schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>
ETERNAL BLISS (IMO 9433626) am 11.11.2020, Hamburg unter Schlepperassistenz einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer  /
Massengutfrachter / BRZ 43024 / Lüa 229 m, B 32,26 m, Tg 14,3 m / gebaut 2010 in Japan / Flagge + Heimathafen: Singapur / Eigner: K LINE Singapur /
ETERNAL BLISS (IMO 9433626) am 11.11.2020, Hamburg unter Schlepperassistenz einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Massengutfrachter / BRZ 43024 / Lüa 229 m, B 32,26 m, Tg 14,3 m / gebaut 2010 in Japan / Flagge + Heimathafen: Singapur / Eigner: K LINE Singapur /
Harald Schmidt

JOHANN REINKE (ENI 0481220) am 11.11.2020, mit dem Heck an den Landungsbrücken festgemacht, Hamburg, Elbe / Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg
JOHANN REINKE (ENI 0481220) am 11.11.2020, mit dem Heck an den Landungsbrücken festgemacht, Hamburg, Elbe / Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg
Harald Schmidt

WS 25 am 21.4.2015, Hamburg, Elbe am Schlepperponton St. Pauli  / 
Leichtes Hafenstreifenboot der WSP Hamburg / Lüa 17,75 m, B 4,9 m, Tg 1,4 m / 1 MAN-Diesel 346 kW, 470 PS, 12 kn /gebaut 2003 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen Anhalt /
WS 25 am 21.4.2015, Hamburg, Elbe am Schlepperponton St. Pauli / Leichtes Hafenstreifenboot der WSP Hamburg / Lüa 17,75 m, B 4,9 m, Tg 1,4 m / 1 MAN-Diesel 346 kW, 470 PS, 12 kn /gebaut 2003 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen Anhalt /
Harald Schmidt

WS 31 (ENI 04810150) (H 3431) am 11.11.2020. Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 1 Diesel, MAN, 420 kW (571 PS) / gebaut 2002 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen Anhalt /
WS 31 (ENI 04810150) (H 3431) am 11.11.2020. Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 1 Diesel, MAN, 420 kW (571 PS) / gebaut 2002 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen Anhalt /
Harald Schmidt

WS 31 (ENI 04810150) (H 3431) am 11.11.2020. Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 1 Diesel, MAN, 420 kW (571 PS) / gebaut 2002 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen Anhalt /
WS 31 (ENI 04810150) (H 3431) am 11.11.2020. Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 1 Diesel, MAN, 420 kW (571 PS) / gebaut 2002 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen Anhalt /
Harald Schmidt

NORDIC HAMBURG (IMO 9514755) am 11.11.2020: Hamburg bei nebligem Wetter, Elbe, beim Ablegen vom Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /

Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8,0 m / TEU 1.036 / 1 Diesel, MaK 9M43, 9.000 kW, 18,5 kn / 2010 bei Jiangdong Shipyard , Wuhu, China / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
NORDIC HAMBURG (IMO 9514755) am 11.11.2020: Hamburg bei nebligem Wetter, Elbe, beim Ablegen vom Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai / Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8,0 m / TEU 1.036 / 1 Diesel, MaK 9M43, 9.000 kW, 18,5 kn / 2010 bei Jiangdong Shipyard , Wuhu, China / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

KRISTIN (ENI 05101980) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen  / 

Ex-Name: STIER (A.u.H. Huntemann) 
Schubschlepper /  Lüa 24,31 m, B 5,74 m, Tg. 2,4 m / 625 kW (850 PS) / Pfahlzug: ca. 8 t / gebaut 1940 als Eisbrecher für den Mittellandkanal / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / Eigner: Meyrose, Hamburg / Fahrtgebiet: Zonen 2 + 3 + HH-Hafen
KRISTIN (ENI 05101980) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Name: STIER (A.u.H. Huntemann) Schubschlepper / Lüa 24,31 m, B 5,74 m, Tg. 2,4 m / 625 kW (850 PS) / Pfahlzug: ca. 8 t / gebaut 1940 als Eisbrecher für den Mittellandkanal / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / Eigner: Meyrose, Hamburg / Fahrtgebiet: Zonen 2 + 3 + HH-Hafen
Harald Schmidt

JOHANN REINKE (ENI 0481220) am 11.11.2020, mit dem Heck an den Landungsbrücken festgemacht, Hamburg, Elbe /
Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch  / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg  / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg  /
JOHANN REINKE (ENI 0481220) am 11.11.2020, mit dem Heck an den Landungsbrücken festgemacht, Hamburg, Elbe / Eisbrecher + Schlepper (Christian-Nehls-Klasse) / Lüa 18,12 m, B 6,2 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, MAN Typ 2842LE412, 588 kW (799 PS), bis 35 cm Eisaufbruch / gebaut 2016 bei Hitzler Werft, Lauenburg / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA), Flotte Hamburg /
Harald Schmidt

IJSSELDELTA (IMO 7737690) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli /

Laderaumsaugbagger / Lüa. 76,8m, B 12,25m, Tg. 3,54m / 16550kW, 10 kn / 1978 bei Scheepswerft De Kaap, Meppel, Niederlande /
IJSSELDELTA (IMO 7737690) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli / Laderaumsaugbagger / Lüa. 76,8m, B 12,25m, Tg. 3,54m / 16550kW, 10 kn / 1978 bei Scheepswerft De Kaap, Meppel, Niederlande /
Harald Schmidt

IJSSELDELTA (IMO 7737690) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli /

Laderaumsaugbagger / Lüa. 76,8m, B 12,25m, Tg. 3,54m / 16550kW, 10 kn / 1978 bei Scheepswerft De Kaap, Meppel, Niederlande /
IJSSELDELTA (IMO 7737690) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli / Laderaumsaugbagger / Lüa. 76,8m, B 12,25m, Tg. 3,54m / 16550kW, 10 kn / 1978 bei Scheepswerft De Kaap, Meppel, Niederlande /
Harald Schmidt

ERICUS (ENI 05115880) am 11.11.2020, Rumpf jetzt in blau,  Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke Achterkante  /

Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m  / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei  E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
ERICUS (ENI 05115880) am 11.11.2020, Rumpf jetzt in blau, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke Achterkante / Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) mit DETTMER TANK 106 (05112100) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe Köhlfleethafen  /
Ex-Name: SCH 2424 / 
Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin /
DETTMER TANK 106 (05112100)
Tankbarge / Tonnage: 930 t / Lüa 64,95 m, B 8,2 m, Tg 2,36 m / 1 Bugstrahler, 206 kW (280 PS) / gebaut 1990 bei Oderwerft, Eisenhüttenstadt / Eigner:  1990-1991, Reinhold Lange GmbH & Co., Berlin - 1991-2001 Binnenreederei KG R. Lange GmbH, Berlin – seit 2001, Dettmer Reederei, Bremen /
DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) mit DETTMER TANK 106 (05112100) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe Köhlfleethafen / Ex-Name: SCH 2424 / Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin / DETTMER TANK 106 (05112100) Tankbarge / Tonnage: 930 t / Lüa 64,95 m, B 8,2 m, Tg 2,36 m / 1 Bugstrahler, 206 kW (280 PS) / gebaut 1990 bei Oderwerft, Eisenhüttenstadt / Eigner: 1990-1991, Reinhold Lange GmbH & Co., Berlin - 1991-2001 Binnenreederei KG R. Lange GmbH, Berlin – seit 2001, Dettmer Reederei, Bremen /
Harald Schmidt

DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe Köhlfleethafen  /
Ex-Name: SCH 2424 / 
Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin /
DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe Köhlfleethafen / Ex-Name: SCH 2424 / Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin /
Harald Schmidt

BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton Neumühlen /
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 /  Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m /  1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam)  / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 11.11.2020, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton Neumühlen / Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 / Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

im nebligen Hamburg am 11.11.2020: ein Teil der zum Nichtstun verdammten Schiffe der Elbrederei Rainer Abicht an der Innenkante der Überseebrücke /
im nebligen Hamburg am 11.11.2020: ein Teil der zum Nichtstun verdammten Schiffe der Elbrederei Rainer Abicht an der Innenkante der Überseebrücke /
Harald Schmidt

im nebligen Hamburg am 11.11.2020: Blohm + Voss Dock 10 mit neuer Werbung und der im Dock liegenden Super-Yacht ECLIPSE /
im nebligen Hamburg am 11.11.2020: Blohm + Voss Dock 10 mit neuer Werbung und der im Dock liegenden Super-Yacht ECLIPSE /
Harald Schmidt

im nebligen Hamburg am 11.11.2020: Blohm + Voss Dock 11 mit dem im Bau befindlichen Gerüst für die Überdeckung des Docks /
im nebligen Hamburg am 11.11.2020: Blohm + Voss Dock 11 mit dem im Bau befindlichen Gerüst für die Überdeckung des Docks /
Harald Schmidt

Hamburg am 11.11.2020: Blick über die nebelverhangene Elbe zum Stromliegeplatz Athabaskakai /
Hamburg am 11.11.2020: Blick über die nebelverhangene Elbe zum Stromliegeplatz Athabaskakai /
Harald Schmidt

Hamburg am 11.11.2020: ein neblig trüber Tag, Fähranleger Altona mit dem neuen, gemütlich und einladend ausschauenden Restaurationsbetrieb auf dem Ponton, leider geschlossen wegen Corona /
Hamburg am 11.11.2020: ein neblig trüber Tag, Fähranleger Altona mit dem neuen, gemütlich und einladend ausschauenden Restaurationsbetrieb auf dem Ponton, leider geschlossen wegen Corona /
Harald Schmidt

Hamburg am 11.11.2020: Elbe, Blick auf das im Nebel liegende Container Terminal Tollerort /
Hamburg am 11.11.2020: Elbe, Blick auf das im Nebel liegende Container Terminal Tollerort /
Harald Schmidt

RICKMER RICKMERS am 11.11.2020, ein neblig, trüber, grauer Tag, Karnevalsanfang und Coronaeinschränkungen,  Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger /
Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 /
Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
RICKMER RICKMERS am 11.11.2020, ein neblig, trüber, grauer Tag, Karnevalsanfang und Coronaeinschränkungen, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger / Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 / Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
Harald Schmidt

MEHRZWECKPRAHM der HPA am 11.11.2020 bei nebligem Wetter, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
MEHRZWECKPRAHM der HPA am 11.11.2020 bei nebligem Wetter, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Harald Schmidt

Mehrzweckprahm (ENI 05110140) mit Kran am 11.11.2020 bei nebligem Wetter, Hamburg, Köhlfleet,  vor der HPA Stackmeisterei Finkenwerder / Lüa 21,5 m, B 8,3 m /
Mehrzweckprahm (ENI 05110140) mit Kran am 11.11.2020 bei nebligem Wetter, Hamburg, Köhlfleet, vor der HPA Stackmeisterei Finkenwerder / Lüa 21,5 m, B 8,3 m /
Harald Schmidt

Hamburg am 11.11.2020: ehemaliges Feuerschiff LV 13 im Niederhafen (City Sporthafen), nichts los wegen Corona-Einschränkung  /
Seezeichen für die Schifffahrt vor der Humber Mündung für die englische Schifffahrtsbehörde Trinity House / Verdrängung: 550 t / Lüa 42 m, B 7,6 m, Tg 3,3 m / ohne Antrieb / Turmhöhe 16 m / gebaut 1952 bei Philips & Sons in Dartmouth  / am 10.3.1989 ersetzt durch eine Großtonne /  21.6.1991 durch Kapitän Wulf Hoffmann erworben / Nov 1992 - Nov 1993 in der Schiffswerft Jöhnk (Harburg / Stader Stadthafen) umgebaut / seit November 1993 am ständiger Liegeplatz im City Sporthafen Hamburg als Gastronomie- und Kulturschiff / Eigner seit 2006 Thimo Schröder /
Hamburg am 11.11.2020: ehemaliges Feuerschiff LV 13 im Niederhafen (City Sporthafen), nichts los wegen Corona-Einschränkung / Seezeichen für die Schifffahrt vor der Humber Mündung für die englische Schifffahrtsbehörde Trinity House / Verdrängung: 550 t / Lüa 42 m, B 7,6 m, Tg 3,3 m / ohne Antrieb / Turmhöhe 16 m / gebaut 1952 bei Philips & Sons in Dartmouth / am 10.3.1989 ersetzt durch eine Großtonne / 21.6.1991 durch Kapitän Wulf Hoffmann erworben / Nov 1992 - Nov 1993 in der Schiffswerft Jöhnk (Harburg / Stader Stadthafen) umgebaut / seit November 1993 am ständiger Liegeplatz im City Sporthafen Hamburg als Gastronomie- und Kulturschiff / Eigner seit 2006 Thimo Schröder /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.