schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Stadtmitte Fotos

19 Bilder
Die Santa Barbara Anna in Rosck ist ein traditionell getakelter Dreimast-Toppsegelschoner.

Schiffstyp: 3-Mast-Bram­segelschoner. Länge ü. A.: 43,25 m. Rumpflänge: 29,94 m. Breite: 7,00 m. Tiefgang: 3,70 m.
Segel: 13. Segelfläche: 520 m². Höhe Goßmast: 27,7 m. Bruttoraum­zahl (BRZ). 137. Wasser­verdrängung: 280 t. Haupt­maschine: 
Caterpillar 3408 B DITA - 346 kW / 470 PS. Hilfs­maschinen: 3 Diesel (Lister, Iveco, Forchett). Navigation: VHF/DSC, GPS, Radar, Navtext, Echolot, AIS Klasse A, EPIRB, 2 SAR Transponder
Aufnahme: 8. June 2025.
Die Santa Barbara Anna in Rosck ist ein traditionell getakelter Dreimast-Toppsegelschoner. Schiffstyp: 3-Mast-Bram­segelschoner. Länge ü. A.: 43,25 m. Rumpflänge: 29,94 m. Breite: 7,00 m. Tiefgang: 3,70 m. Segel: 13. Segelfläche: 520 m². Höhe Goßmast: 27,7 m. Bruttoraum­zahl (BRZ). 137. Wasser­verdrängung: 280 t. Haupt­maschine: Caterpillar 3408 B DITA - 346 kW / 470 PS. Hilfs­maschinen: 3 Diesel (Lister, Iveco, Forchett). Navigation: VHF/DSC, GPS, Radar, Navtext, Echolot, AIS Klasse A, EPIRB, 2 SAR Transponder Aufnahme: 8. June 2025.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / 3-Master / S

27 1x1 Px, 16.06.2025

Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Der von Ampereship designte Katamaran erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h, wobei für die Realisierung des Fahrplanes eine Dienstgeschwindigkeit von 7 bis 8 km/h ausreichend ist. Durch den Einsatz der umweltschonenden Elektro-Solar-Personenfähre im innerstädtischen Verkehr auf der Warnow werden bis zu 36.000 Liter Diesel pro Jahr eingespart.

Aufnahme: 8. Juni 2025.
Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Der von Ampereship designte Katamaran erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h, wobei für die Realisierung des Fahrplanes eine Dienstgeschwindigkeit von 7 bis 8 km/h ausreichend ist. Durch den Einsatz der umweltschonenden Elektro-Solar-Personenfähre im innerstädtischen Verkehr auf der Warnow werden bis zu 36.000 Liter Diesel pro Jahr eingespart. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Warnow

27 1x1 Px, 16.06.2025

Der Schwimmkran  Goliath  im Stadthafen von Rostock 1994. Digitalisiertes Foto vom Kleinbild.
Der Schwimmkran "Goliath" im Stadthafen von Rostock 1994. Digitalisiertes Foto vom Kleinbild.
Stefan Bree

Ein Nachbau einer alten Hansekogge, getauft auf den Namen Arka (Rostock, August 2013)
Ein Nachbau einer alten Hansekogge, getauft auf den Namen Arka (Rostock, August 2013)
Christian Bremer

Ein Nachbau der alten Hansekogge Arka  (Rostock, August 2013)
Ein Nachbau der alten Hansekogge Arka (Rostock, August 2013)
Christian Bremer

Das Segelschiff Santa Barbara Anna in Rostock (August 2013)
Das Segelschiff Santa Barbara Anna in Rostock (August 2013)
Christian Bremer

09.08.14 / die Mercedes kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
09.08.14 / die Mercedes kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
Rene Hofmann

09.08.14 / der Tonnenleger Bussard kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
09.08.14 / der Tonnenleger Bussard kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
Rene Hofmann

09.08.14 / der Dampf-Eisbrecher Stettin kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
09.08.14 / der Dampf-Eisbrecher Stettin kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
Rene Hofmann

09.08.14 / die Wittow lag im Rostocker Stadthafen
09.08.14 / die Wittow lag im Rostocker Stadthafen
Rene Hofmann

Hannes þ Hafstein 2188 neben Seenotrettungskreuzer Hamburg (außer Dienst)im Stadthafen Rostock neben der MS  Georg Büchner  liegend. 03.08.2007. Gehört zur Sammlung des SAR-Museum Rostock.
Hannes þ Hafstein 2188 neben Seenotrettungskreuzer Hamburg (außer Dienst)im Stadthafen Rostock neben der MS "Georg Büchner" liegend. 03.08.2007. Gehört zur Sammlung des SAR-Museum Rostock.
der Nordhesse

Hier liegt der Traditionskutter  Vagel Grip , in ca. 5-6 Meter Tiefe auf Grund, im Rostocker Stadthafen.
Gesunken ist der Kutter innerhalb eines halben Jahres zum zweiten mal! 
Was sich wohl die Möwe dabei denkt....
Hier liegt der Traditionskutter "Vagel Grip", in ca. 5-6 Meter Tiefe auf Grund, im Rostocker Stadthafen. Gesunken ist der Kutter innerhalb eines halben Jahres zum zweiten mal! Was sich wohl die Möwe dabei denkt....
Maik Junghanns

Sonstiges / Galerien / Schiffswracks

2068 1x1 Px, 30.01.2011

ein schöner Zweimastsegler aus Holland, Cor.13:13, Heimathafen Rotterdam, am Liegeplatz bei den Silos im Rostocker Stadthafen
ein schöner Zweimastsegler aus Holland, Cor.13:13, Heimathafen Rotterdam, am Liegeplatz bei den Silos im Rostocker Stadthafen
Maik Junghanns

Segelschiffe / 2-Master / C

1738 1x1 Px, 28.06.2010

Raceboat  Power of Dreams Germany  während einer Promotion Tour auf der Hanse Sail 2008 in Rostock, Honda Sport Racer 225, Top Speed > 100+ kmph, 225 PS
Raceboat "Power of Dreams Germany" während einer Promotion Tour auf der Hanse Sail 2008 in Rostock, Honda Sport Racer 225, Top Speed > 100+ kmph, 225 PS
Maik Junghanns

Raddampfer  Freya  HH Kiel, bei der Hansa Sail in Rostock. Hier am Liegeplatz im Stadthafen an den Silos. L 51,60m , B 11,40m, T 4,20m, Geschw. 8,5 Kn, Leistung M 150 KW, D 400 KW, 250 Personen
Raddampfer "Freya" HH Kiel, bei der Hansa Sail in Rostock. Hier am Liegeplatz im Stadthafen an den Silos. L 51,60m , B 11,40m, T 4,20m, Geschw. 8,5 Kn, Leistung M 150 KW, D 400 KW, 250 Personen
Maik Junghanns

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

1822 1x1 Px, 11.08.2008

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.