schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54260 Bilder
<<  vorherige Seite  671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 nächste Seite  >>
BIRK B. (ENI 05801510) im Schubverband mit Barge AR 430 am 24.3.2010, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken  /
(1992), Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka in Berlin / ex SCH 2610 (1969), VEB Binnenreederei, Berlin / ex SCH 2610 (1990), Deutsche Binnenreederei in Berlin / 
 / Stromschubschiff Baureihe 26 / Lüa 21,65 m, B 8,19 m, Tg 1,1 m / 2x 221 kW (300 PS) / 1969 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenik /
BIRK B. (ENI 05801510) im Schubverband mit Barge AR 430 am 24.3.2010, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / (1992), Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka in Berlin / ex SCH 2610 (1969), VEB Binnenreederei, Berlin / ex SCH 2610 (1990), Deutsche Binnenreederei in Berlin / / Stromschubschiff Baureihe 26 / Lüa 21,65 m, B 8,19 m, Tg 1,1 m / 2x 221 kW (300 PS) / 1969 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenik /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / B

892 1024x768 Px, 08.02.2013

BIRK B. (ENI 05801510) im Schubverband mit 1 Barge am 18.1.2013, Hamburg, Elbe vor Altona /
(1992), Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka in Berlin / ex SCH 2610 (1969), VEB Binnenreederei, Berlin / ex SCH 2610 (1990), Deutsche Binnenreederei in Berlin / 
 / Stromschubschiff Baureihe 26 / Lüa 21,65 m, B 8,19 m, Tg 1,1 m / 2x 221 kW (300 PS) / 1969 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenik /
BIRK B. (ENI 05801510) im Schubverband mit 1 Barge am 18.1.2013, Hamburg, Elbe vor Altona / (1992), Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka in Berlin / ex SCH 2610 (1969), VEB Binnenreederei, Berlin / ex SCH 2610 (1990), Deutsche Binnenreederei in Berlin / / Stromschubschiff Baureihe 26 / Lüa 21,65 m, B 8,19 m, Tg 1,1 m / 2x 221 kW (300 PS) / 1969 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenik /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / B

876 1024x575 Px, 08.02.2013

AMMERSBEK am 7.5.2008, Hamburg, Alster, am Anleger Uhlenhorster Fährhaus /
Alsterdampfer / Lüa  m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
AMMERSBEK am 7.5.2008, Hamburg, Alster, am Anleger Uhlenhorster Fährhaus / Alsterdampfer / Lüa m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

AMMERSBEK am 12.8.2009, Hamburg, Alster, Osterbekkanal vor dem Anleger Mühlenkamp /
Alsterdampfer / Lüa  m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
AMMERSBEK am 12.8.2009, Hamburg, Alster, Osterbekkanal vor dem Anleger Mühlenkamp / Alsterdampfer / Lüa m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

AMMERSBEK am 26.6.201, Hamburg, Alster, Eifahrt in den „Langer Zug“ /
Alsterdampfer / Lüa  m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
AMMERSBEK am 26.6.201, Hamburg, Alster, Eifahrt in den „Langer Zug“ / Alsterdampfer / Lüa m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

AMMERSBEK am 4.6.2012, Hamburg, Alster, am Anleger Uhlenhorster Fährhaus / Ruderhaus mit kassierendem Schiffsführer, Schild mit Schiffsdaten /
Alsterdampfer / Lüa  m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
AMMERSBEK am 4.6.2012, Hamburg, Alster, am Anleger Uhlenhorster Fährhaus / Ruderhaus mit kassierendem Schiffsführer, Schild mit Schiffsdaten / Alsterdampfer / Lüa m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

EILBEK (3) am 7.8.2007, Hamburg, Außenalster vor dem Uhlenhorster Fährhaus /
Alsterdampfer / Lüa 22,22 m, B 4,94 m / Diesel-Elektro DES, MWM, 100 PS, mit Schacht vorn / 200 Pass. / 1951 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof / 1961 neuer Motor Daimler-Benz-Diesel, 125 PS, ohne Schacht, jetzt MS / 1962 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten / 1981 DAF-Diesel, 150 PS, Tg 1,43 m, 197 Pass.,
EILBEK (3) am 7.8.2007, Hamburg, Außenalster vor dem Uhlenhorster Fährhaus / Alsterdampfer / Lüa 22,22 m, B 4,94 m / Diesel-Elektro DES, MWM, 100 PS, mit Schacht vorn / 200 Pass. / 1951 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof / 1961 neuer Motor Daimler-Benz-Diesel, 125 PS, ohne Schacht, jetzt MS / 1962 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten / 1981 DAF-Diesel, 150 PS, Tg 1,43 m, 197 Pass.,
Harald Schmidt

EILBEK (3) am 13.9.2007, Hamburg, Außenalster vor dem Uhlenhorster Fährhaus /
Alsterdampfer / Lüa 22,22 m, B 4,94 m / Diesel-Elektro DES, MWM, 100 PS, mit Schacht vorn / 200 Pass. / 1951 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof / 1961 neuer Motor Daimler-Benz-Diesel, 125 PS, ohne Schacht, jetzt MS / 1962 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten / 1981 DAF-Diesel, 150 PS, Tg 1,43 m, 197 Pass.,
EILBEK (3) am 13.9.2007, Hamburg, Außenalster vor dem Uhlenhorster Fährhaus / Alsterdampfer / Lüa 22,22 m, B 4,94 m / Diesel-Elektro DES, MWM, 100 PS, mit Schacht vorn / 200 Pass. / 1951 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof / 1961 neuer Motor Daimler-Benz-Diesel, 125 PS, ohne Schacht, jetzt MS / 1962 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten / 1981 DAF-Diesel, 150 PS, Tg 1,43 m, 197 Pass.,
Harald Schmidt

Der 1898 gebaute Taucherschacht II im Handelshafen von Magdeburg. Bis zu einer Wassertiefe von 3 m konnten mit dem antriebslosen Schiff Arbeiten am Grund von Flüssen durchgeführt werden. Der abgesenkte Schacht wurde dazu mittels Druckluft von Wasser befreit. (20.01.2013)
Der 1898 gebaute Taucherschacht II im Handelshafen von Magdeburg. Bis zu einer Wassertiefe von 3 m konnten mit dem antriebslosen Schiff Arbeiten am Grund von Flüssen durchgeführt werden. Der abgesenkte Schacht wurde dazu mittels Druckluft von Wasser befreit. (20.01.2013)
Christopher Pätz

Deutschland, Hessen, Landkreis Rhein-Lahn, von vorne nach hinten im Bild: GMS Wörth Main, Burg Pfalzgrafenstein, Kaub, Burg Gutenfels über Kaub, 26.06.2010
Deutschland, Hessen, Landkreis Rhein-Lahn, von vorne nach hinten im Bild: GMS Wörth Main, Burg Pfalzgrafenstein, Kaub, Burg Gutenfels über Kaub, 26.06.2010
Jean-Claude Delagardelle

HANJIN CHONGQING  (IMO 9347449) am 7.2.2012, Hamburg, Elbe, unter Schlepperassistenz einlaufend vor dem Bubendeyufer /
Containerschiff / BRZ 74.962 / Lüa 304 m, B 40 m, Tg 14,2 m / TEU 6622, Reefer 600 / 1 Diesel, 68382 kW, 26,5 kn / 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Flagge: Panama / Besitzer + Manager: Hanjin Shipping /
HANJIN CHONGQING (IMO 9347449) am 7.2.2012, Hamburg, Elbe, unter Schlepperassistenz einlaufend vor dem Bubendeyufer / Containerschiff / BRZ 74.962 / Lüa 304 m, B 40 m, Tg 14,2 m / TEU 6622, Reefer 600 / 1 Diesel, 68382 kW, 26,5 kn / 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Flagge: Panama / Besitzer + Manager: Hanjin Shipping /
Harald Schmidt

Schornsteinmarke der HANJIN CHONGQING (IMO 9347449) am 7.2.2012, Hamburg, Elbe, einlaufend vor dem Bubendeyufer /
Containerschiff / BRZ 74.962 / Lüa 304 m, B 40 m, Tg 14,2 m / TEU 6622, Reefer 600 / 1 Diesel, 68382 kW, 26,5 kn / 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Flagge: Panama / Besitzer + Manager: Hanjin Shipping /
Schornsteinmarke der HANJIN CHONGQING (IMO 9347449) am 7.2.2012, Hamburg, Elbe, einlaufend vor dem Bubendeyufer / Containerschiff / BRZ 74.962 / Lüa 304 m, B 40 m, Tg 14,2 m / TEU 6622, Reefer 600 / 1 Diesel, 68382 kW, 26,5 kn / 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Flagge: Panama / Besitzer + Manager: Hanjin Shipping /
Harald Schmidt

HANJIN CHONGQING  (IMO 9347449) am 7.2.2012, Hamburg, Elbe, einlaufend vor dem Bubendeyufer /
Containerschiff / BRZ 74.962 / Lüa 304 m, B 40 m, Tg 14,2 m / TEU 6622, Reefer 600 / 1 Diesel, 68382 kW, 26,5 kn / 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Flagge: Panama / Besitzer + Manager: Hanjin Shipping /
HANJIN CHONGQING (IMO 9347449) am 7.2.2012, Hamburg, Elbe, einlaufend vor dem Bubendeyufer / Containerschiff / BRZ 74.962 / Lüa 304 m, B 40 m, Tg 14,2 m / TEU 6622, Reefer 600 / 1 Diesel, 68382 kW, 26,5 kn / 2008 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Flagge: Panama / Besitzer + Manager: Hanjin Shipping /
Harald Schmidt

SASELBEK (H 6043) am 7.8.2011, Hamburg, auf der Alster / 
Alsterschiff / Lüa 20,62 m, B 5,15 m / 1937 bei Aug. Pahl, HH-Finkenwerder / im Laufe der Dienstzeit div. Male umgebaut und neumotorisiert /
SASELBEK (H 6043) am 7.8.2011, Hamburg, auf der Alster / Alsterschiff / Lüa 20,62 m, B 5,15 m / 1937 bei Aug. Pahl, HH-Finkenwerder / im Laufe der Dienstzeit div. Male umgebaut und neumotorisiert /
Harald Schmidt

SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 22.3.201, vor der SBB-Werft, Oortkaten /
Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch,  225 kW, an der Welle 90 kW / 108 Sitzplätze / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 22.3.201, vor der SBB-Werft, Oortkaten / Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch, 225 kW, an der Welle 90 kW / 108 Sitzplätze / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
Harald Schmidt

SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 22.10.2011, Hamburg, Außenalster Höhe „Schöne Aussicht“ /
Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch,  225 kW, an der Welle 90 kW / 108 Sitzplätze / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 22.10.2011, Hamburg, Außenalster Höhe „Schöne Aussicht“ / Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch, 225 kW, an der Welle 90 kW / 108 Sitzplätze / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
Harald Schmidt

SOPHIA (IMO9433456) am 11.6.2011, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 7.464/ Lüa 129,6 m, B 20,6 m, Tg 7,4 m / TEU 698 / 7.200 kW, 17,5 kn / 2008 in Fuzhou, VR China / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
SOPHIA (IMO9433456) am 11.6.2011, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Feederschiff / BRZ 7.464/ Lüa 129,6 m, B 20,6 m, Tg 7,4 m / TEU 698 / 7.200 kW, 17,5 kn / 2008 in Fuzhou, VR China / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / S

666 1024x768 Px, 09.02.2013

Hamburg am 12.11.2011, Museumsdampfer ST. GEORG im Eilbekkanal auf dem Weg zur Alster
Hamburg am 12.11.2011, Museumsdampfer ST. GEORG im Eilbekkanal auf dem Weg zur Alster
Harald Schmidt

Flüsse und Seen / Deutschland / Alster

696 1024x768 Px, 09.02.2013

Die AIDAstella vor dem Emssperrwerkes bei Oldersum, am 09.02.2013
Die AIDAstella vor dem Emssperrwerkes bei Oldersum, am 09.02.2013
S. Engbert

Die AIDAstella nach dem Passieren des Emssperrwerkes bei Emden, am 09.02.2013.
Die AIDAstella nach dem Passieren des Emssperrwerkes bei Emden, am 09.02.2013.
S. Engbert

HUGO LENTZ (H 4005) am 18.1.2013 beim Schleppen mit Anhang, Hamburg, Elbe vor Övelgönne /
Lüa 18,39 m, B 4,88 m, Tg 1,9 m / 305 PS, 9,6 kn / 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / Eigner:  Hamburg Port Authority (HPA) /
HUGO LENTZ (H 4005) am 18.1.2013 beim Schleppen mit Anhang, Hamburg, Elbe vor Övelgönne / Lüa 18,39 m, B 4,88 m, Tg 1,9 m / 305 PS, 9,6 kn / 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / H

715 1024x575 Px, 11.02.2013

HUGO LENTZ (H 4005) am 18.1.2013, Hamburg, Elbe vor Övelgönne /
Lüa 18,39 m, B 4,88 m, Tg 1,9 m / 305 PS, 9,6 kn / 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / Eigner:  Hamburg Port Authority (HPA) /
HUGO LENTZ (H 4005) am 18.1.2013, Hamburg, Elbe vor Övelgönne / Lüa 18,39 m, B 4,88 m, Tg 1,9 m / 305 PS, 9,6 kn / 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / H

1005 1024x576 Px, 11.02.2013

HUGO LENTZ (H 4005) am 18.1.2013 beim Schleppen mit Anhang, Hamburg, Elbe vor Övelgönne /
Lüa 18,39 m, B 4,88 m, Tg 1,9 m / 305 PS, 9,6 kn / 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / Eigner:  Hamburg Port Authority (HPA) /
HUGO LENTZ (H 4005) am 18.1.2013 beim Schleppen mit Anhang, Hamburg, Elbe vor Övelgönne / Lüa 18,39 m, B 4,88 m, Tg 1,9 m / 305 PS, 9,6 kn / 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / H

751 1024x575 Px, 11.02.2013

HUGO LENTZ (H 4005) am 1.4.2008 beim seitlichen Schleppen, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Lüa 18,39 m, B 4,88 m, Tg 1,9 m / 305 PS, 9,6 kn / 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / Eigner:  Hamburg Port Authority (HPA) /
HUGO LENTZ (H 4005) am 1.4.2008 beim seitlichen Schleppen, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Lüa 18,39 m, B 4,88 m, Tg 1,9 m / 305 PS, 9,6 kn / 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / H

780 1024x768 Px, 11.02.2013

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.