schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54341 Bilder
<<  vorherige Seite  1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 nächste Seite  >>
1-Master,am 23.Oktober 2015,in Martinshafen.
1-Master,am 23.Oktober 2015,in Martinshafen.
Mirko Schmidt

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

372 1200x900 Px, 30.10.2015

Die  Rugievit  wurde,am 23.Oktober 2015,aus dem Hafenbecken in Martinshafen gehoben und ins Winterquartier gebracht.
Die "Rugievit" wurde,am 23.Oktober 2015,aus dem Hafenbecken in Martinshafen gehoben und ins Winterquartier gebracht.
Mirko Schmidt

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

458 1200x900 Px, 30.10.2015

Die  Rugievit ,am 23.Oktober 2015,in Martinshafen.
Die "Rugievit",am 23.Oktober 2015,in Martinshafen.
Mirko Schmidt

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

401 1200x900 Px, 30.10.2015

Sassnitzer Leuchtturm mit Fischkutter. - 29.10.2015
Sassnitzer Leuchtturm mit Fischkutter. - 29.10.2015
Gerd Wiese

Lotsenboot Meckelborg am 03.10.15 in Warnemünde
Lotsenboot Meckelborg am 03.10.15 in Warnemünde
Udo Fürstenberg

Der Nachbau einer Kogge wurde im Ueckermünder Stadthafen auf den Namen „Ucra“ getauft und liegt dort zur Besichtigung. - 31.10.2015
Der Nachbau einer Kogge wurde im Ueckermünder Stadthafen auf den Namen „Ucra“ getauft und liegt dort zur Besichtigung. - 31.10.2015
Gerd Wiese

Der Nachbau einer Kogge wurde im Ueckermünder Stadthafen auf den Namen „Ucra“ getauft und liegt dort zur Besichtigung. - 31.10.2015
Der Nachbau einer Kogge wurde im Ueckermünder Stadthafen auf den Namen „Ucra“ getauft und liegt dort zur Besichtigung. - 31.10.2015
Gerd Wiese

TT Line Fährschiff Nils Holgersson am 03.10.15 einlaufend Warnemünde
TT Line Fährschiff Nils Holgersson am 03.10.15 einlaufend Warnemünde
Udo Fürstenberg

Scandlines Fährschiff Kronprins Frederik ausgehend Warnemünde am 03.10.15
Scandlines Fährschiff Kronprins Frederik ausgehend Warnemünde am 03.10.15
Udo Fürstenberg

Scandlines Fährschiff Kronprins Frederik ausgehend Warnemünde am 03.10.15
Scandlines Fährschiff Kronprins Frederik ausgehend Warnemünde am 03.10.15
Udo Fürstenberg

Tanker Fjord One am 03.10.15 in Warnemünde
Tanker Fjord One am 03.10.15 in Warnemünde
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Tankschiffe / F

310 1200x668 Px, 01.11.2015

Forschungsschiff KREBS GEO, Gdynia (Danzig), gebaut 1958 VEB Elbewerft Boizenburg als Fischkutter RIESENHAI (SAS 319), Steuerbord; Wismar, 01.11.2015
Forschungsschiff KREBS GEO, Gdynia (Danzig), gebaut 1958 VEB Elbewerft Boizenburg als Fischkutter RIESENHAI (SAS 319), Steuerbord; Wismar, 01.11.2015
Volkmar Döring

Das Binnenschiff »St. Michael« fährt auf Rhein-Herne Kanal - vom Gasometer in Oberhausen aus gesehen. 

Länge: 80 m / Breite: 8,20 m / Tonne: 1059 / Tiefg.: 2,52 m / ENI: 04401900 / Gemeldet: Papenburg 
Fährt für: DTG / Schiffsf.: B. Schepers / Gebaut: 1958 / Bauwerft: Schiffswerft Mainz Gustavsburg

Aufnahme: 18. Mai 2007.
Das Binnenschiff »St. Michael« fährt auf Rhein-Herne Kanal - vom Gasometer in Oberhausen aus gesehen. Länge: 80 m / Breite: 8,20 m / Tonne: 1059 / Tiefg.: 2,52 m / ENI: 04401900 / Gemeldet: Papenburg Fährt für: DTG / Schiffsf.: B. Schepers / Gebaut: 1958 / Bauwerft: Schiffswerft Mainz Gustavsburg Aufnahme: 18. Mai 2007.
Hans Christian Davidsen

Ein Motorboot fährt auf Rhein-Herne Kanal - vom Gasometer in Oberhausen aus gesehen. Aufnahme: 18. Mai 2007.
Ein Motorboot fährt auf Rhein-Herne Kanal - vom Gasometer in Oberhausen aus gesehen. Aufnahme: 18. Mai 2007.
Hans Christian Davidsen

Forschungsschiff KREBS GEO, Gdynia (Danzig), gebaut 1958 VEB Elbewerft Boizenburg als Fischkutter RIESENHAI (SAS 319), Backbord; Wismar, 01.11.2015
Forschungsschiff KREBS GEO, Gdynia (Danzig), gebaut 1958 VEB Elbewerft Boizenburg als Fischkutter RIESENHAI (SAS 319), Backbord; Wismar, 01.11.2015
Volkmar Döring

 SURVEY , Forschungs-und Vermessungsboot auf dem Rhein bei Plittersdorf, Sept.2015
"SURVEY", Forschungs-und Vermessungsboot auf dem Rhein bei Plittersdorf, Sept.2015
rainer ullrich

TMS  Theodela , Belgien, rheinaufwärts in Basel, Baujahr 2004, Tonnage 2992t, L=110m, Juli 2010
TMS "Theodela", Belgien, rheinaufwärts in Basel, Baujahr 2004, Tonnage 2992t, L=110m, Juli 2010
rainer ullrich

KFGS  A.Bellucci , Schweiz, rheinaufwärts bei Plittersdorf, Sept.2015
KFGS "A.Bellucci", Schweiz, rheinaufwärts bei Plittersdorf, Sept.2015
rainer ullrich

Gierseilfähre über den Rhein, Blick vom Anleger in Plittersdorf zum Anleger am französischen Ufer, Sept.2015
Gierseilfähre über den Rhein, Blick vom Anleger in Plittersdorf zum Anleger am französischen Ufer, Sept.2015
rainer ullrich

NORDLAND III am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Angel (Ausflugs)-Kutter / BRZ 70 / Lüa 24 m, B 6,5 m, Tg 4,9 m / 1 Diesel, MAN, 330 kW (450 PS), 11 kn  / max. 50 Pass. / gebaut 1944 als KFK in Swinemünde / 1946 Umbau bei Lürssen zum Fischereifahrzeug  / 1974 Umbau zum Angelkutter, Heimathafen: Strande, am 30.9.2015 war die letzte Fahrt, das Holz-Schiff ist wirtschaftlich nicht mehr zu betreiben, so die Eigner, der Kutter steht zum Verkauf  /
NORDLAND III am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Angel (Ausflugs)-Kutter / BRZ 70 / Lüa 24 m, B 6,5 m, Tg 4,9 m / 1 Diesel, MAN, 330 kW (450 PS), 11 kn / max. 50 Pass. / gebaut 1944 als KFK in Swinemünde / 1946 Umbau bei Lürssen zum Fischereifahrzeug / 1974 Umbau zum Angelkutter, Heimathafen: Strande, am 30.9.2015 war die letzte Fahrt, das Holz-Schiff ist wirtschaftlich nicht mehr zu betreiben, so die Eigner, der Kutter steht zum Verkauf /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / N

430 1200x900 Px, 02.11.2015

SAUGER IV am 1.6.2014, HH-Harburg, Binnenhafenfest /

Dampfsauger / Lüa 33,3 m, B 8 m, Tg 2,2 m /1909 bei Lübecker Maschinenbaugesellschaft  / 1989 außer Dienst,  restauriert, voll funktionsfähig / eine Zweifach-Expansions-Dampfmaschine, 180 PS für die Wasserpumpe, eine dreifach-Expansions-Dampfmaschine, 720 PS für die Förderpumpe /

Der Schutensauger ist ein schwimmendes Gerät ohne eigenen Antrieb. Baggergut fällt bei Ausbaggerungen von Flüssen (Sand-Wassergemisch) an und wird von dort mit Schuten zum Sauger gebracht, der es dann - unter Zusetzung von Wasser - auf ein weiter im Binnenland liegendes Spülfeld pumpt.
SAUGER IV am 1.6.2014, HH-Harburg, Binnenhafenfest / Dampfsauger / Lüa 33,3 m, B 8 m, Tg 2,2 m /1909 bei Lübecker Maschinenbaugesellschaft / 1989 außer Dienst, restauriert, voll funktionsfähig / eine Zweifach-Expansions-Dampfmaschine, 180 PS für die Wasserpumpe, eine dreifach-Expansions-Dampfmaschine, 720 PS für die Förderpumpe / Der Schutensauger ist ein schwimmendes Gerät ohne eigenen Antrieb. Baggergut fällt bei Ausbaggerungen von Flüssen (Sand-Wassergemisch) an und wird von dort mit Schuten zum Sauger gebracht, der es dann - unter Zusetzung von Wasser - auf ein weiter im Binnenland liegendes Spülfeld pumpt.
Harald Schmidt

STETTIN 1989 mit qualmendem Schornstein, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken (scan vom Foto) /
Dampfeisbrecher / BRZ 838 / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 6,0 m / 1 Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine, max. 1.619 kWi (2.200 PSi), 1 Propeller, 4 Flügel, D= 4,2 m, 14 kn / gebaut 1933 bei Stettiner Oderwerken für IHK-Stettin / 1945 dem WSA-Hamburg unterstellt, Liegeplatz Tonnenhof Wedel / 1981 außer Dienst / 1982 als technisches Kulturdenkmal anerkannt  und vom Förderverein Eisbrecher 'STETTIN' übernommen, Heithafen: Hamburg, Liegeplatz: Museumshafen Neumühlen/Övelgönne /
STETTIN 1989 mit qualmendem Schornstein, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken (scan vom Foto) / Dampfeisbrecher / BRZ 838 / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 6,0 m / 1 Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine, max. 1.619 kWi (2.200 PSi), 1 Propeller, 4 Flügel, D= 4,2 m, 14 kn / gebaut 1933 bei Stettiner Oderwerken für IHK-Stettin / 1945 dem WSA-Hamburg unterstellt, Liegeplatz Tonnenhof Wedel / 1981 außer Dienst / 1982 als technisches Kulturdenkmal anerkannt und vom Förderverein Eisbrecher 'STETTIN' übernommen, Heithafen: Hamburg, Liegeplatz: Museumshafen Neumühlen/Övelgönne /
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

409 883x582 Px, 02.11.2015

Feuerlöschboot  Christophorus  der Stadt Basel, auf dem Rhein im Stadtgebiet von Basel, 1973 in Dienst gestellt, Juli 2010
Feuerlöschboot "Christophorus" der Stadt Basel, auf dem Rhein im Stadtgebiet von Basel, 1973 in Dienst gestellt, Juli 2010
rainer ullrich

Schlepper Bösch, Baujahr 1931 als Lotse Bösch, IMO 8861022, Bugansicht; Wismar, 01.11.2015
Schlepper Bösch, Baujahr 1931 als Lotse Bösch, IMO 8861022, Bugansicht; Wismar, 01.11.2015
Volkmar Döring

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.