schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56267 Bilder
<<  vorherige Seite  1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 nächste Seite  >>
Die Costa Fortuna und die Adventure of the Seas,  zwei Kreuzfahrtriesen in Le Havre am Cruise-Terminal.  Beobachtet am 29.06.2013. Technische Daten:  Costa Fortuna Baujahr: 2003, Kabinen: 1358, Besatzung: 1027, Kn:22,  Länge272,20 m, Breite35,5 m, Tiefgang: max. 8 m, Flagge / Hafen: Italien / Genua, Reederei: Costa Crociere.  Adventure of the Seas , Baujahr: 2000 - 2001, Länge 311,1 m, Breite 47,5 m, Tiefgang  8,3 m,  Besatzung  1213,  Passagiere  3114, 22 kn.
Die Costa Fortuna und die Adventure of the Seas, zwei Kreuzfahrtriesen in Le Havre am Cruise-Terminal. Beobachtet am 29.06.2013. Technische Daten: Costa Fortuna Baujahr: 2003, Kabinen: 1358, Besatzung: 1027, Kn:22, Länge272,20 m, Breite35,5 m, Tiefgang: max. 8 m, Flagge / Hafen: Italien / Genua, Reederei: Costa Crociere. Adventure of the Seas , Baujahr: 2000 - 2001, Länge 311,1 m, Breite 47,5 m, Tiefgang 8,3 m, Besatzung 1213, Passagiere 3114, 22 kn.
M. Schiebel

Spirit of Britain, ein Fährschiff von P&O mit Heimathafen Dover, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Gesamtlänge: 210 m, Passagiere: 1.750, Fahrzeuge: 1.059 Pkw oder 180 Lkw
Spirit of Britain, ein Fährschiff von P&O mit Heimathafen Dover, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Gesamtlänge: 210 m, Passagiere: 1.750, Fahrzeuge: 1.059 Pkw oder 180 Lkw
M. Schiebel

Pride of Kent, ein Fährschiff von P&O mit Heimathafen Dover, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Gesamtlänge: 179,70 m, Passagiere: 2.000, Fahrzeuge: 550 Pkw oder 115 Lkw
Pride of Kent, ein Fährschiff von P&O mit Heimathafen Dover, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Gesamtlänge: 179,70 m, Passagiere: 2.000, Fahrzeuge: 550 Pkw oder 115 Lkw
M. Schiebel

Die COTE D ALBATRE ist ein Ro-Ro-Fährschiff  und fährt unter der Flagge von France (IMO: 9320128,). Technische Angaben: Länge:140 m, Breite:24 m. Hier im Hafen von Le Havre am 29.05.2013 beobachtet.
Die COTE D ALBATRE ist ein Ro-Ro-Fährschiff und fährt unter der Flagge von France (IMO: 9320128,). Technische Angaben: Länge:140 m, Breite:24 m. Hier im Hafen von Le Havre am 29.05.2013 beobachtet.
M. Schiebel

Die FUGRO COMMANDER ein Taucherschiff fährt unter der Flagge von Panama IMO: 8109266. Länge:56 m, Breite:12 m. Hier läuft es im Hafen von Le Havre ein. Beobachtet am 29.05.2013.
Die FUGRO COMMANDER ein Taucherschiff fährt unter der Flagge von Panama IMO: 8109266. Länge:56 m, Breite:12 m. Hier läuft es im Hafen von Le Havre ein. Beobachtet am 29.05.2013.
M. Schiebel

Fischereiboot Brutus im Hafen von Kjerringoy, Norwegen (29.06.2013)
Fischereiboot Brutus im Hafen von Kjerringoy, Norwegen (29.06.2013)
Peter Reiser

Fischereifahrzeuge / Norwegen / .sonstige

636 1024x680 Px, 03.07.2013

Rettungskreuzer Skomvaer III im Hafen von Bodo, Norwegen (29.06.2013)
Rettungskreuzer Skomvaer III im Hafen von Bodo, Norwegen (29.06.2013)
Peter Reiser

Fähre Bogoy, Fähre von Festvag nach Laukselura über des Mistfjord (29.06.2013)
Fähre Bogoy, Fähre von Festvag nach Laukselura über des Mistfjord (29.06.2013)
Peter Reiser

Fähre Bodo, Fähre von Bodo nach Moskenes auf den Lofoten (29.06.2013)
Fähre Bodo, Fähre von Bodo nach Moskenes auf den Lofoten (29.06.2013)
Peter Reiser

Fähre Lifjord, Fähre von Oppedal nach Lavik am Sognefjord (26.06.2013)
Fähre Lifjord, Fähre von Oppedal nach Lavik am Sognefjord (26.06.2013)
Peter Reiser

Deutschland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Kaub. Die Goethe bei Kaub und der Zollburg Pfalzgrafenstein. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Kaub. Die Goethe bei Kaub und der Zollburg Pfalzgrafenstein. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013
Jean-Claude Delagardelle

Deutschland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Kaub. Die Goethe bei Kaub und der Burg Gutenfels. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Kaub. Die Goethe bei Kaub und der Burg Gutenfels. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013
Jean-Claude Delagardelle

Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rhein-Lahn-Kreis, Kamp-Bornhofen. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rhein-Lahn-Kreis, Kamp-Bornhofen. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013
Jean-Claude Delagardelle

Fischereifahrzeug  Tanja  am 06.06.2013 im Hafen von Heiligenhafen.
Fischereifahrzeug "Tanja" am 06.06.2013 im Hafen von Heiligenhafen.
Mario Schürholz

Fährschiff  Deutschland  am 05.06.2013 im Hafen von Puttgarden.
Fährschiff "Deutschland" am 05.06.2013 im Hafen von Puttgarden.
Mario Schürholz

Blick rheinaufwärts zur Staustufe Marckolsheim, links die Schleuse, rechts das Kraftwerk, Juni 2013
Blick rheinaufwärts zur Staustufe Marckolsheim, links die Schleuse, rechts das Kraftwerk, Juni 2013
rainer ullrich

stillgelegte Schleuse am Rhein-Rhone-Kanal in Marckolsheim/Unterelsaß, Juni 2013
stillgelegte Schleuse am Rhein-Rhone-Kanal in Marckolsheim/Unterelsaß, Juni 2013
rainer ullrich

Seenotkreuzer Bremen der DGzRS am  09.06.2013 beim Hafenfest in Burgstaaken auf Fehmarn.
Seenotkreuzer Bremen der DGzRS am 09.06.2013 beim Hafenfest in Burgstaaken auf Fehmarn.
Mario Schürholz

Im Licht der untergehenden Sonne läuft am 09.06.2013 die  Schleswig-Holtstein  auf der Vogelfluglinie den Fährhafen Puttgarden an.
Im Licht der untergehenden Sonne läuft am 09.06.2013 die "Schleswig-Holtstein" auf der Vogelfluglinie den Fährhafen Puttgarden an.
Mario Schürholz

Calais Seaways, ein Fährschiff von DFDS Seaways, Heimathafen Le Havre, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Die ehemaligen Namen der Fähre: 1991-2013: Stena Königlichen, Prins Filip, POSL Aquitaine, PO Aquitaine, Pride of Aquitaine,, Ostend Geist, Norman Geist, ab 2013 Calais Seaways.
Calais Seaways, ein Fährschiff von DFDS Seaways, Heimathafen Le Havre, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Die ehemaligen Namen der Fähre: 1991-2013: Stena Königlichen, Prins Filip, POSL Aquitaine, PO Aquitaine, Pride of Aquitaine,, Ostend Geist, Norman Geist, ab 2013 Calais Seaways.
M. Schiebel

Berlioz, ein Fährschiff von MY Ferry Link, Heimathafen Calais, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. 700 PKW oder 120 LKW, 1.900 Passagiere , Länge: 186 m, gebaut im Jahr 2005 auf der Werft Chantiers de l’Atlantique
Berlioz, ein Fährschiff von MY Ferry Link, Heimathafen Calais, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. 700 PKW oder 120 LKW, 1.900 Passagiere , Länge: 186 m, gebaut im Jahr 2005 auf der Werft Chantiers de l’Atlantique
M. Schiebel

Nord Pas-De-Calais, ein Fährschiff von MY Ferry Link, Heimathafen Dunkerque, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Technische Daten: Baujahr 1987, lang 160 Meter, breit  23 Meter, 21,5 Knoten und kann bis zu 85 Lastwagen transportieren,..
Nord Pas-De-Calais, ein Fährschiff von MY Ferry Link, Heimathafen Dunkerque, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Technische Daten: Baujahr 1987, lang 160 Meter, breit 23 Meter, 21,5 Knoten und kann bis zu 85 Lastwagen transportieren,..
M. Schiebel

Pride of Burgundy, ein Fährschiff von P&O mit Heimathafen Dover, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Gesamtlänge: 179,70 m, Passagiere: 1.420, Fahrzeuge: 500 Pkw oder 120 Lkw
Pride of Burgundy, ein Fährschiff von P&O mit Heimathafen Dover, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Gesamtlänge: 179,70 m, Passagiere: 1.420, Fahrzeuge: 500 Pkw oder 120 Lkw
M. Schiebel

Die AIDAsol im Hafen von Zeebrugge/Belgien vor Anker. Gesehen am 22.05.2013. Inbetriebnahme: 2011, Länge 252 Meter, Breite32,2, Meter, Tiefgang: 7,2 Meter, Besatzung: 607, Passagiere 2570
Die AIDAsol im Hafen von Zeebrugge/Belgien vor Anker. Gesehen am 22.05.2013. Inbetriebnahme: 2011, Länge 252 Meter, Breite32,2, Meter, Tiefgang: 7,2 Meter, Besatzung: 607, Passagiere 2570
M. Schiebel

<<  vorherige Seite  1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.