schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56357 Bilder
<<  vorherige Seite  1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 nächste Seite  >>
KFGS-Lafayette Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein bei Andernach am 04.10.16. Länge: 90,50m  Breite: 10,14m  IMO: 1822624. Passagiere: 110, Baujahr 1992/Renovierung 2014, Heimathafen: Strasbourg.
KFGS-Lafayette Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein bei Andernach am 04.10.16. Länge: 90,50m Breite: 10,14m IMO: 1822624. Passagiere: 110, Baujahr 1992/Renovierung 2014, Heimathafen: Strasbourg.
M. Schiebel

KFGS-AMADEUS SILVER II  Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein bei Andernach am 04.10.16. Länge: 135m,  Breite: 11,40m  Passagiere: 168, Baujahr: 2015.
KFGS-AMADEUS SILVER II Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein bei Andernach am 04.10.16. Länge: 135m, Breite: 11,40m Passagiere: 168, Baujahr: 2015.
M. Schiebel

Bavaria 83 Frachtschiff Heimat hafen : Bamberg. Auf dem Main bei Marktheidenfeld im Hintergrund die alte Mainbrücke viertälteste Brücke am bayerischen Main aus mächtigen Sandsteinquadern erbaut. Im Januar 1846 wurde sie dem Verkehr übergeben. Am 19.10.16 wurde sie mit Schiff abgelichtet.
Bavaria 83 Frachtschiff Heimat hafen : Bamberg. Auf dem Main bei Marktheidenfeld im Hintergrund die alte Mainbrücke viertälteste Brücke am bayerischen Main aus mächtigen Sandsteinquadern erbaut. Im Januar 1846 wurde sie dem Verkehr übergeben. Am 19.10.16 wurde sie mit Schiff abgelichtet.
M. Schiebel

Lynn ein Tankschubschiff mit Leichter Lynn II aus Basel. Gesehen auf der Mosel bei Sankt Aldegund am 13.10.16.
Lynn ein Tankschubschiff mit Leichter Lynn II aus Basel. Gesehen auf der Mosel bei Sankt Aldegund am 13.10.16.
M. Schiebel

Constellation  Tankschiff auf der Mosel Leerfahrt bei Sankt Aldegund am 13.10.16.
Constellation Tankschiff auf der Mosel Leerfahrt bei Sankt Aldegund am 13.10.16.
M. Schiebel

Ronny-O Binnen-Frachtschiff auf der Mosel hat gerade die Schleuse bei Sankt Aldegund am 13.10.16. verlassen
Ronny-O Binnen-Frachtschiff auf der Mosel hat gerade die Schleuse bei Sankt Aldegund am 13.10.16. verlassen
M. Schiebel

Vulcano Kiesfrachter im Verband, Heimat Mannheim, auf dem Rhein Andernach am 05.10.16.
Vulcano Kiesfrachter im Verband, Heimat Mannheim, auf dem Rhein Andernach am 05.10.16.
M. Schiebel

Carmen ein kleiner privater Skipper RZ-AH 979 auf der Mosel am 09.10.16 bei Löf-Hatzenport
Carmen ein kleiner privater Skipper RZ-AH 979 auf der Mosel am 09.10.16 bei Löf-Hatzenport
M. Schiebel

MAX (ENI 04805090) am 1.9.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Namen:  Bizon-O-26, Artevelde,Donau Star VII /
Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg,  Flagge: D /
MAX (ENI 04805090) am 1.9.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Namen: Bizon-O-26, Artevelde,Donau Star VII / Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg, Flagge: D /
Harald Schmidt

MAX (ENI 04805090) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss /
Ex-Namen:  Bizon-O-26, Artevelde,Donau Star VII /
Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg,  Flagge: D /
MAX (ENI 04805090) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss / Ex-Namen: Bizon-O-26, Artevelde,Donau Star VII / Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg, Flagge: D /
Harald Schmidt

HEBO-CAT 11 am 7.9.2016, Hamburg im Reiherstieg /

Störfall und Ölbeseitigungsschiff /Lüa 26,1 m, B 5,94 m, Tg  m / 2 Diesel, ges. 191 kW (260 PS  /  Eigner: Hebo Maritiemservive BV, Flagge: NL /
HEBO-CAT 11 am 7.9.2016, Hamburg im Reiherstieg / Störfall und Ölbeseitigungsschiff /Lüa 26,1 m, B 5,94 m, Tg m / 2 Diesel, ges. 191 kW (260 PS / Eigner: Hebo Maritiemservive BV, Flagge: NL /
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 1.9.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken /

Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 1.9.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

FERDINAND am 7.9.2016, Hamburg im Reiherstieg vor der Flint-Werft  /
Stelzenponton / Lüa 28,27 m, B 12,27 m, Tg 1,58 m / Tragfähigkeit: 340 t / gebaut 1964, Umbau 2010 / Eigner: Colcrete - von Essen, Heimathafen Brake /
FERDINAND am 7.9.2016, Hamburg im Reiherstieg vor der Flint-Werft / Stelzenponton / Lüa 28,27 m, B 12,27 m, Tg 1,58 m / Tragfähigkeit: 340 t / gebaut 1964, Umbau 2010 / Eigner: Colcrete - von Essen, Heimathafen Brake /
Harald Schmidt

EDWINA (ENI 05604330) am 1.9.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Namen: SCH 2352, 
Schubschiff / Lüa 14,06 m, B 8,16 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, SKL 6VD 14,5/12-1, ges. 353 kW, (480 PS) /gebaut 1966 bei VEB Rosslauer Schiffswerft / Eigner: Ed-Line, Berlin Flagge: D, Heimathafen: Berlin /
EDWINA (ENI 05604330) am 1.9.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Namen: SCH 2352, Schubschiff / Lüa 14,06 m, B 8,16 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, SKL 6VD 14,5/12-1, ges. 353 kW, (480 PS) /gebaut 1966 bei VEB Rosslauer Schiffswerft / Eigner: Ed-Line, Berlin Flagge: D, Heimathafen: Berlin /
Harald Schmidt

BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 1.9.2016, Heckansicht, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /
Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ  240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 1.9.2016, Heckansicht, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ 240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
Harald Schmidt

Die Doppelendfähre für den RoRo- und Eisenbahnverkehr  Prinsesse Benedikte  der Scandlinies Danmark erreicht am Abend des 28.10.2016 den Fährbahnhof Puttgarden
Die Doppelendfähre für den RoRo- und Eisenbahnverkehr "Prinsesse Benedikte" der Scandlinies Danmark erreicht am Abend des 28.10.2016 den Fährbahnhof Puttgarden
Horst Lüdicke

In der Abenddämmerung des 28.10.2016 verläßt die  Schleswig-Holstein  den Fährbahnhof Puttgarden in Richtung Rodby F
In der Abenddämmerung des 28.10.2016 verläßt die "Schleswig-Holstein" den Fährbahnhof Puttgarden in Richtung Rodby F
Horst Lüdicke

Die 1997 in Dienst gestellte Doppelendfähre für den RoRo- und Eisenbahnverkehr  Prinsesse Benedikte  der Scandlinies Danmark kommt am 28.10.2016 im Fährbahnhof Puttgarden an. Die Aufschrift  Hybrid Ferry  weist auf den 2014 eingebauten Hybrid-Antrieb hin, durch den überschüssige Energie in Batterien gespeichert und zum Antrieb der elektrischen Motoren genutzt werden kann.
Die 1997 in Dienst gestellte Doppelendfähre für den RoRo- und Eisenbahnverkehr "Prinsesse Benedikte" der Scandlinies Danmark kommt am 28.10.2016 im Fährbahnhof Puttgarden an. Die Aufschrift "Hybrid Ferry" weist auf den 2014 eingebauten Hybrid-Antrieb hin, durch den überschüssige Energie in Batterien gespeichert und zum Antrieb der elektrischen Motoren genutzt werden kann.
Horst Lüdicke

Die 1997 in Dienst gestellte Doppelendfähre für den RoRo- und Eisenbahnverkehr  Schleswig-Holstein  der Scandlinies Deutschland GmbH hat am 28.10.2016 den Fährbahnhof Puttgarden in Richtung Rodby F verlassen. Ebenso wie die dänischen Schiffe  Prinsessin Benedikte  und  Prins Richard  erhielten auch die  Schleswig-Holstein  und ihr Schwesterschiff  Deutschland  einen Hybrid-Antrieb, durch den überschüssige Energie in Batterien gespeichert und zum Antrieb der elektrischen Motoren genutzt werden kann. Hierauf weist die Aufschrift  Hybrid Ferry  hin.
Die 1997 in Dienst gestellte Doppelendfähre für den RoRo- und Eisenbahnverkehr "Schleswig-Holstein" der Scandlinies Deutschland GmbH hat am 28.10.2016 den Fährbahnhof Puttgarden in Richtung Rodby F verlassen. Ebenso wie die dänischen Schiffe "Prinsessin Benedikte" und "Prins Richard" erhielten auch die "Schleswig-Holstein" und ihr Schwesterschiff "Deutschland" einen Hybrid-Antrieb, durch den überschüssige Energie in Batterien gespeichert und zum Antrieb der elektrischen Motoren genutzt werden kann. Hierauf weist die Aufschrift "Hybrid Ferry" hin.
Horst Lüdicke

Die 1997 in Dienst gestellte Doppelendfähre für den RoRo- und Eisenbahnverkehr  Schleswig-Holstein  der Scandlinies Deutschland GmbH verläßt am 28.10.2016 den Fährbahnhof Puttgarden in Richtung Rodby F
Die 1997 in Dienst gestellte Doppelendfähre für den RoRo- und Eisenbahnverkehr "Schleswig-Holstein" der Scandlinies Deutschland GmbH verläßt am 28.10.2016 den Fährbahnhof Puttgarden in Richtung Rodby F
Horst Lüdicke

Die 1972 in Dienst gestellte RoRo-/Eisenbahnfähre  Deutschland  im Einsatz zwischen Rodby F und dem Fährbahnhof Puttgarden im Frühjahr 1984. Nach der Umstellung auf Doppelendfähren im Jahr 1997 wurde das Schiff verkauft und 1999 verschrottet.
Die 1972 in Dienst gestellte RoRo-/Eisenbahnfähre "Deutschland" im Einsatz zwischen Rodby F und dem Fährbahnhof Puttgarden im Frühjahr 1984. Nach der Umstellung auf Doppelendfähren im Jahr 1997 wurde das Schiff verkauft und 1999 verschrottet.
Horst Lüdicke

Hafenfähre  Falkenstein  der HADAG in Richtung Elbphilhormonie, fotografiert vom Musical-Boulevard am 22. Oktober 2016.
Hafenfähre "Falkenstein" der HADAG in Richtung Elbphilhormonie, fotografiert vom Musical-Boulevard am 22. Oktober 2016.
Klaus-P. Dietrich

Das Ausflugschiff  HAMMONIA  fotografiert vom Musical-Boulevard am 22. Oktober 2016.
Das Ausflugschiff "HAMMONIA" fotografiert vom Musical-Boulevard am 22. Oktober 2016.
Klaus-P. Dietrich

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

358 1200x900 Px, 03.11.2016

Schlepper  VINCENT  (ENI 06002741) (www.WalterLauk.de) liegt am 22. Oktober 2016 im Hafen Museum der Arbeit in Hamburg.
Schlepper "VINCENT" (ENI 06002741) (www.WalterLauk.de) liegt am 22. Oktober 2016 im Hafen Museum der Arbeit in Hamburg.
Klaus-P. Dietrich

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / V

445 1200x900 Px, 03.11.2016

<<  vorherige Seite  1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.