schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54810 Bilder
<<  vorherige Seite  1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 nächste Seite  >>
Am 20.04.2014 passierte die Scandlines Fähre Prins Joachim die Warnowmündung auf dem Weg von Rostock nach Gedser. Mittlerweile ist das Schiff verkauft und wird zukünftig zwischen Italien und Griechenland eingesetzt.
Am 20.04.2014 passierte die Scandlines Fähre Prins Joachim die Warnowmündung auf dem Weg von Rostock nach Gedser. Mittlerweile ist das Schiff verkauft und wird zukünftig zwischen Italien und Griechenland eingesetzt.
Michael Brunsch

Fischereihafen von Rethymno af Kreta. Bild vom Dia. Aufnahme: April 1999.
Fischereihafen von Rethymno af Kreta. Bild vom Dia. Aufnahme: April 1999.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Griechenland / Kreta

301 1200x781 Px, 28.05.2016

Lübecker Museumshafen mit Trave und Wenditzufer. Bild vom Dia. Aufnahme: Januar 1999.
Lübecker Museumshafen mit Trave und Wenditzufer. Bild vom Dia. Aufnahme: Januar 1999.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Deutschland / Lübeck und Travemünde

404 1200x763 Px, 28.05.2016

Am 06.05.2016 verließ die Prins Joachim den Hafen von Rostock auf dem Weg von Rostock nach Gedser. Dreieinhalb Wochen später war das Schiff auf dem Weg nach Griechenland um dort im Fährverkehr nach Italien eingesetzt zu werden.
Am 06.05.2016 verließ die Prins Joachim den Hafen von Rostock auf dem Weg von Rostock nach Gedser. Dreieinhalb Wochen später war das Schiff auf dem Weg nach Griechenland um dort im Fährverkehr nach Italien eingesetzt zu werden.
Michael Brunsch

Am 06.05.2016 verlässt die Aidadiva Warnemünde auf dem Weg nach Oslo. Bei der Ausfahrt wird sie von den Fahrgastschiffen MS Selene, MS Min Herzing, MS Käpp'n Brass, MS Warnemünde und MS Warnow Star (v.l.n.r.) begleitet.
Am 06.05.2016 verlässt die Aidadiva Warnemünde auf dem Weg nach Oslo. Bei der Ausfahrt wird sie von den Fahrgastschiffen MS Selene, MS Min Herzing, MS Käpp'n Brass, MS Warnemünde und MS Warnow Star (v.l.n.r.) begleitet.
Michael Brunsch

Die JADE PERLE, Wilhelmshaven ex MS WANGEROOGE (Baujahr 1960 Husumer Schiffswerft) in einem offenbar desolaten Zustand liegt seit 2011 im Finkenwerder Steendiekkanal; 27.05.2016
Die JADE PERLE, Wilhelmshaven ex MS WANGEROOGE (Baujahr 1960 Husumer Schiffswerft) in einem offenbar desolaten Zustand liegt seit 2011 im Finkenwerder Steendiekkanal; 27.05.2016
Volkmar Döring

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / J

2209 1200x900 Px, 27.05.2016

Costa Favolosa lief auf ihrer 12- tägigen Westeuropa Tour von Savona nach Kopenhagen den Hafen von Warnemünde an.27.05.2016
Costa Favolosa lief auf ihrer 12- tägigen Westeuropa Tour von Savona nach Kopenhagen den Hafen von Warnemünde an.27.05.2016
Stefan Pavel

Die Scandlines Hybrid Ferry Berlin auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen um 06:10 Uhr in Warnemünde.27.05.2016
Die Scandlines Hybrid Ferry Berlin auf dem Weg von Rostock-Überseehafen nach Gedser beim Auslaufen um 06:10 Uhr in Warnemünde.27.05.2016
Stefan Pavel

Die TT-Line Fähre Huckleberry Finn auf ihrem Weg von Trelleborg nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen um 06:01 Uhr in Warnemünde.27.05.2016
Die TT-Line Fähre Huckleberry Finn auf ihrem Weg von Trelleborg nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen um 06:01 Uhr in Warnemünde.27.05.2016
Stefan Pavel

Der sächsische Schaufelraddampfer  Meißen  hier auf der Elbe bei Bad Schandau  am 21. Mai 2016. Der Dampfer  Baujahr 1885 hat eine Länge von 65,70m. Der Schaufelraddampfer trägt den Namen Meißen seit 1928.
Der sächsische Schaufelraddampfer "Meißen" hier auf der Elbe bei Bad Schandau am 21. Mai 2016. Der Dampfer Baujahr 1885 hat eine Länge von 65,70m. Der Schaufelraddampfer trägt den Namen Meißen seit 1928.
Klaus-P. Dietrich

Die  Sächsische Schweiz  war am 21. Mai 216 auf der Elbe hier im Bereich der Fährstelle Bad Schandau Stadt unterwegs.
Die "Sächsische Schweiz" war am 21. Mai 216 auf der Elbe hier im Bereich der Fährstelle Bad Schandau Stadt unterwegs.
Klaus-P. Dietrich

. Autotransporter TALISMAN, IMO 9191319; Flagge Norwegen; Bj 2000; L 240,6 m; B 32,29 m; aufgenommen in Bremerhaven am 03.05.2016.
. Autotransporter TALISMAN, IMO 9191319; Flagge Norwegen; Bj 2000; L 240,6 m; B 32,29 m; aufgenommen in Bremerhaven am 03.05.2016.
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Autotransporter / vehicles carrier / T

336 1200x800 Px, 26.05.2016

. Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III, liegt am 03.05.2016 im Hafen von Bremerhaven am Kai, gebaut 1992 von der Peene Werft in Wolgast und der Roland-Werft in Berne, L 63,18 m; B 14,8 m; Tiefgang max 5,5 m; 21 Mann Besatzung; Maschinen-Leistung 1835 Ps; max 13 kn ( 24 km/h), Flagge D; Heimathafen: Bremerhaven.
. Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III, liegt am 03.05.2016 im Hafen von Bremerhaven am Kai, gebaut 1992 von der Peene Werft in Wolgast und der Roland-Werft in Berne, L 63,18 m; B 14,8 m; Tiefgang max 5,5 m; 21 Mann Besatzung; Maschinen-Leistung 1835 Ps; max 13 kn ( 24 km/h), Flagge D; Heimathafen: Bremerhaven.
De Rond Hans und Jeanny

. Museumsschiff GERA ROS 223, Fischereimotorschiff vom Typ Seitentrawler; gebaut 1961 von der Peene-Werft in Wolgast; in Bremerhaven; Schiffsdaten: L 65,55 m; B 10,3 m; Tg max 5,64 m; Maschinen Leistung 1420 Ps; max 13,2 kn (24 km/h). Seit dem 27. Juni 1993 ist das Museumsschiff im Hafen von Bremerhaven für Besucher zugänglich.  03.05.2016
. Museumsschiff GERA ROS 223, Fischereimotorschiff vom Typ Seitentrawler; gebaut 1961 von der Peene-Werft in Wolgast; in Bremerhaven; Schiffsdaten: L 65,55 m; B 10,3 m; Tg max 5,64 m; Maschinen Leistung 1420 Ps; max 13,2 kn (24 km/h). Seit dem 27. Juni 1993 ist das Museumsschiff im Hafen von Bremerhaven für Besucher zugänglich. 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. MS Horizont nähert sich in dem Hafen Harlesiel. Dieses Boot wird für Seebestattungen eingesetzt.  02.05.2016
. MS Horizont nähert sich in dem Hafen Harlesiel. Dieses Boot wird für Seebestattungen eingesetzt. 02.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

457 600x900 Px, 26.05.2016

. Errichterschiff Bold Tern; IMO 9583794; L 132 m; B 39 m; Bj 2013; Bauwerft Lamprell Energy Dubai; Flagge Malta; Krantragkraft 800 t; 4 Beine von 81,5 m; Betreiber Fred Olsen Windcarrieraus Norwegen; ehemaliger Name Windcarrier II. Aufgenommen in Bremerhaven am 03.05.2016
. Errichterschiff Bold Tern; IMO 9583794; L 132 m; B 39 m; Bj 2013; Bauwerft Lamprell Energy Dubai; Flagge Malta; Krantragkraft 800 t; 4 Beine von 81,5 m; Betreiber Fred Olsen Windcarrieraus Norwegen; ehemaliger Name Windcarrier II. Aufgenommen in Bremerhaven am 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. FGS Harlingerland, IMO 7904592; gebaut 1979 von der Bauwerft Gebr. Schürenstedt in Bardenfleht; L 46,47 m; B 8,5 m; Tg max 1,41 m; Angetrieben von 4 Dieselmotoren mit je 205 kW; max 22 km/h; zugelassen für bis zu 635 Personen. Rederei ist die Partenreederei MS“Harlingerland“; das Schiff fährt für die zur DB Auto Zug gehörende Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge. Wangerooge 02.05.2016.
. FGS Harlingerland, IMO 7904592; gebaut 1979 von der Bauwerft Gebr. Schürenstedt in Bardenfleht; L 46,47 m; B 8,5 m; Tg max 1,41 m; Angetrieben von 4 Dieselmotoren mit je 205 kW; max 22 km/h; zugelassen für bis zu 635 Personen. Rederei ist die Partenreederei MS“Harlingerland“; das Schiff fährt für die zur DB Auto Zug gehörende Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge. Wangerooge 02.05.2016.
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

394 1200x800 Px, 26.05.2016

Am Morgen des 23.05.2016 kommt die Viking Star aus Gdynia und steuert den Hafen von Warnemünde an. Aufgenommen wurde das Schiff vom entgegenkommenden Fährschiff Berlin.
Am Morgen des 23.05.2016 kommt die Viking Star aus Gdynia und steuert den Hafen von Warnemünde an. Aufgenommen wurde das Schiff vom entgegenkommenden Fährschiff Berlin.
Michael Brunsch

Am Nachmittag des 15.05.2016 erreicht die Scandlines Fähre Kronprins Frederik auf dem Weg von Gedser nach Rostock bei rauher See die Warnowmündung.
Am Nachmittag des 15.05.2016 erreicht die Scandlines Fähre Kronprins Frederik auf dem Weg von Gedser nach Rostock bei rauher See die Warnowmündung.
Michael Brunsch

Am 21.05.2016 hat die Scandlines Fähre Prins Joachim auf dem Weg von Gedser nach Rostock den Breitling erreicht und begegnet dem Ausflugsschiff Min Herzing. Es ist der vorletzte Betriebstag der Prins Joachim auf der Ostsee.
Am 21.05.2016 hat die Scandlines Fähre Prins Joachim auf dem Weg von Gedser nach Rostock den Breitling erreicht und begegnet dem Ausflugsschiff Min Herzing. Es ist der vorletzte Betriebstag der Prins Joachim auf der Ostsee.
Michael Brunsch

Das baugleiche Polizeiboote STRUCK, Wolgast zu Besuch bei WALFISCH, Wismar; 01.11.2015
Das baugleiche Polizeiboote STRUCK, Wolgast zu Besuch bei WALFISCH, Wismar; 01.11.2015
Volkmar Döring

Das niederländische Plattboden-Segelschiff »Lauwers« südlich von Terschelling. Bild vom Dia. Aufnahme: Juli 2000.
Das niederländische Plattboden-Segelschiff »Lauwers« südlich von Terschelling. Bild vom Dia. Aufnahme: Juli 2000.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / 2-Master / L

527 1200x770 Px, 24.05.2016

SANTA MARIA MANUELA am 4.5.2016 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, Landungsbrücken  /
Viermast – Gaffelschoner / Lüa 68,64 m, B 9,8 m, Tg 5,94 m / 1244 m² Segelfläche, 1MTU-Diesel, 500 PS / gebaut 1937 bei CUF-Werft, Lissabon / Restaurierung: 2007-2010 / Heimathafen: Aveiro, Portugal /
SANTA MARIA MANUELA am 4.5.2016 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Viermast – Gaffelschoner / Lüa 68,64 m, B 9,8 m, Tg 5,94 m / 1244 m² Segelfläche, 1MTU-Diesel, 500 PS / gebaut 1937 bei CUF-Werft, Lissabon / Restaurierung: 2007-2010 / Heimathafen: Aveiro, Portugal /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 4- und mehr Master / S

425 1200x674 Px, 24.05.2016

REPSOLD (H21985) 003 am 3.5.2016, Hamburg, Museumshafen Hafencity /

ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965),  Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine /
Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau /  2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
REPSOLD (H21985) 003 am 3.5.2016, Hamburg, Museumshafen Hafencity / ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965), Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine / Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau / 2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.