schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>
MEIN SCHIFF 2 (2) (IMO 9783576) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Tollerort /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 111.554 / Lüa 317,2 m, B 35,80 m, Tg 8,07 m / Antrieb: Dieselelektrisch, 48.000 kW (65.280 PS), 22 kn / gebaut 2019 bei  Meyer in Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises, Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta /
MEIN SCHIFF 2 (2) (IMO 9783576) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Tollerort / Kreuzfahrtschiff / BRZ 111.554 / Lüa 317,2 m, B 35,80 m, Tg 8,07 m / Antrieb: Dieselelektrisch, 48.000 kW (65.280 PS), 22 kn / gebaut 2019 bei Meyer in Turku, Finnland / Eigner: TUI Cruises, Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta /
Harald Schmidt

HANSEATIC natur (IMO 9817133) am 7.9.2020 Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Kreuzfahrtschiff(Expeditionsklasse  / BRZ 15.651 / Lüa 139,77 m, B 22,29 m, Tg 5,75 m / Antrieb: 4 MAN Diesel, 2 ABB Azipod, Dieselelektrisch, 2 Propeller, 17,4 kn / 230 Pass. /  gebaut 2019 bei VARD Group AS, Norwegen  / Reederei: Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta /
HANSEATIC natur (IMO 9817133) am 7.9.2020 Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Kreuzfahrtschiff(Expeditionsklasse / BRZ 15.651 / Lüa 139,77 m, B 22,29 m, Tg 5,75 m / Antrieb: 4 MAN Diesel, 2 ABB Azipod, Dieselelektrisch, 2 Propeller, 17,4 kn / 230 Pass. / gebaut 2019 bei VARD Group AS, Norwegen / Reederei: Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta /
Harald Schmidt

HANSEATIC inspiration (IMO 9817145) am 7.9.2020 Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Kreuzfahrtschiff(Expeditionsklasse  / BRZ 15.651 / Lüa 139,77 m, B 22,29 m, Tg 5,75 m / Antrieb: 4 MAN Diesel, 2 ABB Azipod, Dieselelektrisch, 2 Propeller, 17,4 kn / 230 Pass. /  gebaut 2019 bei VARD Group AS, Norwegen  / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta /
HANSEATIC inspiration (IMO 9817145) am 7.9.2020 Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Kreuzfahrtschiff(Expeditionsklasse / BRZ 15.651 / Lüa 139,77 m, B 22,29 m, Tg 5,75 m / Antrieb: 4 MAN Diesel, 2 ABB Azipod, Dieselelektrisch, 2 Propeller, 17,4 kn / 230 Pass. / gebaut 2019 bei VARD Group AS, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta /
Harald Schmidt

HANSEATIC inspiration (IMO 9817145) am 7.9.2020 Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Kreuzfahrtschiff(Expeditionsklasse  / BRZ 15.651 / Lüa 139,77 m, B 22,29 m, Tg 5,75 m / Antrieb: 4 MAN Diesel, 2 ABB Azipod, Dieselelektrisch, 2 Propeller, 17,4 kn / 230 Pass. /  gebaut 2019 bei VARD Group AS, Norwegen  / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta /
HANSEATIC inspiration (IMO 9817145) am 7.9.2020 Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Kreuzfahrtschiff(Expeditionsklasse / BRZ 15.651 / Lüa 139,77 m, B 22,29 m, Tg 5,75 m / Antrieb: 4 MAN Diesel, 2 ABB Azipod, Dieselelektrisch, 2 Propeller, 17,4 kn / 230 Pass. / gebaut 2019 bei VARD Group AS, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta /
Harald Schmidt

Hamburg am 7.9.2020: Blick elbabwärts im Licht der untergehenden Sonne vom Anleger Museumshafen Övelgönne, rechts die ELBE 3 an ihrem Liegeplatz /
Hamburg am 7.9.2020: Blick elbabwärts im Licht der untergehenden Sonne vom Anleger Museumshafen Övelgönne, rechts die ELBE 3 an ihrem Liegeplatz /
Harald Schmidt

HF 231 LANDRATH KÜSTER am 7.9.2020, Hamburg, Elbe vor dem Anleger Neumühlen Museumshafen / 
Ex-Namen ab 1970:Freddy Quinn, Phönix, Deutsche Marine-Jugend e.V  /
Hochseekutter, Ketsch / BRZ 41 / Lüa 22 m, B 6,1 m, Tg 2,05 m /Segelfläche: 211 m² / 1 Diesel, Volvo, 110 kW (150 PS) / gebaut 1889 bei Sietas, Cranz-Neuenfelde / bis 1970 Fischereifahrzeug  / 1991-1996 Restaurierung durch Altonaer Jugendarbeit e.V  / Eigner seit 2002: Stiftung Hamburg Maritim, Heimathafen: Finkenwerder, Betreiber: Verein Freunde des Hochseekutters Landrath Küster
HF 231 LANDRATH KÜSTER am 7.9.2020, Hamburg, Elbe vor dem Anleger Neumühlen Museumshafen / Ex-Namen ab 1970:Freddy Quinn, Phönix, Deutsche Marine-Jugend e.V / Hochseekutter, Ketsch / BRZ 41 / Lüa 22 m, B 6,1 m, Tg 2,05 m /Segelfläche: 211 m² / 1 Diesel, Volvo, 110 kW (150 PS) / gebaut 1889 bei Sietas, Cranz-Neuenfelde / bis 1970 Fischereifahrzeug / 1991-1996 Restaurierung durch Altonaer Jugendarbeit e.V / Eigner seit 2002: Stiftung Hamburg Maritim, Heimathafen: Finkenwerder, Betreiber: Verein Freunde des Hochseekutters Landrath Küster
Harald Schmidt

SPERBER am  7.9.2020, Hamburg, Elbe, Höhe Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: UNFALLBOOT (Feuerwehr HH, 1946 bis 1968)  > UNFALLDIENST (Polizeibehörde HH, 12.9.1928 bis 1.10.1929) + (Feuerwehr HH, 1.10.1929 bis 1946) 
Lüa 17,0 m, B 3,8 m, Tg 1,5 m / ursprünglicher Antrieb: 1 Jastram 6-Zylinder Benzinmotor, 120 PS / gebaut 1928 bei Aug. Pahl, HH-Finkenwerder / 1928 – 1968 im Feuerwehrdienst / 9.12.1969 an Vereinigte Schleppreedereien, Hamburg, neuer Name SPERBER, als Versorger u.a. für Schwimmbagger im Hamburger Hafen / 1980 an einen Gastronomen vom Hamburger Großneumarkt, 17.6.1989 Überführung auf eigenem Kiel (mit 3 Mann über 1700 Seemeilen in 17 Tagen nach St. Petersburg (damals Leningrad), 11.1989 als Decksfracht nach Hamburg zurück / seit 2017 im Museumshafen Övelgönne /
SPERBER am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Höhe Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: UNFALLBOOT (Feuerwehr HH, 1946 bis 1968) > UNFALLDIENST (Polizeibehörde HH, 12.9.1928 bis 1.10.1929) + (Feuerwehr HH, 1.10.1929 bis 1946) Lüa 17,0 m, B 3,8 m, Tg 1,5 m / ursprünglicher Antrieb: 1 Jastram 6-Zylinder Benzinmotor, 120 PS / gebaut 1928 bei Aug. Pahl, HH-Finkenwerder / 1928 – 1968 im Feuerwehrdienst / 9.12.1969 an Vereinigte Schleppreedereien, Hamburg, neuer Name SPERBER, als Versorger u.a. für Schwimmbagger im Hamburger Hafen / 1980 an einen Gastronomen vom Hamburger Großneumarkt, 17.6.1989 Überführung auf eigenem Kiel (mit 3 Mann über 1700 Seemeilen in 17 Tagen nach St. Petersburg (damals Leningrad), 11.1989 als Decksfracht nach Hamburg zurück / seit 2017 im Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

ELBE am 13.9.2020, Hamburg, Liegeplatz Hansahafen, zusammen mit dem Dampfbereisungsschiff SCHAARHÖRN /

Dampfeisbrecher / Lüa 30,3 m, B 7,45 m, Tg 1,6 m / 2-Zyl. Expansions-Dampfmaschine, 280 PS / 1911 bei Gebr. Wiemann, Brandenburg a.d. Havel / bis 1972 in Dienst / seit 2006 als Fahrgastschiff für bis zu 150 Personen wieder unter Dampf, in Privatbesitz /
ELBE am 13.9.2020, Hamburg, Liegeplatz Hansahafen, zusammen mit dem Dampfbereisungsschiff SCHAARHÖRN / Dampfeisbrecher / Lüa 30,3 m, B 7,45 m, Tg 1,6 m / 2-Zyl. Expansions-Dampfmaschine, 280 PS / 1911 bei Gebr. Wiemann, Brandenburg a.d. Havel / bis 1972 in Dienst / seit 2006 als Fahrgastschiff für bis zu 150 Personen wieder unter Dampf, in Privatbesitz /
Harald Schmidt

ELBE 3 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, beim Anlegemanöver zum Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Museumshafen Övelgönne /
ELBE 3 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, beim Anlegemanöver zum Liegeplatz Museumshafen Övelgönne / Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

ELBE 3 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Museumshafen Övelgönne /
Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Museumshafen Övelgönne /
ELBE 3 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Museumshafen Övelgönne / Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

WILSON LAHN (IMO 9198458) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / 
Ex-Name: MÄHREN bis 2004 / 
Stückgutfrachter / BRZ 1559 / Lüa 83 m, B 10,9  m, Tg 4,7  m /  1 Diesel , 1519 kW ( PS), 12 kn / 94 TEU / Gebaut 2001 in der Tschechischen Republik / Eigner: WILSON - BERGEN, NORWEGEN / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown /
WILSON LAHN (IMO 9198458) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: MÄHREN bis 2004 / Stückgutfrachter / BRZ 1559 / Lüa 83 m, B 10,9 m, Tg 4,7 m / 1 Diesel , 1519 kW ( PS), 12 kn / 94 TEU / Gebaut 2001 in der Tschechischen Republik / Eigner: WILSON - BERGEN, NORWEGEN / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown /
Harald Schmidt

SCHAARTOR am 13.9.2020, Hamburg im Hansahafen /
Schleppbarkasse / Lüa 10,3 m, B 2,6 m, Tg 0,65 m / 1 Wizemann-Marinediesel, Motortyp OM352A, 82 kW (112 PS) / ehemaliges Behördenschiff eines Landesbetriebes /
SCHAARTOR am 13.9.2020, Hamburg im Hansahafen / Schleppbarkasse / Lüa 10,3 m, B 2,6 m, Tg 0,65 m / 1 Wizemann-Marinediesel, Motortyp OM352A, 82 kW (112 PS) / ehemaliges Behördenschiff eines Landesbetriebes /
Harald Schmidt

OEVELGÖNNE am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder /

Zollboot 17m-Klasse / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel,  gesamt  632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen  / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL, 2016 modernisiert, 2019 blaue Rumpffarbe /
OEVELGÖNNE am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / Zollboot 17m-Klasse / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel, gesamt 632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL, 2016 modernisiert, 2019 blaue Rumpffarbe /
Harald Schmidt

OEVELGÖNNE in 1992 (Scan vom Foto), Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder /

Zollboot 17m-Klasse (Foto vor der Modernisierung)  / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel,  gesamt  632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen  / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL /
OEVELGÖNNE in 1992 (Scan vom Foto), Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / Zollboot 17m-Klasse (Foto vor der Modernisierung) / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel, gesamt 632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL /
Harald Schmidt

JOHANNES (ENI 05104560) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Höhe Steinwerder (Blohm+Voss) /

Ex-Name: JOHANNES DALMANN bis Mai 2017 /

Ehemaliger Eisbrecher /Schlepper der HPA / Lüa 28,62 m, B 7,5 m, Tg 3,56 m / 1 Deutz-Diesel, SBA 8M 528 (Baujahr 1974) 853 kW (1160 PS), Reintjes Wendeuntersetzungsgetriebe WGV481, Propeller: Zeise, Durchmesser 2.500 mm, 4-flügelig , 11,8 kn, Pfahlzug: 12,5 t  / gebaut 1949 bei Norderwerft, Hamburg als Dampfschiff, 1974 Umbau zum Motorschiff / 2017 für 32.500 € an PAN (Pontonanlage Norderelbe durch die VEBEG versteigert  /
JOHANNES (ENI 05104560) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Höhe Steinwerder (Blohm+Voss) / Ex-Name: JOHANNES DALMANN bis Mai 2017 / Ehemaliger Eisbrecher /Schlepper der HPA / Lüa 28,62 m, B 7,5 m, Tg 3,56 m / 1 Deutz-Diesel, SBA 8M 528 (Baujahr 1974) 853 kW (1160 PS), Reintjes Wendeuntersetzungsgetriebe WGV481, Propeller: Zeise, Durchmesser 2.500 mm, 4-flügelig , 11,8 kn, Pfahlzug: 12,5 t / gebaut 1949 bei Norderwerft, Hamburg als Dampfschiff, 1974 Umbau zum Motorschiff / 2017 für 32.500 € an PAN (Pontonanlage Norderelbe durch die VEBEG versteigert /
Harald Schmidt

ANGELA (IMO 9326976) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 9.962 / Lüa 134,44 m, B 22,75  m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8.400 kW (11.421 PS), 18,5 kn / 868 TEU / gebaut 2005 bei Sietas Typ 168a, HH-Neuenfelde / Eigner: Bergen Box Carries Bergen, Norwegen, Flagge: Gibraltar /
ANGELA (IMO 9326976) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Feederschiff / BRZ 9.962 / Lüa 134,44 m, B 22,75 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8.400 kW (11.421 PS), 18,5 kn / 868 TEU / gebaut 2005 bei Sietas Typ 168a, HH-Neuenfelde / Eigner: Bergen Box Carries Bergen, Norwegen, Flagge: Gibraltar /
Harald Schmidt

KLÜTEN (71/78/1) am 7.9.2020: Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Motorrettungsboot der DLRG Buxtehude e.V. Typ Faster Cat 650 / Lüa 7,45 m, B 2,5 m, Tg leer 0,3 m / 2 Honda Außenborder, gesamt 110 kW (150 PS), 32 kn / Kataraman mit hydr. Betätigter Bugklappe / Liegeplatz: Neuenschleuse an der Unterelbe /
KLÜTEN (71/78/1) am 7.9.2020: Hamburg, Elbe Höhe Altona / Motorrettungsboot der DLRG Buxtehude e.V. Typ Faster Cat 650 / Lüa 7,45 m, B 2,5 m, Tg leer 0,3 m / 2 Honda Außenborder, gesamt 110 kW (150 PS), 32 kn / Kataraman mit hydr. Betätigter Bugklappe / Liegeplatz: Neuenschleuse an der Unterelbe /
Harald Schmidt

WS 37 (H 3478) 002 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli Fischmarkt /

Schweres Hafenstreifenboot, Polizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 2 MAN-Diesel, 420 kW / gebaut 2008 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen-Anhalt /
WS 37 (H 3478) 002 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli Fischmarkt / Schweres Hafenstreifenboot, Polizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 2 MAN-Diesel, 420 kW / gebaut 2008 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen-Anhalt /
Harald Schmidt

JANA (IMO 9330185) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

BORKUM  (ENI 05501410) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Tollerort /

Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 39 m, B 9 m, Tg 3,2 m / 153 kW (208 PS), 10 kn  / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Flagge: D, Heimathafen Hamburg / gebaut 1955 bei Buschmann, Hamburg /
BORKUM (ENI 05501410) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Tollerort / Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 39 m, B 9 m, Tg 3,2 m / 153 kW (208 PS), 10 kn / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Flagge: D, Heimathafen Hamburg / gebaut 1955 bei Buschmann, Hamburg /
Harald Schmidt

ANNIKA (IMO 9628489)+(ENI04809760) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Övelgönne /

Produktentanker / BRZ 1236 / Lüa 72,97 m, B 11,68 m, Tg 3,95 m / 1 Mitsubishi Diesel, 1343 kW (1826 PS), 10,5 kn / 2012 bei Wis Marine, Wismar  / Eigner: Hans Rinck, Horneburg, Deutschland  / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg  /
ANNIKA (IMO 9628489)+(ENI04809760) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Övelgönne / Produktentanker / BRZ 1236 / Lüa 72,97 m, B 11,68 m, Tg 3,95 m / 1 Mitsubishi Diesel, 1343 kW (1826 PS), 10,5 kn / 2012 bei Wis Marine, Wismar / Eigner: Hans Rinck, Horneburg, Deutschland / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

ALEXANDER B. (IMO 9328649) am 7.9.2020 im verklärenden Abendlicht: Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /

ex: MAERSK RUNDVIK bis 10.2007 /

Feederschiff  / BRZ 14.072 / Lüa 154,59 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1 MAN-Diesel, 7 S 50 MC-C, 11.060 kW (15.042 PS), 19,3 kn / 2006 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
ALEXANDER B. (IMO 9328649) am 7.9.2020 im verklärenden Abendlicht: Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / ex: MAERSK RUNDVIK bis 10.2007 / Feederschiff / BRZ 14.072 / Lüa 154,59 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1 MAN-Diesel, 7 S 50 MC-C, 11.060 kW (15.042 PS), 19,3 kn / 2006 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

TUCANA (ENI 04603150) am 29.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: MATHIAS STINNES 15;  BORKUM, MICHAELA, MICHAEL) /
GMS / Lüa 78,7 m, B 9,5 m, Tg 2,54 m / 1 MWM-Diesel, 588 kW (800 PS) / Tonnage: 1209 t / gebaut 1921 bei Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik in  Mainz-Kastel / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
TUCANA (ENI 04603150) am 29.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: MATHIAS STINNES 15; BORKUM, MICHAELA, MICHAEL) / GMS / Lüa 78,7 m, B 9,5 m, Tg 2,54 m / 1 MWM-Diesel, 588 kW (800 PS) / Tonnage: 1209 t / gebaut 1921 bei Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik in Mainz-Kastel / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

TANJA (ENI 04603230) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: BREMER ROLAND (bis 2014), ERSHEIM (bis 1974), CEYLON (bis 1964) /
GMS / Lüa 79,96 m, B 9,2 m, Tg 2,64 m / 1 Diesel, 588 kW (900 PS) / Tonnage: 1210 t / gebaut: 1928 bei Scheepswerf de Haan & Oerlemans, Heusden, Niederlande / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
TANJA (ENI 04603230) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: BREMER ROLAND (bis 2014), ERSHEIM (bis 1974), CEYLON (bis 1964) / GMS / Lüa 79,96 m, B 9,2 m, Tg 2,64 m / 1 Diesel, 588 kW (900 PS) / Tonnage: 1210 t / gebaut: 1928 bei Scheepswerf de Haan & Oerlemans, Heusden, Niederlande / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.