schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54883 Bilder
<<  vorherige Seite  950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 nächste Seite  >>
GMS Niedersachsen 8 (04002200 , 85 x 9m) am 23.11.2017 nach Backbord in den Mittellandkanl einbiegend. Das GMS kam aus der Schleuse Rothensee.
GMS Niedersachsen 8 (04002200 , 85 x 9m) am 23.11.2017 nach Backbord in den Mittellandkanl einbiegend. Das GMS kam aus der Schleuse Rothensee.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / N

355 1200x672 Px, 25.11.2017

Koppelverband mit GSL Andrea 2 (09548025 , 56,91 x 9m) und dem GMS Andrea (08451026 , 79,90 x 8,90m) am 23.11.2017 auf dem Mittellandkanal am km 318 Richtung Schleuse Rothensee unterwegs.
Koppelverband mit GSL Andrea 2 (09548025 , 56,91 x 9m) und dem GMS Andrea (08451026 , 79,90 x 8,90m) am 23.11.2017 auf dem Mittellandkanal am km 318 Richtung Schleuse Rothensee unterwegs.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Koppelverbände / mit GMS/TMS A - K

341 1200x800 Px, 25.11.2017

GMS Elan (04029370 , 105 x 9,50m) am 23.11.2017 auf dem Mittellandkanal zw. der Schleuse Rothensee und Haldensleben in Fahrt.
GMS Elan (04029370 , 105 x 9,50m) am 23.11.2017 auf dem Mittellandkanal zw. der Schleuse Rothensee und Haldensleben in Fahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / E

300 1200x800 Px, 25.11.2017

Blick vom Oberwasser der Schleuse Rothensee Richtung Trogbrücke Magdeburg. Dort überquert der Mittellandkanal die Elbe. 23.11.2017
Blick vom Oberwasser der Schleuse Rothensee Richtung Trogbrücke Magdeburg. Dort überquert der Mittellandkanal die Elbe. 23.11.2017
Bodo Krakowsky

Kanäle / Deutschland / Wasserstraßenkreuz Magdeburg

276 1200x800 Px, 25.11.2017

TMS Asfra (02321983 , 80 x 9m) am 23.11.2017 bei der Einfahrt zur Talschleusung in die Schleuse Rothensee. Das TMS fährt jetzt unter Deutscher Flagge mit HO Woltersdorf.
TMS Asfra (02321983 , 80 x 9m) am 23.11.2017 bei der Einfahrt zur Talschleusung in die Schleuse Rothensee. Das TMS fährt jetzt unter Deutscher Flagge mit HO Woltersdorf.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / A

317 1200x663 Px, 25.11.2017

GMS Niedersachsen 8 (04002200) am 23.11.2017 bei der Einfahrt zur Bergschleusung in die Schleuse Rothensee. Die Windflügel wurden wahrscheinlich in Magdeburg geladen.
GMS Niedersachsen 8 (04002200) am 23.11.2017 bei der Einfahrt zur Bergschleusung in die Schleuse Rothensee. Die Windflügel wurden wahrscheinlich in Magdeburg geladen.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / N

325 1200x800 Px, 25.11.2017

Mit starkem böeigen Seitenwind von Steuerbord hatte am 23.11.2017 der Koppelverband Andrea 2 (09548025) & GMS Andrea (08451026) auf dem Mittellandkanal zw. Haldensleben und der Schleuse Rothensee zu tun.
Mit starkem böeigen Seitenwind von Steuerbord hatte am 23.11.2017 der Koppelverband Andrea 2 (09548025) & GMS Andrea (08451026) auf dem Mittellandkanal zw. Haldensleben und der Schleuse Rothensee zu tun.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Koppelverbände / mit GMS/TMS A - K

296 1200x800 Px, 25.11.2017

TMS Asfra (02321983 , 80 x 9m) am 23.11.2017 aus dem Mittellandkanal kommend bei der Einfahrt in den Rothenseer Verbindungskanal.
TMS Asfra (02321983 , 80 x 9m) am 23.11.2017 aus dem Mittellandkanal kommend bei der Einfahrt in den Rothenseer Verbindungskanal.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / A

302 1200x800 Px, 25.11.2017

Schubboot SCH 2305 (05602850 , 14,06 x 8,16m) am 23.11.2017 in die Schleuse Rothensee zur Talschleusung einfahrend.
Schubboot SCH 2305 (05602850 , 14,06 x 8,16m) am 23.11.2017 in die Schleuse Rothensee zur Talschleusung einfahrend.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

336 1200x728 Px, 25.11.2017

GMS Niedersachsen 8 (04002200 , 85 x 9m) lag am 23.11.2017 im Unterwasser der Schleuse Rothensee und wartete auf seine Bergschleusung.
GMS Niedersachsen 8 (04002200 , 85 x 9m) lag am 23.11.2017 im Unterwasser der Schleuse Rothensee und wartete auf seine Bergschleusung.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / N

319 1200x800 Px, 25.11.2017

24.09.2017 Der Seehafen von Palma de Mallorca aus der Luft kurz nach dem Start vom PMI - am Anleger ein Kreuzfahrtschiff der Reederei AIDA
24.09.2017 Der Seehafen von Palma de Mallorca aus der Luft kurz nach dem Start vom PMI - am Anleger ein Kreuzfahrtschiff der Reederei AIDA
Claus Seifert

19.09.2017 Die SEA PARADISE am Anleger von Cala Millor / Mallorca
19.09.2017 Die SEA PARADISE am Anleger von Cala Millor / Mallorca
Claus Seifert

21.09.2017 Die NACHTWIND in voller Fahrt vor Colonia de Sant Jordi / Mallorca
21.09.2017 Die NACHTWIND in voller Fahrt vor Colonia de Sant Jordi / Mallorca
Claus Seifert

04.11.2017 Die NEW YORK CITY (02322286) wird in Plochingen mit Metallschrott beladen
04.11.2017 Die NEW YORK CITY (02322286) wird in Plochingen mit Metallschrott beladen
Claus Seifert

04.11.2017 Die SPERO (02313761) Im Hafen von Plochingen
04.11.2017 Die SPERO (02313761) Im Hafen von Plochingen
Claus Seifert

21.09.2017 Der Freizeit und Fischereihafen von Colonia de Sant Jordi / Mallorca
21.09.2017 Der Freizeit und Fischereihafen von Colonia de Sant Jordi / Mallorca
Claus Seifert

Das 24m lange Zollschiff Usedom am 10.11.17 in Rostock
Das 24m lange Zollschiff Usedom am 10.11.17 in Rostock
Udo Fürstenberg

Bugpartie der SEA CLOUD II (IMO 9171292) am 21.8.2017, Hamburg, Überseebrücke / Kreuzfahrtschiff, 3-Mastsegler / BRZ 3.489 / Lüa 105,9 m, B 16 m, Tg 5,18 m / 2 Diesel Krupp MaK 8 M 20, ges. 2.480 kW (3.373 PS), 1 Verstellpropeller, 13 kn / Segelfläche 2.324 m² / 96 Pass. / Gebaut 2001 bei Astilleros Gondan, SA, El Muelle Figueras, Spanien / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Bugpartie der SEA CLOUD II (IMO 9171292) am 21.8.2017, Hamburg, Überseebrücke / Kreuzfahrtschiff, 3-Mastsegler / BRZ 3.489 / Lüa 105,9 m, B 16 m, Tg 5,18 m / 2 Diesel Krupp MaK 8 M 20, ges. 2.480 kW (3.373 PS), 1 Verstellpropeller, 13 kn / Segelfläche 2.324 m² / 96 Pass. / Gebaut 2001 bei Astilleros Gondan, SA, El Muelle Figueras, Spanien / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

MAINLAND (IMO 9431056) am 15.9.2017, Heckansicht, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /
Öl- / Chemikalientanker / BRZ 5823  / Lüa 122,66 m, B 17,2 m, Tg 6,86 m / 1 Diesel, 3890 kW (5290 PS), 14,5 kn / gebaut 2008 bei Gisan Tuzla Shipyard, Istanbul  / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta / Eigner + Manager: Besiktas Gruppe, Istanbul /
MAINLAND (IMO 9431056) am 15.9.2017, Heckansicht, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Öl- / Chemikalientanker / BRZ 5823 / Lüa 122,66 m, B 17,2 m, Tg 6,86 m / 1 Diesel, 3890 kW (5290 PS), 14,5 kn / gebaut 2008 bei Gisan Tuzla Shipyard, Istanbul / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta / Eigner + Manager: Besiktas Gruppe, Istanbul /
Harald Schmidt

MAINLAND (IMO 9431056) am 15.9.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /

Öl- / Chemikalientanker / BRZ 5823  / Lüa 122,66 m, B 17,2 m, Tg 6,86 m / 1 Diesel, 3890 kW (5290 PS), 14,5 kn / gebaut 2008 bei Gisan Tuzla Shipyard, Istanbul  / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta / Eigner + Manager: Besiktas Gruppe, Istanbul /
MAINLAND (IMO 9431056) am 15.9.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Öl- / Chemikalientanker / BRZ 5823 / Lüa 122,66 m, B 17,2 m, Tg 6,86 m / 1 Diesel, 3890 kW (5290 PS), 14,5 kn / gebaut 2008 bei Gisan Tuzla Shipyard, Istanbul / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta / Eigner + Manager: Besiktas Gruppe, Istanbul /
Harald Schmidt

HF 231 LANDRATH KÜSTER am 15.9.2017, Hamburg, Elbe aus dem Köhlfleet kommend  /
Ex-Namen ab 1970:Freddy Quinn, Phönix, Deutsche Marine-Jugend e.V  /
Hochseekutter, Ketsch / BRZ 41 / Lüa 22 m, B 6,1 m, Tg 2,05 m /Segelfläche: 211 m² / 1 Diesel, Volvo, 110 kW (150 PS) / gebaut 1889 bei Sietas, Cranz-Neuenfelde / bis 1970 Fischereifahrzeug  / 1991-1996 Restaurierung durch Altonaer Jugendarbeit e.V  / Eigner seit 2002: Stiftung Hamburg Maritim, Heimathafen: Finkenwerder, Betreiber: Verein Freunde des Hochseekutters Landrath Küster
HF 231 LANDRATH KÜSTER am 15.9.2017, Hamburg, Elbe aus dem Köhlfleet kommend / Ex-Namen ab 1970:Freddy Quinn, Phönix, Deutsche Marine-Jugend e.V / Hochseekutter, Ketsch / BRZ 41 / Lüa 22 m, B 6,1 m, Tg 2,05 m /Segelfläche: 211 m² / 1 Diesel, Volvo, 110 kW (150 PS) / gebaut 1889 bei Sietas, Cranz-Neuenfelde / bis 1970 Fischereifahrzeug / 1991-1996 Restaurierung durch Altonaer Jugendarbeit e.V / Eigner seit 2002: Stiftung Hamburg Maritim, Heimathafen: Finkenwerder, Betreiber: Verein Freunde des Hochseekutters Landrath Küster
Harald Schmidt

FINKENWAERDER 2 (HERTHA´S STÜBCHEN) (HHD 2592) am 15.9.2017, HH-Finkenwerder, Steendiekkanal /
Ex-Name: DIEKSEE /
Fahrgastschiff /  Lüa 23,0 m, b 4,2 m / gebaut 1938 bei Schell & Jöhnk, B-Nr. 314, HH-Harburg /
FINKENWAERDER 2 (HERTHA´S STÜBCHEN) (HHD 2592) am 15.9.2017, HH-Finkenwerder, Steendiekkanal / Ex-Name: DIEKSEE / Fahrgastschiff / Lüa 23,0 m, b 4,2 m / gebaut 1938 bei Schell & Jöhnk, B-Nr. 314, HH-Harburg /
Harald Schmidt

Das 54m lange Forschungsschiff Fugro Pioneer am 10.11.17 in Rostock
Das 54m lange Forschungsschiff Fugro Pioneer am 10.11.17 in Rostock
Udo Fürstenberg

Das 177m lange Fährschiff Tom Sawyer am 10.11.17 im Fährhafen Rostock
Das 177m lange Fährschiff Tom Sawyer am 10.11.17 im Fährhafen Rostock
Udo Fürstenberg

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.