schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
BERNHARD SCHEPERS (IMO 9492505) am 8.4.2023 auf dem NOK Höhe Hafen Rendsburg /

Feederschiff / BRZ  12.936 / Lüa 153,8 m, B 23,2 m, Tg 8 m / 1 B&W-Diesel, 9.600 kW, 13.056 PS, 17,5 kn / 1036 TEU, davon 250 Reefers / 2011 bei Sainty Shipbuilding, China / Eigner: HS Schifffahrt, Operator: Unifeeder, Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
BERNHARD SCHEPERS (IMO 9492505) am 8.4.2023 auf dem NOK Höhe Hafen Rendsburg / Feederschiff / BRZ 12.936 / Lüa 153,8 m, B 23,2 m, Tg 8 m / 1 B&W-Diesel, 9.600 kW, 13.056 PS, 17,5 kn / 1036 TEU, davon 250 Reefers / 2011 bei Sainty Shipbuilding, China / Eigner: HS Schifffahrt, Operator: Unifeeder, Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

BBC-XINGANG (IMO 9508483)am 10.4.2023 auf dem NOK Höhe Hafen Rendsburg /

Stückgutfrachter (Mehrzweck-Trockenkranträger)  / BRZ  8.255 / Lüa 125,75 m, B 22,32 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MaK 7M43C, 6.300 kW, (8.568 PS), 16,7 kn / 660 TEU, davon 60 Reefer / 2x NMF-Krane - SWL jeweils 350 t Tragfähigkeit,  700 t Tragfähigkeit kombiniert, an Backbord gelegen / gebaut 2013 bei Xingang Schiffbau, Tianjin, China / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG, Operator: BBC Chartering GmbH, Leer / Deutschland, Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
BBC-XINGANG (IMO 9508483)am 10.4.2023 auf dem NOK Höhe Hafen Rendsburg / Stückgutfrachter (Mehrzweck-Trockenkranträger) / BRZ 8.255 / Lüa 125,75 m, B 22,32 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MaK 7M43C, 6.300 kW, (8.568 PS), 16,7 kn / 660 TEU, davon 60 Reefer / 2x NMF-Krane - SWL jeweils 350 t Tragfähigkeit, 700 t Tragfähigkeit kombiniert, an Backbord gelegen / gebaut 2013 bei Xingang Schiffbau, Tianjin, China / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG, Operator: BBC Chartering GmbH, Leer / Deutschland, Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

BBC-XINGANG (IMO 9508483)) am 10.4.2023 auf dem NOK Höhe Hafen Rendsburg, Detail: Bugansicht mit Schwerlastkranausleger  /
Stückgutfrachter (Mehrzweck-Trockenkranträger)  / BRZ  8.255 / Lüa 125,75 m, B 22,32 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MaK 7M43C, 6.300 kW, (8.568 PS), 16,7 kn / 660 TEU, davon 60 Reefer / 2x NMF-Krane - SWL jeweils 350 t Tragfähigkeit,  700 t Tragfähigkeit kombiniert, an Backbord gelegen / gebaut 2013 bei Xingang Schiffbau, Tianjin, China / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG, Operator: BBC Chartering GmbH, Leer / Deutschland, Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
BBC-XINGANG (IMO 9508483)) am 10.4.2023 auf dem NOK Höhe Hafen Rendsburg, Detail: Bugansicht mit Schwerlastkranausleger / Stückgutfrachter (Mehrzweck-Trockenkranträger) / BRZ 8.255 / Lüa 125,75 m, B 22,32 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MaK 7M43C, 6.300 kW, (8.568 PS), 16,7 kn / 660 TEU, davon 60 Reefer / 2x NMF-Krane - SWL jeweils 350 t Tragfähigkeit, 700 t Tragfähigkeit kombiniert, an Backbord gelegen / gebaut 2013 bei Xingang Schiffbau, Tianjin, China / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG, Operator: BBC Chartering GmbH, Leer / Deutschland, Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

BBC-XINGANG (IMO 9508483)am 10.4.2023 auf dem NOK Höhe Hafen Rendsburg /

Stückgutfrachter (Mehrzweck-Trockenkranträger)  / BRZ  8.255 / Lüa 125,75 m, B 22,32 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MaK 7M43C, 6.300 kW, (8.568 PS), 16,7 kn / 660 TEU, davon 60 Reefer / 2x NMF-Krane - SWL jeweils 350 t Tragfähigkeit,  700 t Tragfähigkeit kombiniert, an Backbord gelegen / gebaut 2013 bei Xingang Schiffbau, Tianjin, China / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG, Operator: BBC Chartering GmbH, Leer / Deutschland, Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
BBC-XINGANG (IMO 9508483)am 10.4.2023 auf dem NOK Höhe Hafen Rendsburg / Stückgutfrachter (Mehrzweck-Trockenkranträger) / BRZ 8.255 / Lüa 125,75 m, B 22,32 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MaK 7M43C, 6.300 kW, (8.568 PS), 16,7 kn / 660 TEU, davon 60 Reefer / 2x NMF-Krane - SWL jeweils 350 t Tragfähigkeit, 700 t Tragfähigkeit kombiniert, an Backbord gelegen / gebaut 2013 bei Xingang Schiffbau, Tianjin, China / Eigner: Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG, Operator: BBC Chartering GmbH, Leer / Deutschland, Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

AL-QAHHAR (FFG-905) mit Begleitschlepper HOLTENAU (IMO 8200321) am 10.4.2023 im NOK Höhe Hafen Rendsburg /
Fregatte, Al-Aziz –Klasse der ägyptischen Marine (MEKO A-200EN)  / Verdrängung 3700 t / Lüa 118 m, B 14,8 m, Tg 4,3 m / 2 Diesel,  MTU 16V 1163 TB93, gesamt  11.840 kW (15.880 PS), 1 Gasturbine, General Electric LM2500, 20.000 kW (27.200 PS), 28 kn / Besatzung 120 / 2 Hubschrauber /  August 2021 vom Stapel bei Stahlbau Nord GmbH, Bremerhaven, z.Zt. in Erprobung /
AL-QAHHAR (FFG-905) mit Begleitschlepper HOLTENAU (IMO 8200321) am 10.4.2023 im NOK Höhe Hafen Rendsburg / Fregatte, Al-Aziz –Klasse der ägyptischen Marine (MEKO A-200EN) / Verdrängung 3700 t / Lüa 118 m, B 14,8 m, Tg 4,3 m / 2 Diesel, MTU 16V 1163 TB93, gesamt 11.840 kW (15.880 PS), 1 Gasturbine, General Electric LM2500, 20.000 kW (27.200 PS), 28 kn / Besatzung 120 / 2 Hubschrauber / August 2021 vom Stapel bei Stahlbau Nord GmbH, Bremerhaven, z.Zt. in Erprobung /
Harald Schmidt

AL-QAHHAR (FFG-905) am 10.4.2023 im NOK Höhe Hafen Rendsburg /

Fregatte, Al-Aziz –Klasse der ägyptischen Marine (MEKO A-200EN)  / Verdrängung 3700 t / Lüa 118 m, B 14,8 m, Tg 4,3 m / 2 Diesel,  MTU 16V 1163 TB93, gesamt  11.840 kW (15.880 PS), 1 Gasturbine, General Electric LM2500, 20.000 kW (27.200 PS), 28 kn / Besatzung 120 / 2 Hubschrauber /  August 2021 vom Stapel bei Stahlbau Nord GmbH, Bremerhaven, z.Zt. in Erprobung /
AL-QAHHAR (FFG-905) am 10.4.2023 im NOK Höhe Hafen Rendsburg / Fregatte, Al-Aziz –Klasse der ägyptischen Marine (MEKO A-200EN) / Verdrängung 3700 t / Lüa 118 m, B 14,8 m, Tg 4,3 m / 2 Diesel, MTU 16V 1163 TB93, gesamt 11.840 kW (15.880 PS), 1 Gasturbine, General Electric LM2500, 20.000 kW (27.200 PS), 28 kn / Besatzung 120 / 2 Hubschrauber / August 2021 vom Stapel bei Stahlbau Nord GmbH, Bremerhaven, z.Zt. in Erprobung /
Harald Schmidt

AL-QAHHAR (FFG-905) am 10.4.2023 im NOK Höhe Hafen Rendsburg /

Fregatte, Al-Aziz –Klasse der ägyptischen Marine (MEKO A-200EN)  / Verdrängung 3700 t / Lüa 118 m, B 14,8 m, Tg 4,3 m / 2 Diesel,  MTU 16V 1163 TB93, gesamt  11.840 kW (15.880 PS), 1 Gasturbine, General Electric LM2500, 20.000 kW (27.200 PS), 28 kn / Besatzung 120 / 2 Hubschrauber /  August 2021 vom Stapel bei Stahlbau Nord GmbH, Bremerhaven, z.Zt. in Erprobung /
AL-QAHHAR (FFG-905) am 10.4.2023 im NOK Höhe Hafen Rendsburg / Fregatte, Al-Aziz –Klasse der ägyptischen Marine (MEKO A-200EN) / Verdrängung 3700 t / Lüa 118 m, B 14,8 m, Tg 4,3 m / 2 Diesel, MTU 16V 1163 TB93, gesamt 11.840 kW (15.880 PS), 1 Gasturbine, General Electric LM2500, 20.000 kW (27.200 PS), 28 kn / Besatzung 120 / 2 Hubschrauber / August 2021 vom Stapel bei Stahlbau Nord GmbH, Bremerhaven, z.Zt. in Erprobung /
Harald Schmidt

BARENTS (IMO 9356866) am 9.4.2023, NOK Höhe Hafen Rendsburg / / Heckpartie mit Schornsteinmarke / 
Ex Name: JEVEN / 
Mehrzweckfrachter / BRZ 2.461 / Lüa 87,84 m, B 12,8 m, Tg 5,85 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1520 kW (2068 PS), 11,7 kn  /  TEU 176, Schüttgut 4613 m³ / gebaut 2007 bei Slovenske Lodenice a.s., Komorn, Slowakische Republik /  Eigner: E. Strahlmann Reederei KG, Brunsbüttel, Flagge: Antigua und Barbuda, Heimathafen: St. John´s  /
BARENTS (IMO 9356866) am 9.4.2023, NOK Höhe Hafen Rendsburg / / Heckpartie mit Schornsteinmarke / Ex Name: JEVEN / Mehrzweckfrachter / BRZ 2.461 / Lüa 87,84 m, B 12,8 m, Tg 5,85 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1520 kW (2068 PS), 11,7 kn / TEU 176, Schüttgut 4613 m³ / gebaut 2007 bei Slovenske Lodenice a.s., Komorn, Slowakische Republik / Eigner: E. Strahlmann Reederei KG, Brunsbüttel, Flagge: Antigua und Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

BARENTS (IMO 9356866) am 9.4.2023, NOK Höhe Hafen Rendsburg  /

Ex Name: JEVEN / 
Mehrzweckfrachter / BRZ 2.461 / Lüa 87,84 m, B 12,8 m, Tg 5,85 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1520 kW (2068 PS), 11,7 kn  /  TEU 176, Schüttgut 4613 m³ / gebaut 2007 bei Slovenske Lodenice a.s., Komorn, Slowakische Republik /  Eigner: E. Strahlmann Reederei KG, Brunsbüttel, Flagge: Antigua und Barbuda, Heimathafen: St. John´s  /
BARENTS (IMO 9356866) am 9.4.2023, NOK Höhe Hafen Rendsburg / Ex Name: JEVEN / Mehrzweckfrachter / BRZ 2.461 / Lüa 87,84 m, B 12,8 m, Tg 5,85 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1520 kW (2068 PS), 11,7 kn / TEU 176, Schüttgut 4613 m³ / gebaut 2007 bei Slovenske Lodenice a.s., Komorn, Slowakische Republik / Eigner: E. Strahlmann Reederei KG, Brunsbüttel, Flagge: Antigua und Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

BARENTS (IMO 9356866) am 9.4.2023, NOK Höhe Hafen Rendsburg  /

Ex Name: JEVEN / 
Mehrzweckfrachter / BRZ 2.461 / Lüa 87,84 m, B 12,8 m, Tg 5,85 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1520 kW (2068 PS), 11,7 kn  /  TEU 176, Schüttgut 4613 m³ / gebaut 2007 bei Slovenske Lodenice a.s., Komorn, Slowakische Republik /  Eigner: E. Strahlmann Reederei KG, Brunsbüttel, Flagge: Antigua und Barbuda, Heimathafen: St. John´s  /
BARENTS (IMO 9356866) am 9.4.2023, NOK Höhe Hafen Rendsburg / Ex Name: JEVEN / Mehrzweckfrachter / BRZ 2.461 / Lüa 87,84 m, B 12,8 m, Tg 5,85 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1520 kW (2068 PS), 11,7 kn / TEU 176, Schüttgut 4613 m³ / gebaut 2007 bei Slovenske Lodenice a.s., Komorn, Slowakische Republik / Eigner: E. Strahlmann Reederei KG, Brunsbüttel, Flagge: Antigua und Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

ANOUK (IMO 9196266) am 9.4.2023, NOK Höhe Hafen Rendsburg / Heckpartie mit Schornsteinmarke ATR Schifffahrt  /
Ex-Namen: ARKLOW SKY, NL  (BIS 12.2012), BBS  SKY, Bahamas (bis 03.2017) / 
Mehrzweckfrachter / BRZ 2.316 / Lüa 89,98 m, B 12,5 m, Tg 4,65 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1.360 kW (1.850 PS),11 kn / TEU 116, Schüttgut 4670 m³ / gebaut 2000 bei Scheepswerf & Machinefabriek Barkmeijer Stroobos BV, NL /  ATR Schifffahrt GmbH & Co. KG, Husum, Flagge: D, Heimathafen: Husum  /
ANOUK (IMO 9196266) am 9.4.2023, NOK Höhe Hafen Rendsburg / Heckpartie mit Schornsteinmarke ATR Schifffahrt / Ex-Namen: ARKLOW SKY, NL (BIS 12.2012), BBS SKY, Bahamas (bis 03.2017) / Mehrzweckfrachter / BRZ 2.316 / Lüa 89,98 m, B 12,5 m, Tg 4,65 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1.360 kW (1.850 PS),11 kn / TEU 116, Schüttgut 4670 m³ / gebaut 2000 bei Scheepswerf & Machinefabriek Barkmeijer Stroobos BV, NL / ATR Schifffahrt GmbH & Co. KG, Husum, Flagge: D, Heimathafen: Husum /
Harald Schmidt

ANOUK (IMO 9196266) am 9.4.2023, NOK Höhe Hafen Rendsburg /
Ex-Namen: ARKLOW SKY, NL  (BIS 12.2012), BBS  SKY, Bahamas (bis 03.2017) / 
Mehrzweckfrachter / BRZ 2.316 / Lüa 89,98 m, B 12,5 m, Tg 4,65 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1.360 kW (1.850 PS),11 kn / TEU 116, Schüttgut 4670 m³ / gebaut 2000 bei Scheepswerf & Machinefabriek Barkmeijer Stroobos BV, NL /  ATR Schifffahrt GmbH & Co. KG, Husum, Flagge: D, Heimathafen: Husum  /
ANOUK (IMO 9196266) am 9.4.2023, NOK Höhe Hafen Rendsburg / Ex-Namen: ARKLOW SKY, NL (BIS 12.2012), BBS SKY, Bahamas (bis 03.2017) / Mehrzweckfrachter / BRZ 2.316 / Lüa 89,98 m, B 12,5 m, Tg 4,65 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1.360 kW (1.850 PS),11 kn / TEU 116, Schüttgut 4670 m³ / gebaut 2000 bei Scheepswerf & Machinefabriek Barkmeijer Stroobos BV, NL / ATR Schifffahrt GmbH & Co. KG, Husum, Flagge: D, Heimathafen: Husum /
Harald Schmidt

RICKMER RICKMERS am 17.12.2022, Bugpartie, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger /
Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 /
Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
RICKMER RICKMERS am 17.12.2022, Bugpartie, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger / Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 / Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
Harald Schmidt

SK 16 (ENI 05106670) am 27.2.2023, Hamburg Travehafen, Liegeplatz der Fa. Meyrose /
Ex-Namen: SCHLEPPKO 16 (Vereinigte Schleppkontor),  FINKENWERDER II / 
Schlepper / Lüa 19,54 m, B 5,06 m, Tg 2,16 m / 1 Diesel 294 kW (400 PS), 10 kn, Pfahlzug 6 t  / gebaut 1947 bei Bodewes & Dutmer, Groningen, Niederlande /  Eigner: Karl H. Meyrose KG, Flagge D, Heimathafen Hamburg /
SK 16 (ENI 05106670) am 27.2.2023, Hamburg Travehafen, Liegeplatz der Fa. Meyrose / Ex-Namen: SCHLEPPKO 16 (Vereinigte Schleppkontor), FINKENWERDER II / Schlepper / Lüa 19,54 m, B 5,06 m, Tg 2,16 m / 1 Diesel 294 kW (400 PS), 10 kn, Pfahlzug 6 t / gebaut 1947 bei Bodewes & Dutmer, Groningen, Niederlande / Eigner: Karl H. Meyrose KG, Flagge D, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

SK 16 (ENI 05106670) am 27.2.2023, Hamburg Travehafen, Liegeplatz der Fa. Meyrose /
Ex-Namen: SCHLEPPKO 16 (Vereinigte Schleppkontor),  FINKENWERDER II / 
Schlepper / Lüa 19,54 m, B 5,06 m, Tg 2,16 m / 1 Diesel 294 kW (400 PS), 10 kn, Pfahlzug 6 t  / gebaut 1947 bei Bodewes & Dutmer, Groningen, Niederlande /  Eigner: Karl H. Meyrose KG, Flagge D, Heimathafen Hamburg /
SK 16 (ENI 05106670) am 27.2.2023, Hamburg Travehafen, Liegeplatz der Fa. Meyrose / Ex-Namen: SCHLEPPKO 16 (Vereinigte Schleppkontor), FINKENWERDER II / Schlepper / Lüa 19,54 m, B 5,06 m, Tg 2,16 m / 1 Diesel 294 kW (400 PS), 10 kn, Pfahlzug 6 t / gebaut 1947 bei Bodewes & Dutmer, Groningen, Niederlande / Eigner: Karl H. Meyrose KG, Flagge D, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

GALANT (H4048)  am 27.2.2023, Hamburg, Liegeplatz Travehafen - Detailansicht: Ruderhaus und Maschinenhaus  /

Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
GALANT (H4048) am 27.2.2023, Hamburg, Liegeplatz Travehafen - Detailansicht: Ruderhaus und Maschinenhaus / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
Harald Schmidt

GALANT (H4048)  am 27.2.2023, Hamburg, Liegeplatz Travehafen - Detailansicht: Schlepphaken und Arbeitsdeck mit den benötigten „Seilschaften“.  /
Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
GALANT (H4048) am 27.2.2023, Hamburg, Liegeplatz Travehafen - Detailansicht: Schlepphaken und Arbeitsdeck mit den benötigten „Seilschaften“. / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
Harald Schmidt

GALANT (H4048)  am 27.2.2023, Hamburg, Liegeplatz Travehafen, /
Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
GALANT (H4048) am 27.2.2023, Hamburg, Liegeplatz Travehafen, / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
Harald Schmidt

GALANT (H4048)  am 27.2.2023, Hamburg, Liegeplatz Travehafen, /
Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
GALANT (H4048) am 27.2.2023, Hamburg, Liegeplatz Travehafen, / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
Harald Schmidt

KARL MORITZ (ENI 04801570) am 27.2.2023, Hamburg am Liegeplatz der Fa. Meyrose im Travehafen, Detailansicht: Streichschiene, Beistopperwinde und Tauklüse am Heck, die Beistopperwinde wird hier als Schleppwinde für Kleinfahrzeuge (Schuten usw.) genutzt, zu sehen an den Reckern auf der Trosse /  / KARL MORITZ (Meyrose 2008) ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY I“ (Fairplay 1964) Lüa: 24,5 m, B: 7,0 m, Tg: 2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung, 600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn, Zug am Pfahl 12 t  /
KARL MORITZ (ENI 04801570) am 27.2.2023, Hamburg am Liegeplatz der Fa. Meyrose im Travehafen, Detailansicht: Streichschiene, Beistopperwinde und Tauklüse am Heck, die Beistopperwinde wird hier als Schleppwinde für Kleinfahrzeuge (Schuten usw.) genutzt, zu sehen an den Reckern auf der Trosse / / KARL MORITZ (Meyrose 2008) ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY I“ (Fairplay 1964) Lüa: 24,5 m, B: 7,0 m, Tg: 2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung, 600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn, Zug am Pfahl 12 t /
Harald Schmidt

KARL MORITZ (ENI 04801570) am 27.2.2023, Hamburg am Liegeplatz der Fa. Meyrose im Travehafen / KARL MORITZ (Meyrose 2008) ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY I“ (Fairplay 1964) Lüa: 24,5 m, B: 7,0 m, Tg: 2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung, 600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn, Zug am Pfahl 12 t  /
KARL MORITZ (ENI 04801570) am 27.2.2023, Hamburg am Liegeplatz der Fa. Meyrose im Travehafen / KARL MORITZ (Meyrose 2008) ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY I“ (Fairplay 1964) Lüa: 24,5 m, B: 7,0 m, Tg: 2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung, 600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn, Zug am Pfahl 12 t /
Harald Schmidt

HHLA I am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /

Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei:  5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betreiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
HHLA I am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betreiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton Neumühlen /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8  m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS)  / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton Neumühlen / Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen /
Harald Schmidt

(ENI 4306580) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

ex WARSTEINER SOLAR  

Fahrgastbinnenschiff / Lüa 40,15 m, B 8,55 m, Tg 1,11 m / 2 Diesel, ges. 820 PS / 200 Fahrgäste / 1989 bei De Hoop, Lobith/NL, 2022 modernisiert, jetzt 299 Fahrgäste / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
(ENI 4306580) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / ex WARSTEINER SOLAR Fahrgastbinnenschiff / Lüa 40,15 m, B 8,55 m, Tg 1,11 m / 2 Diesel, ges. 820 PS / 200 Fahrgäste / 1989 bei De Hoop, Lobith/NL, 2022 modernisiert, jetzt 299 Fahrgäste / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.