schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54779 Bilder
<<  vorherige Seite  1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 nächste Seite  >>
Zusammen mit AIDAcara verlässt auch die MSC Orchestra am 19.9.2015 den Hafen von Kiel.
Zusammen mit AIDAcara verlässt auch die MSC Orchestra am 19.9.2015 den Hafen von Kiel.
Alexander

AIDAcara verlässt am Abend des 19.9.2015 ihren Liegeplatz am Ostseekai in Kiel und läuft zu einer 14-tägigen Ostseekreuzfahrt aus.
AIDAcara verlässt am Abend des 19.9.2015 ihren Liegeplatz am Ostseekai in Kiel und läuft zu einer 14-tägigen Ostseekreuzfahrt aus.
Alexander

Stena Scandinavica liegt am 18.9.2015 am Schwedenkai in Kiel.
Stena Scandinavica liegt am 18.9.2015 am Schwedenkai in Kiel.
Alexander

Die  Regal Princess  läuft am  16.05.2015 Warnemünde an.
Die "Regal Princess" läuft am 16.05.2015 Warnemünde an.
Richard Graetz

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / R

442 1024x680 Px, 22.09.2015

Die  EURODAM  verlässt am 23.06.2015 Warnemünde.
Die "EURODAM" verlässt am 23.06.2015 Warnemünde.
Richard Graetz

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / E

336 1024x680 Px, 22.09.2015

TRAVE (H 3084) am 9.9.2015, Hamburg, Elbe, Binnenhafen Süd / 
Barkasse /  Lüa 14,34 m, B 3,63 m / 1 Diesel 166 kW (226 PS)  / Zulassung für 45 Fahrgäste / gebaut 1941 bei Scheel+Jöhnk, HH-Harburg / 2001 restauriert / 2013 sinksicher umgebaut bei Felz, HH-Finkenwerder  / Eigner: Barkassen Centrale Ehlers, Hamburg /
TRAVE (H 3084) am 9.9.2015, Hamburg, Elbe, Binnenhafen Süd / Barkasse / Lüa 14,34 m, B 3,63 m / 1 Diesel 166 kW (226 PS) / Zulassung für 45 Fahrgäste / gebaut 1941 bei Scheel+Jöhnk, HH-Harburg / 2001 restauriert / 2013 sinksicher umgebaut bei Felz, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen Centrale Ehlers, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / T - U

441 1200x900 Px, 20.09.2015

TMS III (ENI 05500200) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe in das Köhlfleet einlaufend / 
Ex-Name: Oel-Früh III /
Binnentanker, Bunkerboot / GT 99 / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / 1 Deutz-Diesel, 88 kW (120 PS) / gebaut 1963  bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: HBS, Hamburger Bunker Service mbH, Hamburg
TMS III (ENI 05500200) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe in das Köhlfleet einlaufend / Ex-Name: Oel-Früh III / Binnentanker, Bunkerboot / GT 99 / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / 1 Deutz-Diesel, 88 kW (120 PS) / gebaut 1963 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: HBS, Hamburger Bunker Service mbH, Hamburg
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / T - U

353 1200x900 Px, 20.09.2015

SILVER ESTHER (IMO 9683336) am 8.9.2015, Aufbau + Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 

Doppelhüllen Chemikalien- und Produkten-Tanker / BRZ 29.460 / Lüa 183 m, B 32 m, Tg 11 m / 1 Diesel, 8.890 kW (12.000 PS) / gebaut 2014 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan, Süd-Korea  / Flagge + Heimathafen: Panama /
SILVER ESTHER (IMO 9683336) am 8.9.2015, Aufbau + Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Doppelhüllen Chemikalien- und Produkten-Tanker / BRZ 29.460 / Lüa 183 m, B 32 m, Tg 11 m / 1 Diesel, 8.890 kW (12.000 PS) / gebaut 2014 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan, Süd-Korea / Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / S

343 1200x900 Px, 20.09.2015

SILVER ESTHER (IMO 9683336) am 8.9.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 

Doppelhüllen Chemikalien- und Produkten-Tanker / BRZ 29.460 / Lüa 183 m, B 32 m, Tg 11 m / 1 Diesel, 8.890 kW (12.000 PS) / gebaut 2014 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan, Süd-Korea  / Flagge + Heimathafen: Panama /
SILVER ESTHER (IMO 9683336) am 8.9.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Doppelhüllen Chemikalien- und Produkten-Tanker / BRZ 29.460 / Lüa 183 m, B 32 m, Tg 11 m / 1 Diesel, 8.890 kW (12.000 PS) / gebaut 2014 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan, Süd-Korea / Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / S

358 1200x675 Px, 20.09.2015

LOTSE 2  (H 3516) am 8.9.2015 auf der Elbe Höhe Övelgönne /

Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 2 (H 3516) am 8.9.2015 auf der Elbe Höhe Övelgönne / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

RUTH  (ENI 05107350) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Landungsbrücken Achterkante /

Barkasse / Lüa 18,3 m, B 4,88 m, Tg 1,23 m / 170 kW, 230 PS / 124 Pass. / 1920 bei von Heyden, Hamburg / Reederei: Kapitän Prüsse /
RUTH (ENI 05107350) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Landungsbrücken Achterkante / Barkasse / Lüa 18,3 m, B 4,88 m, Tg 1,23 m / 170 kW, 230 PS / 124 Pass. / 1920 bei von Heyden, Hamburg / Reederei: Kapitän Prüsse /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / R

436 1200x899 Px, 20.09.2015

PLUMMSLUCKER 004 am 12.1.2014, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton  /

ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag -  CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork /
Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
PLUMMSLUCKER 004 am 12.1.2014, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton / ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag - CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork / Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

514 1200x900 Px, 20.09.2015

LOTSE 1 (H 3515)  am 8.9.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / 

Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 1 (H 3515) am 8.9.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

HIDDENSEE (IMO 8844086) am 20.6.2014, Hamburg, im Reiherstieg /
Ex-Name: INSEL HIDDENSEE (1935-2008)
Passagierschiff /  BRZ 455 / Lüa 33,54 m, B 7,05 m, Tg 2,16 m / 2 Diesel, ges. 243 kW (330 PS), 1965 Neumotorisierung, ges. 330 kW (450 PS), 2 Propeller, 10,5 kn / gebaut 1935 auf der Neptun-Werft, Rostock /  Eigner: 1935-1957, Genossenschaft Hiddensee, Hiddensee, 1957-1990, VEB Weiße Flotte, Stralsund, 1990-1994, Weiße Flotte, Stralsund, 2008- , Tollerort TV & Film /
HIDDENSEE (IMO 8844086) am 20.6.2014, Hamburg, im Reiherstieg / Ex-Name: INSEL HIDDENSEE (1935-2008) Passagierschiff / BRZ 455 / Lüa 33,54 m, B 7,05 m, Tg 2,16 m / 2 Diesel, ges. 243 kW (330 PS), 1965 Neumotorisierung, ges. 330 kW (450 PS), 2 Propeller, 10,5 kn / gebaut 1935 auf der Neptun-Werft, Rostock / Eigner: 1935-1957, Genossenschaft Hiddensee, Hiddensee, 1957-1990, VEB Weiße Flotte, Stralsund, 1990-1994, Weiße Flotte, Stralsund, 2008- , Tollerort TV & Film /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

540 1200x900 Px, 20.09.2015

HIDDENSEE (IMO 8844086) am 28.8.2010, Hamburg, im Reiherstieg /
Ex-Name: INSEL HIDDENSEE (1935-2008)
Passagierschiff /  BRZ 455 / Lüa 33,54 m, B 7,05 m, Tg 2,16 m / 2 Diesel, ges. 243 kW (330 PS), 1965 Neumotorisierung, ges. 330 kW (450 PS), 2 Propeller, 10,5 kn / gebaut 1935 auf der Neptun-Werft, Rostock /  Eigner: 1935-1957, Genossenschaft Hiddensee, Hiddensee, 1957-1990, VEB Weiße Flotte, Stralsund, 1990-1994, Weiße Flotte, Stralsund, 2008- , Tollerort TV & Film /
HIDDENSEE (IMO 8844086) am 28.8.2010, Hamburg, im Reiherstieg / Ex-Name: INSEL HIDDENSEE (1935-2008) Passagierschiff / BRZ 455 / Lüa 33,54 m, B 7,05 m, Tg 2,16 m / 2 Diesel, ges. 243 kW (330 PS), 1965 Neumotorisierung, ges. 330 kW (450 PS), 2 Propeller, 10,5 kn / gebaut 1935 auf der Neptun-Werft, Rostock / Eigner: 1935-1957, Genossenschaft Hiddensee, Hiddensee, 1957-1990, VEB Weiße Flotte, Stralsund, 1990-1994, Weiße Flotte, Stralsund, 2008- , Tollerort TV & Film /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

441 1200x900 Px, 20.09.2015

RICHARD KRANZ (ENI 04801680)(H 3409) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schleppbarkasse der HPA / LxB 15x4m /
RICHARD KRANZ (ENI 04801680)(H 3409) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schleppbarkasse der HPA / LxB 15x4m /
Harald Schmidt

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, auf der Brücke (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / 
Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, auf der Brücke (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

576 789x549 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Brückenfront innen (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Brückenfront innen (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

485 774x525 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Bootsdeck mit Rettungsbooten, die Schräglage ist dem fehlenden Weitwinkel geschuldet, (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung /
Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Bootsdeck mit Rettungsbooten, die Schräglage ist dem fehlenden Weitwinkel geschuldet, (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

485 759x529 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Blick von der Brücke auf den vorderen Mast mit Ausguck und Radarschirm  (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / 
Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Blick von der Brücke auf den vorderen Mast mit Ausguck und Radarschirm (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

475 540x797 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Blick von der Brücke auf das Vorschiff  (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Blick von der Brücke auf das Vorschiff (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

659 804x556 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Niedergang mit Rettungsboot Nr. 8  (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / 
Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Niedergang mit Rettungsboot Nr. 8 (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

446 565x797 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Vorschiff mit Ankergeschirr (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / 
Ex-Namen: EMPRESS OF JAPAN (1930-1942), EMPRESS OF SCOTLAND (16.10.1942-13.11.1957), SCOTLAND (1957-1958) / 
Passagierschiff / BRT 30.029 / 6 Parsons-Turbinen,  31.400 PSw, 2 Propeller, 21 kn / Lüa 205,15 m, B 26,67 m  / gebaut 1930 bei Fairfield Shipbuilding & Eng. Co, Glasgow, Schottland, für CPR, Canadian-Pacific-Railway Co, London  / Umbau 1957/58 bei Howaldtswerke, Hamburg für  Hamburg-Atlantik-Linie, Hamburg  / 
7.9.1966, New York, das Schiff brennt, 22.9.1966 Beginn der Schleppreise nach Hamburg, am 10.10.1966 Eintreffen des Schleppzuges in Hamburg, 2.12.1966 zum Abwracken an Eisen & Metall verkauft, 20.+21. Januar 1967 Besichtigungstermin für die Versteigerung, anschließend Versteigerung des Inventars /
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Vorschiff mit Ankergeschirr (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Ex-Namen: EMPRESS OF JAPAN (1930-1942), EMPRESS OF SCOTLAND (16.10.1942-13.11.1957), SCOTLAND (1957-1958) / Passagierschiff / BRT 30.029 / 6 Parsons-Turbinen, 31.400 PSw, 2 Propeller, 21 kn / Lüa 205,15 m, B 26,67 m / gebaut 1930 bei Fairfield Shipbuilding & Eng. Co, Glasgow, Schottland, für CPR, Canadian-Pacific-Railway Co, London / Umbau 1957/58 bei Howaldtswerke, Hamburg für Hamburg-Atlantik-Linie, Hamburg / 7.9.1966, New York, das Schiff brennt, 22.9.1966 Beginn der Schleppreise nach Hamburg, am 10.10.1966 Eintreffen des Schleppzuges in Hamburg, 2.12.1966 zum Abwracken an Eisen & Metall verkauft, 20.+21. Januar 1967 Besichtigungstermin für die Versteigerung, anschließend Versteigerung des Inventars /
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

805 777x538 Px, 19.09.2015

Das Fahrgastschiffe Selene machte am 19.09.2015 Ihre Hafenrundfahrt von Warnemünde aus wärend recht´s die Nils Holgersson und Kronprins Frederink ankamen.
Das Fahrgastschiffe Selene machte am 19.09.2015 Ihre Hafenrundfahrt von Warnemünde aus wärend recht´s die Nils Holgersson und Kronprins Frederink ankamen.
Stefan Pavel

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.