schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Blasewitz



0.65 km
Wasserbau an der Elbe. 25.04.2018  09:43 Uhr
Wasserbau an der Elbe. 25.04.2018 09:43 Uhr
Siegfried Heße

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

337 1x1 Px, 28.04.2018

0.72 km
Dampfer Dresden am 06.09.06 in Höhe der Schlösser am Dresdner Elbhang
Dampfer Dresden am 06.09.06 in Höhe der Schlösser am Dresdner Elbhang
Hans-Peter Waack

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / D

2290 1x1 Px, 03.07.2011

1.24 km
Personendampfer  Leipzig  der  Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft  unterwegs elbaufwärts in Richtung Schloß Pillnitz, hier kurz vor dem Unterqueren der berühmten Dresdener Brücke  Blaues Wunder , zwischen den Stadtteilen Loschwitz (links) und Blasewitz gelegen. Immer wieder kurios und interessant ist das Abkippen des relativ hohen Schornsteins der Schiffe, was notwendig wird, um die niedrigen Elbbrücken ohne unerwünschte  Karambolage  passieren zu können! Die Aufnahme entstand am Nachmittag des 06.10.2011 von Bord des MS  August der Starke .
Personendampfer "Leipzig" der "Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft" unterwegs elbaufwärts in Richtung Schloß Pillnitz, hier kurz vor dem Unterqueren der berühmten Dresdener Brücke "Blaues Wunder", zwischen den Stadtteilen Loschwitz (links) und Blasewitz gelegen. Immer wieder kurios und interessant ist das Abkippen des relativ hohen Schornsteins der Schiffe, was notwendig wird, um die niedrigen Elbbrücken ohne unerwünschte "Karambolage" passieren zu können! Die Aufnahme entstand am Nachmittag des 06.10.2011 von Bord des MS "August der Starke".
Michael Edelmann

1.58 km
Der Dampfer VLTAVA dreht anlässlich seines Besuches in Dresden am 09.07.11 auf der Elbe Runden. Hier hat er das blaue Wunder passiert. Kurz vor Laubegast fand das Wendemanöver statt.
Der Dampfer VLTAVA dreht anlässlich seines Besuches in Dresden am 09.07.11 auf der Elbe Runden. Hier hat er das blaue Wunder passiert. Kurz vor Laubegast fand das Wendemanöver statt.
Hans-Peter Waack

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / V

2540 1x1 Px, 09.07.2011

1.64 km
Die Fähre Johanna bei  Dresden Johannstadt      25.04.2018   09:41 Uhr.
Die Fähre Johanna bei Dresden Johannstadt 25.04.2018 09:41 Uhr.
Siegfried Heße

1.67 km
Das Baggerschiff Theodorus beim  Verfüllen  der Elbe. Am   Blauen Wunder   25.04.2018 10:07 Uhr.
Das Baggerschiff Theodorus beim "Verfüllen" der Elbe. Am " Blauen Wunder" 25.04.2018 10:07 Uhr.
Siegfried Heße

1.69 km
Das tschechische Güter-Motorschiff MN 7315, 09551071, Baujahr 1967, die Elbe abwärts bei Dresden-Loschwitz / -Blasewitz, 2.11.2006
Das tschechische Güter-Motorschiff MN 7315, 09551071, Baujahr 1967, die Elbe abwärts bei Dresden-Loschwitz / -Blasewitz, 2.11.2006
Volkmar Döring

1.78 km
Raddampfer  Leipzig  mit umgeklapptem Schornstein (kurz vor dem Blauen Wunder), auf der Elbe bei Blasewitz - 01.09.2009
Raddampfer "Leipzig" mit umgeklapptem Schornstein (kurz vor dem Blauen Wunder), auf der Elbe bei Blasewitz - 01.09.2009
Rolf Reinhardt

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / L

4059 1x1 Px, 04.01.2010

2.48 km
Stadt Wehlen legt in Dresden am Terrassenufer an, 01.05.06
Stadt Wehlen legt in Dresden am Terrassenufer an, 01.05.06
Kai Gläßer

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

1481 1x1 Px, 31.05.2007

2.49 km
 Gräfin Cosel  passiert bei Schnee und Eis die Albertbrücke auf der Elbe zu Berg; Dresden, 18.12.2010
"Gräfin Cosel" passiert bei Schnee und Eis die Albertbrücke auf der Elbe zu Berg; Dresden, 18.12.2010
Volkmar Döring

2.53 km
Nix los auf der Elbe ? Das konnte man am 09.07.11 nicht sagen, als eine kleine Dampferparade nach Pillnitz unterwegs war. Vorn fährt DRESDEN, gefolgt von LEIPZIG und KURORT RATHEN. Danach schaufelt sich der Dampfer VLTAVA flusssauf. Im Hintergrund folgen noch die Neubauschiffe GRÄFIN COSEL und AUGUST DER STARKE.
Nix los auf der Elbe ? Das konnte man am 09.07.11 nicht sagen, als eine kleine Dampferparade nach Pillnitz unterwegs war. Vorn fährt DRESDEN, gefolgt von LEIPZIG und KURORT RATHEN. Danach schaufelt sich der Dampfer VLTAVA flusssauf. Im Hintergrund folgen noch die Neubauschiffe GRÄFIN COSEL und AUGUST DER STARKE.
Hans-Peter Waack

2.6 km
Die Krippen am Terassenufer in Dresden. 25.04.2018  09:33 Uhr.
Die Krippen am Terassenufer in Dresden. 25.04.2018 09:33 Uhr.
Siegfried Heße

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / K

309 1x1 Px, 28.04.2018

2.71 km
Kabinen- und Hotelschiff  Theodor Fontane  am Abend des 30.08.2012 an der Anlegestelle in Dresden. Das Schiff wurde 1990/91 bei De Biesbosch in Dordrecht gebaut und wechselte seither mehrfach Besitzer und Einsatzorte. Es gehört heute zu  Viking River Cruises  und wird sowohl auf Rhein als auch auf Elbe eingesetzt. (Aufnahme von Bord des Personendampfers  Meissen )
Kabinen- und Hotelschiff "Theodor Fontane" am Abend des 30.08.2012 an der Anlegestelle in Dresden. Das Schiff wurde 1990/91 bei De Biesbosch in Dordrecht gebaut und wechselte seither mehrfach Besitzer und Einsatzorte. Es gehört heute zu "Viking River Cruises" und wird sowohl auf Rhein als auch auf Elbe eingesetzt. (Aufnahme von Bord des Personendampfers "Meissen")
Michael Edelmann

2.78 km
03030929 ex Catharina Cornelia, ex Veruna als Eventschiff #muhboot mit lila Kuh  Milka auf großer Fahrt  die Elbe zu Tal in Dresden; 16.08.2014
03030929 ex Catharina Cornelia, ex Veruna als Eventschiff #muhboot mit lila Kuh "Milka auf großer Fahrt" die Elbe zu Tal in Dresden; 16.08.2014
Volkmar Döring

2.82 km
Personendampfer  Diesbar  am Abend des 30.08.2012 an der Anlegestelle in Dresden-Terrassenufer. Das Schiff wurde 1884 auf der damals reedereieigenen Werft in Dresden-Blasewitz gebaut und unter dem Namen  Pillnitz  in Dienst gestellt. Die John-Penn-Dampfmaschine (oszillierende Zweizylinder-Zwillingsdampfmaschine mit Einspritzkondensation) ist Baujahr 1841, somit stolze 171 Jahre alt und stammt vom Dampfer  Bohemia . 1978 wurde das Schiff außer Betrieb genommen und im Hafen Dresden-Neustadt abgestellt. Ab 1985 begannen, nicht zuletzt wegen des Engagements Dresdner Bürger, unter Schirmherrschaft des damaligen Kulturbundes der DDR  umfangreiche Rekonstruktionsarbeiten am Schiff, mit dem Ziel einer Wiederindienststellung als betriebsfähiges technisches Denkmal, auf der Werft in Dresden-Laubegast. Somit konnte der Dampfer am 07.10.1989, zum 40. Jahrestag der DDR, seinen Dienst wieder aufnehmen.
Die  Diesbar  ist aktuell das einzige Schiff der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft, dessen Kessel noch mit Kohle befeuert wird. Die Maschine des Schiffes gilt heute als älteste, noch in Betrieb befindliche, Raddampfermaschine der Welt und wurde im Jahr 2008 durch die American Society of Mechanical Engineers (ASME) als  Historic Mechanical Engineering Landmark , als technisches Denkmal von internationaler Bedeutung ausgezeichnet!
(Quellen: Sächsische Dampfschiffahrtsgesellschaft, Wikipedia)
Die Aufnahme entstand vom Personendampfer  Meissen  aus.
Personendampfer "Diesbar" am Abend des 30.08.2012 an der Anlegestelle in Dresden-Terrassenufer. Das Schiff wurde 1884 auf der damals reedereieigenen Werft in Dresden-Blasewitz gebaut und unter dem Namen "Pillnitz" in Dienst gestellt. Die John-Penn-Dampfmaschine (oszillierende Zweizylinder-Zwillingsdampfmaschine mit Einspritzkondensation) ist Baujahr 1841, somit stolze 171 Jahre alt und stammt vom Dampfer "Bohemia". 1978 wurde das Schiff außer Betrieb genommen und im Hafen Dresden-Neustadt abgestellt. Ab 1985 begannen, nicht zuletzt wegen des Engagements Dresdner Bürger, unter Schirmherrschaft des damaligen Kulturbundes der DDR umfangreiche Rekonstruktionsarbeiten am Schiff, mit dem Ziel einer Wiederindienststellung als betriebsfähiges technisches Denkmal, auf der Werft in Dresden-Laubegast. Somit konnte der Dampfer am 07.10.1989, zum 40. Jahrestag der DDR, seinen Dienst wieder aufnehmen. Die "Diesbar" ist aktuell das einzige Schiff der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft, dessen Kessel noch mit Kohle befeuert wird. Die Maschine des Schiffes gilt heute als älteste, noch in Betrieb befindliche, Raddampfermaschine der Welt und wurde im Jahr 2008 durch die American Society of Mechanical Engineers (ASME) als "Historic Mechanical Engineering Landmark", als technisches Denkmal von internationaler Bedeutung ausgezeichnet! (Quellen: Sächsische Dampfschiffahrtsgesellschaft, Wikipedia) Die Aufnahme entstand vom Personendampfer "Meissen" aus.
Michael Edelmann

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / D

1451 1x1 Px, 07.10.2012

3.06 km
Schaufelraddampfer  Dresden  (Baujahr 1926, Länge 68,7 m) auf der Elbe vor Niederpoyritz und Fernsehturm Wachwitz - 5.10.2006
Schaufelraddampfer "Dresden" (Baujahr 1926, Länge 68,7 m) auf der Elbe vor Niederpoyritz und Fernsehturm Wachwitz - 5.10.2006
Volkmar Döring

3.07 km
In Dresden hatte am 28.12.2012 das Fahrgastschiff  Leipzig  angelegt.
In Dresden hatte am 28.12.2012 das Fahrgastschiff "Leipzig" angelegt.
De Rond Hans und Jeanny

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / L

895 1x1 Px, 06.01.2013

3.14 km
Die BAD SCHANDAU transportiert den Anleger Brücke 2 elbauf (wahrscheinlich zur Werft in Laubegast); vor Dresden-Wachwitz., 27.11.2017
Die BAD SCHANDAU transportiert den Anleger Brücke 2 elbauf (wahrscheinlich zur Werft in Laubegast); vor Dresden-Wachwitz., 27.11.2017
Volkmar Döring

3.17 km
10.05.93.Dresden-Loschwitz. Der mit einem Heckschaufelrad angetriebene Schlepper BESKYDY aus Decin fährt flussabwärts.
10.05.93.Dresden-Loschwitz. Der mit einem Heckschaufelrad angetriebene Schlepper BESKYDY aus Decin fährt flussabwärts.
Hans-Peter Waack

3.17 km
Auf der Elbe in Dresden hatte am 28.12.2012 das Fahrgastschiff  August der Starke  angelegt.
Auf der Elbe in Dresden hatte am 28.12.2012 das Fahrgastschiff "August der Starke" angelegt.
De Rond Hans und Jeanny

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / A

958 1x1 Px, 06.01.2013

3.2 km
Das Fahrgastschiff  Pirna  hatte am 28.12.2012 in Dresden angelegt.
Das Fahrgastschiff "Pirna" hatte am 28.12.2012 in Dresden angelegt.
De Rond Hans und Jeanny

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / P

801 1x1 Px, 06.01.2013

3.2 km
Salonschiff  August der Starke  am Abend des 30.08.2012 an der Anlegestelle Dresden- Terrassenufer. Dieses Schiff wurde 1994 auf der Werft in Tangermünde gebaut und wird von zwei MAN-Dieselmotoren angetrieben. Es gehört zum Bestand der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft und wird hauptsächlich für Linienfahrten in Richtung Pillnitz und Sächsische Schweiz eingesetzt.
Salonschiff "August der Starke" am Abend des 30.08.2012 an der Anlegestelle Dresden- Terrassenufer. Dieses Schiff wurde 1994 auf der Werft in Tangermünde gebaut und wird von zwei MAN-Dieselmotoren angetrieben. Es gehört zum Bestand der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft und wird hauptsächlich für Linienfahrten in Richtung Pillnitz und Sächsische Schweiz eingesetzt.
Michael Edelmann

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / A

1712 1x1 Px, 07.10.2012

3.23 km
Nachschuss auf den seltenen Transport des Anlegers Brücke 2 vom Fahrgastschiff BAD SCHANDAU; vor Dresden-Wachwitz, 27.11.2017
Nachschuss auf den seltenen Transport des Anlegers Brücke 2 vom Fahrgastschiff BAD SCHANDAU; vor Dresden-Wachwitz, 27.11.2017
Volkmar Döring

3.24 km
Das Raddampfschiff  Leipzig  im April 2018 vor der Altstadtkulisse in Dresden.
Das Raddampfschiff "Leipzig" im April 2018 vor der Altstadtkulisse in Dresden.
Christian Bremer

3.27 km
BONAFIDE auf der Elbe elbaufwärts, daneben der Schaufelraddampfer  LEIPZIG  - Dresden,Terrassenufer, 15.05.2006
BONAFIDE auf der Elbe elbaufwärts, daneben der Schaufelraddampfer "LEIPZIG" - Dresden,Terrassenufer, 15.05.2006
Volkmar Döring

3.28 km
Die Schiffsanlegestellen der  Sächsischen Dampschiffahrtsgesellschaft  am Dresdener Terrassenufer, aufgenommen am 06.10.2011. Das vorn zu sehende Motorschiff  Gräfin Cosel  wird in Kürze zu einer Rundfahrt zum Schloß Pillnitz ablegen. Die anderen Schiffe sind bereits unterwegs in die Sächsische Schweiz (elbaufwärts), bzw. elbabwärts in Richtung Meißen, Diesbar und Riesa.
Im Hintergrund des Bildes sind die Augustusbrücke und der als Hotel umgebaute Erlweinspeicher zu sehen.
Die Schiffsanlegestellen der "Sächsischen Dampschiffahrtsgesellschaft" am Dresdener Terrassenufer, aufgenommen am 06.10.2011. Das vorn zu sehende Motorschiff "Gräfin Cosel" wird in Kürze zu einer Rundfahrt zum Schloß Pillnitz ablegen. Die anderen Schiffe sind bereits unterwegs in die Sächsische Schweiz (elbaufwärts), bzw. elbabwärts in Richtung Meißen, Diesbar und Riesa. Im Hintergrund des Bildes sind die Augustusbrücke und der als Hotel umgebaute Erlweinspeicher zu sehen.
Michael Edelmann

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / G

1123 1x1 Px, 28.11.2011

3.3 km
Wegen des extremen Niedrigstandes der Elbe (Dresdner Elbpegel 60 cm) ist die DIESBAR (ex PILLNITZ) eines der wenigen Schiffe, die noch verkehren können. Dieser Dampfer Baujahr 1884 ist der einzige der Sächsischen Dampfschiffahrt, dessen Kessel noch mit Kohle befeuert wird; Dresden, 10.10.2018
Wegen des extremen Niedrigstandes der Elbe (Dresdner Elbpegel 60 cm) ist die DIESBAR (ex PILLNITZ) eines der wenigen Schiffe, die noch verkehren können. Dieser Dampfer Baujahr 1884 ist der einzige der Sächsischen Dampfschiffahrt, dessen Kessel noch mit Kohle befeuert wird; Dresden, 10.10.2018
Volkmar Döring

3.3 km
Personendampfer  Dresden  der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft am 30.08.2012 im Abendlicht vor der Kulisse des Residenzschlosses und der Hofkirche am Dresdener Terrassenufer. Dieses Schiff wurde 1926 auf der Werft in Dresden-Laubegast gebaut und verfügt über eine schrägliegende Zweizylinder-Heißdampf-Verbundmaschine mit Einspritzkondensation und Ventilsteuerung, welche eine Leistung von 300 PS besitzt. Die  Dresden  erlitt am 18.06.1946 einen Totalausbrand und wurde nach der Reparatur 1949 wieder in Dienst gestellt. Von 1979-1982 erhielt sie eine umfangreiche Überholung auf ihrer einstigen Bauwerft. 1992 bis 1993 wurde das Schiff historisch rekonstruiert und danach mit neuem Kessel erneut in Dienst gestellt.
(Quelle: Sächsische Dampfschiffahrtsgesellschaft)
Die Aufnahme entstand von Bord des Personendampfers  Meissen  aus.
Personendampfer "Dresden" der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft am 30.08.2012 im Abendlicht vor der Kulisse des Residenzschlosses und der Hofkirche am Dresdener Terrassenufer. Dieses Schiff wurde 1926 auf der Werft in Dresden-Laubegast gebaut und verfügt über eine schrägliegende Zweizylinder-Heißdampf-Verbundmaschine mit Einspritzkondensation und Ventilsteuerung, welche eine Leistung von 300 PS besitzt. Die "Dresden" erlitt am 18.06.1946 einen Totalausbrand und wurde nach der Reparatur 1949 wieder in Dienst gestellt. Von 1979-1982 erhielt sie eine umfangreiche Überholung auf ihrer einstigen Bauwerft. 1992 bis 1993 wurde das Schiff historisch rekonstruiert und danach mit neuem Kessel erneut in Dienst gestellt. (Quelle: Sächsische Dampfschiffahrtsgesellschaft) Die Aufnahme entstand von Bord des Personendampfers "Meissen" aus.
Michael Edelmann

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / D

1386 1x1 Px, 07.10.2012

3.31 km
Die Stadt Wehlen in Dresden am Terassenufer. 25.04.2018 09:30 Uhr.
Die Stadt Wehlen in Dresden am Terassenufer. 25.04.2018 09:30 Uhr.
Siegfried Heße

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

293 1x1 Px, 28.04.2018

3.31 km
Das Flusskreuzfahrtschiff KFGS VIKING BEYLA, CH-Basel (ENI 07002022) im Licht der Abendsonne bei extrem niedrigem Wasserstand der Elbe (Pegel Dresden 67 cm). Die amerikanischen Touristen hatten eine Kreuzfahrt Prag - Wittenberge gebucht und konnten nur Ausflüge per Bus unternehmen; Dresden, 26.09.2015
Das Flusskreuzfahrtschiff KFGS VIKING BEYLA, CH-Basel (ENI 07002022) im Licht der Abendsonne bei extrem niedrigem Wasserstand der Elbe (Pegel Dresden 67 cm). Die amerikanischen Touristen hatten eine Kreuzfahrt Prag - Wittenberge gebucht und konnten nur Ausflüge per Bus unternehmen; Dresden, 26.09.2015
Volkmar Döring

3.31 km
Das Flusskreuzfahrtschiff KFGS VIKING BEYLA, CH-Basel (ENI 07002022) ist wegen des extremen Niedrigwasser der Elbe (Pegel Dresden 69 cm) immer noch zum Zwangsaufenthalt verurteilt. Die amerikanischen Touristen hatten eine Kreuzfahrt Prag - Wittenberge gebucht und konnten nur Ausflüge per Bus unternehmen; Dresden, 02.10.2015
Das Flusskreuzfahrtschiff KFGS VIKING BEYLA, CH-Basel (ENI 07002022) ist wegen des extremen Niedrigwasser der Elbe (Pegel Dresden 69 cm) immer noch zum Zwangsaufenthalt verurteilt. Die amerikanischen Touristen hatten eine Kreuzfahrt Prag - Wittenberge gebucht und konnten nur Ausflüge per Bus unternehmen; Dresden, 02.10.2015
Volkmar Döring

3.33 km
DRESDEN, 08.09.2010, Fahrgastschiff Clara von Assisi auf der Elbe
DRESDEN, 08.09.2010, Fahrgastschiff Clara von Assisi auf der Elbe
Reinhard Zabel

3.33 km
3.33 km
3.4 km
Fahrgastschiffe der Sächsische Dampfschiffahrts GmbH im April 2018 vor der historischen Kulisse der Dresdener Altstadt.
Fahrgastschiffe der Sächsische Dampfschiffahrts GmbH im April 2018 vor der historischen Kulisse der Dresdener Altstadt.
Christian Bremer

3.42 km
Schaufelraddampfer  DRESDEN  legt von der Brühlschen Terrasse in
Dresden ab , Okt.2009
Schaufelraddampfer "DRESDEN" legt von der Brühlschen Terrasse in Dresden ab , Okt.2009
rainer ullrich

3.42 km
Eines der wenigen Gütermotorschiffe ohne Autokran: die DOMFELS, Magdeburg, Baujahr 1957, (ex Karakal, ex Delme), ENI 04300890 die Elbe zu Berg zwischen Augustusbrücke und Carolabrücke; Dresden, 06.04.2014
Eines der wenigen Gütermotorschiffe ohne Autokran: die DOMFELS, Magdeburg, Baujahr 1957, (ex Karakal, ex Delme), ENI 04300890 die Elbe zu Berg zwischen Augustusbrücke und Carolabrücke; Dresden, 06.04.2014
Volkmar Döring

3.47 km
Das Salonschiff  August der Starke  im April 2018 vor Anker in Dresden.
Das Salonschiff "August der Starke" im April 2018 vor Anker in Dresden.
Christian Bremer

3.51 km
Das Ausflugsschiff  Dresden  bei Nacht auf der Elbe (April 2014)
Das Ausflugsschiff "Dresden" bei Nacht auf der Elbe (April 2014)
Christian Bremer

3.53 km
Das Ausflugsschiff  Dresden  auf der Elbe (April 2014)
Das Ausflugsschiff "Dresden" auf der Elbe (April 2014)
Christian Bremer

3.53 km
Das Ausflugsschiff  Dresden  auf der Elbe (April 2014)
Das Ausflugsschiff "Dresden" auf der Elbe (April 2014)
Christian Bremer

3.53 km
An typischer Stelle, vielleicht etwas untypisch aufgenommen, liegt der Dampfer Dresden an der Augustusbrücke. Es ist der 15.10.06 und wie man sieht, führt die Elbe extremes Niedrigwasser.
An typischer Stelle, vielleicht etwas untypisch aufgenommen, liegt der Dampfer Dresden an der Augustusbrücke. Es ist der 15.10.06 und wie man sieht, führt die Elbe extremes Niedrigwasser.
Hans-Peter Waack

3.54 km
3.55 km
Mit Ertönen der Dampfpfeife hat Personendampfer DRESDEN vom Terrassenufer abgelegt zur Abendfahrt auf der Elbe mit Dixieland- und Jazzmusik; 19.06.2009, 19:30Uhr
Mit Ertönen der Dampfpfeife hat Personendampfer DRESDEN vom Terrassenufer abgelegt zur Abendfahrt auf der Elbe mit Dixieland- und Jazzmusik; 19.06.2009, 19:30Uhr
Volkmar Döring

3.55 km
Kleines Arbeitsboot GROMA V, DU L952 der Fa. Hülskens Wasserbau auf der Elbe am Terrassenufer Dresden; 13.12.2016
Kleines Arbeitsboot GROMA V, DU L952 der Fa. Hülskens Wasserbau auf der Elbe am Terrassenufer Dresden; 13.12.2016
Volkmar Döring

3.56 km
Personendampfer  Dresden  am Abend des 30.08.2012 vor der Kulisse von Brühlscher Terrasse und Frauenkirche an der Anlegestelle der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft am Dresdener Terrassenufer. Die Aufnahme entstand  frei Hand  (ohne Stativ) von der Augustusbrücke aus.
Personendampfer "Dresden" am Abend des 30.08.2012 vor der Kulisse von Brühlscher Terrasse und Frauenkirche an der Anlegestelle der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft am Dresdener Terrassenufer. Die Aufnahme entstand "frei Hand" (ohne Stativ) von der Augustusbrücke aus.
Michael Edelmann

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / D

1386 1x1 Px, 08.10.2012

3.58 km
Nach einem bewegten Fahrtag, ist am Abend des 30.08.2012 an der Anlegestelle der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft am Dresdener Terrassenufer wieder Ruhe eingekehrt. Nachdem die Schiffe auf den nächsten Einsatz vorbereitet wurden, hat auch das Schiffspersonal endlich Feierabend. Die zu sehenden Schiffe sind (von vorn): Personendampfer  Dresden , Personendampfer  Meissen  und Salonschiff  August der Starke . Da es sich hier um zwei Dampf- und ein Motorschiff handelt, habe ich mich bei der Kategorieauswahl für die  Mehrheit  entschieden. Die Aufnahme erfolgte  frei Hand  (ohne Stativ) von der Augustusbrücke aus.
Nach einem bewegten Fahrtag, ist am Abend des 30.08.2012 an der Anlegestelle der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft am Dresdener Terrassenufer wieder Ruhe eingekehrt. Nachdem die Schiffe auf den nächsten Einsatz vorbereitet wurden, hat auch das Schiffspersonal endlich Feierabend. Die zu sehenden Schiffe sind (von vorn): Personendampfer "Dresden", Personendampfer "Meissen" und Salonschiff "August der Starke". Da es sich hier um zwei Dampf- und ein Motorschiff handelt, habe ich mich bei der Kategorieauswahl für die "Mehrheit" entschieden. Die Aufnahme erfolgte "frei Hand" (ohne Stativ) von der Augustusbrücke aus.
Michael Edelmann

3.64 km
Schubboot DOMARIN 10,Vilshofen, ENI 05801390, ex SCH 2523, mit Leichter Domarin 5 auf der Elbe in Dresden; 31.05.2021
Schubboot DOMARIN 10,Vilshofen, ENI 05801390, ex SCH 2523, mit Leichter Domarin 5 auf der Elbe in Dresden; 31.05.2021
Volkmar Döring

3.65 km
Dresden, fest verankert liegt der Theaterkahn am Elbufer unterhalb vom 
 Italienischem Dörfchen , dahinter Theaterplatz, Zwinger und Semperoper,
Okt.2009
Dresden, fest verankert liegt der Theaterkahn am Elbufer unterhalb vom "Italienischem Dörfchen", dahinter Theaterplatz, Zwinger und Semperoper, Okt.2009
rainer ullrich

3.67 km
Der Theaterkahn  Marion  in Dresden (April 2014)
Der Theaterkahn "Marion" in Dresden (April 2014)
Christian Bremer

Deutschland > Sachsen > Dresden > Blasewitz > Blasewitz




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.