schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Sassnitz



0.45 km
Das hochspezialisierte Rettungsschiff MURMAN wurde im Auftrag des russischen Transportministeriums von Nordic Yards in Wismar gebaut und dort am 19. Februar 2015 getauft. Ab Frühjahr 2016 soll es vom russischen Seenotrettungsdienst für Patrouillen- und Rettungseinsätze in den arktischen Gewässern rund um Murmansk verwendet werden. Das High-Tech-Schiff ist vielseitig einsetzbar. Konzipiert als eisbrechendes Feuerlösch-und Ölbekämpfungsschiff eignet es sich auch für Bergungs- und Notschleppdienste oder für Untersuchungen des Meeresbodens bis zu 1000 m Tiefe. Zudem verfügt das 88 m lange Schiff über einen Hubschrauberlandeplatz und ein Bordhospital. Es hat bis zu 38 Mann Besatzung. (20. September 2015 vor Sassnitz)
Das hochspezialisierte Rettungsschiff MURMAN wurde im Auftrag des russischen Transportministeriums von Nordic Yards in Wismar gebaut und dort am 19. Februar 2015 getauft. Ab Frühjahr 2016 soll es vom russischen Seenotrettungsdienst für Patrouillen- und Rettungseinsätze in den arktischen Gewässern rund um Murmansk verwendet werden. Das High-Tech-Schiff ist vielseitig einsetzbar. Konzipiert als eisbrechendes Feuerlösch-und Ölbekämpfungsschiff eignet es sich auch für Bergungs- und Notschleppdienste oder für Untersuchungen des Meeresbodens bis zu 1000 m Tiefe. Zudem verfügt das 88 m lange Schiff über einen Hubschrauberlandeplatz und ein Bordhospital. Es hat bis zu 38 Mann Besatzung. (20. September 2015 vor Sassnitz)
Rolf Kranz

Spezialschiffe / Seenotrettung / SAR - Ausland / Russland

872  1 1x1 Px, 26.09.2015

0.63 km
RoRo Fähre ,,Hammerodde‘‘ Heimathafen Rønne läuft in Sassnitz am 18.07.2012 aus nach Bornholm.
RoRo Fähre ,,Hammerodde‘‘ Heimathafen Rønne läuft in Sassnitz am 18.07.2012 aus nach Bornholm.
M. Schiebel

0.77 km
Das Seegelboot 737 war im August 2023 im Sassnitzer Hafen zu sehen.
Das Seegelboot 737 war im August 2023 im Sassnitzer Hafen zu sehen.
Christian Bremer

0.77 km
Im Bild der 5 Tonnen Hafenkran im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Im Bild der 5 Tonnen Hafenkran im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Christian Bremer

0.77 km
Im Bild der 5 Tonnen Hafenkran im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Im Bild der 5 Tonnen Hafenkran im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Christian Bremer

0.77 km
Mitte August 2023 war das Motorboot SCIMITAR an seinem Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen.
Mitte August 2023 war das Motorboot SCIMITAR an seinem Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen.
Christian Bremer

0.77 km
Das Fahrgastschiff INSEL RÜGEN (IMO: 8745929) nimmt Mitte August 2023 in Sassnitz neue Fahrgäste auf.
Das Fahrgastschiff INSEL RÜGEN (IMO: 8745929) nimmt Mitte August 2023 in Sassnitz neue Fahrgäste auf.
Christian Bremer

0.78 km
Der Katamaran SEEKUH ist hier im August 2023 in Sassnitz zu sehen.
Der Katamaran SEEKUH ist hier im August 2023 in Sassnitz zu sehen.
Christian Bremer

0.78 km
Mitte August 2023 war im Hafen von Sassnitz das Motorboot SOMMERWIND zu sehen.
Mitte August 2023 war im Hafen von Sassnitz das Motorboot SOMMERWIND zu sehen.
Christian Bremer

0.78 km
Mitte August 2023 war das Motorboot HANNAH an seinem Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen.
Mitte August 2023 war das Motorboot HANNAH an seinem Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen.
Christian Bremer

0.79 km
Mitte August 2023 war im Hafen Sassnitz das Segelboot COLIMBINE zu sehen.
Mitte August 2023 war im Hafen Sassnitz das Segelboot COLIMBINE zu sehen.
Christian Bremer

0.79 km
Das Motorboot RAFFINESSE hatte Mitte August 2023 im Hafen von Sassnitz angelegt.
Das Motorboot RAFFINESSE hatte Mitte August 2023 im Hafen von Sassnitz angelegt.
Christian Bremer

0.8 km
Das deutsche Schiff HYDROGRAF, IMO 6724440, der Reederei Nordlicht GmbH, Cuxhaven am 10.09.2020 im Hafen von Sassnitz.  Die Hydrograf arbeitet in Deutschland als Forschungsschiff und wird häufig in Offshore-Windparks zur Vogelbeobachtung eingesetzt, dabei werden Daten für gesetzlich vorgeschriebene Umweltgutachten ermittelt. (Text: Wikipedia)
Das deutsche Schiff HYDROGRAF, IMO 6724440, der Reederei Nordlicht GmbH, Cuxhaven am 10.09.2020 im Hafen von Sassnitz. "Die Hydrograf arbeitet in Deutschland als Forschungsschiff und wird häufig in Offshore-Windparks zur Vogelbeobachtung eingesetzt, dabei werden Daten für gesetzlich vorgeschriebene Umweltgutachten ermittelt."(Text: Wikipedia)
Axel Hofmeister

0.8 km
Das Motorboot Triton (?) ist hier im August 2023 an seinem Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen.
Das Motorboot Triton (?) ist hier im August 2023 an seinem Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen.
Christian Bremer

0.8 km
Fischkutter SAS-111 (CHRISTIN-BETTINA) am 18.09.2021 im Hafen von Sassnitz. Das 25m lange Schiff gehört zur Kutterfisch-Flotte und ist in Nord- und Ostsee unterwegs. IMO / MMSI	8429094 / 211317720.
Fischkutter SAS-111 (CHRISTIN-BETTINA) am 18.09.2021 im Hafen von Sassnitz. Das 25m lange Schiff gehört zur Kutterfisch-Flotte und ist in Nord- und Ostsee unterwegs. IMO / MMSI 8429094 / 211317720.
Axel Hofmeister

0.8 km
Der Katamaran SEEKUH ist hier im August 2023 im Hafen von Sassnitz zu sehen.
Der Katamaran SEEKUH ist hier im August 2023 im Hafen von Sassnitz zu sehen.
Christian Bremer

0.81 km
Eines der vielen Motorboote im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Eines der vielen Motorboote im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Christian Bremer

0.81 km
Die FORTUNA KINGFISHER (IMO: 4549133) wartet im Hafen von Sassnitz auf den nächsten Einsatz. (August 2023)
Die FORTUNA KINGFISHER (IMO: 4549133) wartet im Hafen von Sassnitz auf den nächsten Einsatz. (August 2023)
Christian Bremer

0.81 km
Eines der vielen Motorboote im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Eines der vielen Motorboote im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Christian Bremer

0.82 km
Dieses Segelboot hatte Mitte August 2023 im Sassnitzer Hafen angelegt.
Dieses Segelboot hatte Mitte August 2023 im Sassnitzer Hafen angelegt.
Christian Bremer

0.82 km
Zwei Fischerboote der Kutterfisch-Flotte am 02.10.2022 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen MV. Im Vordergrund die  CHRISTIN-BETTINA , SAS-111.
 Die Christin-Bettina ist das Allround-Talent bei Kutterfisch: Sie ist sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee unterwegs und fast unsere gesamte Produktpalette gehört zu ihrem Fangziel. Von Seelachs und Kabeljau (im Beifang) über Dorsch und Hering bis hin zur Sprotte kann die Christin-Bettina auf alles angesetzt werden.

Dabei setzt das Schiff mit dem Baujahr 1983 pelagische sowie Grundschleppnetze ein. Der Fang kann dann im Rumpf des über 25 Meter langen Schiffes verstaut werden, welches eine Kapazität von 40 Tonnen aufweist.

Kay Briesewitz ist der verantwortliche Kapitän an Bord der Christin-Bettina, er hat zwei Matrosen und einen Auszubildenden an Bord. 

Im Hintergrund die  ANTARES , SAS 211.
Sie fischt in der Ostsee nach Dorsch, Sprotte und Hering und setzt dazu sowohl pelagische als auch Grundschleppnetze ein.
Das Schiff mit dem Baujahr 1985 wird von einer 211-KW-starken Maschine angetrieben. Bei einer Länge von knapp 23 Metern und einer Breite von etwa sechs Metern gehört die Antares mit der Westbank und der Christin-Bettina zu den kleineren Schiffen der Kutterfisch-Flotte, was auch die Kapazität von 30 Tonnen zeigt.
Ihr Kapitän Thomas Jandt zeigt sich seit Januar 2019 verantwortlich für das Schiff und hat unter sich eine Crew, die aus zwei Matrosen sowie einem Auszubildenden besteht. Insgesamt kann Kapitän Jandt auf eine Fischereierfahrung von über 15 Jahren zurückblicken.  (Text aus der Kutterfisch-Webside)
Zwei Fischerboote der Kutterfisch-Flotte am 02.10.2022 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen MV. Im Vordergrund die "CHRISTIN-BETTINA", SAS-111. "Die Christin-Bettina ist das Allround-Talent bei Kutterfisch: Sie ist sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee unterwegs und fast unsere gesamte Produktpalette gehört zu ihrem Fangziel. Von Seelachs und Kabeljau (im Beifang) über Dorsch und Hering bis hin zur Sprotte kann die Christin-Bettina auf alles angesetzt werden. Dabei setzt das Schiff mit dem Baujahr 1983 pelagische sowie Grundschleppnetze ein. Der Fang kann dann im Rumpf des über 25 Meter langen Schiffes verstaut werden, welches eine Kapazität von 40 Tonnen aufweist. Kay Briesewitz ist der verantwortliche Kapitän an Bord der Christin-Bettina, er hat zwei Matrosen und einen Auszubildenden an Bord." Im Hintergrund die "ANTARES", SAS 211. Sie fischt in der Ostsee nach Dorsch, Sprotte und Hering und setzt dazu sowohl pelagische als auch Grundschleppnetze ein. Das Schiff mit dem Baujahr 1985 wird von einer 211-KW-starken Maschine angetrieben. Bei einer Länge von knapp 23 Metern und einer Breite von etwa sechs Metern gehört die Antares mit der Westbank und der Christin-Bettina zu den kleineren Schiffen der Kutterfisch-Flotte, was auch die Kapazität von 30 Tonnen zeigt. Ihr Kapitän Thomas Jandt zeigt sich seit Januar 2019 verantwortlich für das Schiff und hat unter sich eine Crew, die aus zwei Matrosen sowie einem Auszubildenden besteht. Insgesamt kann Kapitän Jandt auf eine Fischereierfahrung von über 15 Jahren zurückblicken." (Text aus der Kutterfisch-Webside)
Axel Hofmeister

0.82 km
Die FORTUNA KINGFISHER (IMO: 4549133) wartet im Hafen von Sassnitz auf den nächsten Einsatz. (August 2023)
Die FORTUNA KINGFISHER (IMO: 4549133) wartet im Hafen von Sassnitz auf den nächsten Einsatz. (August 2023)
Christian Bremer

0.82 km
Der Fischkutter HAVEL ist hier Mitte August 2023 im Sassnitzer Hafen zu sehen.
Der Fischkutter HAVEL ist hier Mitte August 2023 im Sassnitzer Hafen zu sehen.
Christian Bremer

0.82 km
Der Turm des 90,7 Meter langen U-Boot HMS OTUS (S18) der Oberon-Klasse, welches im August 2023 im Stadthafen Sassnitz zu sehen war.
Der Turm des 90,7 Meter langen U-Boot HMS OTUS (S18) der Oberon-Klasse, welches im August 2023 im Stadthafen Sassnitz zu sehen war.
Christian Bremer

Kriegsschiffe / U-Boote / Vereinigtes Königreich

125 1x1 Px, 27.08.2023

0.82 km
Nach dem Hochseeangeln verlassen die Hobbyangler im Stadthafen von Sassnitz die 1994 in Dienst gestellte MS Triton IV. Das Schiff wurde speziell zum Hochseeangeln konstruiert und im dänischen Sakskobing gebaut. (14. September 2015)
Nach dem Hochseeangeln verlassen die Hobbyangler im Stadthafen von Sassnitz die 1994 in Dienst gestellte MS Triton IV. Das Schiff wurde speziell zum Hochseeangeln konstruiert und im dänischen Sakskobing gebaut. (14. September 2015)
Rolf Kranz

0.82 km
Das Seegelboot SARMATA II ist hier am Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen. (August 2023)
Das Seegelboot SARMATA II ist hier am Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen. (August 2023)
Christian Bremer

0.82 km
Mitte August 2023 war im Hafen Sassnitz der Hochseeangelkutter TIETVERDRIEW anzutreffen.
Mitte August 2023 war im Hafen Sassnitz der Hochseeangelkutter TIETVERDRIEW anzutreffen.
Christian Bremer

0.83 km
Seenotrettungskreuzer  HARRO KOEBKE  am 23.09.22 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen. Die Harro Koebke ist ein großer Seenotrettungskreuzer der 36,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Namensgeber ist ein 2003 verstorbener Unternehmer aus Süddeutschland, der die DGzRS mit einer namhaften Zuwendung in seinem Nachlass bedacht hatte.
Seenotrettungskreuzer "HARRO KOEBKE" am 23.09.22 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen. Die Harro Koebke ist ein großer Seenotrettungskreuzer der 36,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Namensgeber ist ein 2003 verstorbener Unternehmer aus Süddeutschland, der die DGzRS mit einer namhaften Zuwendung in seinem Nachlass bedacht hatte.
Axel Hofmeister

0.83 km
Das Fahrgastschiff BINZ (IMO: 6801822) ist hier im August 2023 im Hafen von Sassnitz zu sehen.
Das Fahrgastschiff BINZ (IMO: 6801822) ist hier im August 2023 im Hafen von Sassnitz zu sehen.
Christian Bremer

0.83 km
Mitte August 2023 wartete im Sassnitzer Stadthafen der Versorgungskatamaran SC JADE (MMSI: 235103216) auf den nächsten Einsatz.
Mitte August 2023 wartete im Sassnitzer Stadthafen der Versorgungskatamaran SC JADE (MMSI: 235103216) auf den nächsten Einsatz.
Christian Bremer

0.83 km
Die FORTUNA KINGFISHER (IMO: 4549133) wartet im Hafen von Sassnitz auf den nächsten Einsatz. (August 2023)
Die FORTUNA KINGFISHER (IMO: 4549133) wartet im Hafen von Sassnitz auf den nächsten Einsatz. (August 2023)
Christian Bremer

0.84 km
MS Binz, IMO 6801822, am 10.06.24 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen.
Das Schiff stammt ursprünglich aus Husum. Dort wurde es 1967 als „Stadt Flensburg“ gebaut und gehört seit 2013 zur Flotte der Reederei Adler-Schiffe.
MS Binz, IMO 6801822, am 10.06.24 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen. Das Schiff stammt ursprünglich aus Husum. Dort wurde es 1967 als „Stadt Flensburg“ gebaut und gehört seit 2013 zur Flotte der Reederei Adler-Schiffe.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

118 1x1 Px, 06.07.2024

0.84 km
Mitte August 2023 war im Hafen von Sassnitz dieses Motorboot zu sehen.
Mitte August 2023 war im Hafen von Sassnitz dieses Motorboot zu sehen.
Christian Bremer

0.84 km
Mitte August 2023 wartete im Sassnitzer Stadthafen der Versorgungskatamaran SC JADE (MMSI: 235103216) auf den nächsten Einsatz.
Mitte August 2023 wartete im Sassnitzer Stadthafen der Versorgungskatamaran SC JADE (MMSI: 235103216) auf den nächsten Einsatz.
Christian Bremer

0.84 km
Mitte August 2023 war im Hafen Sassnitz der Hochseeangelkutter TIETVERDRIEW anzutreffen.
Mitte August 2023 war im Hafen Sassnitz der Hochseeangelkutter TIETVERDRIEW anzutreffen.
Christian Bremer

0.85 km
Das Seegelboot DIZZY LIZZY manövriert gerade zum Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Das Seegelboot DIZZY LIZZY manövriert gerade zum Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Christian Bremer

0.85 km
Blick auf einen Teil der Liegeplatze im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Blick auf einen Teil der Liegeplatze im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Christian Bremer

0.85 km
Im Sassnitzer Stadthafen hatte im August 2023 der Versorgungskatamaran SC JADE (MMSI: 235103216) angelegt.
Im Sassnitzer Stadthafen hatte im August 2023 der Versorgungskatamaran SC JADE (MMSI: 235103216) angelegt.
Christian Bremer

0.85 km
Der Versorgungskatamaran SEAZIP 7 (IMO: 9831957) wartet im Hafen von Sassnitz auf den nächsten Einsatz. (August 2023)
Der Versorgungskatamaran SEAZIP 7 (IMO: 9831957) wartet im Hafen von Sassnitz auf den nächsten Einsatz. (August 2023)
Christian Bremer

0.85 km
Die Fischkutter SAS 111 CHRISTIN-BETTINA & HAVEL sind hier Mitte August 2023 im Sassnitzer Hafen zu sehen.
Die Fischkutter SAS 111 CHRISTIN-BETTINA & HAVEL sind hier Mitte August 2023 im Sassnitzer Hafen zu sehen.
Christian Bremer

0.85 km
Das Seegelboot SARMATA II ist hier am Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen. (August 2023)
Das Seegelboot SARMATA II ist hier am Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen. (August 2023)
Christian Bremer

0.86 km
Das Seegelboot C42 ist hier am Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen. (August 2023)
Das Seegelboot C42 ist hier am Liegeplatz im Stadthafen von Sassnitz zu sehen. (August 2023)
Christian Bremer

0.86 km
Der Fischkutter SAS 111 CHRISTIN-BETTINA liegt hier im Hafen von Sassnitz. (August 2023)
Der Fischkutter SAS 111 CHRISTIN-BETTINA liegt hier im Hafen von Sassnitz. (August 2023)
Christian Bremer

0.87 km
Mitte August 2023 war im Hafen von Sassnitz der Fischkutter SAS 72 zu sehen.
Mitte August 2023 war im Hafen von Sassnitz der Fischkutter SAS 72 zu sehen.
Christian Bremer

0.87 km
Mitte August 2023 konnte im Sassnitzer Hafen das Fischereiboot MÖNCHGUT (BAA-6) gesichtet werden.
Mitte August 2023 konnte im Sassnitzer Hafen das Fischereiboot MÖNCHGUT (BAA-6) gesichtet werden.
Christian Bremer

0.88 km
Die GOLDBUTT ist ein Schiff der Fischereiaufsicht und ist hier Mitte August 2023 im Stadthafen Sassnitz zu sehen.
Die GOLDBUTT ist ein Schiff der Fischereiaufsicht und ist hier Mitte August 2023 im Stadthafen Sassnitz zu sehen.
Christian Bremer

0.88 km
Das Fahrgstschiff LADY VON BÜSUM (IMO: 8009258) macht sich auf den Weg in die Ostsee, so gesehen Mitte August 2023 im Hafen von Sassnitz.
Das Fahrgstschiff LADY VON BÜSUM (IMO: 8009258) macht sich auf den Weg in die Ostsee, so gesehen Mitte August 2023 im Hafen von Sassnitz.
Christian Bremer

0.89 km
Die GOLDBUTT, ein Schiff der Fischereiaufsicht ist hier Mitte August 2023 im Stadthafen Sassnitz zu sehen.
Die GOLDBUTT, ein Schiff der Fischereiaufsicht ist hier Mitte August 2023 im Stadthafen Sassnitz zu sehen.
Christian Bremer

0.9 km
Die von 1963 bis 1991 von der Royal Navy genutzte HMS OTUS (S18), ein 90,7 Meter langes U-Boot der Oberon-Klasse ist im Stadthafen Sassnitz ausgestellt (August 2023)
Die von 1963 bis 1991 von der Royal Navy genutzte HMS OTUS (S18), ein 90,7 Meter langes U-Boot der Oberon-Klasse ist im Stadthafen Sassnitz ausgestellt (August 2023)
Christian Bremer

0.91 km
Die Radarmöve auf dem in Sassnitz als Museumsschiff liegenden U-Bootes. 21.08.2018 18:31 Uhr
Die Radarmöve auf dem in Sassnitz als Museumsschiff liegenden U-Bootes. 21.08.2018 18:31 Uhr
Siegfried Heße

Kriegsschiffe / U-Boote / Vereinigtes Königreich

360 1x1 Px, 28.08.2018

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Küstengewässer einschließlich Anteil am Festlandsockel




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.