schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56336 Bilder
<<  vorherige Seite  607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 nächste Seite  >>
GAVIALIS II (Güterschubleichter, Niederlande, ENI: 02333990), geschoben von GAVIALIS (Gütermotorschiff, Niederlande, ENI: 02325059) als Koppelverband rheinaufwärts. Im Hintergrund sind die Burg Pfalzgrafenstein, die Ortschaft Kaub sowie die Burg Gutenfels zu sehen (Nähe Fähranleger Oberwesel-Engelsburg, 17.09.2020).
GAVIALIS II (Güterschubleichter, Niederlande, ENI: 02333990), geschoben von GAVIALIS (Gütermotorschiff, Niederlande, ENI: 02325059) als Koppelverband rheinaufwärts. Im Hintergrund sind die Burg Pfalzgrafenstein, die Ortschaft Kaub sowie die Burg Gutenfels zu sehen (Nähe Fähranleger Oberwesel-Engelsburg, 17.09.2020).
Reinhard Kühn

MAZOVIA , Ro-Ro/Passasagier Schiff , IMO 9010814 , Baujahr 1996 , 168 x 27 m , Höhe Ahlbeck , 21.09.2020
MAZOVIA , Ro-Ro/Passasagier Schiff , IMO 9010814 , Baujahr 1996 , 168 x 27 m , Höhe Ahlbeck , 21.09.2020
Reinhard Schmidt

CRACOVIA , Ro-Ro/Passagier Schiff , IMO 9237242 , Baujahr 2002 , 181 x 25 m , 21.09.2020 , Höhe Ahlbeck
CRACOVIA , Ro-Ro/Passagier Schiff , IMO 9237242 , Baujahr 2002 , 181 x 25 m , 21.09.2020 , Höhe Ahlbeck
Reinhard Schmidt

OEVELGÖNNE am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder /

Zollboot 17m-Klasse / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel,  gesamt  632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen  / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL, 2016 modernisiert, 2019 blaue Rumpffarbe /
OEVELGÖNNE am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / Zollboot 17m-Klasse / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel, gesamt 632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL, 2016 modernisiert, 2019 blaue Rumpffarbe /
Harald Schmidt

OEVELGÖNNE in 1992 (Scan vom Foto), Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder /

Zollboot 17m-Klasse (Foto vor der Modernisierung)  / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel,  gesamt  632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen  / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL /
OEVELGÖNNE in 1992 (Scan vom Foto), Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / Zollboot 17m-Klasse (Foto vor der Modernisierung) / Lüa 17,25 m, B 4,35 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel, gesamt 632 kW (860 PS), 23 kn / Dienststelle und Heimathafen: Hauptzollamt Hamburg-Hafen / gebaut 1988 bei Fleischhauer, Zons, NL /
Harald Schmidt

JOHANNES (ENI 05104560) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Höhe Steinwerder (Blohm+Voss) /

Ex-Name: JOHANNES DALMANN bis Mai 2017 /

Ehemaliger Eisbrecher /Schlepper der HPA / Lüa 28,62 m, B 7,5 m, Tg 3,56 m / 1 Deutz-Diesel, SBA 8M 528 (Baujahr 1974) 853 kW (1160 PS), Reintjes Wendeuntersetzungsgetriebe WGV481, Propeller: Zeise, Durchmesser 2.500 mm, 4-flügelig , 11,8 kn, Pfahlzug: 12,5 t  / gebaut 1949 bei Norderwerft, Hamburg als Dampfschiff, 1974 Umbau zum Motorschiff / 2017 für 32.500 € an PAN (Pontonanlage Norderelbe durch die VEBEG versteigert  /
JOHANNES (ENI 05104560) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Höhe Steinwerder (Blohm+Voss) / Ex-Name: JOHANNES DALMANN bis Mai 2017 / Ehemaliger Eisbrecher /Schlepper der HPA / Lüa 28,62 m, B 7,5 m, Tg 3,56 m / 1 Deutz-Diesel, SBA 8M 528 (Baujahr 1974) 853 kW (1160 PS), Reintjes Wendeuntersetzungsgetriebe WGV481, Propeller: Zeise, Durchmesser 2.500 mm, 4-flügelig , 11,8 kn, Pfahlzug: 12,5 t / gebaut 1949 bei Norderwerft, Hamburg als Dampfschiff, 1974 Umbau zum Motorschiff / 2017 für 32.500 € an PAN (Pontonanlage Norderelbe durch die VEBEG versteigert /
Harald Schmidt

ANGELA (IMO 9326976) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 9.962 / Lüa 134,44 m, B 22,75  m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8.400 kW (11.421 PS), 18,5 kn / 868 TEU / gebaut 2005 bei Sietas Typ 168a, HH-Neuenfelde / Eigner: Bergen Box Carries Bergen, Norwegen, Flagge: Gibraltar /
ANGELA (IMO 9326976) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Feederschiff / BRZ 9.962 / Lüa 134,44 m, B 22,75 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8.400 kW (11.421 PS), 18,5 kn / 868 TEU / gebaut 2005 bei Sietas Typ 168a, HH-Neuenfelde / Eigner: Bergen Box Carries Bergen, Norwegen, Flagge: Gibraltar /
Harald Schmidt

Die DBB Asterix beim Einlaufen am 26.09.2020 in Warnemünde.
Die DBB Asterix beim Einlaufen am 26.09.2020 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / A - K

239 1024x683 Px, 26.09.2020

Die Scandlines Fähre COPENAGEN auf ihrem Seeweg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen um 10:00 Uhr mit ca 60 Minuten Verspätung in Warnemünde.26.09.2020
Die Scandlines Fähre COPENAGEN auf ihrem Seeweg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen um 10:00 Uhr mit ca 60 Minuten Verspätung in Warnemünde.26.09.2020
Stefan Pavel

Die Scandlines Fähre BERLIN auf ihrem Seeweg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen am 26.09.2020 in Warnemünde.
Die Scandlines Fähre BERLIN auf ihrem Seeweg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen am 26.09.2020 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Dieses Bild habe ich in Cuxhaven in der Grimmershörnbucht gemacht. 
Erstanlauf der HMM DUBLIN nach Hamburg am 31.07.2020. 
Eines von den 12 grössten Containerschiffen der Welt.
Tragfähigkeit 23964 Teu, Länge 400 Meter, Breite 61 Meter, Baujahr 2020. 
Uwe Kregel
Dieses Bild habe ich in Cuxhaven in der Grimmershörnbucht gemacht. Erstanlauf der HMM DUBLIN nach Hamburg am 31.07.2020. Eines von den 12 grössten Containerschiffen der Welt. Tragfähigkeit 23964 Teu, Länge 400 Meter, Breite 61 Meter, Baujahr 2020. Uwe Kregel
Uwe Kregel

Seeschiffe / Containerschiffe / H

259 1200x799 Px, 25.09.2020

14.6.2020 - Zollboot AURICH im Nassauhafen in Wilhelmshaven
14.6.2020 - Zollboot AURICH im Nassauhafen in Wilhelmshaven
Peter Langer

Spezialschiffe / Zollboote und -schiffe / Deutschland

303 1200x800 Px, 24.09.2020

SKANE JET (IMO 9176060) beim Wendemanöver zum Pier 7 im Hafen von Mukran. - 24.09.2020 - Hier habe ich den Vorschlag von einem anderen Bild wahrgenommen und das 16:9 Format gewählt.
SKANE JET (IMO 9176060) beim Wendemanöver zum Pier 7 im Hafen von Mukran. - 24.09.2020 - Hier habe ich den Vorschlag von einem anderen Bild wahrgenommen und das 16:9 Format gewählt.
Gerd Wiese

KLÜTEN (71/78/1) am 7.9.2020: Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Motorrettungsboot der DLRG Buxtehude e.V. Typ Faster Cat 650 / Lüa 7,45 m, B 2,5 m, Tg leer 0,3 m / 2 Honda Außenborder, gesamt 110 kW (150 PS), 32 kn / Kataraman mit hydr. Betätigter Bugklappe / Liegeplatz: Neuenschleuse an der Unterelbe /
KLÜTEN (71/78/1) am 7.9.2020: Hamburg, Elbe Höhe Altona / Motorrettungsboot der DLRG Buxtehude e.V. Typ Faster Cat 650 / Lüa 7,45 m, B 2,5 m, Tg leer 0,3 m / 2 Honda Außenborder, gesamt 110 kW (150 PS), 32 kn / Kataraman mit hydr. Betätigter Bugklappe / Liegeplatz: Neuenschleuse an der Unterelbe /
Harald Schmidt

WS 37 (H 3478) 002 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli Fischmarkt /

Schweres Hafenstreifenboot, Polizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 2 MAN-Diesel, 420 kW / gebaut 2008 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen-Anhalt /
WS 37 (H 3478) 002 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli Fischmarkt / Schweres Hafenstreifenboot, Polizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 2 MAN-Diesel, 420 kW / gebaut 2008 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen-Anhalt /
Harald Schmidt

JANA (IMO 9330185) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

BORKUM  (ENI 05501410) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Tollerort /

Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 39 m, B 9 m, Tg 3,2 m / 153 kW (208 PS), 10 kn  / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Flagge: D, Heimathafen Hamburg / gebaut 1955 bei Buschmann, Hamburg /
BORKUM (ENI 05501410) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Tollerort / Wasserboot / Tragfähigkeit 330 t / Lüa 39 m, B 9 m, Tg 3,2 m / 153 kW (208 PS), 10 kn / Eigner: Fr. Jacobsen & Cons., Hamburg / Flagge: D, Heimathafen Hamburg / gebaut 1955 bei Buschmann, Hamburg /
Harald Schmidt

ANNIKA (IMO 9628489)+(ENI04809760) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Övelgönne /

Produktentanker / BRZ 1236 / Lüa 72,97 m, B 11,68 m, Tg 3,95 m / 1 Mitsubishi Diesel, 1343 kW (1826 PS), 10,5 kn / 2012 bei Wis Marine, Wismar  / Eigner: Hans Rinck, Horneburg, Deutschland  / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg  /
ANNIKA (IMO 9628489)+(ENI04809760) am 7.9.2020, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Övelgönne / Produktentanker / BRZ 1236 / Lüa 72,97 m, B 11,68 m, Tg 3,95 m / 1 Mitsubishi Diesel, 1343 kW (1826 PS), 10,5 kn / 2012 bei Wis Marine, Wismar / Eigner: Hans Rinck, Horneburg, Deutschland / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

ALEXANDER B. (IMO 9328649) am 7.9.2020 im verklärenden Abendlicht: Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /

ex: MAERSK RUNDVIK bis 10.2007 /

Feederschiff  / BRZ 14.072 / Lüa 154,59 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1 MAN-Diesel, 7 S 50 MC-C, 11.060 kW (15.042 PS), 19,3 kn / 2006 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
ALEXANDER B. (IMO 9328649) am 7.9.2020 im verklärenden Abendlicht: Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / ex: MAERSK RUNDVIK bis 10.2007 / Feederschiff / BRZ 14.072 / Lüa 154,59 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1 MAN-Diesel, 7 S 50 MC-C, 11.060 kW (15.042 PS), 19,3 kn / 2006 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

TUCANA (ENI 04603150) am 29.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: MATHIAS STINNES 15;  BORKUM, MICHAELA, MICHAEL) /
GMS / Lüa 78,7 m, B 9,5 m, Tg 2,54 m / 1 MWM-Diesel, 588 kW (800 PS) / Tonnage: 1209 t / gebaut 1921 bei Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik in  Mainz-Kastel / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
TUCANA (ENI 04603150) am 29.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: MATHIAS STINNES 15; BORKUM, MICHAELA, MICHAEL) / GMS / Lüa 78,7 m, B 9,5 m, Tg 2,54 m / 1 MWM-Diesel, 588 kW (800 PS) / Tonnage: 1209 t / gebaut 1921 bei Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik in Mainz-Kastel / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

TANJA (ENI 04603230) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: BREMER ROLAND (bis 2014), ERSHEIM (bis 1974), CEYLON (bis 1964) /
GMS / Lüa 79,96 m, B 9,2 m, Tg 2,64 m / 1 Diesel, 588 kW (900 PS) / Tonnage: 1210 t / gebaut: 1928 bei Scheepswerf de Haan & Oerlemans, Heusden, Niederlande / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
TANJA (ENI 04603230) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: BREMER ROLAND (bis 2014), ERSHEIM (bis 1974), CEYLON (bis 1964) / GMS / Lüa 79,96 m, B 9,2 m, Tg 2,64 m / 1 Diesel, 588 kW (900 PS) / Tonnage: 1210 t / gebaut: 1928 bei Scheepswerf de Haan & Oerlemans, Heusden, Niederlande / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

TANJA (ENI 04603230) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: BREMER ROLAND (bis 2014), ERSHEIM (bis 1974), CEYLON (bis 1964) /
GMS / Lüa 79,96 m, B 9,2 m, Tg 2,64 m / 1 Diesel, 588 kW (900 PS) / Tonnage: 1210 t / gebaut: 1928 bei Scheepswerf de Haan & Oerlemans, Heusden, Niederlande / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
TANJA (ENI 04603230) am 30.10.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: BREMER ROLAND (bis 2014), ERSHEIM (bis 1974), CEYLON (bis 1964) / GMS / Lüa 79,96 m, B 9,2 m, Tg 2,64 m / 1 Diesel, 588 kW (900 PS) / Tonnage: 1210 t / gebaut: 1928 bei Scheepswerf de Haan & Oerlemans, Heusden, Niederlande / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Der Museumshafen Flensburg liegt in unmittelbarer Nähe zum Schifffahrtsmuseum und der Flensburger Museumswerft in der Flensburger Innenstadt am Flensburger Hafen und gehört zum Historischen Hafen der Stadt. Die Anlage des Museumshafens besteht aus der Steganlage, dem Bohlwerk, der darauf befindlichen Wachhütte, der Rekonstruktion des historischen Flensburger Hafenkrans von 1726 zum Setzen oder Ziehen von Masten und Stengen und dem Hafen für offene Fischerboote, dem Lüttfischerhafen. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Der Museumshafen Flensburg liegt in unmittelbarer Nähe zum Schifffahrtsmuseum und der Flensburger Museumswerft in der Flensburger Innenstadt am Flensburger Hafen und gehört zum Historischen Hafen der Stadt. Die Anlage des Museumshafens besteht aus der Steganlage, dem Bohlwerk, der darauf befindlichen Wachhütte, der Rekonstruktion des historischen Flensburger Hafenkrans von 1726 zum Setzen oder Ziehen von Masten und Stengen und dem Hafen für offene Fischerboote, dem Lüttfischerhafen. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen

<<  vorherige Seite  607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.