schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54235 Bilder
<<  vorherige Seite  1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 nächste Seite  >>
Schleuse Rothensee / Unterwasser am 28.04.2017 : TMS Dettmer Tank 120 (02336967) verläßt nach der Talschleusung die Kammer , GMS Reinmar (02315707) läuft zur Bergschleusung ein.
Schleuse Rothensee / Unterwasser am 28.04.2017 : TMS Dettmer Tank 120 (02336967) verläßt nach der Talschleusung die Kammer , GMS Reinmar (02315707) läuft zur Bergschleusung ein.
Bodo Krakowsky

NAVION OSLO , Tanker , IMO 9209130 , Baujahr 2001 , 237.6 × 42m , 22.04.2017  Grünendeich
NAVION OSLO , Tanker , IMO 9209130 , Baujahr 2001 , 237.6 × 42m , 22.04.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

NIKE , Tanker , IMO 9431032 , Baujahr 2009 , 122.7 × 17m , 22.04.2017  Grünendeich
NIKE , Tanker , IMO 9431032 , Baujahr 2009 , 122.7 × 17m , 22.04.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

NYK DENEB , Containerschiff , IMO 9337676 , Baujahr 2007 , 4888 TEU , 286 x 32 m , 22.04.2017 Grünendeich
NYK DENEB , Containerschiff , IMO 9337676 , Baujahr 2007 , 4888 TEU , 286 x 32 m , 22.04.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

Das Spezialschiff „Arkona“ beim Anlegemanöver im Sassnitzer Hafen. - 06.05.2017
Das Spezialschiff „Arkona“ beim Anlegemanöver im Sassnitzer Hafen. - 06.05.2017
Gerd Wiese

Das Spezialschiff „Arkona  an der Sassnitzer Hafeneinfahrt. - 06.05.2017
Das Spezialschiff „Arkona" an der Sassnitzer Hafeneinfahrt. - 06.05.2017
Gerd Wiese

Museumsschiff CAP SAN DIEGO an der Überseebrücke im Hafen von Hamburg. Aufnahme(n) vom 06.05.2017
Museumsschiff CAP SAN DIEGO an der Überseebrücke im Hafen von Hamburg. Aufnahme(n) vom 06.05.2017
Manfred Krellenberg

BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
Manfred Krellenberg

BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
Manfred Krellenberg

Das Versorgungsschiff A 1413 BONN ist das größte Schiff der deutschen Marine vom Typ EGV 702, auch  Berlin-Klasse  genannt. A 1413 ist die dritte gebaute Einheit dieser Klasse.
Hamburg, 06.05.2017
Das Versorgungsschiff A 1413 BONN ist das größte Schiff der deutschen Marine vom Typ EGV 702, auch "Berlin-Klasse" genannt. A 1413 ist die dritte gebaute Einheit dieser Klasse. Hamburg, 06.05.2017
Manfred Krellenberg

Der Bug der A 1413 Bonn im Licht der untergehenden Sonne. Das Versorgungsschiff der Bundesmarine lag zum Zeitpunkt der Aufnahme, 06.05.2017, im Hafen von Hamburg
Der Bug der A 1413 Bonn im Licht der untergehenden Sonne. Das Versorgungsschiff der Bundesmarine lag zum Zeitpunkt der Aufnahme, 06.05.2017, im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Zollboot HELGOLAND am Abend des 06.05.2017 im Hafen von Hamburg.
Zollboot HELGOLAND am Abend des 06.05.2017 im Hafen von Hamburg.
Manfred Krellenberg

CAP SAN DIEGO im Hafen von Hamburg. Am Abend des 6.5.2017 aufgenommen
CAP SAN DIEGO im Hafen von Hamburg. Am Abend des 6.5.2017 aufgenommen
Manfred Krellenberg

CAP SAN DIEGO im Hafen von Hamburg. Am Abend des 6.5.2017 aufgenommen
CAP SAN DIEGO im Hafen von Hamburg. Am Abend des 6.5.2017 aufgenommen
Manfred Krellenberg

Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde /

Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize  /

Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414)  / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde / Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize / Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414) / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Harald Schmidt

Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde /

Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize  /

Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414)  / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde / Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize / Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414) / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Harald Schmidt

Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde /

Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize  /

Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414)  / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde / Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize / Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414) / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Harald Schmidt

WS 44 am 23.4.2017, bei rauhem Wasser, Hamburg, Elbe Höhe Hafentheater/
Hilfseinsatzboot der Wasserschutzpolizei Hamburg  /  Lüa ca. 8 m, B ca. 3 m / 1 Volvo-Diesel, 260 PS, 25 kn / Indienststellung: Dez. 2015 /
WS 44 am 23.4.2017, bei rauhem Wasser, Hamburg, Elbe Höhe Hafentheater/ Hilfseinsatzboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa ca. 8 m, B ca. 3 m / 1 Volvo-Diesel, 260 PS, 25 kn / Indienststellung: Dez. 2015 /
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 13.11.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 13.11.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

Die Adler Mönchgut an der Selliner Seebrücke. - 06.05.2017
Die Adler Mönchgut an der Selliner Seebrücke. - 06.05.2017
Gerd Wiese

Die Adler Mönchgut an der Selliner Seebrücke. - 06.05.2017
Die Adler Mönchgut an der Selliner Seebrücke. - 06.05.2017
Gerd Wiese

Hamburg am 16.10.2016: Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai im Nebel, Containeranlage Burchardkai, die Hafenrundfahrtschiffe sind trotzdem unterwegs  /
Hamburg am 16.10.2016: Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai im Nebel, Containeranlage Burchardkai, die Hafenrundfahrtschiffe sind trotzdem unterwegs /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.10.2016: Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai bei Nacht, Containeranlage Burchardkai  /
Hamburg am 16.10.2016: Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai bei Nacht, Containeranlage Burchardkai /
Harald Schmidt

Hamburg am 5.8.2016: Elbe, Containerbrücken im Waltershofer Hafen /
Hamburg am 5.8.2016: Elbe, Containerbrücken im Waltershofer Hafen /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.