schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56151 Bilder
<<  vorherige Seite  2047 2048 2049 2050 2051 2052 2053 2054 2055 2056 nächste Seite  >>
BW-FJORD(IMO-8314471;L=332;B=57mtr.)scheint das Cuxhavener Wahrzeichen zu rammen;090830
BW-FJORD(IMO-8314471;L=332;B=57mtr.)scheint das Cuxhavener Wahrzeichen zu rammen;090830
JohannJ

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / B

1149 1024x768 Px, 10.02.2010

YM-Uberty(IMO-9337444;L=332;B=42mtr.) hat gegen 7:30 die Gewässer der Elbe bei Cuxhaven erreicht;090901
YM-Uberty(IMO-9337444;L=332;B=42mtr.) hat gegen 7:30 die Gewässer der Elbe bei Cuxhaven erreicht;090901
JohannJ

Seeschiffe / Containerschiffe / X - Y - Z

1104 1024x768 Px, 10.02.2010

Dingxianghai(IMO-9209219;L=188;B=31mtr) hat soeben die Gewässer der Elbe bei Cuxhaven erreicht;090831
Dingxianghai(IMO-9209219;L=188;B=31mtr) hat soeben die Gewässer der Elbe bei Cuxhaven erreicht;090831
JohannJ

Flottbek(IMO-931326;L=169;B=27mtr)begibt sich bei Cuxhaven Richtung Nordsee;090830
Flottbek(IMO-931326;L=169;B=27mtr)begibt sich bei Cuxhaven Richtung Nordsee;090830
JohannJ

Seeschiffe / Containerschiffe / F

858 1024x768 Px, 10.02.2010

Eisbrecher WIDDER im Eis der Elbe auf dem oberen Schleusenkanal Geesthacht; 08.02.2010
Eisbrecher WIDDER im Eis der Elbe auf dem oberen Schleusenkanal Geesthacht; 08.02.2010
Volkmar Döring

Während das Tankschiff  JAKOB GERHARDT  im Eis der Elbe zwangsweise pausieren muss, kommt der nach Hamburg beorderte Eisbrecher WIDDER vorbei; oberer Schleusenkanal Gessthacht, 08.02.2010
Während das Tankschiff "JAKOB GERHARDT" im Eis der Elbe zwangsweise pausieren muss, kommt der nach Hamburg beorderte Eisbrecher WIDDER vorbei; oberer Schleusenkanal Gessthacht, 08.02.2010
Volkmar Döring

Zwangspause im Eis der Elbe (4):  Bremer Roland , Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Zwangspause im Eis der Elbe (4): "Bremer Roland", Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Volkmar Döring

Zwangspause im Eis der Elbe (3):  Bremer Roland , Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Zwangspause im Eis der Elbe (3): "Bremer Roland", Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Volkmar Döring

Zwangspause im Eis der Elbe (2):  Bremer Roland , Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Zwangspause im Eis der Elbe (2): "Bremer Roland", Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Volkmar Döring

Zwangspause im Eis der Elbe (1):  Bremer Roland , Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Zwangspause im Eis der Elbe (1): "Bremer Roland", Magdeburg (04603230) auf dem oberen Schleusenkanal in Geesthacht; 08.02.2010
Volkmar Döring

die Gorch Fock I liegt im Schnee - im Stralsunder Stadthafen 07.01.2010
die Gorch Fock I liegt im Schnee - im Stralsunder Stadthafen 07.01.2010
Frank Kropp

Seehäfen / Deutschland / Stralsund

1479 1024x680 Px, 08.02.2010

Eisbrecher Oderberg vom WSA Eberswalde auf dem Weg nach Berlin 2010.
Eisbrecher Oderberg vom WSA Eberswalde auf dem Weg nach Berlin 2010.
Ralf Peter Mineif

Die Hatta IMO-Nummer:9349502 Flagge:Vereinigte Arabische Emirate Länge:306.0m Breite:40.0m im Hamburger Hafen am 06.02.10 aufgenommen vom Bubendey Ufer.
Die Hatta IMO-Nummer:9349502 Flagge:Vereinigte Arabische Emirate Länge:306.0m Breite:40.0m im Hamburger Hafen am 06.02.10 aufgenommen vom Bubendey Ufer.
Björn-Marco Halmschlag

Der Einsatzgruppenversorger A1411 Berlin im Hamburger Hafen.

Technische Daten: * Maße (Länge/ Breite/ Tiefgang): 174,0m/ 24,0m/ 7,4m
                  * Einsatzverdrängung: cirka 18.000 t
                  * Geschwindigkeit: 20 kn
                  * Leistung: 10.560 kW (14.357 PS)

Bewaffnung:       * 4 x 27 mm Marineleichtgeschütze (MLG)
                  * Fliegerfaust

Ausrüstung:       * Marineeinsatzrettungszentrum (MERZ)
                  * 2 SEA KING MK 41

Besatzung:        * 159 Personen (+94)

Aufgenommen am 06.02.07
Der Einsatzgruppenversorger A1411 Berlin im Hamburger Hafen. Technische Daten: * Maße (Länge/ Breite/ Tiefgang): 174,0m/ 24,0m/ 7,4m * Einsatzverdrängung: cirka 18.000 t * Geschwindigkeit: 20 kn * Leistung: 10.560 kW (14.357 PS) Bewaffnung: * 4 x 27 mm Marineleichtgeschütze (MLG) * Fliegerfaust Ausrüstung: * Marineeinsatzrettungszentrum (MERZ) * 2 SEA KING MK 41 Besatzung: * 159 Personen (+94) Aufgenommen am 06.02.07
Björn-Marco Halmschlag

Boot Uecker der WSP im Hafen Warnemünde am 07.02.2010
Boot Uecker der WSP im Hafen Warnemünde am 07.02.2010
Bodo Krakowsky

Blick in den Seekanal von Warnemünde-Rostock. 07.02.2010
Blick in den Seekanal von Warnemünde-Rostock. 07.02.2010
Bodo Krakowsky

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1237 1024x768 Px, 07.02.2010

MS Tom Sawyer am 07.02.2010 im Seekanal von Warnemünde-Rostock
MS Tom Sawyer am 07.02.2010 im Seekanal von Warnemünde-Rostock
Bodo Krakowsky

MS Tom Sawyer am 07.02.2010 kurz vor dem Warnemünder Seekanal.
MS Tom Sawyer am 07.02.2010 kurz vor dem Warnemünder Seekanal.
Bodo Krakowsky

MS Mecklenburg Vorpommern im Seekanal von Warnemünde-Rostock am 07.02.2010
MS Mecklenburg Vorpommern im Seekanal von Warnemünde-Rostock am 07.02.2010
Bodo Krakowsky

MS Mecklenburg-Vorpommern erreicht gleich die Mole von Warnemünde. 07.02.2010
MS Mecklenburg-Vorpommern erreicht gleich die Mole von Warnemünde. 07.02.2010
Bodo Krakowsky

Das neue Schiff der Kussmundflotte die AIDAblu Flagge:Italien Heimathafen:Genua Länge:252m Tonnage:71.100BRZ Geschwindigkeit:22 Knoten Besatzung:607 Passagiere:2174 Kabinenanzahl:1088 Bauwerft:Meyer,Papenburg Deutschland Indienststellung:2010 am Cruise Center Hamburg am 06.02.10
Das neue Schiff der Kussmundflotte die AIDAblu Flagge:Italien Heimathafen:Genua Länge:252m Tonnage:71.100BRZ Geschwindigkeit:22 Knoten Besatzung:607 Passagiere:2174 Kabinenanzahl:1088 Bauwerft:Meyer,Papenburg Deutschland Indienststellung:2010 am Cruise Center Hamburg am 06.02.10
Björn-Marco Halmschlag

Die AIDAblu am 06.02.10 im Hamburger Hafen ihren drei Tages Törn über die Nordsee hat der Cruise Liner mit eigener Brauerei an Bord wegen des Eises absagen müssen am 09.02.10 wird es von der Designerin Jette Joop in Hamburg getauft.
Die AIDAblu am 06.02.10 im Hamburger Hafen ihren drei Tages Törn über die Nordsee hat der Cruise Liner mit eigener Brauerei an Bord wegen des Eises absagen müssen am 09.02.10 wird es von der Designerin Jette Joop in Hamburg getauft.
Björn-Marco Halmschlag

Die AIDAblu Flagge:Italien Heimathafen:Genua Länge:252m Tonnage:71.100BRZ Geschwindigkeit:22 Knoten Besatzung:607 Passagiere:2174 Kabinenanzahl:1088 Bauwerft:Meyer,Papenburg Deutschland Indienststellung:2010 festgemacht am Cruise Center Hamburg aufgenommen am 06.02.10
Die AIDAblu Flagge:Italien Heimathafen:Genua Länge:252m Tonnage:71.100BRZ Geschwindigkeit:22 Knoten Besatzung:607 Passagiere:2174 Kabinenanzahl:1088 Bauwerft:Meyer,Papenburg Deutschland Indienststellung:2010 festgemacht am Cruise Center Hamburg aufgenommen am 06.02.10
Björn-Marco Halmschlag

Die Lysbris IMO-Nummer:9144263 Flagge:Norwegen Länge:129.0m Breite:18.0m Baujahr:1999 Bauwerft:AGB Shipyard,Mumbai Indien im Dock 16 von Blohm und Voss aufgenommen am 06.02.10 bei einer Hamburger Hafenrundfahrt.
Die Lysbris IMO-Nummer:9144263 Flagge:Norwegen Länge:129.0m Breite:18.0m Baujahr:1999 Bauwerft:AGB Shipyard,Mumbai Indien im Dock 16 von Blohm und Voss aufgenommen am 06.02.10 bei einer Hamburger Hafenrundfahrt.
Björn-Marco Halmschlag

<<  vorherige Seite  2047 2048 2049 2050 2051 2052 2053 2054 2055 2056 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.