schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54329 Bilder
<<  vorherige Seite  1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 nächste Seite  >>
Lotsenversetzboot TRAVEMÜNDE am 13.08.2021 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Lotsenversetzboot TRAVEMÜNDE am 13.08.2021 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

NJORD (IMO 9123805) am Abend des 13.08.2021 auf der Trave bei Lübeck-Schlutup
NJORD (IMO 9123805) am Abend des 13.08.2021 auf der Trave bei Lübeck-Schlutup
Manfred Krellenberg

NJORD (IMO 9123805) am Abend des 13.08.2021 auf der Trave bei Lübeck-Schlutup. Rechts im Bild ist das Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS der Berufsfeuerwehr Lübeck, Feuerwache 4, zu sehen.
NJORD (IMO 9123805) am Abend des 13.08.2021 auf der Trave bei Lübeck-Schlutup. Rechts im Bild ist das Feuerlöschboot SENATOR EMIL PETERS der Berufsfeuerwehr Lübeck, Feuerwache 4, zu sehen.
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 14.08.2021 im Hansahafen Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 14.08.2021 im Hansahafen Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 14.08.2021 im Hansahafen Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 14.08.2021 im Hansahafen Lübeck
Manfred Krellenberg

Blick in den Hansahafen Lübeck. Zu sehen ist u.a. das Feuerschiff FEHMARNBELT. Aufnahme vom 14.08.2021
Blick in den Hansahafen Lübeck. Zu sehen ist u.a. das Feuerschiff FEHMARNBELT. Aufnahme vom 14.08.2021
Manfred Krellenberg

Freizeitboot PALETTI am 14.08.2021 im Hafen von Lübeck
Freizeitboot PALETTI am 14.08.2021 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

GMS OLIWIA (ENI:02010538)L.80m B.9m T 1187 Baujahr 1943 Flagge Polen auf dem MLK in Bad Essen am 14.08.2021
GMS OLIWIA (ENI:02010538)L.80m B.9m T 1187 Baujahr 1943 Flagge Polen auf dem MLK in Bad Essen am 14.08.2021
Herbert Möller

GMS JOLIBA (ENI:04022290) L.82m B.9m T 1092 Baujahr 1939 Flagge Deutschland auf dem MLK in Bad Essen am 14.08.2021
GMS JOLIBA (ENI:04022290) L.82m B.9m T 1092 Baujahr 1939 Flagge Deutschland auf dem MLK in Bad Essen am 14.08.2021
Herbert Möller

Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte-Nachmittags Tee, Dampfer  Bremen  vom 2.Sept.1935, Aug.2021
Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte-Nachmittags Tee, Dampfer "Bremen" vom 2.Sept.1935, Aug.2021
rainer ullrich

Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte Hauptmahlzeit III.Klasse, Dampfer  Bremen  vom 2.Sept.1935, Aug.2021
Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte Hauptmahlzeit III.Klasse, Dampfer "Bremen" vom 2.Sept.1935, Aug.2021
rainer ullrich

Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte von 1935 mit dem Bild und Geburtshaus von George Washington, Aug.2021
Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte von 1935 mit dem Bild und Geburtshaus von George Washington, Aug.2021
rainer ullrich

Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte vom Turbinen-Dampfer  Roland  von 1935, Aug.2021
Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte vom Turbinen-Dampfer "Roland" von 1935, Aug.2021
rainer ullrich

Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte Gabelfrühstück I.Klasse Dampfer  Bremen  vom 2.Sept.1935, Aug.2021
Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte Gabelfrühstück I.Klasse Dampfer "Bremen" vom 2.Sept.1935, Aug.2021
rainer ullrich

V8 vom Marinestützpunktkommando Kiel am 14.08.2021 im Hafen von Lübeck
V8 vom Marinestützpunktkommando Kiel am 14.08.2021 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

V8 vom Marinestützpunktkommando Kiel am 14.08.2021 im Hafen von Lübeck
V8 vom Marinestützpunktkommando Kiel am 14.08.2021 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

Das Betonschiff RIVERBOAT am 14.08.2021 in Lübeck. Es befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt und ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser  Schwimmkörper , wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das  neue  RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant  Seaside  bietet hier nunmehr  italienische Küche
Das Betonschiff RIVERBOAT am 14.08.2021 in Lübeck. Es befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt und ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser "Schwimmkörper", wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das "neue" RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant "Seaside" bietet hier nunmehr "italienische Küche"
Manfred Krellenberg

Das Betonschiff RIVERBOAT am 14.08.2021 in Lübeck. Es befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt und ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser  Schwimmkörper , wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das  neue  RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant  Seaside  bietet hier nunmehr  italienische Küche
Das Betonschiff RIVERBOAT am 14.08.2021 in Lübeck. Es befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt und ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser "Schwimmkörper", wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das "neue" RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant "Seaside" bietet hier nunmehr "italienische Küche"
Manfred Krellenberg

 Eventschiff  CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL. Anfang 2010 zum „Eventschiff  umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Aufnahme vom 14.08.2021
"Eventschiff" CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL. Anfang 2010 zum „Eventschiff" umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Aufnahme vom 14.08.2021
Manfred Krellenberg

 Eventschiff  CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL. Anfang 2010 zum „Eventschiff  umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Aufnahme vom 14.08.2021
"Eventschiff" CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL. Anfang 2010 zum „Eventschiff" umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Aufnahme vom 14.08.2021
Manfred Krellenberg

Gaffelketsch KÖNIGIN WILHELMINA am 14.08.2021 im Hafen von Lübeck
Gaffelketsch KÖNIGIN WILHELMINA am 14.08.2021 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

Gaffelketsch SIRIUS (Baujahr 1942) am 14.08.2021 im Hafen von Lübeck
Gaffelketsch SIRIUS (Baujahr 1942) am 14.08.2021 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

PAULINE längsseits des Segelschiffes SAWA. Lübeck, 14.08.2021
PAULINE längsseits des Segelschiffes SAWA. Lübeck, 14.08.2021
Manfred Krellenberg

Hausboot im Hafen von Lübeck. Aufnahme vom 14.08.2021
Hausboot im Hafen von Lübeck. Aufnahme vom 14.08.2021
Manfred Krellenberg

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.