schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54245 Bilder
<<  vorherige Seite  1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 nächste Seite  >>
Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche)
Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 23.6.2010 (Kieler Woche)
Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 23.6.2010 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

HETI 12/E3 am 19.6.2012 als Regattabegleitboot auf der Kieler Förde /
12 m Renn-Yacht  / Lüa 18,6 m, B 3,5 m, Tg 2,8 m / Takelung. Gaffelkutter mit durchgehendem Stengemast und Klüverbaum  / 1 Diesel VW-Marine, TDI 100-5, 75 kW ((100 PS) / gebaut 1912 bei Oertz, HH-Neuhof / weitere Angaben unter HETI 12/E3 /
HETI 12/E3 am 19.6.2012 als Regattabegleitboot auf der Kieler Förde / 12 m Renn-Yacht / Lüa 18,6 m, B 3,5 m, Tg 2,8 m / Takelung. Gaffelkutter mit durchgehendem Stengemast und Klüverbaum / 1 Diesel VW-Marine, TDI 100-5, 75 kW ((100 PS) / gebaut 1912 bei Oertz, HH-Neuhof / weitere Angaben unter HETI 12/E3 /
Harald Schmidt

STRANDE (IMO 8400074) + LABOE (IMO 8400086) der Kieler Verkehrsbetriebe am 22.6.2009 auf der Kieler Förde
STRANDE (IMO 8400074) + LABOE (IMO 8400086) der Kieler Verkehrsbetriebe am 22.6.2009 auf der Kieler Förde
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 21.6.2006, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 21.6.2006, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 19.6.2012, Kieler Förde, Regattabegleitschiff /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 19.6.2012, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

Das SAR Schiff L.W.DAM am 28.03.17 in Gedser
Das SAR Schiff L.W.DAM am 28.03.17 in Gedser
Udo Fürstenberg

Fährhafen Gedser am 28.03.17 mit dem Fährschiff Berlin
Fährhafen Gedser am 28.03.17 mit dem Fährschiff Berlin
Udo Fürstenberg

Das Schiff  Bingen  auf dem Rhein in Koblenz (September 2013)
Das Schiff "Bingen" auf dem Rhein in Koblenz (September 2013)
Christian Bremer

Das Zusammentreffen der Mosel und es Rheins am Deutsche Eck in Koblenz. (September 2013)
Das Zusammentreffen der Mosel und es Rheins am Deutsche Eck in Koblenz. (September 2013)
Christian Bremer

Das Tankmotorschiff  Bauke  auf dem Rhein vor der Festung Ehrenbreitstein (September 2013)
Das Tankmotorschiff "Bauke" auf dem Rhein vor der Festung Ehrenbreitstein (September 2013)
Christian Bremer

Mehrzweckschiff Arkona (IMO: 9285811) des Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund auf der Prorer Wiek . - 16.04.2017
Mehrzweckschiff Arkona (IMO: 9285811) des Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund auf der Prorer Wiek . - 16.04.2017
Gerd Wiese

Mehrzweckschiff Arkona (IMO: 9285811) des Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund mit Stena Line Fähre SASSNITZ auf der Prorer Wiek . - 16.04.2017
Mehrzweckschiff Arkona (IMO: 9285811) des Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund mit Stena Line Fähre SASSNITZ auf der Prorer Wiek . - 16.04.2017
Gerd Wiese

ATLANTIS  (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde 

Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
ATLANTIS (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
Harald Schmidt

ATLANTIS  (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde 

Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
ATLANTIS (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
Harald Schmidt

BÜLK (IMO 8701284) am 22.6.2009 auf der Kieler Förde /
Hafen- und Seeschlepper / BRZ 263 / Lüa 29,9 m, B 6,9 m, Tg 4 m / 2 MWM-Diesel, ges. 2.320 kW (3.155 PS), 2 Schottel –Ruderpropeller, 13,5 kn, Pfahlzug 40 t / gebaut 1987 bei Oelkers in Hamburg /
BÜLK (IMO 8701284) am 22.6.2009 auf der Kieler Förde / Hafen- und Seeschlepper / BRZ 263 / Lüa 29,9 m, B 6,9 m, Tg 4 m / 2 MWM-Diesel, ges. 2.320 kW (3.155 PS), 2 Schottel –Ruderpropeller, 13,5 kn, Pfahlzug 40 t / gebaut 1987 bei Oelkers in Hamburg /
Harald Schmidt

BÜLK (IMO 8701284) am 19.6.2012, auf der Kieler Förde /
Hafen- und Seeschlepper / BRZ 263 / Lüa 29,9 m, B 6,9 m, Tg 4 m / 2 MWM-Diesel, ges. 2.320 kW (3.155 PS), 2 Schottel –Ruderpropeller, 13,5 kn, Pfahlzug 40 t / gebaut 1987 bei Oelkers in Hamburg /
BÜLK (IMO 8701284) am 19.6.2012, auf der Kieler Förde / Hafen- und Seeschlepper / BRZ 263 / Lüa 29,9 m, B 6,9 m, Tg 4 m / 2 MWM-Diesel, ges. 2.320 kW (3.155 PS), 2 Schottel –Ruderpropeller, 13,5 kn, Pfahlzug 40 t / gebaut 1987 bei Oelkers in Hamburg /
Harald Schmidt

MS Spitsbergen, südgehend am 06.04.2017 bei Hammerfest.
MS Spitsbergen, südgehend am 06.04.2017 bei Hammerfest.
Dirk Wenz

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / S

270 1200x879 Px, 18.04.2017

REPSOLD (H21985) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss  /

ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965),  Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine /
Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau /  2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
REPSOLD (H21985) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss / ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965), Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine / Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau / 2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
Harald Schmidt

ROCHEN (IMO 8823006) am 13,6,2017 , Hamburg, Elbe Höhe Dockland /
selbstfahrender Arbeitsponton / GT 124 / Lüa 25,65 m, B 9,5 m, Tg 1,61 m / 1 Diesel, Cummins NT 855, 209 kW (272 PS), 1 Ruderpropeller, achtern / gebaut 1976 bei Schiffswerft Ravestein B.V. / Opijnen, NL / Eigner: Bohlen & Doyen GmbH, Wiesmoor /
ROCHEN (IMO 8823006) am 13,6,2017 , Hamburg, Elbe Höhe Dockland / selbstfahrender Arbeitsponton / GT 124 / Lüa 25,65 m, B 9,5 m, Tg 1,61 m / 1 Diesel, Cummins NT 855, 209 kW (272 PS), 1 Ruderpropeller, achtern / gebaut 1976 bei Schiffswerft Ravestein B.V. / Opijnen, NL / Eigner: Bohlen & Doyen GmbH, Wiesmoor /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / L - Z

285 1200x900 Px, 19.04.2017

KFGS  S.S.Antoinette , am Anleger in Breisach am Rhein,2011 in Dienst gestellt, Heimathafen Basel/Schweiz, 135m lang, 160 Passagiere, 2434PS, März 2017
KFGS "S.S.Antoinette", am Anleger in Breisach am Rhein,2011 in Dienst gestellt, Heimathafen Basel/Schweiz, 135m lang, 160 Passagiere, 2434PS, März 2017
rainer ullrich

KFGS  S.S.Antoinette , am Anleger in Breisach am Rhein, Heimathafen Basel/Schweiz, April 2017
KFGS "S.S.Antoinette", am Anleger in Breisach am Rhein, Heimathafen Basel/Schweiz, April 2017
rainer ullrich

KFGS  S.S.Antoinette , Heckansicht, hier am Anleger in Breisach am Rhein,
KFGS "S.S.Antoinette", Heckansicht, hier am Anleger in Breisach am Rhein,
rainer ullrich

KFGS  Viking Hlin , Heckansicht, am Anleger in Breisach am Rhein, 2014 in Warnemünde gebaut, fährt unter Schweizer Flagge, 135m lang, 190 Passagiere, April 2017
KFGS "Viking Hlin", Heckansicht, am Anleger in Breisach am Rhein, 2014 in Warnemünde gebaut, fährt unter Schweizer Flagge, 135m lang, 190 Passagiere, April 2017
rainer ullrich

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.