schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>
LA PALOMA (ENI 04811010) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Name: ANJA /
Fahrgastschiff / Lüa 45,0 m, B 10,8 m, Tg 1,3 m / max. 400 Pass. / 2 Volvo-Penta-Diesel  D13B-N, ges. 662 kW (900 PS), 2 Schottelpropeller, 1 Bugstrahlruder, Schottel Pump-Jet 110 kW (150 PS) / gebaut 2013 bei LUX-Werft, Niederkassel Mondorf / Eigner: Rainer Abicht Elbreederei, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
LA PALOMA (ENI 04811010) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Name: ANJA / Fahrgastschiff / Lüa 45,0 m, B 10,8 m, Tg 1,3 m / max. 400 Pass. / 2 Volvo-Penta-Diesel D13B-N, ges. 662 kW (900 PS), 2 Schottelpropeller, 1 Bugstrahlruder, Schottel Pump-Jet 110 kW (150 PS) / gebaut 2013 bei LUX-Werft, Niederkassel Mondorf / Eigner: Rainer Abicht Elbreederei, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

HELGA EHLERS (H 3048) am 13.9.2020, Hamburg, Hansahafen, „mal Kucken-Fahrt“ zur PEKING unter den Festmacherleinen  /
Ex-Name: HANS HERMANN /
Barkasse / Lüa 15,4 m, B 3,8 m, Tg  m / Zul. 50 Pers. / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS), gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 umgebaut nach EU-Sinksicherheitsvorschrift  bei Feltz, HH-Finkenwerder  /
HELGA EHLERS (H 3048) am 13.9.2020, Hamburg, Hansahafen, „mal Kucken-Fahrt“ zur PEKING unter den Festmacherleinen / Ex-Name: HANS HERMANN / Barkasse / Lüa 15,4 m, B 3,8 m, Tg m / Zul. 50 Pers. / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS), gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 umgebaut nach EU-Sinksicherheitsvorschrift bei Feltz, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

HANSEATIC (ENI 05801450) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / 
Ex-Namen: WARSTEINER; STADT EMMERICH / 
Binnenfahrgastschiff / Lüa 48,87 m, B 9,65 m, Tg 1,31 m / 2 Diesel, ges. 600 kW (816 PS), 2 Schottel SRP 170 / gebaut 1992 bei Deutschen Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Zugelassen für 500 Pass. / Eigner: Rainer Abicht, Elbreederei GmbH, Hamburg /
HANSEATIC (ENI 05801450) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Ex-Namen: WARSTEINER; STADT EMMERICH / Binnenfahrgastschiff / Lüa 48,87 m, B 9,65 m, Tg 1,31 m / 2 Diesel, ges. 600 kW (816 PS), 2 Schottel SRP 170 / gebaut 1992 bei Deutschen Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Zugelassen für 500 Pass. / Eigner: Rainer Abicht, Elbreederei GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) mit neuer Werbung und Farbgebung am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Anleger Neumühlen/Övelgönne / 

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) mit neuer Werbung und Farbgebung am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Anleger Neumühlen/Övelgönne / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) mit neuer Werbung und Farbgebung am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Anleger Neumühlen/Övelgönne / 

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) mit neuer Werbung und Farbgebung am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Anleger Neumühlen/Övelgönne / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc,  mit neuer Werbung „Der Hamburger Gin“, am 7.9.2020 Hamburg, Elbe, Betriebshof Fischmarkt  /

Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / seit 2002 Traditionsschiff  (fahrendes Museumsschiff) /
KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, mit neuer Werbung „Der Hamburger Gin“, am 7.9.2020 Hamburg, Elbe, Betriebshof Fischmarkt / Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / seit 2002 Traditionsschiff (fahrendes Museumsschiff) /
Harald Schmidt

KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc,  mit neuer Werbung „Der Hamburger Gin“, am 7.9.2020 Hamburg, Elbe, Betriebshof Fischmarkt  /

Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / seit 2002 Traditionsschiff  (fahrendes Museumsschiff) /
KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, mit neuer Werbung „Der Hamburger Gin“, am 7.9.2020 Hamburg, Elbe, Betriebshof Fischmarkt / Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / seit 2002 Traditionsschiff (fahrendes Museumsschiff) /
Harald Schmidt

HAFENCITY (1) (ENI 051 16730) am 7.9.2020, mit neuer Werbung (Eigenwerbung für Hafenfähren), Hamburg, Elbe vor dem Anleger Neumühlen/Övelgönne  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 1999 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 02.2012 Anbau Wulstbug /
HAFENCITY (1) (ENI 051 16730) am 7.9.2020, mit neuer Werbung (Eigenwerbung für Hafenfähren), Hamburg, Elbe vor dem Anleger Neumühlen/Övelgönne / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 1999 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 02.2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

HAFENCITY (1) (ENI 051 16730) am 7.9.2020, mit neuer Werbung (Eigenwerbung für Hafenfähren), Hamburg, Elbe vor dem Anleger Neumühlen/Övelgönne  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 1999 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 02.2012 Anbau Wulstbug /
HAFENCITY (1) (ENI 051 16730) am 7.9.2020, mit neuer Werbung (Eigenwerbung für Hafenfähren), Hamburg, Elbe vor dem Anleger Neumühlen/Övelgönne / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 1999 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 02.2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 7.9.2020, Detail: Eingangsbereich  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380, Bestuhlung auf dem Oberdeck geändert (Tische gegen Querbestuhlung), vergrößerter Fahrradabstellplatz im Hauptdeck  /
ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 7.9.2020, Detail: Eingangsbereich / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380, Bestuhlung auf dem Oberdeck geändert (Tische gegen Querbestuhlung), vergrößerter Fahrradabstellplatz im Hauptdeck /
Harald Schmidt

ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe am Betriebshof St. Pauli-Fischmarkt  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380, Bestuhlung auf dem Oberdeck geändert (Tische gegen Querbestuhlung), vergrößerter Fahrradabstellplatz im Hauptdeck  /
ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe am Betriebshof St. Pauli-Fischmarkt / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380, Bestuhlung auf dem Oberdeck geändert (Tische gegen Querbestuhlung), vergrößerter Fahrradabstellplatz im Hauptdeck /
Harald Schmidt

BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am  7.9.2020, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt

TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 7.9.2020, Hamburg,  Elbe Höhe Neumühlen /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW (180 PS)  / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg, Umbau 2011 zur sinksicheren Barkasse  / Eigner: Hermann Hansen, Hamburg /
TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW (180 PS) / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg, Umbau 2011 zur sinksicheren Barkasse / Eigner: Hermann Hansen, Hamburg /
Harald Schmidt

PETER (H 3071) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli  /

Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / gebaut 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer  /
PETER (H 3071) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli / Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / gebaut 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer /
Harald Schmidt

ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli  /
Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II /
Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli / Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II / Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
Harald Schmidt

ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli  /
Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II /
Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli / Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II / Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
Harald Schmidt

ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen   / 
jetzt mit Schornsteinmarke  Boluda Towage /

Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Boluda Towage, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / jetzt mit Schornsteinmarke Boluda Towage / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Boluda Towage, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

STICKERSGATT am 7.9.2020, Hamburg, Köhlfleethafen auslaufend, zusammen mit einem 1-mastigen Segelboot  /

Traditionsschiff (ex Meß- + Peilschiff des WSA Cuxhaven) , Lüa 14,09 m, B 3,66 m, Tg 1,07 m / 1 Diesel, Deutz SA8 L 614, 72 kW, 100 PS, 9,3 kn / gebaut 1955 bei  Yachtwerft Kriegermann, Berlin-Spandau / 6-8 Fahrgäste / 1955 bis 1998 in Dienst bei m WSA Cuxhaven, zunächst  Bauleiterboot, dann Vermessungsboot / 1998 an Privatleute verkauft, nach Grundüberholung Nutzung für Binnen- und Küstengewässer / 2011 Übernahme durch die HLAP (HamburgerLagerei, Anlagen und Ponton, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
STICKERSGATT am 7.9.2020, Hamburg, Köhlfleethafen auslaufend, zusammen mit einem 1-mastigen Segelboot / Traditionsschiff (ex Meß- + Peilschiff des WSA Cuxhaven) , Lüa 14,09 m, B 3,66 m, Tg 1,07 m / 1 Diesel, Deutz SA8 L 614, 72 kW, 100 PS, 9,3 kn / gebaut 1955 bei Yachtwerft Kriegermann, Berlin-Spandau / 6-8 Fahrgäste / 1955 bis 1998 in Dienst bei m WSA Cuxhaven, zunächst Bauleiterboot, dann Vermessungsboot / 1998 an Privatleute verkauft, nach Grundüberholung Nutzung für Binnen- und Küstengewässer / 2011 Übernahme durch die HLAP (HamburgerLagerei, Anlagen und Ponton, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Schlepper JÖRN (H4028) und ALEX (H 4005) am 13.9.2020, Hamburg, Liegeplatz Hansahafen, Eigner: Walter Lauk, Hamburg /
Schlepper JÖRN (H4028) und ALEX (H 4005) am 13.9.2020, Hamburg, Liegeplatz Hansahafen, Eigner: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

FAIRPLAY XV (IMO 9681091) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai  / 
Ex-Name: JAN /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage Group (FTG), umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design /
FAIRPLAY XV (IMO 9681091) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai / Ex-Name: JAN / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage Group (FTG), umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design /
Harald Schmidt

BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 7.9.2020, jetzt mit weißem Aufbau, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli /
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 /  Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m /  1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam)  / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 7.9.2020, jetzt mit weißem Aufbau, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli / Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 / Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Hamburg am 7.9.2020: der ehemalige Leuchtturm Pagensand Süd steht seit 2015 als technisches Denkmal im Museumshafen Övelgönne, Feuerträgerhöhe 12,0 m, Betriebszeiten: 1935 bis 1939, 1950 bis 2015 /
Hamburg am 7.9.2020: der ehemalige Leuchtturm Pagensand Süd steht seit 2015 als technisches Denkmal im Museumshafen Övelgönne, Feuerträgerhöhe 12,0 m, Betriebszeiten: 1935 bis 1939, 1950 bis 2015 /
Harald Schmidt

5897 STETTIN am 7.9.2020: Hamburg, Elbe, festgemacht am Liegeplatz Anleger Neumühlen, Begleitschiff bei der Einlaufparade der „PEKING“ /
5897 STETTIN am 7.9.2020: Hamburg, Elbe, festgemacht am Liegeplatz Anleger Neumühlen, Begleitschiff bei der Einlaufparade der „PEKING“ /
Harald Schmidt

5863 STETTIN am 7.9.2020: Hamburg, Elbe am Anleger Neumühlen auf dem Weg zum Liegeplatz, Begleitschiff bei der Einlaufparade der „PEKING“ /
5863 STETTIN am 7.9.2020: Hamburg, Elbe am Anleger Neumühlen auf dem Weg zum Liegeplatz, Begleitschiff bei der Einlaufparade der „PEKING“ /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.