schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54245 Bilder
<<  vorherige Seite  1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 nächste Seite  >>
Die Ceol na Farreige der Island Ferries lag am 9.4.2017 im Hafen Rossaveal an der Westküste Irlands im Hafen. Wenige Minuten nach dieser Aufnahme legte sie ab.
Die Ceol na Farreige der Island Ferries lag am 9.4.2017 im Hafen Rossaveal an der Westküste Irlands im Hafen. Wenige Minuten nach dieser Aufnahme legte sie ab.
Gerd Hahn

Die Glor na Farreige der Island Ferries lag am 9.4.2017 im Hafen Rossaveal an der Westküste Irlands im Hafen.
Die Glor na Farreige der Island Ferries lag am 9.4.2017 im Hafen Rossaveal an der Westküste Irlands im Hafen.
Gerd Hahn

BALTIC  TAUCHER  II - IMO= 9096387 - 1978 in Norwegen gebaut - 29m x 7m -
am 08.05.2017 in der Kanalweiche Gr. Königsförde
BALTIC TAUCHER II - IMO= 9096387 - 1978 in Norwegen gebaut - 29m x 7m - am 08.05.2017 in der Kanalweiche Gr. Königsförde
Helmut Ivers

MISTRAL - IMO= 9045651 - Hh= Istanbul -- Bj.2000 -- 7321 To.- ex HAMBURG GLORYA  -
ex= ODOBEST -- am 08.05.2017 in Sehestedt am NOK.
MISTRAL - IMO= 9045651 - Hh= Istanbul -- Bj.2000 -- 7321 To.- ex HAMBURG GLORYA - ex= ODOBEST -- am 08.05.2017 in Sehestedt am NOK.
Helmut Ivers

ALBA  ROUSING  aus Liseleje  (DK)- IMO= 8506024 - 1986 in Holland gebaut - 1610 To. -
ex = ANNE S. /  GEERTJE / DAN VIKING / FREM NORDICA - Motor = 1 Stork mit 580 KW.
am 07.05.2017 in Rade am NOK.
ALBA ROUSING aus Liseleje (DK)- IMO= 8506024 - 1986 in Holland gebaut - 1610 To. - ex = ANNE S. / GEERTJE / DAN VIKING / FREM NORDICA - Motor = 1 Stork mit 580 KW. am 07.05.2017 in Rade am NOK.
Helmut Ivers

BP 21 „BREDSTEDT  (IMO 898696) Höhe der Tauchgondel an der Seebrücke Sellin. - 07.05.2017
BP 21 „BREDSTEDT" (IMO 898696) Höhe der Tauchgondel an der Seebrücke Sellin. - 07.05.2017
Gerd Wiese

6272 Hamburg am 5.8.2016: Elbe, Blick in das Schwimmdock 11 von Blohm+Voss, wie lange noch? /
6272 Hamburg am 5.8.2016: Elbe, Blick in das Schwimmdock 11 von Blohm+Voss, wie lange noch? /
Harald Schmidt

Die STEREN AN MORE, ein kleines Ausflugsboot für die sogenannten Delphin Touren vor der Küste bei Dingle, liegt hier am 11.4.2017 im Hafen Dingle und wartet auf ihren nächsten Einsatz.
Die STEREN AN MORE, ein kleines Ausflugsboot für die sogenannten Delphin Touren vor der Küste bei Dingle, liegt hier am 11.4.2017 im Hafen Dingle und wartet auf ihren nächsten Einsatz.
Gerd Hahn

LADY LAURA kehrt von einer Küstenfahrt mit Touristen zurück und läuft am 11.4.2017 in den Hafen Dingle ein.
LADY LAURA kehrt von einer Küstenfahrt mit Touristen zurück und läuft am 11.4.2017 in den Hafen Dingle ein.
Gerd Hahn

SEEBAD JULIUSRUH (ENI 05113790) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken /

weitere Namen: SCHULAU, 1992-2000 – SEEBAD JULIUSRUH, 2000-2017, Reederei Kipp, Breege, Rügen -  KLEINE FREIHEIT (folgt 2017), FRS Helgoline /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 29,6 m. B 6,3 m, Tg 1,8 m / 1 Diesel, 325 kW (442 PS) / 240 Fahrgäste / gebaut 1992 bei Menzer, HH-Bergedorf /  2017: Einsatz täglich mehrmals Landungsbrücken – Blankenese /
SEEBAD JULIUSRUH (ENI 05113790) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / weitere Namen: SCHULAU, 1992-2000 – SEEBAD JULIUSRUH, 2000-2017, Reederei Kipp, Breege, Rügen - KLEINE FREIHEIT (folgt 2017), FRS Helgoline / Binnenfahrgastschiff / Lüa 29,6 m. B 6,3 m, Tg 1,8 m / 1 Diesel, 325 kW (442 PS) / 240 Fahrgäste / gebaut 1992 bei Menzer, HH-Bergedorf / 2017: Einsatz täglich mehrmals Landungsbrücken – Blankenese /
Harald Schmidt

SEEBAD JULIUSRUH (ENI 05113790) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Altona  /

weitere Namen: SCHULAU, 1992-2000 – SEEBAD JULIUSRUH, 2000-2017, Reederei Kipp, Breege, Rügen -  KLEINE FREIHEIT (folgt 2017), FRS Helgoline /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 29,6 m. B 6,3 m, Tg 1,8 m / 1 Diesel, 325 kW (442 PS) / 240 Fahrgäste / gebaut 1992 bei Menzer, HH-Bergedorf /  2017: Einsatz täglich mehrmals Landungsbrücken – Blankenese /
SEEBAD JULIUSRUH (ENI 05113790) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Altona / weitere Namen: SCHULAU, 1992-2000 – SEEBAD JULIUSRUH, 2000-2017, Reederei Kipp, Breege, Rügen - KLEINE FREIHEIT (folgt 2017), FRS Helgoline / Binnenfahrgastschiff / Lüa 29,6 m. B 6,3 m, Tg 1,8 m / 1 Diesel, 325 kW (442 PS) / 240 Fahrgäste / gebaut 1992 bei Menzer, HH-Bergedorf / 2017: Einsatz täglich mehrmals Landungsbrücken – Blankenese /
Harald Schmidt

SEEBAD JULIUSRUH (ENI 05113790) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Othmarschen  /
weitere Namen: SCHULAU, 1992-2000 – SEEBAD JULIUSRUH, 2000-2017, Reederei Kipp, Breege, Rügen -  KLEINE FREIHEIT (folgt 2017), FRS Helgoline /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 29,6 m. B 6,3 m, Tg 1,8 m / 1 Diesel, 325 kW (442 PS) / 240 Fahrgäste / gebaut 1992 bei Menzer, HH-Bergedorf /  2017: Einsatz täglich mehrmals Landungsbrücken – Blankenese /
SEEBAD JULIUSRUH (ENI 05113790) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Othmarschen / weitere Namen: SCHULAU, 1992-2000 – SEEBAD JULIUSRUH, 2000-2017, Reederei Kipp, Breege, Rügen - KLEINE FREIHEIT (folgt 2017), FRS Helgoline / Binnenfahrgastschiff / Lüa 29,6 m. B 6,3 m, Tg 1,8 m / 1 Diesel, 325 kW (442 PS) / 240 Fahrgäste / gebaut 1992 bei Menzer, HH-Bergedorf / 2017: Einsatz täglich mehrmals Landungsbrücken – Blankenese /
Harald Schmidt

TR 33 (ENI 032200042) am 23.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Schubboot / Lüa 27,2 m, B 8,7 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, Volvo, TAMD-162c, ges. 750 kW (1020 PS) / gebaut 1989 bei České loděnice n.p., Mělník, CS / Flagge: Tchechische Republik. Heimathafen: Decin /
TR 33 (ENI 032200042) am 23.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Schubboot / Lüa 27,2 m, B 8,7 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, Volvo, TAMD-162c, ges. 750 kW (1020 PS) / gebaut 1989 bei České loděnice n.p., Mělník, CS / Flagge: Tchechische Republik. Heimathafen: Decin /
Harald Schmidt

WOLF (IMO 9036260) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 

Weitere Namen: STADT WOLF (02.2010-09.2011), in norwegischer Charter / 

VSP-Tractor-Schlepper / BRZ 368 / Lüa 31,34 m, B 10 m,Tg 5,3 m / 2 Diesel, MaK 8M 332 C, ges. 2900 kW (3.944 PS), 2 Voith-Schneider-Prop. 28 G II / 185, 12 kn, Pfahlzug 45,2 t / gebaut 1993 bei  P + S Werften GmbH, Wolgast / Eigner: Bugsier, Hamburg, Flagge: D, Heimathafen: Bremen /
WOLF (IMO 9036260) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Weitere Namen: STADT WOLF (02.2010-09.2011), in norwegischer Charter / VSP-Tractor-Schlepper / BRZ 368 / Lüa 31,34 m, B 10 m,Tg 5,3 m / 2 Diesel, MaK 8M 332 C, ges. 2900 kW (3.944 PS), 2 Voith-Schneider-Prop. 28 G II / 185, 12 kn, Pfahlzug 45,2 t / gebaut 1993 bei P + S Werften GmbH, Wolgast / Eigner: Bugsier, Hamburg, Flagge: D, Heimathafen: Bremen /
Harald Schmidt

BP 21 „BREDSTEDT  (IMO 898696) vor dem Seebad Sellin. - 07.05.2017
BP 21 „BREDSTEDT" (IMO 898696) vor dem Seebad Sellin. - 07.05.2017
Gerd Wiese

FMS Viktoria der Reederei eddyline, auf der Spree in Berlin im April 2017.
FMS Viktoria der Reederei eddyline, auf der Spree in Berlin im April 2017.
Lugi

APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /

Bauname: MOL  QUALITY  (1.6.2013) - APL  ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) /
ULCS-Containerschiff – APL-Temasek-Typ  / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9, 72.240 kW (98.219 PS), 24,5 kn  / TEU 13.892, davon 1200 Reefer  / gebaut 2013 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Südkorea  / Flagge: Singapur /
APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / Bauname: MOL QUALITY (1.6.2013) - APL ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) / ULCS-Containerschiff – APL-Temasek-Typ / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9, 72.240 kW (98.219 PS), 24,5 kn / TEU 13.892, davon 1200 Reefer / gebaut 2013 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Südkorea / Flagge: Singapur /
Harald Schmidt

APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Schornsteinmarke, APL (American President Lines), bis Mitte 2016 100%-Tochtergesellschaft der NOL (Neptune Orient Lines), APL wurde an die französische CMA CGM-Gruppe verkauft /

Bauname: MOL  QUALITY  (1.6.2013) - APL  ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) /
ULCS-Containerschiff – APL-Temasek-Typ  / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9, 72.240 kW (98.219 PS), 24,5 kn  / TEU 13.892, davon 1200 Reefer  / gebaut 2013 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Südkorea  / Flagge: Singapur /
APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Schornsteinmarke, APL (American President Lines), bis Mitte 2016 100%-Tochtergesellschaft der NOL (Neptune Orient Lines), APL wurde an die französische CMA CGM-Gruppe verkauft / Bauname: MOL QUALITY (1.6.2013) - APL ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) / ULCS-Containerschiff – APL-Temasek-Typ / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9, 72.240 kW (98.219 PS), 24,5 kn / TEU 13.892, davon 1200 Reefer / gebaut 2013 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Südkorea / Flagge: Singapur /
Harald Schmidt

MICHEL (4) (IMO 9689081)+ BUGSIER 22 (1) (IMO 9763253) als Heckschlepper an der APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /
MICHEL (4) (IMO 9689081)+ BUGSIER 22 (1) (IMO 9763253) als Heckschlepper an der APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /
Harald Schmidt

AIDAsol  (IMO 9490040),  APL CHANGI (IMO 9631981) + RIO MADEIRA (von links) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /
AIDAsol (IMO 9490040), APL CHANGI (IMO 9631981) + RIO MADEIRA (von links) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

281 1200x675 Px, 13.05.2017

APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe beim Wnden vor dem Waltershofer Hafen  /
Bauname: MOL  QUALITY  (1.6.2013) - APL  ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) /
ULCS-Containerschiff – APL-Temasek-Typ  / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9, 72.240 kW (98.219 PS), 24,5 kn  / TEU 13.892, davon 1200 Reefer  / gebaut 2013 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Südkorea  / Flagge: Singapur /
APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe beim Wnden vor dem Waltershofer Hafen / Bauname: MOL QUALITY (1.6.2013) - APL ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) / ULCS-Containerschiff – APL-Temasek-Typ / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9, 72.240 kW (98.219 PS), 24,5 kn / TEU 13.892, davon 1200 Reefer / gebaut 2013 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Südkorea / Flagge: Singapur /
Harald Schmidt

FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) als Kopfschlepper beim Wenden der APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe im Wendebecken vor dem Waltershofer Hafen  /
Bauname: MOL  QUALITY  (1.6.2013) - APL  ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) /
FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) als Kopfschlepper beim Wenden der APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe im Wendebecken vor dem Waltershofer Hafen / Bauname: MOL QUALITY (1.6.2013) - APL ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) /
Harald Schmidt

Fischereiboote - Insel Madeira, 07.02.2017
Fischereiboote - Insel Madeira, 07.02.2017
Manfred Krellenberg

Stückgutfrachter CAP SAN DIEGO. Das an der Überseebrücke in Hamburg liegende Schiff ist fahrbereit und ein Museumsschiff, das besichtigt werden kann.
Stückgutfrachter CAP SAN DIEGO. Das an der Überseebrücke in Hamburg liegende Schiff ist fahrbereit und ein Museumsschiff, das besichtigt werden kann.
Manfred Krellenberg

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.