schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Böllberg/Wörmlitz



0.57 km
Das Tor der Schleuse Böllberg öffnet sich, am Saalekilometer 95,9 ,die
beiden Kajakfahrer können ihre Fahrt  am 02.05.2012 gegen 12:10 Uhr talwärts fortsetzen.
Das Tor der Schleuse Böllberg öffnet sich, am Saalekilometer 95,9 ,die beiden Kajakfahrer können ihre Fahrt am 02.05.2012 gegen 12:10 Uhr talwärts fortsetzen.
Siegfried Heße

1.24 km
Ein Schiff der Reederei Riedel hat aus Halle kommend  soeben die Bahnbrücke  ca.  am Saalekilometer 100 passiert
Ein Schiff der Reederei Riedel hat aus Halle kommend soeben die Bahnbrücke ca. am Saalekilometer 100 passiert
Siegfried Heße

2.59 km
Ein kleiner Decksprahm begegnet hier dem Kajakfahrer  auf der Saale nach der Einmündung der Weißen Elster, angetrieben durch 2 Außenbordmotoren, am Saalekilometer 103.Datum 03.05.12  11:26 Uhr 
Die Bootskennzueichnung lautet; OP  3095  oder DP 3095  Das Fahrzeug gehört zum
WSA Magdeburg
Ein kleiner Decksprahm begegnet hier dem Kajakfahrer auf der Saale nach der Einmündung der Weißen Elster, angetrieben durch 2 Außenbordmotoren, am Saalekilometer 103.Datum 03.05.12 11:26 Uhr Die Bootskennzueichnung lautet; OP 3095 oder DP 3095 Das Fahrzeug gehört zum WSA Magdeburg
Siegfried Heße

5.04 km
Am 02.05.2012 erreichen die Wasserwanderer gegen 12:28 Uhr die Schleuse Planena am 
Saalekilometer 104,5. Vor  einiger zeit erfolgte der Umbau zur Selbstbedienungsschleuse, die Schleuse befindet sich fast noch im Probebetrieb.
Am 02.05.2012 erreichen die Wasserwanderer gegen 12:28 Uhr die Schleuse Planena am Saalekilometer 104,5. Vor einiger zeit erfolgte der Umbau zur Selbstbedienungsschleuse, die Schleuse befindet sich fast noch im Probebetrieb.
Siegfried Heße

6.82 km
Am Flußkilometer 86,5 , Höhe  Saalehafen Halle Trotha kann diese kleine
Schubeinheit mit dem Prahm (?) KP 4072 gegen 14:11 Uhr am 02.05.2012 aufgenommen werden.
Das schiebende Mortorschiff gehörte zum WSA  Magdeburg. Wegen der für  Landratten  in Kajak großen Wellen traute sich der Fotograf keinen  Nachschuß
Am Flußkilometer 86,5 , Höhe Saalehafen Halle Trotha kann diese kleine Schubeinheit mit dem Prahm (?) KP 4072 gegen 14:11 Uhr am 02.05.2012 aufgenommen werden. Das schiebende Mortorschiff gehörte zum WSA Magdeburg. Wegen der für "Landratten" in Kajak großen Wellen traute sich der Fotograf keinen "Nachschuß"
Siegfried Heße

6.93 km
Der Saalekai am Flußkilometer 87,3 des Hafens Halle Trotha aufgenommen aus dem Kajak am 02.05.2012 um 14:33 Uhr
Der Saalekai am Flußkilometer 87,3 des Hafens Halle Trotha aufgenommen aus dem Kajak am 02.05.2012 um 14:33 Uhr
Siegfried Heße

Flüsse und Seen / Deutschland / Saale

696 1x1 Px, 17.05.2012

6.98 km
Moderne Umschlagtechnik im  Saalehafen Halle Trotha .
Am 02.05.2012 gegen 14:22 Uhr  paddelte der Fotgraf gemächlich am Saalekai Höhe Kilometer  87  vorbei.
Moderne Umschlagtechnik im Saalehafen Halle Trotha . Am 02.05.2012 gegen 14:22 Uhr paddelte der Fotgraf gemächlich am Saalekai Höhe Kilometer 87 vorbei.
Siegfried Heße

Flüsse und Seen / Deutschland / Saale

764 1x1 Px, 18.05.2012

9.37 km
Ein Detail des Kettenantriebes der Gierfähre Brachwitz , Saalekilometer  82,1  am 02.05.12 gegen 15:43 Uhr aufgenommen.
Ein Detail des Kettenantriebes der Gierfähre Brachwitz , Saalekilometer 82,1 am 02.05.12 gegen 15:43 Uhr aufgenommen.
Siegfried Heße

9.42 km
Die Fähre Brachwitz zählt zu den Gierfähren , hat aber einen eigenen Antrieb über eine Querkette
Saalekilometer 82,1  aufgenommen am 02.05.2012 gegen 15.43 Uhr
Die Fähre Brachwitz zählt zu den Gierfähren , hat aber einen eigenen Antrieb über eine Querkette Saalekilometer 82,1 aufgenommen am 02.05.2012 gegen 15.43 Uhr
Siegfried Heße

9.71 km
auf der Auto-und Personenfähre über die Saale bei Brachwitz, Mai 2012
auf der Auto-und Personenfähre über die Saale bei Brachwitz, Mai 2012
rainer ullrich

9.71 km
kleiner Bootshafen nahe der Autofähre über die Saale bei Brachwitz, Mai 2012
kleiner Bootshafen nahe der Autofähre über die Saale bei Brachwitz, Mai 2012
rainer ullrich

Flüsse und Seen / Deutschland / Saale

462 1x1 Px, 03.02.2016

9.87 km
Brachwitz, die Auto-und Personenfähre über die Saale, Tragfähigkeit 30t, Mai 2012
Brachwitz, die Auto-und Personenfähre über die Saale, Tragfähigkeit 30t, Mai 2012
rainer ullrich

16.11 km
Die Gierfähre Wettin am Saalekilometer  71,7 verfügt über einen Elektroantrieb, Stromzufuhr über eine Kabellaufkatze am Oberseil.
Aufgenommen am 03.05.2012 gegen 10:13 Uhr aus dem Wanderkajak.
Die Gierfähre Wettin am Saalekilometer 71,7 verfügt über einen Elektroantrieb, Stromzufuhr über eine Kabellaufkatze am Oberseil. Aufgenommen am 03.05.2012 gegen 10:13 Uhr aus dem Wanderkajak.
Siegfried Heße

16.9 km
Am 03.05.2012 gegen 10:41 Uhr öffnet sich das Tor der Schleuse Wettin für ein kleines Kajak zur Talschleusung. 
Diese Hubtorschleuse befindet sich am Unterlauf der Saale im Bundesland 
Sachsen-Anhalt.Flußkilometer 70,4
Am 03.05.2012 gegen 10:41 Uhr öffnet sich das Tor der Schleuse Wettin für ein kleines Kajak zur Talschleusung. Diese Hubtorschleuse befindet sich am Unterlauf der Saale im Bundesland Sachsen-Anhalt.Flußkilometer 70,4
Siegfried Heße

19.12 km
Marina Mücheln am Geiseltalsee – ein ehemaliges, zu Beginn der 2010er-Jahre vollständig geflutetes Tagebaurestloch südlich von Halle (Saale).

🕓 24.8.2024 | 12:45 Uhr
Marina Mücheln am Geiseltalsee – ein ehemaliges, zu Beginn der 2010er-Jahre vollständig geflutetes Tagebaurestloch südlich von Halle (Saale). 🕓 24.8.2024 | 12:45 Uhr
Clemens Kral

19.82 km
 Schulterblick  aus dem Kajak auf das Wehr von Bad Dürrenberg (Sachsen Anhalt) am Saalekilometer 126,3. Eine Straßenbahn überquert die Brücke und links ist ein Teil der historischen Gradierwerksanlagen zu sehen  02.05.2012  gegen 14:33 Uhr
"Schulterblick" aus dem Kajak auf das Wehr von Bad Dürrenberg (Sachsen Anhalt) am Saalekilometer 126,3. Eine Straßenbahn überquert die Brücke und links ist ein Teil der historischen Gradierwerksanlagen zu sehen 02.05.2012 gegen 14:33 Uhr
Siegfried Heße

Flüsse und Seen / Deutschland / Saale

578 1x1 Px, 17.05.2012

20.45 km
Die Schleuse  Bad Dürrenberg ist am 02.05.2012 gegen 10:37 noch geschlossen, in wenigen Minuten wird die Talschleusung am Flußkilometer 126,3 möglich sein.
Die Schleuse Bad Dürrenberg ist am 02.05.2012 gegen 10:37 noch geschlossen, in wenigen Minuten wird die Talschleusung am Flußkilometer 126,3 möglich sein.
Siegfried Heße

Flüsse und Seen / Deutschland / Saale

821 1x1 Px, 19.05.2012

25.16 km
Noch zeigt die Ampel rot, aber der mit dem Paddelboot unterwegs seiende Fotograf hat sich schon angemeldet und wird in wenigen Minuten Einfahrt in die Schleuse Rothenburg haben und eine Talschleusung erleben.
Aufgenommen am 04.05.12   gegen  16:19 Uhr
Diese Schleuse befindet sich am Unterlauf der Saale Flußkilometer: 58,7
Noch zeigt die Ampel rot, aber der mit dem Paddelboot unterwegs seiende Fotograf hat sich schon angemeldet und wird in wenigen Minuten Einfahrt in die Schleuse Rothenburg haben und eine Talschleusung erleben. Aufgenommen am 04.05.12 gegen 16:19 Uhr Diese Schleuse befindet sich am Unterlauf der Saale Flußkilometer: 58,7
Siegfried Heße

34.64 km
Am Saalekilometer 156,9 können Fußgänger und Radler  den Fluß auf einer kleinen Seilfähre bei Schellsitz überqueren. der Schiffseigner dürfte die Stadt Naumburg sein.
Aufgenommen am 30.04.2012 gegen 09:41 Uhr.
Am Saalekilometer 156,9 können Fußgänger und Radler den Fluß auf einer kleinen Seilfähre bei Schellsitz überqueren. der Schiffseigner dürfte die Stadt Naumburg sein. Aufgenommen am 30.04.2012 gegen 09:41 Uhr.
Siegfried Heße

44.73 km
Dieses Foto ist nur s/w und nicht sehr schön aber schon historisch. Aufgenommen im Wendebecken vom Handelshafen Aken am 10.04.1988. Es zeigt das tschechische Motorschiff  MN 11602  der Reederei ČSPLO. Die Schiffe dieser ehemaligen Staatsreederei trugen damals fast alle nur diese Registriernummern als Namen. MN steht hierbei für Motorschiff, die Zahl 11 für die Tragfähigkeit von über 1100 Tonnen, die 6 für die Antriebsleistung von 600 PS und die 02 ist die fortlaufende Nummerierung. Diese sogenannten Elfhunderter wurden später größtenteils in  Labe  unbenannt, wobei die zweistellige Endnummer beibehalten wurde. In der Bildmitte liegt MS  Dippoldiswalde  der Binnenreederei Berlin und wartet auf seine Verschrottung in der  Schrottwerft  Aken. Es war einer der wenigen DDR-Binnenschiffs-Neubauten welche noch vor der Wiedervereinigung abgewrackt wurden. Weitere Infos zum  Dipps  gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Dieses Foto ist nur s/w und nicht sehr schön aber schon historisch. Aufgenommen im Wendebecken vom Handelshafen Aken am 10.04.1988. Es zeigt das tschechische Motorschiff "MN 11602" der Reederei ČSPLO. Die Schiffe dieser ehemaligen Staatsreederei trugen damals fast alle nur diese Registriernummern als Namen. MN steht hierbei für Motorschiff, die Zahl 11 für die Tragfähigkeit von über 1100 Tonnen, die 6 für die Antriebsleistung von 600 PS und die 02 ist die fortlaufende Nummerierung. Diese sogenannten Elfhunderter wurden später größtenteils in "Labe" unbenannt, wobei die zweistellige Endnummer beibehalten wurde. In der Bildmitte liegt MS "Dippoldiswalde" der Binnenreederei Berlin und wartet auf seine Verschrottung in der "Schrottwerft" Aken. Es war einer der wenigen DDR-Binnenschiffs-Neubauten welche noch vor der Wiedervereinigung abgewrackt wurden. Weitere Infos zum "Dipps" gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

44.78 km
MS  Finsterwalde  liegt am 05.03.1995 im Wendebecken vom Handelshafen Aken. Am Aufbau sichtbar die Eich-Nummer EMg 4244 D, die Tragfähigkeit von 1025 Tonnen und die Abmessungen 80 m x 8,20 m.
MS "Finsterwalde" liegt am 05.03.1995 im Wendebecken vom Handelshafen Aken. Am Aufbau sichtbar die Eich-Nummer EMg 4244 D, die Tragfähigkeit von 1025 Tonnen und die Abmessungen 80 m x 8,20 m.
Thomas Albert

45.01 km
FGS Klabautermann (05802230, 27 x 5,13m) lag am 10.04.2017 in seinem Heimathafen Aken/Elbe.
FGS Klabautermann (05802230, 27 x 5,13m) lag am 10.04.2017 in seinem Heimathafen Aken/Elbe.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / K

334 1x1 Px, 20.04.2017

45.02 km
Das Schubschiff  Anhaltina  der Wasserbaufirma Hülskens ist der ehemalige  SCH 2626  der Binnenreederei Berlin. Zwischenzeitlich fuhr es unter den Namen  Avanti  in den Niederlanden. Baujahr 1970, Europa-Nummer 4805710. Hier am 17.11.2007 an der Werft in Aken (Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung).    Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Schubschiff "Anhaltina" der Wasserbaufirma Hülskens ist der ehemalige "SCH 2626" der Binnenreederei Berlin. Zwischenzeitlich fuhr es unter den Namen "Avanti" in den Niederlanden. Baujahr 1970, Europa-Nummer 4805710. Hier am 17.11.2007 an der Werft in Aken (Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung). Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

45.02 km
Blick von der Elbfähre in den Hornhafen von Aken/Elbe am 10.04.2017.
Blick von der Elbfähre in den Hornhafen von Aken/Elbe am 10.04.2017.
Bodo Krakowsky

Binnenhäfen / Deutschland / Sonstige

345 1x1 Px, 20.04.2017

45.03 km
Das Schubschiff  Saxonia  liegt am 10.01.2008 an der Werft in Aken und erhält da neue Maschinenanlagen. Das Schiff ist im Einsatz für Hülskens Wasserbau GmbH. Ursprünglich war es der  SCH 2502  der Binnenreederei Berlin. Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung.
Das Schubschiff "Saxonia" liegt am 10.01.2008 an der Werft in Aken und erhält da neue Maschinenanlagen. Das Schiff ist im Einsatz für Hülskens Wasserbau GmbH. Ursprünglich war es der "SCH 2502" der Binnenreederei Berlin. Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung.
Thomas Albert

45.04 km
Gierseil-Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 am südlichem Ufer.
Gierseil-Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 am südlichem Ufer.
Bodo Krakowsky

45.06 km
  25 Tonnen  Gierseilfähre Aken (Elbe) 18.10.2019 09:25 Uhr.
25 Tonnen Gierseilfähre Aken (Elbe) 18.10.2019 09:25 Uhr.
Siegfried Heße

45.08 km
Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 , vom südlichem Ufer aufgenommen.
Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 , vom südlichem Ufer aufgenommen.
Bodo Krakowsky

45.09 km
Gierseilfähre  AKEN  (04810060 , 34,5 x 10,1m) am 31.01.2025 bei der  ELBE - Überquerung.
Gierseilfähre AKEN (04810060 , 34,5 x 10,1m) am 31.01.2025 bei der ELBE - Überquerung.
Bodo Krakowsky

45.16 km
Die Gierseilfähre  Aken  am Elbe-Km 275. Datum 29.04.2005
Die Gierseilfähre "Aken" am Elbe-Km 275. Datum 29.04.2005
Thomas Albert

45.18 km
Blick von der Gierseilfähre Aken auf die Elbe zu Berg und die Befestigung der Fähre am 10.04.2017.
Blick von der Gierseilfähre Aken auf die Elbe zu Berg und die Befestigung der Fähre am 10.04.2017.
Bodo Krakowsky

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

324 1x1 Px, 20.04.2017

51.03 km
Das Schubschiff  SCH 2640 , Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg oberhalb der Fähre Breitenhagen, ca. Elbe-Km 286. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Schubschiff "SCH 2640", Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg oberhalb der Fähre Breitenhagen, ca. Elbe-Km 286. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

51.24 km
Das Schubschiff  SCH 2640 , Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg oberhalb der Fähre Breitenhagen, ca. Elbe-Km 286. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Schubschiff "SCH 2640", Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg oberhalb der Fähre Breitenhagen, ca. Elbe-Km 286. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

52.39 km
Das tschechische Motorschiff  ALMID - MN 7318  zu Berg oberhalb der Autobahnbrücke Vockerode, Elbe-Km 246. Datum 29.04.2005
Das tschechische Motorschiff "ALMID - MN 7318" zu Berg oberhalb der Autobahnbrücke Vockerode, Elbe-Km 246. Datum 29.04.2005
Thomas Albert

52.53 km
Die Gierseilfähre  Fähre Breitenhagen , Elbe-Km 287,2 am 29.04.2005. Im Hintergrund liegt das Museums- und Restaurantschiff  Marie Gerda , ein ehemaliger Elbe-Schleppkahn.
Die Gierseilfähre "Fähre Breitenhagen", Elbe-Km 287,2 am 29.04.2005. Im Hintergrund liegt das Museums- und Restaurantschiff "Marie Gerda", ein ehemaliger Elbe-Schleppkahn.
Thomas Albert

52.84 km
Die Barkasse  MB Coswig  (Europa-Nummer 5033040) ist eins der kleinsten Fahrzeuge vom WSA Dresden. Hier am 29.04.2005 zu Berg im  Kurzen Wurf , ca. Elbe-Km 250
Die Barkasse "MB Coswig" (Europa-Nummer 5033040) ist eins der kleinsten Fahrzeuge vom WSA Dresden. Hier am 29.04.2005 zu Berg im "Kurzen Wurf", ca. Elbe-Km 250
Thomas Albert

55.19 km
KFGS  ELBE PRINCESSE  (01840744 , 95,37 x 10,50m)  befuhr am 31.01.2025 die  ELBE  Höhe der  Saalemündung zu Berg.
KFGS ELBE PRINCESSE (01840744 , 95,37 x 10,50m) befuhr am 31.01.2025 die ELBE Höhe der Saalemündung zu Berg.
Bodo Krakowsky

55.33 km
Das TMS-Kasko  CT1810 (86 x 11,4m) wurde am 20.01.2023 vom Schubboot  TR15  (32200210 , 27,10 x 8,70m) auf der  ELBE  Höhe der Saale-Mündung zu Tal geschoben. Das Kasko wurde in der Tschechischen Republik gebaut , wird über Flüsse und Kanäle nach Werkendam in den Niederlanden zum Ausbau gebracht.
Das TMS-Kasko CT1810 (86 x 11,4m) wurde am 20.01.2023 vom Schubboot TR15 (32200210 , 27,10 x 8,70m) auf der ELBE Höhe der Saale-Mündung zu Tal geschoben. Das Kasko wurde in der Tschechischen Republik gebaut , wird über Flüsse und Kanäle nach Werkendam in den Niederlanden zum Ausbau gebracht.
Bodo Krakowsky

55.6 km
Die Gierseilfähre Barby legt gerade an. 18.10.2013 10:40 Uhr
Die Gierseilfähre Barby legt gerade an. 18.10.2013 10:40 Uhr
Siegfried Heße

55.65 km
Elbfähre Barby – Gierfähre über die Elbe (2013-08-27)
Elbfähre Barby – Gierfähre über die Elbe (2013-08-27)
Georg Friebe

55.66 km
Gierseilfähre   Saalhorn   BARBY  (04810250 , 37,5 x 7,8m) am 31.01.205 bei der  ELBE-Überquerung.
Gierseilfähre "Saalhorn" BARBY (04810250 , 37,5 x 7,8m) am 31.01.205 bei der ELBE-Überquerung.
Bodo Krakowsky

55.67 km
Die Gierseilfähre  Barby  am Elbe-Km 291,4. Datum 29.04.2005
Die Gierseilfähre "Barby" am Elbe-Km 291,4. Datum 29.04.2005
Thomas Albert

55.77 km
KFGS  ELBE PRINCESSE  (01840744 , 35,37 x 10,50m)  am 31.01.2025 auf der  ELBE  kurz vor der Gierseilfähre  Saalhorn  Barby auf Bergfahrt nach Tschechien.
KFGS ELBE PRINCESSE (01840744 , 35,37 x 10,50m) am 31.01.2025 auf der ELBE kurz vor der Gierseilfähre "Saalhorn" Barby auf Bergfahrt nach Tschechien.
Bodo Krakowsky

55.83 km
Schubboot  TR15  (32200210 , 27,10 x 8,70m) schob am 20.01.2023 das TMS-Kasko  CT1810 (86 x 11,4m) auf der  ELBE  bei Barby zu Tal. Der Transport kam aus der Tschechischen Republik und das Ziel ist Werkendam in den Niederlanden wo der Ausbau erfolgt.
Schubboot TR15 (32200210 , 27,10 x 8,70m) schob am 20.01.2023 das TMS-Kasko CT1810 (86 x 11,4m) auf der ELBE bei Barby zu Tal. Der Transport kam aus der Tschechischen Republik und das Ziel ist Werkendam in den Niederlanden wo der Ausbau erfolgt.
Bodo Krakowsky

57.96 km
KFGS Princess (02323525 , 80 x 9,50m) am 15.04.2019 nach dem Passieren der Fähre Coswig/Anhalt auf Elbe-Bergfahrt.
KFGS Princess (02323525 , 80 x 9,50m) am 15.04.2019 nach dem Passieren der Fähre Coswig/Anhalt auf Elbe-Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

58.07 km
Das Finowschubschiff  Rossel  - SB 3310 vom WSA Dresden liegt am 29.04.2005 in Coswig / Anhalt. Euronummer: 5033100, L.: 10,83 m x B.: 5,10 m x Tg.: 1,00 m. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Finowschubschiff "Rossel" - SB 3310 vom WSA Dresden liegt am 29.04.2005 in Coswig / Anhalt. Euronummer: 5033100, L.: 10,83 m x B.: 5,10 m x Tg.: 1,00 m. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

58.29 km
Gierseilfähre Coswig/Anhalt am 10.04.2017 vom westlichem Elbufer aufgenommen.
Gierseilfähre Coswig/Anhalt am 10.04.2017 vom westlichem Elbufer aufgenommen.
Bodo Krakowsky

58.31 km
Blick von der Gierseilfähre Coswig auf die Elbe zu Berg und die Befestigung / Führung der Fähre am 10.04.2017.
Blick von der Gierseilfähre Coswig auf die Elbe zu Berg und die Befestigung / Führung der Fähre am 10.04.2017.
Bodo Krakowsky

58.33 km
Gierseilfähre Coswig/Anhalt (04809910 , 30,65 x 7,78m) am 15.04.2019 am Östlichem Elbeufer.
Gierseilfähre Coswig/Anhalt (04809910 , 30,65 x 7,78m) am 15.04.2019 am Östlichem Elbeufer.
Bodo Krakowsky

58.33 km
Gierseilfähre Coswig/Anhalt (30.65 x 7,78m , Tragfähigkeit 23,5t) am 10.04.2017 vom östlichem Elbufer aufgenommen.
Gierseilfähre Coswig/Anhalt (30.65 x 7,78m , Tragfähigkeit 23,5t) am 10.04.2017 vom östlichem Elbufer aufgenommen.
Bodo Krakowsky

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Halle (Saale) > Böllberg/Wörmlitz




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.