schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54912 Bilder
<<  vorherige Seite  273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 nächste Seite  >>
Die MS COLOR VIKING verkehrt zwischen Strömstad und Sandefjord. 
In Strömstad kurz vor dem Anlegen im Juli 2008
Die MS COLOR VIKING verkehrt zwischen Strömstad und Sandefjord. In Strömstad kurz vor dem Anlegen im Juli 2008
M. Schiebel

Die MS COLOR VIKING verkehrt zwischen Strömstad und Sandefjord. 
In Strömstad am Anleger im Juli 2008
Die MS COLOR VIKING verkehrt zwischen Strömstad und Sandefjord. In Strömstad am Anleger im Juli 2008
M. Schiebel

Hurtigruthenschiff Midnatsol zur Einfahrt in den Hafen von Svolvaer/Lofoten-Norwegen im Sommer 2008. Das Baujahr ist 2003 in Trondheim mit einer Länge 135,75m, und einer Breite von 21,50m.
Hurtigruthenschiff Midnatsol zur Einfahrt in den Hafen von Svolvaer/Lofoten-Norwegen im Sommer 2008. Das Baujahr ist 2003 in Trondheim mit einer Länge 135,75m, und einer Breite von 21,50m.
M. Schiebel

Kreuzfahrtschiff Delphin wurde vor Lodingen/Lofoten-Norwegen am 16.6.2008 abgelichtet.
Das Schiff hat eine Länge 157m, 
Breite 21,8m, Tiefgang 6,20m.Wurde 1975 gebaut und 2004 renoviert.
Kreuzfahrtschiff Delphin wurde vor Lodingen/Lofoten-Norwegen am 16.6.2008 abgelichtet. Das Schiff hat eine Länge 157m, Breite 21,8m, Tiefgang 6,20m.Wurde 1975 gebaut und 2004 renoviert.
M. Schiebel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / D

1789 1024x668 Px, 13.01.2010

MS Discovery gesehen am 13.6.2008 vor Lodingen /Lofoten-Norwegen.
Gebaut 1971 in Emden. Länge 168,74m, Breite 24,6m, Tiefgang 7,49m.
Fuhr bereits unter verschiedenen Namen, wie PLATINUMHYUNDAI PUNGAK,ISLAND PRINCESS,ISLAND VENTURE
MS Discovery gesehen am 13.6.2008 vor Lodingen /Lofoten-Norwegen. Gebaut 1971 in Emden. Länge 168,74m, Breite 24,6m, Tiefgang 7,49m. Fuhr bereits unter verschiedenen Namen, wie PLATINUMHYUNDAI PUNGAK,ISLAND PRINCESS,ISLAND VENTURE
M. Schiebel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / D

2260 1024x668 Px, 13.01.2010

Drei Eisbrecher (ATLE,FREJ,ALE) im Hafen von Lulea Schweden im Juni 2008. ATLE verdeckt vom kleinen ALE.
Drei Eisbrecher (ATLE,FREJ,ALE) im Hafen von Lulea Schweden im Juni 2008. ATLE verdeckt vom kleinen ALE.
M. Schiebel

Drei Eisbrecher (ATLE,FREJ,ALE) im Hafen von Lulea Schweden im Juni 2008. ALE wurde 1973 gebaut, länge 47m, Breite 13m, und eine Verdrängung von 1500 Tonnen. FREJ und ATLE sind 1975 und 1974 gebaut.
Beide sind 104,60m lang 23,80m breit und mit 
einer Verdrängung von 9500 Tonnen.
Drei Eisbrecher (ATLE,FREJ,ALE) im Hafen von Lulea Schweden im Juni 2008. ALE wurde 1973 gebaut, länge 47m, Breite 13m, und eine Verdrängung von 1500 Tonnen. FREJ und ATLE sind 1975 und 1974 gebaut. Beide sind 104,60m lang 23,80m breit und mit einer Verdrängung von 9500 Tonnen.
M. Schiebel

Die Jungfernfahrt des Schiffes fand ab dem 24.11.1981 statt. Nach erfolgter Erprobung wurde das Schiff mit dem 4.12.1981 als Astor an die KG Kymo Hamburg abgeliefert. Mit dem 29.08.1985 übernahm der VEB Deutfracht/Seereederei Rostock das Schiff und es wurde unter dem Namen Arkona in Dienst gestellt. Nach dem Mauerfall der DDR, wurde es 2002 in Astoria umbenannt. Ursprünglich sollte die Astoria im Oktober 2009 als Saga Pearl II fahren. Am 5.8.2009 wurde die Astoria von Saga Cruises ersteigert. Das Schiff soll ab Mitte März 2010 unter dem Namen SAGA PEARL II zum Einsatz kommen.
Die MS ASTORIA wurde am 22.6.2008 auf den Lofoten in Leknes/Norwegen gesehen.
Die Jungfernfahrt des Schiffes fand ab dem 24.11.1981 statt. Nach erfolgter Erprobung wurde das Schiff mit dem 4.12.1981 als Astor an die KG Kymo Hamburg abgeliefert. Mit dem 29.08.1985 übernahm der VEB Deutfracht/Seereederei Rostock das Schiff und es wurde unter dem Namen Arkona in Dienst gestellt. Nach dem Mauerfall der DDR, wurde es 2002 in Astoria umbenannt. Ursprünglich sollte die Astoria im Oktober 2009 als Saga Pearl II fahren. Am 5.8.2009 wurde die Astoria von Saga Cruises ersteigert. Das Schiff soll ab Mitte März 2010 unter dem Namen SAGA PEARL II zum Einsatz kommen. Die MS ASTORIA wurde am 22.6.2008 auf den Lofoten in Leknes/Norwegen gesehen.
M. Schiebel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

1442 1024x768 Px, 14.01.2010

Am 15.6.2005 traf ich die MS LOFOTEN beim Wendmanöver im Hafen von Svolvaer. MS Lofoten lief 1964 in Oslo vom Stapel und gehört damit zu den ältesten und damit auch kleinsten Hurtigruten Schiffen.
Länge: 87,4m, Breite: 13,2m.
Am 15.6.2005 traf ich die MS LOFOTEN beim Wendmanöver im Hafen von Svolvaer. MS Lofoten lief 1964 in Oslo vom Stapel und gehört damit zu den ältesten und damit auch kleinsten Hurtigruten Schiffen. Länge: 87,4m, Breite: 13,2m.
M. Schiebel

Die  FS Prins Joachim  am 09.08.09 im Warnemünder Seekanal.
Die "FS Prins Joachim" am 09.08.09 im Warnemünder Seekanal.
Theo Becker

Die  FS Mecklenburg-Vorpommrn  am 10.08.09 neben einem Segelschiff (unter Motor) im Warnemünder Seekanal.
Die "FS Mecklenburg-Vorpommrn" am 10.08.09 neben einem Segelschiff (unter Motor) im Warnemünder Seekanal.
Theo Becker

Die 152m lange  FS Prins Joachim  am 12.08.09 im Warnemüder Seekanal.
Daneben die 196m lange  MS Braemar  am Warnemünder Cruise Center.
Die 152m lange "FS Prins Joachim" am 12.08.09 im Warnemüder Seekanal. Daneben die 196m lange "MS Braemar" am Warnemünder Cruise Center.
Theo Becker

Die  Skåen Maersk  am 08.10.07 im Göteborger Containerhafen.
Die "Skåen Maersk" am 08.10.07 im Göteborger Containerhafen.
Theo Becker

Seeschiffe / Containerschiffe / S

1101 1024x768 Px, 14.01.2010

Einfahrt in den Laderaum der  FS Tycho Brahe  am 03.09.07 in Helsingborg.
Einfahrt in den Laderaum der "FS Tycho Brahe" am 03.09.07 in Helsingborg.
Theo Becker

Lootsenboot  WANGEROOG   aus  Bremerhaven,  setzt  die  Lootsen  über.
Lootsenboot WANGEROOG aus Bremerhaven, setzt die Lootsen über.
Kai Tholen

MS  HYPERION  auf  der Ems in  Weener  bei  der  Eisenbahnbrücke !
MS HYPERION auf der Ems in Weener bei der Eisenbahnbrücke !
Kai Tholen

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / H

1244 1024x768 Px, 14.01.2010

MS  HYPERION im  I-Hafen  in  Bremen .Hier  werden  gerade  Container  gelöscht.
MS HYPERION im I-Hafen in Bremen .Hier werden gerade Container gelöscht.
Kai Tholen

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / H

1224 768x1024 Px, 14.01.2010

MS  HYPERION , in Dörpen  !
MS HYPERION , in Dörpen !
Kai Tholen

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / H

1431 1024x768 Px, 14.01.2010

MS  HYPERION , im  Hafen Dörpen  am  drehen  um  zu  löschen / laden !!
MS HYPERION , im Hafen Dörpen am drehen um zu löschen / laden !!
Kai Tholen

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / H

1297 1024x768 Px, 14.01.2010

HS-Discoverer(IMO-9243590;L=208;B=32mtr.) erreicht in den späteren Nachmittagstunden die Gewässer der Elbe bei Cuxhaven;090830
HS-Discoverer(IMO-9243590;L=208;B=32mtr.) erreicht in den späteren Nachmittagstunden die Gewässer der Elbe bei Cuxhaven;090830
JohannJ

Seeschiffe / Containerschiffe / H

1154 1024x768 Px, 14.01.2010

Apollo-Falcon(IMO-7208728;L=110;B=16mtr.) erreicht am späten Nachmittag die Elbgewässer bei Cuxhaven;090830
Apollo-Falcon(IMO-7208728;L=110;B=16mtr.) erreicht am späten Nachmittag die Elbgewässer bei Cuxhaven;090830
JohannJ

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / A

830 1024x768 Px, 14.01.2010

CFL-PATRON(IMO-9376464;L=117;B=14mtr.)schiebt sich vor der herannahenden Unwetterfront bei Cuxhaven Elbaufwärts;090830
CFL-PATRON(IMO-9376464;L=117;B=14mtr.)schiebt sich vor der herannahenden Unwetterfront bei Cuxhaven Elbaufwärts;090830
JohannJ

Elbe-Highway(IMO-9316282;L=148;B=25mtr.)kreuzte im Bereich der Kugelbake bei Cuxhaven mit Pilotschiff  Borkum ;090831
Elbe-Highway(IMO-9316282;L=148;B=25mtr.)kreuzte im Bereich der Kugelbake bei Cuxhaven mit Pilotschiff "Borkum";090831
JohannJ

Seeschiffe / Autotransporter / vehicles carrier / E

1308 1024x768 Px, 14.01.2010

Das Schleusentor zum Oberwasser der Schleuse Uelzen II ist stark vom Eis befallen. Im Hintergrund wartet der Eisbrecher Wolf. Der ESK (Elbe-Seiten-Kanal) wurde dann ab 18.00 Uhr (14.01.2010) wegen starkem Eisgang gesperrt.
Das Schleusentor zum Oberwasser der Schleuse Uelzen II ist stark vom Eis befallen. Im Hintergrund wartet der Eisbrecher Wolf. Der ESK (Elbe-Seiten-Kanal) wurde dann ab 18.00 Uhr (14.01.2010) wegen starkem Eisgang gesperrt.
Bodo Krakowsky

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.