schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54894 Bilder
<<  vorherige Seite  963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 nächste Seite  >>
Cap San Artemissio  Containerschiff, Rederei Hamburg Süd, Heimathafen  Singapore  IMO: 9633939 Baujahr: 2014, Teu: 9814, Länge 333,20 m, Breite 48,20 m. Beobachtet in Wedel einlaufend am 25.09.17.
Cap San Artemissio Containerschiff, Rederei Hamburg Süd, Heimathafen Singapore IMO: 9633939 Baujahr: 2014, Teu: 9814, Länge 333,20 m, Breite 48,20 m. Beobachtet in Wedel einlaufend am 25.09.17.
M. Schiebel

Rio Barrow  Containerschiff,  Heimathafen  Monrovia IMO: 9216999, Teu: 5551, Länge 274,67 m, Breite 40,10 m, Baujahr 2001. Gesehen am 25.09.2017 bei Wedel auslaufend.
Rio Barrow Containerschiff, Heimathafen Monrovia IMO: 9216999, Teu: 5551, Länge 274,67 m, Breite 40,10 m, Baujahr 2001. Gesehen am 25.09.2017 bei Wedel auslaufend.
M. Schiebel

Leuchtturm Unterfeuer Wittenbergen. Es bildet mit dem Oberfeuer Tinsdal zusammen die Richtfeuerlinie Wittenbergen / Tinsdal. Die beiden Türme stehen ca. 800 m voneinander entfernt, das Oberfeuer auf 14 m Höhe über NN, der untere Turm direkt an der Elbe.
Leuchtturm Unterfeuer Wittenbergen. Es bildet mit dem Oberfeuer Tinsdal zusammen die Richtfeuerlinie Wittenbergen / Tinsdal. Die beiden Türme stehen ca. 800 m voneinander entfernt, das Oberfeuer auf 14 m Höhe über NN, der untere Turm direkt an der Elbe.
M. Schiebel

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer in Deutschland / Elbe

478 795x1200 Px, 21.10.2017

Seacod  Tankschiff  Heimathafen Bremen. IMO: 9352315, Baujahr 2006, L,B,T; 188,33m, 32,20m, 11,0 m. Gesehen am 25.09.2017 bei Wedel auslaufend.
Seacod Tankschiff Heimathafen Bremen. IMO: 9352315, Baujahr 2006, L,B,T; 188,33m, 32,20m, 11,0 m. Gesehen am 25.09.2017 bei Wedel auslaufend.
M. Schiebel

Flüsse und Seen / Europa / Elbe, Seeschiffe / Tankschiffe / S

310 1200x714 Px, 21.10.2017

,,Halunder Jet´´ Katamaran Linienschiff zwischen Hamburg und Helgoland. IMO 9281671, Baujahr 2003, Hier gerade fest in Wedel Richtung Hamburg  an.  Am 25.09.2017 am Anleger Wedel.
,,Halunder Jet´´ Katamaran Linienschiff zwischen Hamburg und Helgoland. IMO 9281671, Baujahr 2003, Hier gerade fest in Wedel Richtung Hamburg an. Am 25.09.2017 am Anleger Wedel.
M. Schiebel

Flüsse und Seen / Europa / Elbe, Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

422  2 1200x795 Px, 21.10.2017

,,Halunder Jet´´Katamaran, Linienschiff zwischen Hamburg und Helgoland. IMO 9281671 , Baujahr 2003, Hier steuert er Wedel Richtung Hamburg an. Am 25.09.2017 am Anleger Wedel.
,,Halunder Jet´´Katamaran, Linienschiff zwischen Hamburg und Helgoland. IMO 9281671 , Baujahr 2003, Hier steuert er Wedel Richtung Hamburg an. Am 25.09.2017 am Anleger Wedel.
M. Schiebel

Hamburg am 8.10.2017: Leuchtturm und Radarbake am Ellerholzhafen, HH-Steinwerder, 
Der Leuchtturm Ellerholzhafen steht als Einfahrtsmarkierung zwischen den Einfahrten zum Kaiser-Wilhelm- und zum Ellerholzhafen auf dem Ellerholzhöft in HH-Steinwerder an der Elbe.
Der achteckige, sich nach oben verjüngende Backsteinturm mit Außenplattform und grünem Kupfer-Laternenhaus ist 19 Meter hoch. 1969 erfolgte der Umbau zu einer Radarbake. Dabei wurde das Laternenhaus durch ein höheres, ebenfalls aus Kupfer, ersetzt und auf seiner Spitze eine Radarantenne montiert.
Von etwa 1910 bis 1990 trug er den Namen Ellerholzhöft.
Der 1901-1902 erbaute Turm war von vom 20. Juni 1903 bis März 1977 in Betrieb. Im September 2009 wurde er unter Denkmalschutz gestellt.
Hamburg am 8.10.2017: Leuchtturm und Radarbake am Ellerholzhafen, HH-Steinwerder, Der Leuchtturm Ellerholzhafen steht als Einfahrtsmarkierung zwischen den Einfahrten zum Kaiser-Wilhelm- und zum Ellerholzhafen auf dem Ellerholzhöft in HH-Steinwerder an der Elbe. Der achteckige, sich nach oben verjüngende Backsteinturm mit Außenplattform und grünem Kupfer-Laternenhaus ist 19 Meter hoch. 1969 erfolgte der Umbau zu einer Radarbake. Dabei wurde das Laternenhaus durch ein höheres, ebenfalls aus Kupfer, ersetzt und auf seiner Spitze eine Radarantenne montiert. Von etwa 1910 bis 1990 trug er den Namen Ellerholzhöft. Der 1901-1902 erbaute Turm war von vom 20. Juni 1903 bis März 1977 in Betrieb. Im September 2009 wurde er unter Denkmalschutz gestellt.
Harald Schmidt

KIRSTEN MAERSK (IMO 9431264), Schornsteinmarke der Reederei Maersk,  am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /

Chemikalien- und Produktentanker / BRZ 24.412 / Lüa 183,2 m, B 27,4 m, Tg 9,56 m / 1 Diesel, MAN-B&W, 9.480 kW ( 12.892 PS), 15,2 kn / gebaut 2010 bei Guangzhou International Shipyard, China / Eigner: Maersk Tankers Kopenhagen, DK / Flagge: DK, Heimathafen: Kopenhagen /
KIRSTEN MAERSK (IMO 9431264), Schornsteinmarke der Reederei Maersk, am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / Chemikalien- und Produktentanker / BRZ 24.412 / Lüa 183,2 m, B 27,4 m, Tg 9,56 m / 1 Diesel, MAN-B&W, 9.480 kW ( 12.892 PS), 15,2 kn / gebaut 2010 bei Guangzhou International Shipyard, China / Eigner: Maersk Tankers Kopenhagen, DK / Flagge: DK, Heimathafen: Kopenhagen /
Harald Schmidt

KIRSTEN MAERSK (IMO 9431264) am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /

Chemikalien- und Produktentanker / BRZ 24.412 / Lüa 183,2 m, B 27,4 m, Tg 9,56 m / 1 Diesel, MAN-B&W, 9.480 kW ( 12.892 PS), 15,2 kn / gebaut 2010 bei Guangzhou International Shipyard, China / Eigner: Maersk Tankers Kopenhagen, DK / Flagge: DK, Heimathafen: Kopenhagen /
KIRSTEN MAERSK (IMO 9431264) am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / Chemikalien- und Produktentanker / BRZ 24.412 / Lüa 183,2 m, B 27,4 m, Tg 9,56 m / 1 Diesel, MAN-B&W, 9.480 kW ( 12.892 PS), 15,2 kn / gebaut 2010 bei Guangzhou International Shipyard, China / Eigner: Maersk Tankers Kopenhagen, DK / Flagge: DK, Heimathafen: Kopenhagen /
Harald Schmidt

JÖRN (H 4028) am 21.8.2017 mit einer bunten Reihe verschiedener Schuten im Schlepp, Hamburg, im Köhlbrand  / 
Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA /
Binnenschlepper /  Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m /  1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel  / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
JÖRN (H 4028) am 21.8.2017 mit einer bunten Reihe verschiedener Schuten im Schlepp, Hamburg, im Köhlbrand / Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA / Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

GOLDEN KAROO (IMO 9465423) am 8.10.2017, Hamburg unter Schlepperassistenz einlaufend, Elbe Höhe Elbphilharmonie, zum Liegeplatz  Kamerunkai  / 

Mehrzweckschiff / BRZ 30.469 / Lüa 200 m, B 30,2 m, Tg 10,9 m / 1 Diesel, Wärtsilä 7 RTA Flex 50 B 11.620 kW (15.803 PS), 17 kn / 2.000 TEU / gebaut 2013 bei Qingshan Shipyard, Wuhan, China / Eigner: MACS Maritime Carrier, Hamburg  / Flagge. Marshallinseln, Heimathafen: Majuro /
GOLDEN KAROO (IMO 9465423) am 8.10.2017, Hamburg unter Schlepperassistenz einlaufend, Elbe Höhe Elbphilharmonie, zum Liegeplatz Kamerunkai / Mehrzweckschiff / BRZ 30.469 / Lüa 200 m, B 30,2 m, Tg 10,9 m / 1 Diesel, Wärtsilä 7 RTA Flex 50 B 11.620 kW (15.803 PS), 17 kn / 2.000 TEU / gebaut 2013 bei Qingshan Shipyard, Wuhan, China / Eigner: MACS Maritime Carrier, Hamburg / Flagge. Marshallinseln, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt

Kabinenfahrgastschiff Viking Embla der Reederei Viking River Cruises, gebaut 2012, 
Dieselelektrischer Antrieb, 4 × AEM WH 315 ML4 mit je 315 kW als Hauptantrieb, 
2 × Schottel-SPJ 82 RD mit je 340 kW als Bugstrahlruder, Bauwerft Neptun Werft, 
Heimathafen Basel, gesehen im Hafen von Vukovar Kroatien (02.05.2017)
Kabinenfahrgastschiff Viking Embla der Reederei Viking River Cruises, gebaut 2012, Dieselelektrischer Antrieb, 4 × AEM WH 315 ML4 mit je 315 kW als Hauptantrieb, 2 × Schottel-SPJ 82 RD mit je 340 kW als Bugstrahlruder, Bauwerft Neptun Werft, Heimathafen Basel, gesehen im Hafen von Vukovar Kroatien (02.05.2017)
Peter Reiser

YM WIND , Containerschiff , IMO  9708461 , Baujahr 2017 , 368 × 51m , 14000 TEU , 16.09.2017 Cuxhaven
YM WIND , Containerschiff , IMO 9708461 , Baujahr 2017 , 368 × 51m , 14000 TEU , 16.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

TEMPANOS , Containerschiff , IMO 9447897 , Baujahr 2011 , 8000 TEU , 299.96 × 45.63m , 16.09.2017 Cuxhaven
TEMPANOS , Containerschiff , IMO 9447897 , Baujahr 2011 , 8000 TEU , 299.96 × 45.63m , 16.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

PRIAMOS , Feederschiff , IMO 9412531 , Baujahr 2011, 157.71 × 23.54m ,16.09.2017 Cuxhaven
PRIAMOS , Feederschiff , IMO 9412531 , Baujahr 2011, 157.71 × 23.54m ,16.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

PICTOR J , Feederschiff , IMO 9371426 , Baujahr 2009 , 140.33 × 23.07m , 925 TEU , 16.09.2017 Cuxhaven
PICTOR J , Feederschiff , IMO 9371426 , Baujahr 2009 , 140.33 × 23.07m , 925 TEU , 16.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

MSC MARIA SAVERIA , Containerschiff , IMO 9467421 , Baujahr 2011 , 365.85 × 48.43m ,     13000 TEU , 16.09.2017 Cuxhaven
MSC MARIA SAVERIA , Containerschiff , IMO 9467421 , Baujahr 2011 , 365.85 × 48.43m , 13000 TEU , 16.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

LS EVANNE , Tanker , IMO 9519614 , Baujahr 2010 , 119.1 × 16.9m , 16.09.2017 Cuxhaven
LS EVANNE , Tanker , IMO 9519614 , Baujahr 2010 , 119.1 × 16.9m , 16.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

LOTH LORIEN , Passagierschiff , IMO 5254151 , Baujahr 1907 , 48 × 6m , 16.09.2017 Cuxhaven
LOTH LORIEN , Passagierschiff , IMO 5254151 , Baujahr 1907 , 48 × 6m , 16.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

IVS CRIMSON CREEK , Bulk Carrier , IMO 9732149 , Baujahr 2014 , 189.93 × 32.26m , 16.09.2017 Cuxhaven
IVS CRIMSON CREEK , Bulk Carrier , IMO 9732149 , Baujahr 2014 , 189.93 × 32.26m , 16.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

HEINRICH EHLER , Feederschiff , IMO 9372200 , Baujahr 2008 , 168.11 × 26.8m , 1421 TEU , 16.09.2017 Cuxhaven
HEINRICH EHLER , Feederschiff , IMO 9372200 , Baujahr 2008 , 168.11 × 26.8m , 1421 TEU , 16.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

Eine norwegische Yacht in der Bucht Sømmevågen. (Sola, Juni 2017)
Eine norwegische Yacht in der Bucht Sømmevågen. (Sola, Juni 2017)
Christian Bremer

Das Rettungsboot AVINOR in der Bucht Sømmevågen. (Sola, Juni 2017)
Das Rettungsboot AVINOR in der Bucht Sømmevågen. (Sola, Juni 2017)
Christian Bremer

Spezialschiffe / Seenotrettung / SAR - Ausland / Norwegen

264 1200x800 Px, 18.10.2017

Das Rettungsboot AVINOR in der Bucht Sømmevågen. (Sola, Juni 2017)
Das Rettungsboot AVINOR in der Bucht Sømmevågen. (Sola, Juni 2017)
Christian Bremer

Spezialschiffe / Seenotrettung / SAR - Ausland / Norwegen

264 800x1200 Px, 18.10.2017

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.