schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Axel Hofmeister

219 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Das Fahrgastschiff  KLEINE FREIHEIT  am 03.10.22 im Hafen von Lauterbach auf der Insel Rügen MV. Die  Kleine Freiheit  ist ein Fahrgastschiff der zur FRS-Gruppe gehörenden Norddeutschen Binnenreederei. Gebaut 1992 auf der Schiffswerft Ernst Menzer in Hamburg-Bergedorf, fährt das Schiff inzwischen für die Reederei  Weiße Flotte in Stralsund , einem Tochterunternehmen der FRS GmbH & Co. KG in Flensburg. Sie nutzt das Schiff für Ausflugsfahrten in den Boddengewässern um Rügen.
Das Fahrgastschiff "KLEINE FREIHEIT" am 03.10.22 im Hafen von Lauterbach auf der Insel Rügen MV. Die "Kleine Freiheit" ist ein Fahrgastschiff der zur FRS-Gruppe gehörenden Norddeutschen Binnenreederei. Gebaut 1992 auf der Schiffswerft Ernst Menzer in Hamburg-Bergedorf, fährt das Schiff inzwischen für die Reederei "Weiße Flotte in Stralsund", einem Tochterunternehmen der FRS GmbH & Co. KG in Flensburg. Sie nutzt das Schiff für Ausflugsfahrten in den Boddengewässern um Rügen.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / K

128 1200x800 Px, 20.10.2022

Boot am Steg, am 02.10.22 in Wittow auf der Insel Rügen.
Boot am Steg, am 02.10.22 in Wittow auf der Insel Rügen.
Axel Hofmeister

Yachten, Freizeitfahrzeuge / Sonstige / alle

121 1200x722 Px, 18.10.2022

Zwei Fischerboote der Kutterfisch-Flotte am 02.10.2022 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen MV. Im Vordergrund die  CHRISTIN-BETTINA , SAS-111.
 Die Christin-Bettina ist das Allround-Talent bei Kutterfisch: Sie ist sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee unterwegs und fast unsere gesamte Produktpalette gehört zu ihrem Fangziel. Von Seelachs und Kabeljau (im Beifang) über Dorsch und Hering bis hin zur Sprotte kann die Christin-Bettina auf alles angesetzt werden.

Dabei setzt das Schiff mit dem Baujahr 1983 pelagische sowie Grundschleppnetze ein. Der Fang kann dann im Rumpf des über 25 Meter langen Schiffes verstaut werden, welches eine Kapazität von 40 Tonnen aufweist.

Kay Briesewitz ist der verantwortliche Kapitän an Bord der Christin-Bettina, er hat zwei Matrosen und einen Auszubildenden an Bord. 

Im Hintergrund die  ANTARES , SAS 211.
Sie fischt in der Ostsee nach Dorsch, Sprotte und Hering und setzt dazu sowohl pelagische als auch Grundschleppnetze ein.
Das Schiff mit dem Baujahr 1985 wird von einer 211-KW-starken Maschine angetrieben. Bei einer Länge von knapp 23 Metern und einer Breite von etwa sechs Metern gehört die Antares mit der Westbank und der Christin-Bettina zu den kleineren Schiffen der Kutterfisch-Flotte, was auch die Kapazität von 30 Tonnen zeigt.
Ihr Kapitän Thomas Jandt zeigt sich seit Januar 2019 verantwortlich für das Schiff und hat unter sich eine Crew, die aus zwei Matrosen sowie einem Auszubildenden besteht. Insgesamt kann Kapitän Jandt auf eine Fischereierfahrung von über 15 Jahren zurückblicken.  (Text aus der Kutterfisch-Webside)
Zwei Fischerboote der Kutterfisch-Flotte am 02.10.2022 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen MV. Im Vordergrund die "CHRISTIN-BETTINA", SAS-111. "Die Christin-Bettina ist das Allround-Talent bei Kutterfisch: Sie ist sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee unterwegs und fast unsere gesamte Produktpalette gehört zu ihrem Fangziel. Von Seelachs und Kabeljau (im Beifang) über Dorsch und Hering bis hin zur Sprotte kann die Christin-Bettina auf alles angesetzt werden. Dabei setzt das Schiff mit dem Baujahr 1983 pelagische sowie Grundschleppnetze ein. Der Fang kann dann im Rumpf des über 25 Meter langen Schiffes verstaut werden, welches eine Kapazität von 40 Tonnen aufweist. Kay Briesewitz ist der verantwortliche Kapitän an Bord der Christin-Bettina, er hat zwei Matrosen und einen Auszubildenden an Bord." Im Hintergrund die "ANTARES", SAS 211. Sie fischt in der Ostsee nach Dorsch, Sprotte und Hering und setzt dazu sowohl pelagische als auch Grundschleppnetze ein. Das Schiff mit dem Baujahr 1985 wird von einer 211-KW-starken Maschine angetrieben. Bei einer Länge von knapp 23 Metern und einer Breite von etwa sechs Metern gehört die Antares mit der Westbank und der Christin-Bettina zu den kleineren Schiffen der Kutterfisch-Flotte, was auch die Kapazität von 30 Tonnen zeigt. Ihr Kapitän Thomas Jandt zeigt sich seit Januar 2019 verantwortlich für das Schiff und hat unter sich eine Crew, die aus zwei Matrosen sowie einem Auszubildenden besteht. Insgesamt kann Kapitän Jandt auf eine Fischereierfahrung von über 15 Jahren zurückblicken." (Text aus der Kutterfisch-Webside)
Axel Hofmeister

Seenotrettungskreuzer  HARRO KOEBKE  am 23.09.22 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen. Die Harro Koebke ist ein großer Seenotrettungskreuzer der 36,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Namensgeber ist ein 2003 verstorbener Unternehmer aus Süddeutschland, der die DGzRS mit einer namhaften Zuwendung in seinem Nachlass bedacht hatte.
Seenotrettungskreuzer "HARRO KOEBKE" am 23.09.22 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen. Die Harro Koebke ist ein großer Seenotrettungskreuzer der 36,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Namensgeber ist ein 2003 verstorbener Unternehmer aus Süddeutschland, der die DGzRS mit einer namhaften Zuwendung in seinem Nachlass bedacht hatte.
Axel Hofmeister

Spezialschiffe / Seenotrettung / SAR - Deutschland / H

222 1200x900 Px, 14.10.2022

Anlegepfähle im Hafen von Wittow auf der Insel Rügen am 02.10.22. Früher aus Holz, heute immer häufiger aus Metall oder Beton, dienen diese Pfähle kleineren Schiffen oder Sportbooten zum sicheren Vertäuen im Hafen.
Anlegepfähle im Hafen von Wittow auf der Insel Rügen am 02.10.22. Früher aus Holz, heute immer häufiger aus Metall oder Beton, dienen diese Pfähle kleineren Schiffen oder Sportbooten zum sicheren Vertäuen im Hafen.
Axel Hofmeister

Boote am Steg, am 02.10.22 in Wittow auf der Insel Rügen.
Boote am Steg, am 02.10.22 in Wittow auf der Insel Rügen.
Axel Hofmeister

Yachten, Freizeitfahrzeuge / Sonstige / alle

119 1200x675 Px, 10.10.2022

Das Seenotrettungsboot  CASPER OTTEN , MMSI 211362540, am 03.10.2022 im Hafen von Lauterbach/MV, gehört zur 9,5-Meter-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Seit April 2017 ersetzt sie das 8,5 Meter lange Seenotrettungsrettungsboot PUTBUS in Lauterbach auf der Ostseeinsel Rügen. Gebaut wurde das Schiff bei Schweers in Bardenfleth (heute Lürssenwerft)
Das Seenotrettungsboot "CASPER OTTEN", MMSI 211362540, am 03.10.2022 im Hafen von Lauterbach/MV, gehört zur 9,5-Meter-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Seit April 2017 ersetzt sie das 8,5 Meter lange Seenotrettungsrettungsboot PUTBUS in Lauterbach auf der Ostseeinsel Rügen. Gebaut wurde das Schiff bei Schweers in Bardenfleth (heute Lürssenwerft)
Axel Hofmeister

 Ursprünglich stammt sie von der Westküste, aus Husum, die MS „Binz“: Dort wurde sie 1967 als „Stadt Flensburg“ gebaut, später auch als „Havsvinden“ (was „Hafenwinde“ heißt) im schwedischen Stockholm eingesetzt. Ihren vorerst letzten Namenswechsel erfuhr sie im Jahr 1994, als sie in Stralsund komplett überholt, neu ausgestattet und schließlich vor Rügen eingesetzt wurde. Die „Binz“ fällt mit klassisch-gefälliger Linienführung ihrer Silhouette auf – so würden Kinder einen Dampfer malen.  Seit 2013 gehört diese klassische Schönheit zur Flotte der Reederei Adler-Schiffe.  (Zitat von der Adlerschiffe Webside.) am 07.10.2022, vor dem Strand von Binz auf der Insel Rügen.
"Ursprünglich stammt sie von der Westküste, aus Husum, die MS „Binz“: Dort wurde sie 1967 als „Stadt Flensburg“ gebaut, später auch als „Havsvinden“ (was „Hafenwinde“ heißt) im schwedischen Stockholm eingesetzt. Ihren vorerst letzten Namenswechsel erfuhr sie im Jahr 1994, als sie in Stralsund komplett überholt, neu ausgestattet und schließlich vor Rügen eingesetzt wurde. Die „Binz“ fällt mit klassisch-gefälliger Linienführung ihrer Silhouette auf – so würden Kinder einen Dampfer malen. Seit 2013 gehört diese klassische Schönheit zur Flotte der Reederei Adler-Schiffe." (Zitat von der Adlerschiffe Webside.) am 07.10.2022, vor dem Strand von Binz auf der Insel Rügen.
Axel Hofmeister

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

141 1200x663 Px, 07.10.2022

Das Polizeiboot  Zicker , am 03.10.2022 im Hafen von Lauterbach auf der Insel Rügen / MV. Das Boot soll Menschenhändlern und Drogenschmugglern Angst einjagen. Viel Erfolg!
Das Polizeiboot "Zicker", am 03.10.2022 im Hafen von Lauterbach auf der Insel Rügen / MV. Das Boot soll Menschenhändlern und Drogenschmugglern Angst einjagen. Viel Erfolg!
Axel Hofmeister

Das Schiff  No Limit  ist wohl ein Baggerschiff. Es liegt z.Zt. in der Scheldemündung vor Breskens.
Das Schiff "No Limit" ist wohl ein Baggerschiff. Es liegt z.Zt. in der Scheldemündung vor Breskens.
Axel Hofmeister

Spezialschiffe / Bagger / dredger / N

154 1200x675 Px, 18.08.2022

Der ehemalige umgebaute Muschelkutter  FESTIJN , MMSI 244750909, am 28.07.22 im Hafen von Breskens/Niederlande. Das Schiff unternimmt Rundfahrten auf der Scheldemündung zur Beobachtung von Robben.
Der ehemalige umgebaute Muschelkutter "FESTIJN", MMSI 244750909, am 28.07.22 im Hafen von Breskens/Niederlande. Das Schiff unternimmt Rundfahrten auf der Scheldemündung zur Beobachtung von Robben.
Axel Hofmeister

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

180 1200x675 Px, 18.08.2022

Das Containerschiff  MIRROR , IMO 9328041, am 22.07.22 in der Scheldemündung vor Breskens. Das Schiff befindet sich im Mehrheitsbesitz der Ernst Russ AG und fährt unter der Flagge Portugals, der Heimathafen ist Madeira.
Das Containerschiff "MIRROR", IMO 9328041, am 22.07.22 in der Scheldemündung vor Breskens. Das Schiff befindet sich im Mehrheitsbesitz der Ernst Russ AG und fährt unter der Flagge Portugals, der Heimathafen ist Madeira.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Containerschiffe / M

251 1200x675 Px, 12.08.2022

Die  HÖEGH OSLO , IMO 9382396, am 22.07.22 vor der holländischen Küste bei Cadzand Bad. Das Schiff ist ein Autotransporter mit einer Kapazität von 5400 ceu. Das steht für Car Equivalent Unit (engl., Abkürzung CEU, deutsch etwa Standard-PKW-Einheit) und zeigt an, wie viele Fahrzeuge transportiert werden können. Das Schiff fährt unter der Flagge von Norwegen und wurde im Jahr 2008 von  TSUNEISHI HEAVY INDUSTRIES  in BALAMBAN auf den Philippinen gebaut.
Die "HÖEGH OSLO", IMO 9382396, am 22.07.22 vor der holländischen Küste bei Cadzand Bad. Das Schiff ist ein Autotransporter mit einer Kapazität von 5400 ceu. Das steht für Car Equivalent Unit (engl., Abkürzung CEU, deutsch etwa Standard-PKW-Einheit) und zeigt an, wie viele Fahrzeuge transportiert werden können. Das Schiff fährt unter der Flagge von Norwegen und wurde im Jahr 2008 von "TSUNEISHI HEAVY INDUSTRIES" in BALAMBAN auf den Philippinen gebaut.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Autotransporter / vehicles carrier / H

147 1200x659 Px, 10.08.2022

Containerschiff  MSC Texas , IMO 9318058, am 18.09.2012 vor der holländischen Insel Texel. Das Schiff ist 334 m lang und hat einen Tiefgang von 12,9 m. Es wurde 2004 von der Hyundai Heavy Industries im südkoreanischen Ulsan gebaut und fährt unter der Flagge Liberias. Das Foto entstand während einer Kreuzfahrt mit der  Albatros , einem Schiff der Phoenix-Flotte, das inzwischen nicht mehr existiert. Zwischen dem fotografierten Schiff und der aufnehmenden Kamera befindet sich eine Glasplatte in Form eine Fensters. Die zweifellos exisierenden Spiegelungen lassen sich nur so erklären.
Containerschiff "MSC Texas", IMO 9318058, am 18.09.2012 vor der holländischen Insel Texel. Das Schiff ist 334 m lang und hat einen Tiefgang von 12,9 m. Es wurde 2004 von der Hyundai Heavy Industries im südkoreanischen Ulsan gebaut und fährt unter der Flagge Liberias. Das Foto entstand während einer Kreuzfahrt mit der "Albatros", einem Schiff der Phoenix-Flotte, das inzwischen nicht mehr existiert. Zwischen dem fotografierten Schiff und der aufnehmenden Kamera befindet sich eine Glasplatte in Form eine Fensters. Die zweifellos exisierenden Spiegelungen lassen sich nur so erklären.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Containerschiffe / M

215 1200x672 Px, 09.07.2022

Das Lotsenboot  Trelawney  am 15.09.2012 im Hafen von Falmouth/England.
Das Lotsenboot "Trelawney" am 15.09.2012 im Hafen von Falmouth/England.
Axel Hofmeister

Container im Hafen von Dublin / Irland am 14.09.2012.
Container im Hafen von Dublin / Irland am 14.09.2012.
Axel Hofmeister

Seehäfen / Irland / Dublin

153 1200x900 Px, 24.06.2022

Die Ro-Ro Fähre  Thorsvoe , IMO 9014743, am 10.09.2012 im Hafen von Kirkwall auf den Orkney Inseln. Das Schiff wurde 1991 von der  Campbeltown Shipyard  im schottischen Campbeltown gebaut.
Die Ro-Ro Fähre "Thorsvoe", IMO 9014743, am 10.09.2012 im Hafen von Kirkwall auf den Orkney Inseln. Das Schiff wurde 1991 von der "Campbeltown Shipyard" im schottischen Campbeltown gebaut.
Axel Hofmeister

Die  CMA CGM Laperouse  (IMO: 9454412)am 08.09.2012 im Hafen von Bremerhaven. Sie ist nach dem französichem Seefahrer und Weltumsegler  La Pérouse   benannt und ist eines von fünfzehn Schiffen der Entdecker-Serie  Explorer-class container ship . Die Schiffe haben eine Länge von 365 Meter bis 396 Meter. Sie wurde im Jahr 2010 von der südkoreanischen Werft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME )für die französische Reederei CMA CGM (Compagnie Générale Maritime) gebaut und fährt unter der Flagge von Malta.
Die "CMA CGM Laperouse" (IMO: 9454412)am 08.09.2012 im Hafen von Bremerhaven. Sie ist nach dem französichem Seefahrer und Weltumsegler "La Pérouse" benannt und ist eines von fünfzehn Schiffen der Entdecker-Serie "Explorer-class container ship". Die Schiffe haben eine Länge von 365 Meter bis 396 Meter. Sie wurde im Jahr 2010 von der südkoreanischen Werft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME )für die französische Reederei CMA CGM (Compagnie Générale Maritime) gebaut und fährt unter der Flagge von Malta.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Containerschiffe / C

229  1 1200x900 Px, 24.06.2022

Ein Arbeitsfloß der MS Albatros im Hafen von Kirkwall auf den Orkney Inseln.
Ein Arbeitsfloß der MS Albatros im Hafen von Kirkwall auf den Orkney Inseln.
Axel Hofmeister

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Flöße

165 1200x900 Px, 24.06.2022

MS  Artania  am 08.08.2012 legt ab in Bremerhaven.
MS "Artania" am 08.08.2012 legt ab in Bremerhaven.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

178 1200x856 Px, 23.06.2022

 Fionn-Aird is a work boat serving the fishfarms in and around Kirkwall.  schreibt Shipspotting.com. Ich habe das Boot am 10.09.2012 vor dem Hafen von Kirkwall auf den Orkneys fotografiert. Eine international gültige Kennung habe ich für dieses Schiff nicht gefunden. Trotzdem ist es das Bild eines Schiffes und sollte den verehrten Mitgliedern nicht vorenthalten werden.
"Fionn-Aird is a work boat serving the fishfarms in and around Kirkwall." schreibt Shipspotting.com. Ich habe das Boot am 10.09.2012 vor dem Hafen von Kirkwall auf den Orkneys fotografiert. Eine international gültige Kennung habe ich für dieses Schiff nicht gefunden. Trotzdem ist es das Bild eines Schiffes und sollte den verehrten Mitgliedern nicht vorenthalten werden.
Axel Hofmeister

Das nördliche Leuchtfeuer des Hafens  Port de Morin  in L’Epine, einem Ort auf der Ile de Noirmoutier, am 15.09.2019. An der Westküste der Insel wurde ein natürlicher, von Felsen umgebener Hafen, in dem einst eine kleine Fischerflotte vor Anker lag, zu einem modernen Jachthafen ausgebaut.
Das nördliche Leuchtfeuer des Hafens "Port de Morin" in L’Epine, einem Ort auf der Ile de Noirmoutier, am 15.09.2019. An der Westküste der Insel wurde ein natürlicher, von Felsen umgebener Hafen, in dem einst eine kleine Fischerflotte vor Anker lag, zu einem modernen Jachthafen ausgebaut.
Axel Hofmeister

Das Kühlschiff  GREEN FREEZER , IMO 8819304, der norwegischen Reederei Green Reefers aus Bergen, am 29.06.2013 vor den Färoer. Das Schiff wurde 1991 von der norwegischen Kleven-Werft gebaut.
Das Kühlschiff "GREEN FREEZER", IMO 8819304, der norwegischen Reederei Green Reefers aus Bergen, am 29.06.2013 vor den Färoer. Das Schiff wurde 1991 von der norwegischen Kleven-Werft gebaut.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Kühlschiffe / reefer / G

155 1200x800 Px, 04.05.2022

Das Fischerboot  CORTO MALTESE II , MMSI 228840000, am 15.09.2019 im Hafen von Herbaudiere auf der Insel Noirmoutier.
Das Fischerboot "CORTO MALTESE II", MMSI 228840000, am 15.09.2019 im Hafen von Herbaudiere auf der Insel Noirmoutier.
Axel Hofmeister

Fischereifahrzeuge / Frankreich / Kennz. NO - Noirmoutier

178 1200x800 Px, 27.04.2022

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.