schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54800 Bilder
<<  vorherige Seite  1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 nächste Seite  >>
Das Beiboot von Feuerlöschboot RPL 1 der Feuerwehr Koblenz wird an der Horchheimer Eisenbahnbrücke zu Wasser gelassen, um vom Beiboot aus mögliche Schäden an der Brücke zu inspizieren. Kurz zuvor war die Ladung des Koppelverbandes Camaro V und VI mit dem Bauwerk kollidiert. (20. Mai 2016)
Das Beiboot von Feuerlöschboot RPL 1 der Feuerwehr Koblenz wird an der Horchheimer Eisenbahnbrücke zu Wasser gelassen, um vom Beiboot aus mögliche Schäden an der Brücke zu inspizieren. Kurz zuvor war die Ladung des Koppelverbandes Camaro V und VI mit dem Bauwerk kollidiert. (20. Mai 2016)
Rolf Kranz

Grenzsicherungsboot der DDR-Grenztruppen. Aufgenommen wurde das auf der Elbe fahrende 9,75 Meter lange Boot der Baureihe  GSB 075  mit der Kennung  G 747  Anfang März 1989 im Raum Bleckede / Boizenburg. 
Dieses Foto möchte auch an die Menschen erinnern, die beim Versuch, von der DDR in die Bundesrepublik Deutschland zu flüchten, ihr Leben verloren. Namentlich sei Hans-Georg Lemme erwähnt, der auf der Elbe von einem DDR-Grenzsicherungsboot überfahren wurde. Der Leichnam Lemmes wurde am 6.9.1974 geborgen.
Grenzsicherungsboot der DDR-Grenztruppen. Aufgenommen wurde das auf der Elbe fahrende 9,75 Meter lange Boot der Baureihe "GSB 075" mit der Kennung "G 747" Anfang März 1989 im Raum Bleckede / Boizenburg. Dieses Foto möchte auch an die Menschen erinnern, die beim Versuch, von der DDR in die Bundesrepublik Deutschland zu flüchten, ihr Leben verloren. Namentlich sei Hans-Georg Lemme erwähnt, der auf der Elbe von einem DDR-Grenzsicherungsboot überfahren wurde. Der Leichnam Lemmes wurde am 6.9.1974 geborgen.
Manfred Krellenberg

Der ex.WSA Eisbrecher Tümmler in der Schleuse Kleinmachnow auf dem Weg nach Berlin.Für die Brückendurchfahrten muste das Steuerhaus der Prof.Otto Lidenbrock  abgebaut werden.Foto 05.2016
Der ex.WSA Eisbrecher"Tümmler"in der Schleuse Kleinmachnow auf dem Weg nach Berlin.Für die Brückendurchfahrten muste das Steuerhaus der"Prof.Otto Lidenbrock" abgebaut werden.Foto 05.2016
Ralf Peter Mineif

Partyschiff  KOI  kurz vor dem Bunkern im Stadthafen Sassnitz am 20.05.2016
Partyschiff "KOI" kurz vor dem Bunkern im Stadthafen Sassnitz am 20.05.2016
Felix B.

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / K

349 1200x900 Px, 20.05.2016

MS  Karlsruhe , Baujahr 1937, beim Auslaufen aus dem Meersburger Hafen vor der traumhaften Kulisse der Appenzeller Alpen mit dem schneebedeckten 2502 m hohen Säntis. (8. Mai 2016)
MS "Karlsruhe", Baujahr 1937, beim Auslaufen aus dem Meersburger Hafen vor der traumhaften Kulisse der Appenzeller Alpen mit dem schneebedeckten 2502 m hohen Säntis. (8. Mai 2016)
Rolf Kranz

Die Motorfähre  Tábor  hält bei schönstem Frühlingswetter vor dem Hintergrund der schneebedeckten Schweizer Alpen mit dem Säntis Kurs auf Meersburg. Die 2004 in Dienst gestellte 72 m lange Doppelendfähre verkehrt zwischen Konstanz und Meersburg. Sie kann 700 Fahrgäste und 60 PKWs transportieren. (8. Mai 2016)
Die Motorfähre "Tábor" hält bei schönstem Frühlingswetter vor dem Hintergrund der schneebedeckten Schweizer Alpen mit dem Säntis Kurs auf Meersburg. Die 2004 in Dienst gestellte 72 m lange Doppelendfähre verkehrt zwischen Konstanz und Meersburg. Sie kann 700 Fahrgäste und 60 PKWs transportieren. (8. Mai 2016)
Rolf Kranz

Die 1960 in Dienst gestellte MS  Stuttgart  läuft am Abend des 10. Mai 2016 aus dem Meersburger Hafen in Richtung Konstanz aus.
Die 1960 in Dienst gestellte MS "Stuttgart" läuft am Abend des 10. Mai 2016 aus dem Meersburger Hafen in Richtung Konstanz aus.
Rolf Kranz

Die 1939 in Dienst gestellte MS „Austria“ ist das größte und schnellste Fahrgastschiff auf dem Bodensee. (8. Mai 2016 vor der Mainau)
Die 1939 in Dienst gestellte MS „Austria“ ist das größte und schnellste Fahrgastschiff auf dem Bodensee. (8. Mai 2016 vor der Mainau)
Rolf Kranz

Segelboote vor Konstanz (8. Mai 2016)
Segelboote vor Konstanz (8. Mai 2016)
Rolf Kranz

Einmaster vor der Insel Mainau auf Höhe des Deutschordensschlosses und des Palmenhauses (8. Mai 2016)
Einmaster vor der Insel Mainau auf Höhe des Deutschordensschlosses und des Palmenhauses (8. Mai 2016)
Rolf Kranz

Segelboot  Scirocco  am Abend des 7. Mai 2016 mit eingeholtem Segel vor Überlingen. Während der Wald auf dem gegenüberliegenden Bodanrück wieder voll ergrünt ist, zeigen sich die Schweizer Alpen noch schneebedeckt.
Segelboot "Scirocco" am Abend des 7. Mai 2016 mit eingeholtem Segel vor Überlingen. Während der Wald auf dem gegenüberliegenden Bodanrück wieder voll ergrünt ist, zeigen sich die Schweizer Alpen noch schneebedeckt.
Rolf Kranz

24.04.2016, Palma de Mallorca, Forza, IMO 9458523
24.04.2016, Palma de Mallorca, Forza, IMO 9458523
Kurt Greul

24.04.2016, Palma de Mallorca, Azamara Journey, IMO 9200940
24.04.2016, Palma de Mallorca, Azamara Journey, IMO 9200940
Kurt Greul

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

323 1200x800 Px, 18.05.2016

24.04.2016, Palma de Mallorca, Nissos Chios, IMO 9215555
24.04.2016, Palma de Mallorca, Nissos Chios, IMO 9215555
Kurt Greul

Partyschiff  KOI  beim Anlegen im Stadthafen Sassnitz am 18.05.2016
Partyschiff "KOI" beim Anlegen im Stadthafen Sassnitz am 18.05.2016
Felix B.

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / K

355 1200x900 Px, 18.05.2016

Partyschiff  KOI  beim Anlegen im Stadthafen Sassnitz am 18.05.2016
Partyschiff "KOI" beim Anlegen im Stadthafen Sassnitz am 18.05.2016
Felix B.

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / K

414 1200x900 Px, 18.05.2016

 Blauwal  SAS 295 im Stadthafen Sassnitz am 18.05.2016
"Blauwal" SAS 295 im Stadthafen Sassnitz am 18.05.2016
Felix B.

Fischereifahrzeuge / Deutschland / SAS - Sassnitz

507 1200x900 Px, 18.05.2016

WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) am 4.5.2016,, Hamburg, Elbe, beim bebunkern an der Wassertankstelle Vorsetzen /

Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg  / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS),  11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) am 4.5.2016,, Hamburg, Elbe, beim bebunkern an der Wassertankstelle Vorsetzen / Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
Harald Schmidt

SALMO (ENI 04801550) am 3.5.2016, im Schubverband mit einer mit Sand beladenen Schute, Hamburg, Steinwerder Hafen /
Schubschlepper / Lüa 15,72 m, B 4,95 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, 357 kW (485 PS), Kortdüse / gebaut 1977 bei Cassens in Emden /
SALMO (ENI 04801550) am 3.5.2016, im Schubverband mit einer mit Sand beladenen Schute, Hamburg, Steinwerder Hafen / Schubschlepper / Lüa 15,72 m, B 4,95 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, 357 kW (485 PS), Kortdüse / gebaut 1977 bei Cassens in Emden /
Harald Schmidt

PLUMMSLUCKER 004 am 3.5.2016, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton  /

ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag -  CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork /
Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
PLUMMSLUCKER 004 am 3.5.2016, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton / ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag - CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork / Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

581 1200x675 Px, 18.05.2016

Zwei Typgleiche Fährschiffe der HADAG am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof Fischmarkt /
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /

NEUENFELDE (3) (ENI 051 13250) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  210 Pass., 12 Fahrräder / 1991 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 2000 Lips Düse / 2005 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / 2012 neuer Werbeträger, Basler Versicherungen /
Zwei Typgleiche Fährschiffe der HADAG am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof Fischmarkt / BLANKENESE (3) (ENI 05112080) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / NEUENFELDE (3) (ENI 051 13250) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 210 Pass., 12 Fahrräder / 1991 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 2000 Lips Düse / 2005 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / 2012 neuer Werbeträger, Basler Versicherungen /
Harald Schmidt

L&R 6 am  21.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe B+V /
Festmacher, Typ Hamburg II / Lüa 11,92 m, B 3,92 m, Tg 1,6 m / 1982 bei Schiffswerft Hans Boost Maschinen und Stahlbau KG, Trier  / Reederei: Lütgens & Reimers, Hamburg /
L&R 6 am 21.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe B+V / Festmacher, Typ Hamburg II / Lüa 11,92 m, B 3,92 m, Tg 1,6 m / 1982 bei Schiffswerft Hans Boost Maschinen und Stahlbau KG, Trier / Reederei: Lütgens & Reimers, Hamburg /
Harald Schmidt

KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen /

Ex-Namen: WELS (1973 Ewerführerei S&S Elbe), PATRIK (1986) C. R. Eckelmann, CATHARINA 3 (1988) /
Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen / Ex-Namen: WELS (1973 Ewerführerei S&S Elbe), PATRIK (1986) C. R. Eckelmann, CATHARINA 3 (1988) / Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
Harald Schmidt

KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen, beim Drehen mit dem Querstrahlruder dicke Qualmwolken ausstoßend /
Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen, beim Drehen mit dem Querstrahlruder dicke Qualmwolken ausstoßend / Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.