schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
FINNTIDE (IMO 9468920) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: Schornsteinmarke /

RoRo-Fährschiff / BRZ 28.002  / Lüa 188,4 m, B 26,51m, Tg 6,9 m / 2 Diesel, Wärtsilä W8L46F, ges. 20.000 kW ( 27.200 PS), 1 Festpropeller,21 kn / lfd. Spurmeter: 3.245 m / gebaut  2012 bei Jinling-Werft, Nanjing, China / Eigentümer:  Finnlines-Gruppe, Helsinki / Flagge: Finnland, Heimathafen: Helsinki /
FINNTIDE (IMO 9468920) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: Schornsteinmarke / RoRo-Fährschiff / BRZ 28.002 / Lüa 188,4 m, B 26,51m, Tg 6,9 m / 2 Diesel, Wärtsilä W8L46F, ges. 20.000 kW ( 27.200 PS), 1 Festpropeller,21 kn / lfd. Spurmeter: 3.245 m / gebaut 2012 bei Jinling-Werft, Nanjing, China / Eigentümer: Finnlines-Gruppe, Helsinki / Flagge: Finnland, Heimathafen: Helsinki /
Harald Schmidt

FINNTIDE (IMO 9468920) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: Brückenhaus /

RoRo-Fährschiff / BRZ 28.002  / Lüa 188,4 m, B 26,51m, Tg 6,9 m / 2 Diesel, Wärtsilä W8L46F, ges. 20.000 kW ( 27.200 PS), 1 Festpropeller,21 kn / lfd. Spurmeter: 3.245 m / gebaut  2012 bei Jinling-Werft, Nanjing, China / Eigentümer:  Finnlines-Gruppe, Helsinki / Flagge: Finnland, Heimathafen: Helsinki /
FINNTIDE (IMO 9468920) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: Brückenhaus / RoRo-Fährschiff / BRZ 28.002 / Lüa 188,4 m, B 26,51m, Tg 6,9 m / 2 Diesel, Wärtsilä W8L46F, ges. 20.000 kW ( 27.200 PS), 1 Festpropeller,21 kn / lfd. Spurmeter: 3.245 m / gebaut 2012 bei Jinling-Werft, Nanjing, China / Eigentümer: Finnlines-Gruppe, Helsinki / Flagge: Finnland, Heimathafen: Helsinki /
Harald Schmidt

ANGÜRA (ENI 04019850) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Namen: Antaro, Helga Prahm, Ingrid Vogelsang, Angüra /
GMS / Tonnage 1106 / Lüa 80 m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1 Deutz-Diesel, 368 kW (500 PS) / gebaut 1955 bei Menzer, Geesthacht  / Flagge: Polen, Heimathafen:  Szczecin /
ANGÜRA (ENI 04019850) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Namen: Antaro, Helga Prahm, Ingrid Vogelsang, Angüra / GMS / Tonnage 1106 / Lüa 80 m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1 Deutz-Diesel, 368 kW (500 PS) / gebaut 1955 bei Menzer, Geesthacht / Flagge: Polen, Heimathafen: Szczecin /
Harald Schmidt

AKKA (IMO 9217230) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend , in der Lübecker Bucht /
Ex-Name: NILS HOLGERSON, bis Frühjahr 2022 / 
RoPax-Fährschiff / BRZ 36.468  / Lüa 190,7 m, B 29,5 m, Tg 6,2 m / 5 MaK-Diesel, ges. 29880 kW (40625 PS), 2 Propellergondeln (Pod-Antrieb), Siemens SSP 10, 21 kn / 744 Pass, 540 PKW, lfd. Spurmeter: 2685 m / gebaut 2001 bei SSW Fähr- und Spezialschiffbau, Bremerhaven / Reederei: TT-Linie, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Lübeck /
AKKA (IMO 9217230) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend , in der Lübecker Bucht / Ex-Name: NILS HOLGERSON, bis Frühjahr 2022 / RoPax-Fährschiff / BRZ 36.468 / Lüa 190,7 m, B 29,5 m, Tg 6,2 m / 5 MaK-Diesel, ges. 29880 kW (40625 PS), 2 Propellergondeln (Pod-Antrieb), Siemens SSP 10, 21 kn / 744 Pass, 540 PKW, lfd. Spurmeter: 2685 m / gebaut 2001 bei SSW Fähr- und Spezialschiffbau, Bremerhaven / Reederei: TT-Linie, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Lübeck /
Harald Schmidt

AKKA (IMO 9217230) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: hier ist der vorherige Schiffsname noch deutlich zu erkennen /

Ex-Name: NILS HOLGERSON, bis Frühjahr 2022 / 
RoPax-Fährschiff / BRZ 36.468  / Lüa 190,7 m, B 29,5 m, Tg 6,2 m / 5 MaK-Diesel, ges. 29880 kW (40625 PS), 2 Propellergondeln (Pod-Antrieb), Siemens SSP 10, 21 kn / 744 Pass, 540 PKW, lfd. Spurmeter: 2685 m / gebaut 2001 bei SSW Fähr- und Spezialschiffbau, Bremerhaven / Reederei: TT-Linie, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Lübeck /
AKKA (IMO 9217230) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: hier ist der vorherige Schiffsname noch deutlich zu erkennen / Ex-Name: NILS HOLGERSON, bis Frühjahr 2022 / RoPax-Fährschiff / BRZ 36.468 / Lüa 190,7 m, B 29,5 m, Tg 6,2 m / 5 MaK-Diesel, ges. 29880 kW (40625 PS), 2 Propellergondeln (Pod-Antrieb), Siemens SSP 10, 21 kn / 744 Pass, 540 PKW, lfd. Spurmeter: 2685 m / gebaut 2001 bei SSW Fähr- und Spezialschiffbau, Bremerhaven / Reederei: TT-Linie, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Lübeck /
Harald Schmidt

FEUERWEHR IV in Fahrt am 15.9.2023, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /

ex Walter Hävernick (1984), Oberbaurat Schmidt (1966), Löschboot IV (1945), Feuerschutzpolizei IV (1937) /

Feuerlöschboot / gedeckte Motorbarkasse /  Lüa. 16,5m, B 3,6m, Tg. 1,4m / 6-Zyl.-Benzinmotor, Maybach, 100 PS (1930), 6-Zyl.-Diesel, MWM, 128 PS (1952), 6-Zyl.-Diesel, OM 856, 120 PS (1966) / gebaut 1930 bei Aug. Pahl, Hamburg /
FEUERWEHR IV in Fahrt am 15.9.2023, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / ex Walter Hävernick (1984), Oberbaurat Schmidt (1966), Löschboot IV (1945), Feuerschutzpolizei IV (1937) / Feuerlöschboot / gedeckte Motorbarkasse / Lüa. 16,5m, B 3,6m, Tg. 1,4m / 6-Zyl.-Benzinmotor, Maybach, 100 PS (1930), 6-Zyl.-Diesel, MWM, 128 PS (1952), 6-Zyl.-Diesel, OM 856, 120 PS (1966) / gebaut 1930 bei Aug. Pahl, Hamburg /
Harald Schmidt

AGNES (H 11539) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / 
Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG  / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau  / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor  / seit 2004 in Privatbesitz /
AGNES (H 11539) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor / seit 2004 in Privatbesitz /
Harald Schmidt

EILTANK 67 (ENI 04807780) am15.9.2023, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: Anne, Greentank 5 /
TMS / Tonnage: 1605 t / Lüa 86 m, B 9,5 m , Tg 3,1 m / 1 Diesel, MTU 8 V 4000 M 60, 850 kW (1156PS) / gebaut 2009 / Heimathafen: Duisburg /
EILTANK 67 (ENI 04807780) am15.9.2023, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: Anne, Greentank 5 / TMS / Tonnage: 1605 t / Lüa 86 m, B 9,5 m , Tg 3,1 m / 1 Diesel, MTU 8 V 4000 M 60, 850 kW (1156PS) / gebaut 2009 / Heimathafen: Duisburg /
Harald Schmidt

LOUISE L (ENI 04022360), Detail: Heckansicht / am 15.9.2023, Hamburg, Köhlfleethafen  /
Ex-Namen: Minden 96, Weser 30, Luise /
GMS /  Tonnage: 1057 t / Lüa 84,99 m, B 9,00 m, Tg 2,06 m /1 Deutz-Diesel,  441 kW (600PS) / 1940gebaut bei Büsching & Rosemeyer, Uffeln /
LOUISE L (ENI 04022360), Detail: Heckansicht / am 15.9.2023, Hamburg, Köhlfleethafen / Ex-Namen: Minden 96, Weser 30, Luise / GMS / Tonnage: 1057 t / Lüa 84,99 m, B 9,00 m, Tg 2,06 m /1 Deutz-Diesel, 441 kW (600PS) / 1940gebaut bei Büsching & Rosemeyer, Uffeln /
Harald Schmidt

LOUISE L (ENI 04022360) am 15.9.2023, Hamburg, Köhlfleethafen /

Ex-Namen: Minden 96, Weser 30, Luise /
GMS /  Tonnage: 1057 t / Lüa 84,99 m, B 9,00 m, Tg 2,06 m /1 Deutz-Diesel,  441 kW (600PS) / 1940gebaut bei Büsching & Rosemeyer, Uffeln /
LOUISE L (ENI 04022360) am 15.9.2023, Hamburg, Köhlfleethafen / Ex-Namen: Minden 96, Weser 30, Luise / GMS / Tonnage: 1057 t / Lüa 84,99 m, B 9,00 m, Tg 2,06 m /1 Deutz-Diesel, 441 kW (600PS) / 1940gebaut bei Büsching & Rosemeyer, Uffeln /
Harald Schmidt

POLLUX (ENI 04300590) am 15.9.2023 Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Namen: RALF-DIETER – WALTRAUD /
GMS / Tonnage: 1.583 t / Lüa 85 m, B 9,5 m, Tg 2,85 m / 1 Diesel, MAN, 551 kW (750 PS) / gebaut 1926 in den Niederlanden / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
POLLUX (ENI 04300590) am 15.9.2023 Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Namen: RALF-DIETER – WALTRAUD / GMS / Tonnage: 1.583 t / Lüa 85 m, B 9,5 m, Tg 2,85 m / 1 Diesel, MAN, 551 kW (750 PS) / gebaut 1926 in den Niederlanden / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

WS 1 BÜRGERMEISTER BRAUER (IMO 9015959) – Detailaufnahme: Blick auf das Deck, beim Bunkern - am 15.9.2023 Hamburg, Elbe, Bunkerstation Vorsetzen /
Küstenstreifenboot der WSP Hamburg / BRZ 140 / Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, MWM, ges. 1962 kW, 2668 PS, 23 kn, 2004 Austausch der Außenmotore, KHD, ges. 1974 kW, 2685 PS, 23 kn, 1 Bugstrahlruder, 50 kW / 1 offenes Tochterboot in Heckwanne, 2009 ersetzt durch geschlossene Alu-Boote  / gebaut 1992 bei Fassmer, Berne, Typ FPB 29 /
WS 1 BÜRGERMEISTER BRAUER (IMO 9015959) – Detailaufnahme: Blick auf das Deck, beim Bunkern - am 15.9.2023 Hamburg, Elbe, Bunkerstation Vorsetzen / Küstenstreifenboot der WSP Hamburg / BRZ 140 / Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, MWM, ges. 1962 kW, 2668 PS, 23 kn, 2004 Austausch der Außenmotore, KHD, ges. 1974 kW, 2685 PS, 23 kn, 1 Bugstrahlruder, 50 kW / 1 offenes Tochterboot in Heckwanne, 2009 ersetzt durch geschlossene Alu-Boote / gebaut 1992 bei Fassmer, Berne, Typ FPB 29 /
Harald Schmidt

Nord Ostsee Kanal am 9.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem aufkommenden Mehrzweckfrachter  WILSON SUND Richtung Brunsbüttel fahrend  /
Nord Ostsee Kanal am 9.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem aufkommenden Mehrzweckfrachter WILSON SUND Richtung Brunsbüttel fahrend /
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

115 1200x800 Px, 08.10.2023

Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit dem nach Brunsbüttel laufenden, tief abgeladenen Mehrzweckfrachter SEA PROSPECT /
Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit dem nach Brunsbüttel laufenden, tief abgeladenen Mehrzweckfrachter SEA PROSPECT /
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

115 1200x800 Px, 08.10.2023

Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem aufkommenden, tief abgeladenem Mehrzweckfrachter SEA PROSPECT von Kiel/Ostsee kommend  /
Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem aufkommenden, tief abgeladenem Mehrzweckfrachter SEA PROSPECT von Kiel/Ostsee kommend /
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

99 1200x800 Px, 08.10.2023

Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem Mehrzweckfrachter NORDBORG Richtung Kiel/Ostsee fahrend  /
Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem Mehrzweckfrachter NORDBORG Richtung Kiel/Ostsee fahrend /
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

102 1200x800 Px, 08.10.2023

Nord Ostsee Kanal am 9.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem aufkommenden Mehrzweckfrachter  LONGWOOD Richtung Brunsbüttel fahrend  /
Nord Ostsee Kanal am 9.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem aufkommenden Mehrzweckfrachter LONGWOOD Richtung Brunsbüttel fahrend /
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

97 1200x800 Px, 08.10.2023

Blick auf den Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit dem Feederschiff ELBWAVE (IMO 9504035) von Brunsbüttel kommend /
Blick auf den Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit dem Feederschiff ELBWAVE (IMO 9504035) von Brunsbüttel kommend /
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

107 1200x800 Px, 08.10.2023

Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem aufkommenden Feederschiff  BERNHARD SCHEPERS Richtung Brunsbüttel fahrend  /
Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem aufkommenden Feederschiff BERNHARD SCHEPERS Richtung Brunsbüttel fahrend /
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

93 1200x800 Px, 08.10.2023

Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem aufkommenden Feederschiff  BBC XINGANG Richtung Brunsbüttel fahrend  /
Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und dem aufkommenden Feederschiff BBC XINGANG Richtung Brunsbüttel fahrend /
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

80 1200x800 Px, 08.10.2023

2723 Nord Ostsee Kanal am 9.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und regem Schiffsverkehr /
2723 Nord Ostsee Kanal am 9.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und regem Schiffsverkehr /
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

90 1200x799 Px, 08.10.2023

Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und aufkommendem Fregattenneubau von Kiel kommend  /
Nord Ostsee Kanal am 10.4.2023 Höhe Hafen Rendsburg mit einem Teil der Eisenbahnhochbrücke und aufkommendem Fregattenneubau von Kiel kommend /
Harald Schmidt

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

92 1200x799 Px, 08.10.2023

Hamburg am 27.2.2023: Teil einer Pontonanlage im Travehafen, darüber die Zufahrt zur Köhlbrandbrücke /
Hamburg am 27.2.2023: Teil einer Pontonanlage im Travehafen, darüber die Zufahrt zur Köhlbrandbrücke /
Harald Schmidt

3505 Fernweh auf der Elbe / CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, auslaufend nach Rio de Janeiro?  Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai  /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
3505 Fernweh auf der Elbe / CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, auslaufend nach Rio de Janeiro? Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.