schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54217 Bilder
<<  vorherige Seite  2099 2100 2101 2102 2103 2104 2105 2106 2107 2108 nächste Seite  >>
Nordostseekanal (NOK) am 10.4.2023: warten auf die Kanalfähre Breiholz
Nordostseekanal (NOK) am 10.4.2023: warten auf die Kanalfähre Breiholz
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

134 1200x799 Px, 03.07.2023

Nordostseekanal (NOK) am 10.4.2023: Blick von der Kanalfähre Breiholz auf den Kanal Richtung Kiel
Nordostseekanal (NOK) am 10.4.2023: Blick von der Kanalfähre Breiholz auf den Kanal Richtung Kiel
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

129 1200x800 Px, 03.07.2023

Forschungsschiff ARCTIC (IMO 8521426)  und Rettungshubschrauber der Northern Helicopter GmbH (D-HNHF) im Übungseinsatz vor Rügen. - 02.07.2023
Forschungsschiff ARCTIC (IMO 8521426) und Rettungshubschrauber der Northern Helicopter GmbH (D-HNHF) im Übungseinsatz vor Rügen. - 02.07.2023
Gerd Wiese

Kreuzfahrtfähre (Ro-Pax-Schiff) der StenaLine (Schweden)  MECKLENBURG-VOPOMMERN  (Baujahr 1996, Bauwerft:	Schichau Seebeckwerft, Vermessung: 37.987 BRZ, Länge: 200 m , Breite: 28,95 m, Höchstgeschwindigkeit: 21 Kn). Sie kann 600 Passgiere, 440 Autos beladen. Hier am 03.07.23 auf der Fährverbindung von Trelleborg kommend bei der Einfahrt zum Fähranleger in Rostock Hafen.
Kreuzfahrtfähre (Ro-Pax-Schiff) der StenaLine (Schweden) "MECKLENBURG-VOPOMMERN" (Baujahr 1996, Bauwerft: Schichau Seebeckwerft, Vermessung: 37.987 BRZ, Länge: 200 m , Breite: 28,95 m, Höchstgeschwindigkeit: 21 Kn). Sie kann 600 Passgiere, 440 Autos beladen. Hier am 03.07.23 auf der Fährverbindung von Trelleborg kommend bei der Einfahrt zum Fähranleger in Rostock Hafen.
Lothar Stöckmann

Die TT-Line aus Lübeck mit ihrer RoPax-Fähre  NILS DACKE  (Baujahr: 1995, Bauwerft: Rauma Shipyard, Vermessung: 26.796 BRZ, Länge: 179,71 m, Breite: 27,20 m, Höchstgeschwindigkeit: 19,5 Kn). Sie kann 366 Passgiere und 252 PKW transportieren. Hier auf der Fährverbindung von Trelleborg kommend bei der Einfahrt zum Rostocker Fähranleger im Rostocker Hafen am 03.07.23
Die TT-Line aus Lübeck mit ihrer RoPax-Fähre "NILS DACKE" (Baujahr: 1995, Bauwerft: Rauma Shipyard, Vermessung: 26.796 BRZ, Länge: 179,71 m, Breite: 27,20 m, Höchstgeschwindigkeit: 19,5 Kn). Sie kann 366 Passgiere und 252 PKW transportieren. Hier auf der Fährverbindung von Trelleborg kommend bei der Einfahrt zum Rostocker Fähranleger im Rostocker Hafen am 03.07.23
Lothar Stöckmann

Scandlines (Hamburg) mit ihrer RoPax-Fähre  Copenhagen  mit Hybridantrieb und diesem optisch unvorteilhaften hohen Schornstein (Baujahr: 2016, Bauwerft: P+S Werften Stralsund, Maschinenleistung: 15.800 kW (21.482 PS), Länge: 169,5 m, Breite: 24,8 m, Höchstgeschwindigkeit: 21 Kn) Sie kann 1300 Passagiere und 96 LKW oder 460 PKW transportieren. Sie fährt auf der Fährverbindung zwischen Rostock und Gedser (Dänemark). hier bei der Einfahrt am 03.07.23 zum Rostocker Fähranleger im Rostocker Hafen.
Scandlines (Hamburg) mit ihrer RoPax-Fähre "Copenhagen" mit Hybridantrieb und diesem optisch unvorteilhaften hohen Schornstein (Baujahr: 2016, Bauwerft: P+S Werften Stralsund, Maschinenleistung: 15.800 kW (21.482 PS), Länge: 169,5 m, Breite: 24,8 m, Höchstgeschwindigkeit: 21 Kn) Sie kann 1300 Passagiere und 96 LKW oder 460 PKW transportieren. Sie fährt auf der Fährverbindung zwischen Rostock und Gedser (Dänemark). hier bei der Einfahrt am 03.07.23 zum Rostocker Fähranleger im Rostocker Hafen.
Lothar Stöckmann

Scandlines (Hamburg) mit ihrer RoPax-Fähre  Berlin  mit Hybridantrieb und diesem optisch unvorteilhaften hohen Schornstein (Baujahr: 2016, Bauwerft: P+S Werften Stralsund, Maschinenleistung: 15.800 kW (21.482 PS), Länge: 169,5 m, Breite: 24,8 m, Höchstgeschwindigkeit: 21 Kn) Sie kann 1300 Passagiere und 96 LKW oder 460 PKW transportieren. Sie fährt auf der Fährverbindung zwischen Rostock und Gedser (Dänemark). hier bei der Einfahrt am 03.07.23 zum Rostocker Fähranleger im Rostocker Hafen.
Scandlines (Hamburg) mit ihrer RoPax-Fähre "Berlin" mit Hybridantrieb und diesem optisch unvorteilhaften hohen Schornstein (Baujahr: 2016, Bauwerft: P+S Werften Stralsund, Maschinenleistung: 15.800 kW (21.482 PS), Länge: 169,5 m, Breite: 24,8 m, Höchstgeschwindigkeit: 21 Kn) Sie kann 1300 Passagiere und 96 LKW oder 460 PKW transportieren. Sie fährt auf der Fährverbindung zwischen Rostock und Gedser (Dänemark). hier bei der Einfahrt am 03.07.23 zum Rostocker Fähranleger im Rostocker Hafen.
Lothar Stöckmann

Frachtschiff/General Cargo Ship (IMO 9328704), Name  HUNTEBORG  aus den Niederladen 
von Koninklijke Wagenborg B.V., das ist ein niederländisches Schifffahrts-, Transport- und unterstützendes Offshore-Unternehmen mit Sitz in Delfzijl. (Baujahr: 2006, Bauwerft: Niestern Sander Länge: 113,76 m, Breite: 14,4 m), es hat 2 Laderäume / 2 Luken. Bei beiden Typen handelt es sich um: Vollständig geöffnete Luke – kein Unterstau. Komplett verpackt und doppelwandig. Gesamtkapazität in Kubikfuß zum Beispiel 295779 ft3 Getreide/Ballen. Hier am 03.07.23 bei der Ausfahrt Rostocker Hafen.
Frachtschiff/General Cargo Ship (IMO 9328704), Name "HUNTEBORG" aus den Niederladen von Koninklijke Wagenborg B.V., das ist ein niederländisches Schifffahrts-, Transport- und unterstützendes Offshore-Unternehmen mit Sitz in Delfzijl. (Baujahr: 2006, Bauwerft: Niestern Sander Länge: 113,76 m, Breite: 14,4 m), es hat 2 Laderäume / 2 Luken. Bei beiden Typen handelt es sich um: Vollständig geöffnete Luke – kein Unterstau. Komplett verpackt und doppelwandig. Gesamtkapazität in Kubikfuß zum Beispiel 295779 ft3 Getreide/Ballen. Hier am 03.07.23 bei der Ausfahrt Rostocker Hafen.
Lothar Stöckmann

Polizeiboot FPB 25 (KB 25,5) aus Aluminium, Sandwich Profil, Name  WARNOW  der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern, Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock (Baujahr: 1999, Bauwerft: Fr. Fassmer GmbH & Co. KG, Berne/Motzen, Deutschland, Länge: 25,50 m, Breite: 6.00 m, Geschwindigkeit: 24 KN, Besatzung: 4 bis 6 Personen) hier am 03.07.23 Richtung Rostocker Hafen.
Polizeiboot FPB 25 (KB 25,5) aus Aluminium, Sandwich Profil, Name "WARNOW" der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern, Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock (Baujahr: 1999, Bauwerft: Fr. Fassmer GmbH & Co. KG, Berne/Motzen, Deutschland, Länge: 25,50 m, Breite: 6.00 m, Geschwindigkeit: 24 KN, Besatzung: 4 bis 6 Personen) hier am 03.07.23 Richtung Rostocker Hafen.
Lothar Stöckmann

Der Zweimast-Gaffeltop-Segelschoner, Name: J.R. Tolkien (Baujahr: 1964/1998, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam/NL, Länge: 42 m, Breite: 7,80 m, Kojen: 32, Passagiere: max. 70) am 03.07.23 kurz vorm Anlegen am Neuen Strom in Warnemünde. Man kann dort kleinere Rundfahrten aber auch Segeltörns auf der Ostsee chartern/buchen aktuell.
Der Zweimast-Gaffeltop-Segelschoner, Name: J.R. Tolkien (Baujahr: 1964/1998, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam/NL, Länge: 42 m, Breite: 7,80 m, Kojen: 32, Passagiere: max. 70) am 03.07.23 kurz vorm Anlegen am Neuen Strom in Warnemünde. Man kann dort kleinere Rundfahrten aber auch Segeltörns auf der Ostsee chartern/buchen aktuell.
Lothar Stöckmann

Segelschiffe / 2-Master / J

201 800x1200 Px, 04.07.2023

TMS MOOREA ENI:02339208 L.135 m B.11,45 m T 3445 Flagge Niederlande auf dem Rhein am 12.06.2023 zu Tal in Oberwesel.
TMS MOOREA ENI:02339208 L.135 m B.11,45 m T 3445 Flagge Niederlande auf dem Rhein am 12.06.2023 zu Tal in Oberwesel.
Herbert Möller

TMS MOOREA ENI:02339208 L.135 m B.11,45 m T 3445 Flagge Niederlande auf dem Rhein am 12.06.2023 zu Tal in Oberwesel.
TMS MOOREA ENI:02339208 L.135 m B.11,45 m T 3445 Flagge Niederlande auf dem Rhein am 12.06.2023 zu Tal in Oberwesel.
Herbert Möller

Japanische Küstenffahrt-bulk carrier ITB, der lastkahn  THUNNUS II  mit schubschiff  THUNNUS III  im 13.08.2021, Kammon-Straße.
Japanische Küstenffahrt-bulk carrier ITB, der lastkahn "THUNNUS II" mit schubschiff "THUNNUS III" im 13.08.2021, Kammon-Straße.
Ryu Kakur

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / T

179 1200x802 Px, 05.07.2023

Japanische Küsten-tankschiff  BIZEN MARU(びぜん丸)  im 13.08.2021, Kammon-Straße.
Japanische Küsten-tankschiff "BIZEN MARU(びぜん丸)" im 13.08.2021, Kammon-Straße.
Ryu Kakur

Seeschiffe / Tankschiffe / B

185 1200x802 Px, 05.07.2023

 KDDI CABLE INFINITY  der KDDI Cableships & Subsea Engineering, im 13.08.2021, Kammon-Straße.
"KDDI CABLE INFINITY" der KDDI Cableships & Subsea Engineering, im 13.08.2021, Kammon-Straße.
Ryu Kakur

Spezialschiffe / Kabel- und Rohrleger / A - K

166 1200x802 Px, 05.07.2023

Schlepper  TOYORA MARU(とよら丸)  der Green Shipping, im 18.08.2021, Kammon-straße.
Schlepper "TOYORA MARU(とよら丸)" der Green Shipping, im 18.08.2021, Kammon-straße.
Ryu Kakur

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / T

142 1200x802 Px, 05.07.2023

Chemikalien / Weißöl Tankschiffe  CS CRANE  der Central Stream Shipping, im 18.08.2021, Kammon-straße.
Chemikalien / Weißöl Tankschiffe "CS CRANE" der Central Stream Shipping, im 18.08.2021, Kammon-straße.
Ryu Kakur

Seeschiffe / Tankschiffe / C

141 1200x802 Px, 05.07.2023

 Containerschiffe  CONTSHIP DAY  der CENTRANS OCEAN CONTAINER LINES, im 18.08.2021, Kammon-straße.
Containerschiffe "CONTSHIP DAY" der CENTRANS OCEAN CONTAINER LINES, im 18.08.2021, Kammon-straße.
Ryu Kakur

Seeschiffe / Containerschiffe / C

147 1200x802 Px, 05.07.2023

Japanische Küstenfahrt-stückgutfrachter  SUMIWAKA MARU Nr.3(第三住若丸)  der Sumiwakakaiun, im 18.08.2021, Kammon-straße.
Japanische Küstenfahrt-stückgutfrachter "SUMIWAKA MARU Nr.3(第三住若丸)" der Sumiwakakaiun, im 18.08.2021, Kammon-straße.
Ryu Kakur

Japanische Küstenfahrt-mehrzweckfrachter  YAMADA MARU Nr.18(第十八山田丸)  (Linke des Foto), im 13.08.2021, Kammon-Straße.
Dahinter ist der erhaltene E-Lok Baureihe EF30 zu sehen.
Japanische Küstenfahrt-mehrzweckfrachter "YAMADA MARU Nr.18(第十八山田丸)" (Linke des Foto), im 13.08.2021, Kammon-Straße. Dahinter ist der erhaltene E-Lok Baureihe EF30 zu sehen.
Ryu Kakur

Segeljacht einlaufend Travemünde am 2.5.2023 /
Segeljacht einlaufend Travemünde am 2.5.2023 /
Harald Schmidt

CMA CGM ANTOINE DE ST EXUPERY (IMO 9776418) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe, beim Eindrehen in den Parkhafen um den Liegeplatz im Waltershofer Hafen anzusteuernmit dem Bugschlepper  ZP BULLDOG (IMO 9597367) / 
Vollcontainerschiff / 217.673 BRZ / Lüa 400 m, B 59 m, Tg 16 m / Hauptmotor: Wärtsilä 11X92, 67.430 kW (91680 PS), 22 kn / 20.766 TEU , davon 1600 Reefer / gebaut 2018 bei Hanjin Heavy Industries & Construction, Subic, Philippines / Reederei: CMA CGM, Marseille / Malta, Valetta  / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
CMA CGM ANTOINE DE ST EXUPERY (IMO 9776418) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe, beim Eindrehen in den Parkhafen um den Liegeplatz im Waltershofer Hafen anzusteuernmit dem Bugschlepper ZP BULLDOG (IMO 9597367) / Vollcontainerschiff / 217.673 BRZ / Lüa 400 m, B 59 m, Tg 16 m / Hauptmotor: Wärtsilä 11X92, 67.430 kW (91680 PS), 22 kn / 20.766 TEU , davon 1600 Reefer / gebaut 2018 bei Hanjin Heavy Industries & Construction, Subic, Philippines / Reederei: CMA CGM, Marseille / Malta, Valetta / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

CMA CGM ANTOINE DE ST EXUPERY (IMO 9776418) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe, beim Eindrehen in den Parkhafen um den Liegeplatz im Waltershofer Hafen anzusteuern / 
Vollcontainerschiff / 217.673 BRZ / Lüa 400 m, B 59 m, Tg 16 m / Hauptmotor: Wärtsilä 11X92, 67.430 kW (91680 PS), 22 kn / 20.766 TEU , davon 1600 Reefer / gebaut 2018 bei Hanjin Heavy Industries & Construction, Subic, Philippines / Reederei: CMA CGM, Marseille / Malta, Valetta  / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
CMA CGM ANTOINE DE ST EXUPERY (IMO 9776418) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe, beim Eindrehen in den Parkhafen um den Liegeplatz im Waltershofer Hafen anzusteuern / Vollcontainerschiff / 217.673 BRZ / Lüa 400 m, B 59 m, Tg 16 m / Hauptmotor: Wärtsilä 11X92, 67.430 kW (91680 PS), 22 kn / 20.766 TEU , davon 1600 Reefer / gebaut 2018 bei Hanjin Heavy Industries & Construction, Subic, Philippines / Reederei: CMA CGM, Marseille / Malta, Valetta / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

Auf der Unterelbe am  17.6.2023: FAIRPLAY 57 (IMO 9036246), CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) und ein GMS mit Schrott beladen elbabwärts fahrend, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
Auf der Unterelbe am 17.6.2023: FAIRPLAY 57 (IMO 9036246), CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) und ein GMS mit Schrott beladen elbabwärts fahrend, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2099 2100 2101 2102 2103 2104 2105 2106 2107 2108 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.