff, Open-Top / BRZ 9.981 / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43C, 8.400 red. 7950 kW (11.421 red. 10.812 PS), 18,5 kn / 868 TEU, davon 232 Feeder Points / 2007 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: Rambow, Drochtersen/Assel, D, Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Hamburg am 26.11.2018: Blick in den Sportboothafen
Hamburg am 26.11.2018: Blick in den Sportboothafen
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

244 1200x675 Px, 19.03.2019

RICKMER RICKMERS am 26.2.2019 um 18:33 Uhr, Abendstimmung,  Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger /
Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 /
Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
RICKMER RICKMERS am 26.2.2019 um 18:33 Uhr, Abendstimmung, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger / Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 / Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
Harald Schmidt

RICKMER RICKMERS am 26.2.2019, Namenszug und Gallionsfigur, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger /
Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 /
Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
RICKMER RICKMERS am 26.2.2019, Namenszug und Gallionsfigur, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger / Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 / Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
Harald Schmidt

WALDSRODE (ENI 04401780) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke /
Ex-Namen: PIZ KEKES > PIZ HAVARD > HAVEL > ELBE /
TMS / Ladetonnen 1.086 t, Volumen 1.116 m³ / Lüa 67 m, B 8,18 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, Caterpillar, 651 kW (873 PS) / gebaut 1971 bei Bayerische Schiffbau Gesellschaft, Erlenbach / Flagge: D, Heimathafen Hamburg /
WALDSRODE (ENI 04401780) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Ex-Namen: PIZ KEKES > PIZ HAVARD > HAVEL > ELBE / TMS / Ladetonnen 1.086 t, Volumen 1.116 m³ / Lüa 67 m, B 8,18 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, Caterpillar, 651 kW (873 PS) / gebaut 1971 bei Bayerische Schiffbau Gesellschaft, Erlenbach / Flagge: D, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

PANTHERA (IMO 9226700) am 26.2.2019, Heckansicht: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Elbphilharmonie /
Ex-Namen: PANTHEQ J (>2018, Liberia),  PANDHERA J (>2018, Antarktis), PANTHIP J (>2017, Liberia), PANTHERA (>2015, Antigua und Barbuda)
Mehrzweck-Trockenfrachter / BRZ 6.274 / Lüa 117,94 m, B 19,7 m ,Tg 7,25 m / 1 Diesel, MaK 6 M 43, 5.471 kW (7.441 PS), 17 kn / TEU 487, darin 40 Reeferplätze  / gebaut 2001 bei PS Werften, Wolgast / Eigner: Harren & Partner  Bremen, Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Charterer: Zeaborn, Bremen /
PANTHERA (IMO 9226700) am 26.2.2019, Heckansicht: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Elbphilharmonie / Ex-Namen: PANTHEQ J (>2018, Liberia), PANDHERA J (>2018, Antarktis), PANTHIP J (>2017, Liberia), PANTHERA (>2015, Antigua und Barbuda) Mehrzweck-Trockenfrachter / BRZ 6.274 / Lüa 117,94 m, B 19,7 m ,Tg 7,25 m / 1 Diesel, MaK 6 M 43, 5.471 kW (7.441 PS), 17 kn / TEU 487, darin 40 Reeferplätze / gebaut 2001 bei PS Werften, Wolgast / Eigner: Harren & Partner Bremen, Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Charterer: Zeaborn, Bremen /
Harald Schmidt

PANTHERA (IMO 9226700) am 26.2.2019, Schornsteinmarke: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Elbphilharmonie /
Ex-Namen: PANTHEQ J (>2018, Liberia),  PANDHERA J (>2018, Antarktis), PANTHIP J (>2017, Liberia), PANTHERA (>2015, Antigua und Barbuda)
Mehrzweck-Trockenfrachter / BRZ 6.274 / Lüa 117,94 m, B 19,7 m ,Tg 7,25 m / 1 Diesel, MaK 6 M 43, 5.471 kW (7.441 PS), 17 kn / TEU 487, darin 40 Reeferplätze  / gebaut 2001 bei PS Werften, Wolgast / Eigner: Harren & Partner  Bremen, Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Charterer: Zeaborn, Bremen /
PANTHERA (IMO 9226700) am 26.2.2019, Schornsteinmarke: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Elbphilharmonie / Ex-Namen: PANTHEQ J (>2018, Liberia), PANDHERA J (>2018, Antarktis), PANTHIP J (>2017, Liberia), PANTHERA (>2015, Antigua und Barbuda) Mehrzweck-Trockenfrachter / BRZ 6.274 / Lüa 117,94 m, B 19,7 m ,Tg 7,25 m / 1 Diesel, MaK 6 M 43, 5.471 kW (7.441 PS), 17 kn / TEU 487, darin 40 Reeferplätze / gebaut 2001 bei PS Werften, Wolgast / Eigner: Harren & Partner Bremen, Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Charterer: Zeaborn, Bremen /
Harald Schmidt

PANTHERA J (IMO 9226700) am 26.2.2019: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Elbphilharmonie /
Ex-Namen: PANTHEQ J (>2018, Liberia),  PANDHERA J (>2018, Antarktis), PANTHIP J (>2017, Liberia), PANTHERA (>2015, Antigua und Barbuda)
Mehrzweck-Trockenfrachter / BRZ 6.274 / Lüa 117,94 m, B 19,7 m ,Tg 7,25 m / 1 Diesel, MaK 6 M 43, 5.471 kW (7.441 PS), 17 kn / TEU 487, darin 40 Reeferplätze  / gebaut 2001 bei PS Werften, Wolgast / Eigner: Harren & Partner  Bremen, Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Charterer: Zeaborn, Bremen /
PANTHERA J (IMO 9226700) am 26.2.2019: Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Elbphilharmonie / Ex-Namen: PANTHEQ J (>2018, Liberia), PANDHERA J (>2018, Antarktis), PANTHIP J (>2017, Liberia), PANTHERA (>2015, Antigua und Barbuda) Mehrzweck-Trockenfrachter / BRZ 6.274 / Lüa 117,94 m, B 19,7 m ,Tg 7,25 m / 1 Diesel, MaK 6 M 43, 5.471 kW (7.441 PS), 17 kn / TEU 487, darin 40 Reeferplätze / gebaut 2001 bei PS Werften, Wolgast / Eigner: Harren & Partner Bremen, Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Charterer: Zeaborn, Bremen /
Harald Schmidt

KATHI (IMO 7006974) (ENI 05103710) am: 26.2.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Name: SHELL 52 
Bunkerboot / GT 188 / Lüa 43,55 m, B 6,5 m, Tg 1,77 m / 1 Diesel, MWM RHS 518 A, 160 kW (217 PS), 8 kn / gebaut 1969 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: Hans Rinck GmbH, Flagge: D, Heimathafen: Stade /
KATHI (IMO 7006974) (ENI 05103710) am: 26.2.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Name: SHELL 52 Bunkerboot / GT 188 / Lüa 43,55 m, B 6,5 m, Tg 1,77 m / 1 Diesel, MWM RHS 518 A, 160 kW (217 PS), 8 kn / gebaut 1969 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: Hans Rinck GmbH, Flagge: D, Heimathafen: Stade /
Harald Schmidt

Eindocken der QUEEN MARY 2 am 27.5.2016 in das Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss: die Schlepper WILHELMINE, BUGSIER 14 und BUGSIER 1 beim Einschwimmen des Docktores /
Eindocken der QUEEN MARY 2 am 27.5.2016 in das Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss: die Schlepper WILHELMINE, BUGSIER 14 und BUGSIER 1 beim Einschwimmen des Docktores /
Harald Schmidt

Eindocken der QUEEN MARY 2 am 27.5.2016 in das Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss: die Heckschlepper BUGSIER 7 und BUGSIER 22 /
Eindocken der QUEEN MARY 2 am 27.5.2016 in das Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss: die Heckschlepper BUGSIER 7 und BUGSIER 22 /
Harald Schmidt

Assistemzschlepper beim Eindocken der QUEEN MARY 2 am 27.5.2016 in das Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss: Heck- und Dockschlepper beim Manövrieren /
Assistemzschlepper beim Eindocken der QUEEN MARY 2 am 27.5.2016 in das Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss: Heck- und Dockschlepper beim Manövrieren /
Harald Schmidt

Eindocken der QUEEN MARY 2 am 27.5.2016 in das Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss: BUGSIER 7 als Heckschlepper /
Eindocken der QUEEN MARY 2 am 27.5.2016 in das Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss: BUGSIER 7 als Heckschlepper /
Harald Schmidt

Assistenzschlepper beim Eindocken der QUEEN MARY 2 am 27.5.2016 in das Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss: die Schlepper WILHELMINE, BUGSIER 14 und BUGSIER 1 beim Manövrieren des Docktores /
Assistenzschlepper beim Eindocken der QUEEN MARY 2 am 27.5.2016 in das Trockendock Elbe 17 bei Blohm + Voss: die Schlepper WILHELMINE, BUGSIER 14 und BUGSIER 1 beim Manövrieren des Docktores /
Harald Schmidt

ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen   /

Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug Smit Towage, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug Smit Towage, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

ZP BEAR (IMO 9701982) am 9.117.2018, Hamburg, Elbe Schlepperponton St. Pauli /

Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut / Eigner: Elisabeth Ltd, Malta, Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BEAR (IMO 9701982) am 9.117.2018, Hamburg, Elbe Schlepperponton St. Pauli / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut / Eigner: Elisabeth Ltd, Malta, Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

TR 33 (ENI 032200042) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke  /
Schubboot / Lüa 27,2 m, B 8,7 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, Volvo, TAMD-162c, ges. 750 kW (1020 PS) / gebaut 1989 bei České loděnice n.p., Mělník, CS / Flagge: Tchechische Republik. Heimathafen: Decin /
TR 33 (ENI 032200042) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Schubboot / Lüa 27,2 m, B 8,7 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, Volvo, TAMD-162c, ges. 750 kW (1020 PS) / gebaut 1989 bei České loděnice n.p., Mělník, CS / Flagge: Tchechische Republik. Heimathafen: Decin /
Harald Schmidt

SD ROVER (IMO 9618745) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /

Rotor-Schlepper / BRZ 294 / Lüa 28,67 m, B 9,8 m, Tg 4,8 m / 2 Caterpillar 3516 C, ges. 3.728 kW, 5070 PS, 13,5 kn, 2 Aquamaster US 205 FP, Pfahlzug 60 t / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta / 2012 bei Damen Shipyard Gorinchem, NL / Eigner: KOTUG International B.V., Flagge: Malta, Heimathafen Valetta  /
SD ROVER (IMO 9618745) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Rotor-Schlepper / BRZ 294 / Lüa 28,67 m, B 9,8 m, Tg 4,8 m / 2 Caterpillar 3516 C, ges. 3.728 kW, 5070 PS, 13,5 kn, 2 Aquamaster US 205 FP, Pfahlzug 60 t / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta / 2012 bei Damen Shipyard Gorinchem, NL / Eigner: KOTUG International B.V., Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
Harald Schmidt

REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli /
Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli / Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
Harald Schmidt

SCHLEPPKO 4 (ENI 5103720) am 19.6.1992, Hamburg, Elbe, am damaligen Schlepperponton Uberseebrücke /

Ex-Namen: SCHLEPPKO 4 (1969)(Schleppkontor, HH) > FINKENWÄRDER 1 (1964) > FINKENWÄRDER 3 (1960) (Heinrich Pahl, HH)  > MEINHOF (1952) > INSPEKTOR MEINHOF (1947) > BAUMWALL (Zolldampfer, Hauptzollamt Hamburg) (1934)

Schlepper / BRT 34 / Lüa 21,79 m,l B 5,46 m, Tg 2,47 m / 1 Diesel, Deutz Baujahr 1965, 368 kW (500 PS) / gebaut 1934 bei A. Pahl, Hamburg als Zolldampfer, 338 PSi / ? nach Holland verkauft, liegt in Zwolle zum Umbau / 

(scan vom Foto)
SCHLEPPKO 4 (ENI 5103720) am 19.6.1992, Hamburg, Elbe, am damaligen Schlepperponton Uberseebrücke / Ex-Namen: SCHLEPPKO 4 (1969)(Schleppkontor, HH) > FINKENWÄRDER 1 (1964) > FINKENWÄRDER 3 (1960) (Heinrich Pahl, HH) > MEINHOF (1952) > INSPEKTOR MEINHOF (1947) > BAUMWALL (Zolldampfer, Hauptzollamt Hamburg) (1934) Schlepper / BRT 34 / Lüa 21,79 m,l B 5,46 m, Tg 2,47 m / 1 Diesel, Deutz Baujahr 1965, 368 kW (500 PS) / gebaut 1934 bei A. Pahl, Hamburg als Zolldampfer, 338 PSi / ? nach Holland verkauft, liegt in Zwolle zum Umbau / (scan vom Foto)
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.