schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Quern



2.99 km
Die Marina in Rendbjerg bei Broager (Broacker) an der Flensburger Förde. Aufnahme: Mai 2006.
Die Marina in Rendbjerg bei Broager (Broacker) an der Flensburger Förde. Aufnahme: Mai 2006.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Dänemark / Rendbjerg Marina

352 1x1 Px, 28.12.2015

5.29 km
Der Schlepper Woltman beim Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 8. Juli 2005.
Der Schlepper Woltman beim Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 8. Juli 2005.
Hans Christian Davidsen

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Schlepper

1146  2 1x1 Px, 13.07.2015

8.95 km
Alexandra beim Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 8. Juli 2005.
Alexandra beim Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 8. Juli 2005.
Hans Christian Davidsen

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

639 1x1 Px, 13.07.2015

10.01 km
Woltman beim Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 8. Juli 2005.
Woltman beim Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 8. Juli 2005.
Hans Christian Davidsen

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Schlepper

715  2 1x1 Px, 13.07.2015

10.07 km
Alexandra beim Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 8. Juli 2005.
Alexandra beim Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 8. Juli 2005.
Hans Christian Davidsen

12.1 km
Flensburger Förde bei Schusterkate an der deutsch-dänischen Grenze. Aufnahme: 17. Juni 2018.
Flensburger Förde bei Schusterkate an der deutsch-dänischen Grenze. Aufnahme: 17. Juni 2018.
Hans Christian Davidsen

12.56 km
FADIQ, Ro Ro Fährschiff, Heimathafen Istanbul, Noch liegt das Schiff am Ausrüstungskai  der Werft.  Ladekapazität  4100 Spurmeter, somit 283 Lastkraftwagen (Trailer-Stellplätze ohne Zugmaschinen). Die Länge des Riesen beträgt 209,79 Meter, und soll zwischen Istanbul und dem italienischen Triest pendeln. Die  Fadiq  ist etwa 55 Millionen Euro teuer. Wird mit 21,3 kn angegeben. Bau-Nr. 770.  Am 14,10.17 Flensburg vor der Werft beobachtet.
FADIQ, Ro Ro Fährschiff, Heimathafen Istanbul, Noch liegt das Schiff am Ausrüstungskai der Werft. Ladekapazität 4100 Spurmeter, somit 283 Lastkraftwagen (Trailer-Stellplätze ohne Zugmaschinen). Die Länge des Riesen beträgt 209,79 Meter, und soll zwischen Istanbul und dem italienischen Triest pendeln. Die "Fadiq" ist etwa 55 Millionen Euro teuer. Wird mit 21,3 kn angegeben. Bau-Nr. 770. Am 14,10.17 Flensburg vor der Werft beobachtet.
M. Schiebel

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / F

320 1x1 Px, 06.11.2017

12.66 km
W. B. Yeats von »Irish Ferries« an der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft. Aufnahme: 17. Juni 2018.
W. B. Yeats von »Irish Ferries« an der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft. Aufnahme: 17. Juni 2018.
Hans Christian Davidsen

13.4 km
Traditionssegler zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Traditionssegler zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

13.42 km
Das Fahrgastschiff VIKING (ENI: 05116850) kommt gerade in Flensburg an, so gesehen in einem verregneten Junitag im Jahr 2024.
Das Fahrgastschiff VIKING (ENI: 05116850) kommt gerade in Flensburg an, so gesehen in einem verregneten Junitag im Jahr 2024.
Christian Bremer

13.43 km
Blick über die Förde auf Flensburg, August 2013
Blick über die Förde auf Flensburg, August 2013
Reiner Spangemacher

13.49 km
Das Gütermotorschiff UNTERELBE (IMO: 5373696) wurde 1939 gebaut und ist hier im Hafen von Flensburg zu sehen.
Das Gütermotorschiff UNTERELBE (IMO: 5373696) wurde 1939 gebaut und ist hier im Hafen von Flensburg zu sehen.
Christian Bremer

13.56 km
Traditionssegler »St. Pauli« und »Lila Dan« zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Traditionssegler »St. Pauli« und »Lila Dan« zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / mehrere Segelschiffe / alle

262 1x1 Px, 20.06.2019

13.58 km
Traditionssegler »Lilla Dan« (Dänemark) zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. 
Aufnahme: 1. Juni 2019.
Traditionssegler »Lilla Dan« (Dänemark) zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / 2-Master / L

308 1x1 Px, 20.06.2019

13.58 km
Dampf-Eisbrecher Wal beim Flensburger Dampfrundem. Aufnahmedatum: 12. Juli 2015.
Dampf-Eisbrecher Wal beim Flensburger Dampfrundem. Aufnahmedatum: 12. Juli 2015.
Hans Christian Davidsen

13.61 km
Der Dampfer »Alexandra« ist ein 1908 vom Stapel gelaufener Dampfer, der als maritimes Wahrzeichen der Stadt Flensburg gilt und seit 1990 als fahrendes historisches Schiff im Denkmalbuch des Landes Schleswig-Holstein eingetragen ist. 
Aufnahme: 1. Juni 2019.
Der Dampfer »Alexandra« ist ein 1908 vom Stapel gelaufener Dampfer, der als maritimes Wahrzeichen der Stadt Flensburg gilt und seit 1990 als fahrendes historisches Schiff im Denkmalbuch des Landes Schleswig-Holstein eingetragen ist. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

304 1x1 Px, 20.06.2019

13.63 km
Das Fahrgastschiff VIKING (ENI: 05116850) verlässt den Hafen in Flensburg für eine Rundfahrt. (Juni 2024)
Das Fahrgastschiff VIKING (ENI: 05116850) verlässt den Hafen in Flensburg für eine Rundfahrt. (Juni 2024)
Christian Bremer

13.64 km
Das Tauchschiff KORMORAN (MMSI: 209832099) ist hier Anfang Juni 2024 im Hafen von Flensburg zu sehen.
Das Tauchschiff KORMORAN (MMSI: 209832099) ist hier Anfang Juni 2024 im Hafen von Flensburg zu sehen.
Christian Bremer

13.66 km
Das ehemalige Fahrgastschiff LIBELLE wurde 1934 gebaut und ist heute ein privates Wohnschiff. (Flensburg, Juni 2024)
Das ehemalige Fahrgastschiff LIBELLE wurde 1934 gebaut und ist heute ein privates Wohnschiff. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer

13.66 km
Tradtionssegler »De Albertha« aus Groningen (Holland) zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. 
aufnahme: 1. Juni 2019.
Tradtionssegler »De Albertha« aus Groningen (Holland) zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. aufnahme: 1. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

13.76 km
Die Luxusyacht SANSSOUCI STAR (IMO: 8105064) wurde 1982 gebaut und ist hier Anfang Juni 2024 im Hafen von Flensburg zu sehen.
Die Luxusyacht SANSSOUCI STAR (IMO: 8105064) wurde 1982 gebaut und ist hier Anfang Juni 2024 im Hafen von Flensburg zu sehen.
Christian Bremer

13.78 km
Die Luxusyacht SANSSOUCI STAR (IMO: 8105064) wurde 1982 gebaut und ist hier Anfang Juni 2024 im Hafen von Flensburg zu sehen.
Die Luxusyacht SANSSOUCI STAR (IMO: 8105064) wurde 1982 gebaut und ist hier Anfang Juni 2024 im Hafen von Flensburg zu sehen.
Christian Bremer

13.79 km
Das Polizeiboot BRUNSWIK war Anfang Juni 2024 im verregneten Flensburg zu sehen.
Das Polizeiboot BRUNSWIK war Anfang Juni 2024 im verregneten Flensburg zu sehen.
Christian Bremer

13.79 km
Das Polizeiboot BRUNSWIK war Anfang Juni 2024 in Flensburg zu sehen.
Das Polizeiboot BRUNSWIK war Anfang Juni 2024 in Flensburg zu sehen.
Christian Bremer

13.8 km
13.81 km
Das Segelboot CISSAS hatte Anfang Juni 2024 in Flensburg festgemacht.
Das Segelboot CISSAS hatte Anfang Juni 2024 in Flensburg festgemacht.
Christian Bremer

13.82 km
Das Fischereiboot Lady I hatte Anfang Juni 2024 in Flensburg festgemacht.
Das Fischereiboot Lady I hatte Anfang Juni 2024 in Flensburg festgemacht.
Christian Bremer

13.82 km
Das Fischereiboot Lady I hatte Anfang Juni 2024 in Flensburg festgemacht.
Das Fischereiboot Lady I hatte Anfang Juni 2024 in Flensburg festgemacht.
Christian Bremer

13.83 km
Aleaxandra in Flensburg. Aufnahmedartum: 24. September 2011.
Aleaxandra in Flensburg. Aufnahmedartum: 24. September 2011.
Hans Christian Davidsen

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

409 1x1 Px, 08.07.2015

13.84 km
Die Museumswerft Flensburg wurde 1996 am Flensburger Hafen gegründet. Sie besteht als gemeinnützige GmbH und wird außerdem von einem Förderverein unterstützt. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Die Museumswerft Flensburg wurde 1996 am Flensburger Hafen gegründet. Sie besteht als gemeinnützige GmbH und wird außerdem von einem Förderverein unterstützt. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen

13.84 km
Dieser hölzerne Kran im Museumshafen von Flensburg hat seinen Ursprung im Jahr 1726 und wurde mehrfach erneuert. Mit ihm wurden bei den vor Ort gebauten Schiffe die Masten eingesetzt. (Juni 2024)
Dieser hölzerne Kran im Museumshafen von Flensburg hat seinen Ursprung im Jahr 1726 und wurde mehrfach erneuert. Mit ihm wurden bei den vor Ort gebauten Schiffe die Masten eingesetzt. (Juni 2024)
Christian Bremer

13.85 km
Blick zum historischen Hafen in Flensburg, im Vordergrund die 1916 ursprünglich als segelndes Fischereifahrzeug gebaut RYVAR. (Juni 2024)
Blick zum historischen Hafen in Flensburg, im Vordergrund die 1916 ursprünglich als segelndes Fischereifahrzeug gebaut RYVAR. (Juni 2024)
Christian Bremer

13.85 km
Der Museumshafen in Flensburg von der Hafenspitze aus gesehen. Aufnahme: 17. Juli 2020.
Der Museumshafen in Flensburg von der Hafenspitze aus gesehen. Aufnahme: 17. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Flensburg (S-H)

211 1x1 Px, 04.09.2020

13.88 km
Dampf-Eisbrecher Stettin in Flensburg. Aufnahmedatum: 8. Juli 2015.
Dampf-Eisbrecher Stettin in Flensburg. Aufnahmedatum: 8. Juli 2015.
Hans Christian Davidsen

13.89 km
Der Museumshafen Flensburg liegt in unmittelbarer Nähe zum Schifffahrtsmuseum und der Flensburger Museumswerft in der Flensburger Innenstadt am Flensburger Hafen und gehört zum Historischen Hafen der Stadt. Die Anlage des Museumshafens besteht aus der Steganlage, dem Bohlwerk, der darauf befindlichen Wachhütte, der Rekonstruktion des historischen Flensburger Hafenkrans von 1726 zum Setzen oder Ziehen von Masten und Stengen und dem Hafen für offene Fischerboote, dem Lüttfischerhafen. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Der Museumshafen Flensburg liegt in unmittelbarer Nähe zum Schifffahrtsmuseum und der Flensburger Museumswerft in der Flensburger Innenstadt am Flensburger Hafen und gehört zum Historischen Hafen der Stadt. Die Anlage des Museumshafens besteht aus der Steganlage, dem Bohlwerk, der darauf befindlichen Wachhütte, der Rekonstruktion des historischen Flensburger Hafenkrans von 1726 zum Setzen oder Ziehen von Masten und Stengen und dem Hafen für offene Fischerboote, dem Lüttfischerhafen. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen

13.9 km
Gebäude des Museumswerfts in Flensburg. n der Museumswerft Flensburg werden Segel- und Arbeitsboote gebaut und restauriert, wie sie vor 100 bis 200 Jahren im Ostseeraum zu sehen waren. Es wird der Werftalltag der Vergangenheit dargestellt und es werden Kurse im Umgang mit den alten Werkzeugen angeboten. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Gebäude des Museumswerfts in Flensburg. n der Museumswerft Flensburg werden Segel- und Arbeitsboote gebaut und restauriert, wie sie vor 100 bis 200 Jahren im Ostseeraum zu sehen waren. Es wird der Werftalltag der Vergangenheit dargestellt und es werden Kurse im Umgang mit den alten Werkzeugen angeboten. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen

13.93 km
Der Fischereihafen in Flensburg. Aufnahme: 21. April 2020.
Der Fischereihafen in Flensburg. Aufnahme: 21. April 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Flensburg (S-H)

239 1x1 Px, 22.04.2020

13.94 km
Bojenflaggen im Flensburger Fischereihafen am Ostufer der Innenförde. Aufnahme: 17. Juli 2020.
Bojenflaggen im Flensburger Fischereihafen am Ostufer der Innenförde. Aufnahme: 17. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen

13.94 km
Sonnenuntergang vom Fischereihafen am Ostufer der Flensburger Innenförde aus gesehen. Aufnahme: 17. Juli 2020.
Sonnenuntergang vom Fischereihafen am Ostufer der Flensburger Innenförde aus gesehen. Aufnahme: 17. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Flensburg (S-H)

253 1x1 Px, 04.09.2020

13.95 km
Der Stadthafen in Flensburg vom Riesenrad aus gesehen. Aufnahmedatum: 11. Juli 2015.
Der Stadthafen in Flensburg vom Riesenrad aus gesehen. Aufnahmedatum: 11. Juli 2015.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Flensburg (S-H)

499 1x1 Px, 16.08.2015

13.98 km
Dieser einsame Ponton war im Hafen von Flensburg zu sehen, dahinter der Yachthafen. (Juni 2024)
Dieser einsame Ponton war im Hafen von Flensburg zu sehen, dahinter der Yachthafen. (Juni 2024)
Christian Bremer

Kleinere Häfen / Deutschland / Flensburg (S-H)

102 1x1 Px, 18.06.2024

14.02 km
Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 12. Juli 2015.
Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 12. Juli 2015.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Flensburg (S-H)

428 1x1 Px, 13.07.2015

14.09 km
Das 1908 gebaute Salondampfschiff ALEXANDRA (ENI: 05112160) ist hier im Hafen von Flensburg zu sehen. (Juni 2024)
Das 1908 gebaute Salondampfschiff ALEXANDRA (ENI: 05112160) ist hier im Hafen von Flensburg zu sehen. (Juni 2024)
Christian Bremer

14.09 km
Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 11. Juli 2015.
Dampfrundum in Flensburg. Aufnahmedatum: 11. Juli 2015.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Flensburg (S-H)

397 1x1 Px, 13.07.2015

14.09 km
Das 1908 gebaute Salondampfschiff ALEXANDRA (ENI: 05112160) ist hier im Hafen von Flensburg zu sehen. (Juni 2024)
Das 1908 gebaute Salondampfschiff ALEXANDRA (ENI: 05112160) ist hier im Hafen von Flensburg zu sehen. (Juni 2024)
Christian Bremer

14.1 km
GESINE ist ein 1928 gebautes Gütermotorschiff, so gesehen Anfang Juni 2024 in Flensburg.
GESINE ist ein 1928 gebautes Gütermotorschiff, so gesehen Anfang Juni 2024 in Flensburg.
Christian Bremer

14.11 km
Im Bild die 1943 gebaue Schlepp-Barkasse SOLITÜDE, dahinter ist die Hafenbarkasse MARIA MERIT aus dem Jahr 1929 zu sehen. (Flensburg, Juni 2024)
Im Bild die 1943 gebaue Schlepp-Barkasse SOLITÜDE, dahinter ist die Hafenbarkasse MARIA MERIT aus dem Jahr 1929 zu sehen. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer

14.12 km
Der Katamaran LIINSAND (MMSI: 211779530) war Anfang Juni 2024 im Hafen von Flensburg zu sehen.
Der Katamaran LIINSAND (MMSI: 211779530) war Anfang Juni 2024 im Hafen von Flensburg zu sehen.
Christian Bremer

14.12 km
Das Segelboot NIS RANDERS hatte Anfang Juni 2024 in Flensburg festgemacht.
Das Segelboot NIS RANDERS hatte Anfang Juni 2024 in Flensburg festgemacht.
Christian Bremer

Segelschiffe / 2-Master / N

93 1x1 Px, 17.06.2024

14.13 km
Der Fischkutter JÆGERSPRIS (AS43) wurde 1960 gebaut und ist Teil der Ausstellung des historischen Hafens in Flensburg. (Juni 2024)
Der Fischkutter JÆGERSPRIS (AS43) wurde 1960 gebaut und ist Teil der Ausstellung des historischen Hafens in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Schleswig




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.