schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54217 Bilder
<<  vorherige Seite  1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 nächste Seite  >>
Das Mini-U-Boot Typ 127  Seehund  im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Das Mini-U-Boot Typ 127 "Seehund" im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Das Schnellschiff WSS-12 - Baujahr 1965 - im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Das Schnellschiff WSS-12 - Baujahr 1965 - im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Der 1907 gebaute Rheinschlepper  Glarus  im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Der 1907 gebaute Rheinschlepper "Glarus" im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Das Schnellboot  Wildcat  im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Das Schnellboot "Wildcat" im Technikmuseum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer

Das offene Dampfboot  June Zephyr  im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Das offene Dampfboot "June Zephyr" im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer

Dampfschiffe / Dampfboote / alle

379 1200x900 Px, 02.11.2017

Der Seenotkreuzer  John T. Essberger  der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. (Technikmuseum Speyer, Mai 2014)
Der Seenotkreuzer "John T. Essberger" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. (Technikmuseum Speyer, Mai 2014)
Christian Bremer

RANDOLF 1 (ENI 05101220) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken /

Barkasse / Lüa 18 m, B 4,4 m, Tg 1,6m / 1 Diesel, 191 kW (260 PS) / gebaut 1942 bei Bonné, HH-Wilhelmsburg als Schlepp- und Transportschiff, 1972 Randolf 1, aufwendig restauriert / Reederei Landsch, Hamburg /
RANDOLF 1 (ENI 05101220) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,4 m, Tg 1,6m / 1 Diesel, 191 kW (260 PS) / gebaut 1942 bei Bonné, HH-Wilhelmsburg als Schlepp- und Transportschiff, 1972 Randolf 1, aufwendig restauriert / Reederei Landsch, Hamburg /
Harald Schmidt

REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 23.4.2017, – Musical-Werbung: Das Wunder von Bern - Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken  /

Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 23.4.2017, – Musical-Werbung: Das Wunder von Bern - Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
Harald Schmidt

REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 21.8.2017, – Musical-Werbung: König der Löwen - Hamburg, Elbe Höhe Dockland /

Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 21.8.2017, – Musical-Werbung: König der Löwen - Hamburg, Elbe Höhe Dockland / Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
Harald Schmidt

RMS NEUDORF (IMO 8920256) am 19.6.2012, Kieler Förde /
Weitere Namen: Sagitta ->09.2007, Rosemarie ->10.1990 /
Stückgutfrachter / BRZ 1.985 / Lüa 82,46 m, B 12,5 m, Tg 4,47 m / 1 Diesel, MaK 6 M 332, 1.200 kW (1.632 PS), 11 kn / TEU 102/ gebaut 1990 bei Scheepswerf Damen, Gorinchem, NL / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. Johns /
RMS NEUDORF (IMO 8920256) am 19.6.2012, Kieler Förde / Weitere Namen: Sagitta ->09.2007, Rosemarie ->10.1990 / Stückgutfrachter / BRZ 1.985 / Lüa 82,46 m, B 12,5 m, Tg 4,47 m / 1 Diesel, MaK 6 M 332, 1.200 kW (1.632 PS), 11 kn / TEU 102/ gebaut 1990 bei Scheepswerf Damen, Gorinchem, NL / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. Johns /
Harald Schmidt

SABINE (H 30196) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Innenkante Landungsbücken /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,69 m, B 3,2 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel, Iveco, 75,5 kW (103 PS) / 73 Pass. / gebaut 1914 / 2012-2013 Umbau (Sinksicherheit) bei Flint Werft, Hamburg / Eigner: Barkassenvermietung Rieck  /
SABINE (H 30196) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Innenkante Landungsbücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,69 m, B 3,2 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel, Iveco, 75,5 kW (103 PS) / 73 Pass. / gebaut 1914 / 2012-2013 Umbau (Sinksicherheit) bei Flint Werft, Hamburg / Eigner: Barkassenvermietung Rieck /
Harald Schmidt

Balmoral, Kreuzfahrtschiff, von der Fred Olsen Reederei die MS Balmoral. Erst 2008 renoviert ist die 1988 gebaute Balmoral neu gerüstet, um Kreuzfahrten zu einem Erfolg zu machen, egal in welchem Gebiet auf der Welt sie unterwegs ist. In 738 eleganten komfortablen Kabinen finden 1340 Passagiere Platz. Baujahr: 1988, Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg Deutschland. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.340 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN. Schlepper WAL hinten an, wegen starkem Wind die Spur halten. Am 04.10.17 bei Burg am NOK.
Balmoral, Kreuzfahrtschiff, von der Fred Olsen Reederei die MS Balmoral. Erst 2008 renoviert ist die 1988 gebaute Balmoral neu gerüstet, um Kreuzfahrten zu einem Erfolg zu machen, egal in welchem Gebiet auf der Welt sie unterwegs ist. In 738 eleganten komfortablen Kabinen finden 1340 Passagiere Platz. Baujahr: 1988, Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg Deutschland. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.340 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN. Schlepper WAL hinten an, wegen starkem Wind die Spur halten. Am 04.10.17 bei Burg am NOK.
M. Schiebel

Balmoral, Kreuzfahrtschiff, von der Fred Olsen Reederei die MS Balmoral. Erst 2008 renoviert ist die 1988 gebaute Balmoral neu gerüstet, um Kreuzfahrten zu einem Erfolg zu machen, egal in welchem Gebiet auf der Welt sie unterwegs ist. In 738 eleganten komfortablen Kabinen finden 1340 Passagiere Platz. Baujahr: 1988, Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg Deutschland. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.340 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN. Schlepper WAL hinten an, wegen starkem Wind die Spur halten. Am 04.10.17 bei Burg am NOK.
Balmoral, Kreuzfahrtschiff, von der Fred Olsen Reederei die MS Balmoral. Erst 2008 renoviert ist die 1988 gebaute Balmoral neu gerüstet, um Kreuzfahrten zu einem Erfolg zu machen, egal in welchem Gebiet auf der Welt sie unterwegs ist. In 738 eleganten komfortablen Kabinen finden 1340 Passagiere Platz. Baujahr: 1988, Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg Deutschland. Sie ist 217,91 m lang und 32,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 43.537 und bietet 1.340 Passagieren und 510 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: CROWN ODYSSEY, NORWEGIAN CROWN. Schlepper WAL hinten an, wegen starkem Wind die Spur halten. Am 04.10.17 bei Burg am NOK.
M. Schiebel

ISAR HIGHWAY, Autotransporter Kess, IMO 9195145, Länge: 100 m, Breite: 20 m, Geschwindigkeit: 15,5 Knoten, Baujahr: 2000, Bauwerft: Rolandwerft, Berne, Flagge: Zypern.  Am 05.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
ISAR HIGHWAY, Autotransporter Kess, IMO 9195145, Länge: 100 m, Breite: 20 m, Geschwindigkeit: 15,5 Knoten, Baujahr: 2000, Bauwerft: Rolandwerft, Berne, Flagge: Zypern. Am 05.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
M. Schiebel

Voronezh, Containerschiff, Baujahr: 2009, Länge: 183.00 m, Breite: 26.00 m, Tiefgang: 9.85 m, 1728 TEU, 
IMO: 9322011, Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
Voronezh, Containerschiff, Baujahr: 2009, Länge: 183.00 m, Breite: 26.00 m, Tiefgang: 9.85 m, 1728 TEU, IMO: 9322011, Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
M. Schiebel

Voronezh,  Containerschiff, Baujahr: 2009, Länge: 183.00 m, Breite: 26.00 m, Tiefgang: 9.85 m, 1728 TEU, 
IMO: 9322011, Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
Voronezh, Containerschiff, Baujahr: 2009, Länge: 183.00 m, Breite: 26.00 m, Tiefgang: 9.85 m, 1728 TEU, IMO: 9322011, Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
M. Schiebel

Voronezh, Containerschiff, Baujahr: 2009, Länge: 183.00 m, Breite: 26.00 m, Tiefgang: 9.85 m, 1728 TEU, 
IMO: 9322011, Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
Voronezh, Containerschiff, Baujahr: 2009, Länge: 183.00 m, Breite: 26.00 m, Tiefgang: 9.85 m, 1728 TEU, IMO: 9322011, Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
M. Schiebel

Noortruck, Heimathafen Lübeck, Neuer Einsatzort wird das Baufeld für den Offshore-Windpark-Butendiek sein.  IMO 7403158, aus Vos Mariner wurde nach Umbau Moortruck. Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
Noortruck, Heimathafen Lübeck, Neuer Einsatzort wird das Baufeld für den Offshore-Windpark-Butendiek sein. IMO 7403158, aus Vos Mariner wurde nach Umbau Moortruck. Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
M. Schiebel

Noortruck, Heimathafen Lübeck, Neuer Einsatzort wird das Baufeld für den Offshore-Windpark-Butendiek sein.  IMO 7403158, aus Vos Mariner wurde nach Umbau Moortruck. Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
Noortruck, Heimathafen Lübeck, Neuer Einsatzort wird das Baufeld für den Offshore-Windpark-Butendiek sein. IMO 7403158, aus Vos Mariner wurde nach Umbau Moortruck. Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
M. Schiebel

OTTO LAUFFER am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / 

Dampfbarkasse / ex HAFENPOLIZEI VI, später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6, 1968 außer Dienst  / Lüa 17 m, B 3,88 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
OTTO LAUFFER am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Dampfbarkasse / ex HAFENPOLIZEI VI, später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6, 1968 außer Dienst / Lüa 17 m, B 3,88 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt

Travastland, RO RO Schiff, IMO 9334959, Heimat Göteborg/Schweden, Ex Name TRANSPAPER. Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
Travastland, RO RO Schiff, IMO 9334959, Heimat Göteborg/Schweden, Ex Name TRANSPAPER. Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
M. Schiebel

Alexander von Humboldt 2, ein Dreimastsegler,  Das Schiff ist als Bark getakelt. Sie hat eine Länge von 65 Metern, eine Breite von 10 Metern und verfügt über 24 Segel mit einer Segelfläche von insgesamt 1.360 Quadratmetern. Maximal 79 Personen im Alter von 14 bis 75 Jahren können bei entsprechender Fitness auf ihr mitsegeln. Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
Alexander von Humboldt 2, ein Dreimastsegler, Das Schiff ist als Bark getakelt. Sie hat eine Länge von 65 Metern, eine Breite von 10 Metern und verfügt über 24 Segel mit einer Segelfläche von insgesamt 1.360 Quadratmetern. Maximal 79 Personen im Alter von 14 bis 75 Jahren können bei entsprechender Fitness auf ihr mitsegeln. Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
M. Schiebel

Der 29m lange Schlepper RT PETER am 07.06.17 in Bremerhaven
Der 29m lange Schlepper RT PETER am 07.06.17 in Bremerhaven
Udo Fürstenberg

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / R

253 1200x900 Px, 03.11.2017

Nordstraum, Chemical/Oil Products Tanker, Heimathafen Bergen, IMO 9523548, Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
Nordstraum, Chemical/Oil Products Tanker, Heimathafen Bergen, IMO 9523548, Am 06.10.17 bei Schachtaudorf am NOK.
M. Schiebel

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.