schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
VISSEL (IMO 9462093) am 21.7.2024, Elbe, Höhe Blankenese /
Ex-Namen: WILBERFORCE  (bis Januar 2014 ) / BETOHOBBIES (bis Oktober 2015 ) / WILBERFORCE (bis Oktober 2017 ) / PAKRI (bis Oktober 2020 ) /
Ölproduktetanker / BRZ 1.055 / Lüa 64,4 m, B 12 m, Tg 3,7 m / 1 Cummins-Diesel, 780 PS / gebaut 2007 bei Modest Infrastructure Pvt Ltd - Bhavnagar, Indien  / Eigner: Hoyer Marine Gmbh & Co. Kg - Hamburg, Deutschland, Manager: Pt-tankers Gmbh & Co. Kg - Hamburg, Deutschland / Heimathafen + Flagge: Luxemburg /
VISSEL (IMO 9462093) am 21.7.2024, Elbe, Höhe Blankenese / Ex-Namen: WILBERFORCE (bis Januar 2014 ) / BETOHOBBIES (bis Oktober 2015 ) / WILBERFORCE (bis Oktober 2017 ) / PAKRI (bis Oktober 2020 ) / Ölproduktetanker / BRZ 1.055 / Lüa 64,4 m, B 12 m, Tg 3,7 m / 1 Cummins-Diesel, 780 PS / gebaut 2007 bei Modest Infrastructure Pvt Ltd - Bhavnagar, Indien / Eigner: Hoyer Marine Gmbh & Co. Kg - Hamburg, Deutschland, Manager: Pt-tankers Gmbh & Co. Kg - Hamburg, Deutschland / Heimathafen + Flagge: Luxemburg /
Harald Schmidt

SANTA MARTA EXPRESS (IMO 9446104) am 21.7.2024, Elbe, Höhe Wittenbergen /
Ex-Name: MAERSK NIENBURG bis Mai 2021 /
Containerschiff / BRZ 26.836 / Lüa 210 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, 21.840 KW (29700 PS), 23,5 kn / 2.550 TEU /  gebaut 2010 bei  Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea  / Flagge: Hongkong /
SANTA MARTA EXPRESS (IMO 9446104) am 21.7.2024, Elbe, Höhe Wittenbergen / Ex-Name: MAERSK NIENBURG bis Mai 2021 / Containerschiff / BRZ 26.836 / Lüa 210 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, 21.840 KW (29700 PS), 23,5 kn / 2.550 TEU / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea / Flagge: Hongkong /
Harald Schmidt

ORION II (ENI 05609480) am 21.7.2024, Hamburg, Elbe Höhe Blankenese /
Ex-Namen: SCH 2614, 
Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
ORION II (ENI 05609480) am 21.7.2024, Hamburg, Elbe Höhe Blankenese / Ex-Namen: SCH 2614, Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
Harald Schmidt

KASPAR OLDENDORFF (IMO 9849825) am 21.7.2024 in Stade-Bützfleth  / 
Massengutfrachter / BRZ 44029 / Lüa 229 m, B 32,29 m, Tg 14,45 m / 1 Diesel, MAN B&W 6S60ME-C8, 9.930 kW (13.501 PS), 14,3 kn / gebaut 2020 / Flagge: Portugal /
KASPAR OLDENDORFF (IMO 9849825) am 21.7.2024 in Stade-Bützfleth / Massengutfrachter / BRZ 44029 / Lüa 229 m, B 32,29 m, Tg 14,45 m / 1 Diesel, MAN B&W 6S60ME-C8, 9.930 kW (13.501 PS), 14,3 kn / gebaut 2020 / Flagge: Portugal /
Harald Schmidt

HMM NURI (IMO 9869162) am 21.7.2024,  Unterelbe, Höhe Brunsbüttel /
Containerschiff / 152.003 BRZ / Lüa 366 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel,  'MAN-B&W/Hyundai' 9 Zylinder ( 9G95ME-C10.5 ), 46.444 kW (82.094 PS), 22,5 kn / 15.876 TEU, davon 2.200 Reefer / gebaut 2021 bei  Hyundai Heavy Industr.Co. (Ulsan), Süd Korea / Eigner + Manager: Hmm Co Ltd - Seoul, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia  /
HMM NURI (IMO 9869162) am 21.7.2024, Unterelbe, Höhe Brunsbüttel / Containerschiff / 152.003 BRZ / Lüa 366 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, 'MAN-B&W/Hyundai' 9 Zylinder ( 9G95ME-C10.5 ), 46.444 kW (82.094 PS), 22,5 kn / 15.876 TEU, davon 2.200 Reefer / gebaut 2021 bei Hyundai Heavy Industr.Co. (Ulsan), Süd Korea / Eigner + Manager: Hmm Co Ltd - Seoul, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

BLEICHEN (IMO 5046281) am 21.7.2024, Cuxhaven, Neue Seebäder Brücke /

ex BLEICHEN, 1958-1970, OLD LADY, 1994-2007, ARCIPEL, 1979-1994, CANALE GRANDE, 1970-1979, / Stückgutfrachter / BRZ 2.129 / Lüa 93,3 m, B 12,3 m, Tg 4,69 m / 1 Deutz-Diesel, 1.324 kW, 12 kn / 1958 bei Nobiskrug, Rendsburg / Eigner: Stiftung Hamburg Maritim, Museumsschiff, gehört zum Hafenmuseum, Schuppen 50 /
BLEICHEN (IMO 5046281) am 21.7.2024, Cuxhaven, Neue Seebäder Brücke / ex BLEICHEN, 1958-1970, OLD LADY, 1994-2007, ARCIPEL, 1979-1994, CANALE GRANDE, 1970-1979, / Stückgutfrachter / BRZ 2.129 / Lüa 93,3 m, B 12,3 m, Tg 4,69 m / 1 Deutz-Diesel, 1.324 kW, 12 kn / 1958 bei Nobiskrug, Rendsburg / Eigner: Stiftung Hamburg Maritim, Museumsschiff, gehört zum Hafenmuseum, Schuppen 50 /
Harald Schmidt

Hamburg am 30.8.2023: Kunst oder real? Dockkranausleger bei Blohm+Voss /
Hamburg am 30.8.2023: Kunst oder real? Dockkranausleger bei Blohm+Voss /
Harald Schmidt

Hamburg am 30.8.2023: Blohm+Voss Schwimmdock ELBE 17 mit den Dockkränen und dem darin liegenden Feederschiff ESCAPE (IMO 9491501) /
Hamburg am 30.8.2023: Blohm+Voss Schwimmdock ELBE 17 mit den Dockkränen und dem darin liegenden Feederschiff ESCAPE (IMO 9491501) /
Harald Schmidt

WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970), Bugansicht,  am 17.6.2023, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970), Bugansicht, am 17.6.2023, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) mit Werbung für die Großreederei Ocean Network Express Pte. Ltd. (abgekürzt: ONE) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Köhlfleet beim Anlaufen der Station Finkenwerder / 

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) mit Werbung für die Großreederei Ocean Network Express Pte. Ltd. (abgekürzt: ONE) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Köhlfleet beim Anlaufen der Station Finkenwerder / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 15.9.2023, Detail: Brückenaufbau,  Hamburg, Elbe, Anleger Bubendeyufer /

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 15.9.2023, Detail: Brückenaufbau, Hamburg, Elbe, Anleger Bubendeyufer / Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen (Finkenwerder), Anlegemanöver  /

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen (Finkenwerder), Anlegemanöver / Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 9.8.2022 mit Werbung „Die Eiskönigin“: Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen /

Hafenfährschiff  HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450,  ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 380 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 9.8.2022 mit Werbung „Die Eiskönigin“: Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 380 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt

ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 15.9.2023, Detail: Eingangsbereich, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken /

Hafenfährschiff  HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450,  ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 380 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 15.9.2023, Detail: Eingangsbereich, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken / Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 380 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt

ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380, Bestuhlung auf dem Oberdeck geändert (Tische gegen Querbestuhlung), vergrößerter Fahrradabstellplatz im Hauptdeck  /
ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380, Bestuhlung auf dem Oberdeck geändert (Tische gegen Querbestuhlung), vergrößerter Fahrradabstellplatz im Hauptdeck /
Harald Schmidt

ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 3.9.2021, Detail: Brücke, Hamburg, Elbe, Anleger Teufelsbrück  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380, Bestuhlung auf dem Oberdeck geändert (Tische gegen Querbestuhlung), vergrößerter Fahrradabstellplatz im Hauptdeck  /
ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 3.9.2021, Detail: Brücke, Hamburg, Elbe, Anleger Teufelsbrück / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380, Bestuhlung auf dem Oberdeck geändert (Tische gegen Querbestuhlung), vergrößerter Fahrradabstellplatz im Hauptdeck /
Harald Schmidt

TRA 9 am 6.9.2023 Travemünde einlaufend  /
TRA 9 am 6.9.2023 Travemünde einlaufend /
Harald Schmidt

TRA 3 ANNA II am 6.9.2023 Travemünde einlaufend  /
TRA 3 ANNA II am 6.9.2023 Travemünde einlaufend /
Harald Schmidt

TONNE am 15.9.2023, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Ex-Name: TONNDORF / 
Ehem. Hafenfährschiff der HADAG / Typ IIIc  / BRT 265 / Lüa 30,18 m, B 8,16 m, Tg 3,18 m / 1 MaK-Diesel mit Getriebe, 272 kW (370 PSe), 11 kn / gebaut 1960 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / Eigner seit 2007 Kapt. Schwarz, Hamburg  / 14.8.2009 als TONNE wieder im Dienst für Ausflugssonderfahrten und Eventschiff, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
TONNE am 15.9.2023, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Ex-Name: TONNDORF / Ehem. Hafenfährschiff der HADAG / Typ IIIc / BRT 265 / Lüa 30,18 m, B 8,16 m, Tg 3,18 m / 1 MaK-Diesel mit Getriebe, 272 kW (370 PSe), 11 kn / gebaut 1960 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / Eigner seit 2007 Kapt. Schwarz, Hamburg / 14.8.2009 als TONNE wieder im Dienst für Ausflugssonderfahrten und Eventschiff, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

TOKYO (ENI 05108800) (H18622) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss  / 
ex HILDEGARD, (H18622)  /
Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m /  gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg /  24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut / 130 Pass. /
TOKYO (ENI 05108800) (H18622) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss / ex HILDEGARD, (H18622) / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m / gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg / 24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut / 130 Pass. /
Harald Schmidt

RUTH  (ENI 05107350) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken  /

Barkasse / Lüa 18,3 m, B 4,88 m, Tg 1,23 m / 170 kW, (230 PS) / 124 Pass. / 1920 bei von Heyden, Hamburg / Reederei: Kapitän Prüsse /
RUTH (ENI 05107350) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 18,3 m, B 4,88 m, Tg 1,23 m / 170 kW, (230 PS) / 124 Pass. / 1920 bei von Heyden, Hamburg / Reederei: Kapitän Prüsse /
Harald Schmidt

PRIWALL VI (ENI 04812110) am 6.9.2023, Travemünde, auf dem Weg zum Priwall /
Fährschiff / Lüa 26,97 m, B 6,33 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, 120 kW (163  PS), 12 kn / gebaut 2015 bei Barthel-Werft in Derben (Sachsen-Anhalt)  / Eigner: Stadtwerke Lübeck Mobil GmbH, Flagge: D, Heimathafen: Lübeck /
PRIWALL VI (ENI 04812110) am 6.9.2023, Travemünde, auf dem Weg zum Priwall / Fährschiff / Lüa 26,97 m, B 6,33 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, 120 kW (163 PS), 12 kn / gebaut 2015 bei Barthel-Werft in Derben (Sachsen-Anhalt) / Eigner: Stadtwerke Lübeck Mobil GmbH, Flagge: D, Heimathafen: Lübeck /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Trave

128 1200x799 Px, 11.11.2023

PRINCESS (IMO 8876302) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke /
Ex-Namen: Stad Zierikzee (1989–1995), Adler Princess (1995–2017) / 
FGS  / 508 BRT / Lüa 38,99 m, B 8,67 m, Tg 1,6 m /2 Scania-Diesel, ges. 436 kW (593 PS), 9,5 kn / Fahrg. 360 / gebaut 1989 bei Scheepswerf Grave B.V., Grave, NL,  modernisiert 2017 / Eigner: Kapitän Prüsse, HH / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
PRINCESS (IMO 8876302) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Ex-Namen: Stad Zierikzee (1989–1995), Adler Princess (1995–2017) / FGS / 508 BRT / Lüa 38,99 m, B 8,67 m, Tg 1,6 m /2 Scania-Diesel, ges. 436 kW (593 PS), 9,5 kn / Fahrg. 360 / gebaut 1989 bei Scheepswerf Grave B.V., Grave, NL, modernisiert 2017 / Eigner: Kapitän Prüsse, HH / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

NORDSEE  (ENI 05105160) (H3003) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Hinterkante Landungsbrücken / 
Barkasse / Lüa 18,08 m, B 3,97 m, Tg 1,23 m / 1 Diesel , 74 kW ( PS) / gebaut 1939 bei Schiffswerft A. Bonne, Hamburg / Eigner: Kapitän Prüsse Schiffahrtsges., Hamburg , Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
NORDSEE (ENI 05105160) (H3003) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Hinterkante Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 18,08 m, B 3,97 m, Tg 1,23 m / 1 Diesel , 74 kW ( PS) / gebaut 1939 bei Schiffswerft A. Bonne, Hamburg / Eigner: Kapitän Prüsse Schiffahrtsges., Hamburg , Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.