schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54200 Bilder
<<  vorherige Seite  2105 2106 2107 2108 2109 2110 2111 2112 2113 2114 nächste Seite  >>
Der Leuchtturm Friedrichsort, an der Friedrichsorter Enge, wo die Kieler Förde nur etwa 1,9 Kilometer breit ist, am 30.05.23.
Er ist ein gut 31m hoher runder Stahlbeton -Leuchtturm in den Farben Grün und Weiß.
Der Leuchtturm Friedrichsort, an der Friedrichsorter Enge, wo die Kieler Förde nur etwa 1,9 Kilometer breit ist, am 30.05.23. Er ist ein gut 31m hoher runder Stahlbeton -Leuchtturm in den Farben Grün und Weiß.
Axel Hofmeister

zz3497 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, , Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
zz3497 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, , Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

3504 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai  / 
Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
3504 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai / Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

3505 Fernweh auf der Elbe / CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, auslaufend nach Rio de Janeiro?  Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai  /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
3505 Fernweh auf der Elbe / CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, auslaufend nach Rio de Janeiro? Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

Die  SCHARHÖRN , IMO: 7349455, am 27.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff ist ein Schadstoffunfall-Bekämpfungsschiff der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Sie wurde 1974 auf der Rheinwerft Walsum in Duisburg als Bohrinsel-Versorger gebaut und später an die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord in Kiel verkauft. Als Schiffstyp trägt sie die Bezeichnung Mehrzweckschiff und ist ausgerüstet mit einem Tonnenkran, der je nach Auslage zwischen 5 und 12 t heben kann. Für die Brandbekämpfung verfügt das Schiff über insgesamt fünf Löschkanonen. Sie gehört zur Küstenwache des Bundes.
Die "SCHARHÖRN", IMO: 7349455, am 27.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff ist ein Schadstoffunfall-Bekämpfungsschiff der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Sie wurde 1974 auf der Rheinwerft Walsum in Duisburg als Bohrinsel-Versorger gebaut und später an die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord in Kiel verkauft. Als Schiffstyp trägt sie die Bezeichnung Mehrzweckschiff und ist ausgerüstet mit einem Tonnenkran, der je nach Auslage zwischen 5 und 12 t heben kann. Für die Brandbekämpfung verfügt das Schiff über insgesamt fünf Löschkanonen. Sie gehört zur Küstenwache des Bundes.
Axel Hofmeister

Die  HAITHABU , IMO 211651920, ist ein modernes Gewässerüberwachungsschiff des Landes Schleswig-Holstein. Als schwimmendes Labor liefert die „Haithabu“ wichtige Erkenntnisse über den biologischen und chemischen Zustand der Ostsee. Betrieben wird das Schiff vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN-SH). Ebenso wird sie eingesetzt zu Bekämpfung von Ölunfällen und zur Bergung von Munition in den deutschen Meeren.
Die "HAITHABU", IMO 211651920, ist ein modernes Gewässerüberwachungsschiff des Landes Schleswig-Holstein. Als schwimmendes Labor liefert die „Haithabu“ wichtige Erkenntnisse über den biologischen und chemischen Zustand der Ostsee. Betrieben wird das Schiff vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN-SH). Ebenso wird sie eingesetzt zu Bekämpfung von Ölunfällen und zur Bergung von Munition in den deutschen Meeren.
Axel Hofmeister

Spezialschiffe / Sonstige / Ölbekämpfung

146 1200x800 Px, 30.07.2023

Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer über die Hörn im Hafen von Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Sie ist die einzige Brücke weltweit, die nach diesem Dreifeldzugklappprinzip funktioniert.
Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer über die Hörn im Hafen von Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Sie ist die einzige Brücke weltweit, die nach diesem Dreifeldzugklappprinzip funktioniert.
Axel Hofmeister

Seehäfen / Deutschland / Kiel

137 1200x675 Px, 30.07.2023

Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund), am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Die weithin sichtbare Silhouette seines 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms prägt das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet. Text: deutscher-marinebund.de
Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund), am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Die weithin sichtbare Silhouette seines 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms prägt das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet. Text: deutscher-marinebund.de
Axel Hofmeister

Fjorde, Förden, Meerbusen / Deutschland / Kieler Förde

143 1200x831 Px, 30.07.2023

Die EVER ACT IMO-Nummer:9893905 Flagge:Panama Länge:400.0m Breite:62.0m Baujahr:2021 Bauwerft:Samsung Heavy Industries,Geoje Südkorea nach Hamburg einlaufend vor Teufelsbrück am 15.07.23
Die EVER ACT IMO-Nummer:9893905 Flagge:Panama Länge:400.0m Breite:62.0m Baujahr:2021 Bauwerft:Samsung Heavy Industries,Geoje Südkorea nach Hamburg einlaufend vor Teufelsbrück am 15.07.23
Björn-Marco Halmschlag

Die ONE INNOVATION IMO-Nummer:9939137 Flagge:Liberia Länge:400.0m Breite:61.0m Baujahr:2023 Bauwerft:Japan Marine United Corporation,Kure Japan beim Erstanlauf nach Hamburg vor Teufelsbrück am 15.07.23
Die ONE INNOVATION IMO-Nummer:9939137 Flagge:Liberia Länge:400.0m Breite:61.0m Baujahr:2023 Bauwerft:Japan Marine United Corporation,Kure Japan beim Erstanlauf nach Hamburg vor Teufelsbrück am 15.07.23
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / O

77 1200x795 Px, 30.07.2023

Die BBC WASHINGTON IMO-Nummmer:9283954 Flagge:Portugal Länge:138.0m Breite:21.0m Baujahr:2004 Bauwerft:Jiangdong Shipyard,Wuhu China passiert einlaufend nach Hamburg Teufelsbrück am 15.07.23
Die BBC WASHINGTON IMO-Nummmer:9283954 Flagge:Portugal Länge:138.0m Breite:21.0m Baujahr:2004 Bauwerft:Jiangdong Shipyard,Wuhu China passiert einlaufend nach Hamburg Teufelsbrück am 15.07.23
Björn-Marco Halmschlag

Die YM WREATH IMO-Nummer:9708473 Flagge:Hong Kong Länge:368.0m Breite:51.0m Baujahr:2017 Bauwerft:CSBC Corporation,Kaohsiung Taiwan vor Teufelsbrück nach Hamburg einlaufend am 15.07.23
Die YM WREATH IMO-Nummer:9708473 Flagge:Hong Kong Länge:368.0m Breite:51.0m Baujahr:2017 Bauwerft:CSBC Corporation,Kaohsiung Taiwan vor Teufelsbrück nach Hamburg einlaufend am 15.07.23
Björn-Marco Halmschlag

Die COSCO JAPAN IMO-Nummer:9448748 Flagge:Hong Kong Länge:334.0m Breite:43.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea aus Hamburg auslaufend vor Teufelsbrück am 15.07.23
Die COSCO JAPAN IMO-Nummer:9448748 Flagge:Hong Kong Länge:334.0m Breite:43.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea aus Hamburg auslaufend vor Teufelsbrück am 15.07.23
Björn-Marco Halmschlag

Die CMA CGM ISKENDERUN IMO-Nummer:9321902 Flagge:Malta Länge:247.0m Breite:32.0m Baujahr:2007 Bauwerft:STX Offshore&Shipbuilding,Pusan Südkorea einlaufend nach Hamburg vor Teufelsbrück am 15.07.23
Die CMA CGM ISKENDERUN IMO-Nummer:9321902 Flagge:Malta Länge:247.0m Breite:32.0m Baujahr:2007 Bauwerft:STX Offshore&Shipbuilding,Pusan Südkorea einlaufend nach Hamburg vor Teufelsbrück am 15.07.23
Björn-Marco Halmschlag

Die AIDAprima IMO-Nummer:9636955 Flagge:Italien Länge:300.0m Breite: 48.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Nagasaki Japan aus Hamburg auslaufend vor Teufelsbrück aufgenommen am 15.07.23
Die AIDAprima IMO-Nummer:9636955 Flagge:Italien Länge:300.0m Breite: 48.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Nagasaki Japan aus Hamburg auslaufend vor Teufelsbrück aufgenommen am 15.07.23
Björn-Marco Halmschlag

Die NYK DAEDALUS Flagge:Kaimaninseln Länge:294.0m Breite:32.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea auslaufend aus Hamburg vor Teufelsbrück am 15.07.23
Die NYK DAEDALUS Flagge:Kaimaninseln Länge:294.0m Breite:32.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea auslaufend aus Hamburg vor Teufelsbrück am 15.07.23
Björn-Marco Halmschlag

Die SOLAR CATIE IMO-Nummer:9887401 Flagge:Liberia Länge:169.0m Breite:26.0m Baujahr:2021 Bauwerft:Hyundai Mipo Dockyard,Ulsan Südkorea auslaufend aus Hamburg passiert den Fähranleger Teufelsbrück am 15.07.23
Die SOLAR CATIE IMO-Nummer:9887401 Flagge:Liberia Länge:169.0m Breite:26.0m Baujahr:2021 Bauwerft:Hyundai Mipo Dockyard,Ulsan Südkorea auslaufend aus Hamburg passiert den Fähranleger Teufelsbrück am 15.07.23
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Tankschiffe / S

66 1200x795 Px, 30.07.2023

Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE „Am Tag der Seenotretter“ auslaufend im Sassnitzer Hafen. Wobei sich eine Schlechtwetterlage ankündigt. - 30.07.2023
Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE „Am Tag der Seenotretter“ auslaufend im Sassnitzer Hafen. Wobei sich eine Schlechtwetterlage ankündigt. - 30.07.2023
Gerd Wiese

Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE „Am Tag der Seenotretter“ auslaufend in Sassnitz mit interessierten Gästen an Bord. - 30.07.2023
Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE „Am Tag der Seenotretter“ auslaufend in Sassnitz mit interessierten Gästen an Bord. - 30.07.2023
Gerd Wiese

Lastschiff  FRITZ in der Hafenanlage in Luzern am 16.07.2023
Lastschiff FRITZ in der Hafenanlage in Luzern am 16.07.2023
Hp. Teutschmann

MS DRAGON im Seebecken vor Luzern am 16.07.2023
MS DRAGON im Seebecken vor Luzern am 16.07.2023
Hp. Teutschmann

MS GOTTHARD im Seebecken vor Luzern am 16.07.2023
MS GOTTHARD im Seebecken vor Luzern am 16.07.2023
Hp. Teutschmann

Motorschiff der Feuerwehr Luzern    THOR    in der Hafenanlage in Luzern am 16.07.2023
Motorschiff der Feuerwehr Luzern " THOR " in der Hafenanlage in Luzern am 16.07.2023
Hp. Teutschmann

MS WALDSTÄTTER im Seebecken vor Luzern am 16.07.2023
MS WALDSTÄTTER im Seebecken vor Luzern am 16.07.2023
Hp. Teutschmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2105 2106 2107 2108 2109 2110 2111 2112 2113 2114 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.