schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Spiekeroog



0.1 km
Segelyacht vor Spiekeroog.Aufnahme von Bord der Fähre  Spiekeroog 2  am 5.6.09 um 10.00 Uhr
Segelyacht vor Spiekeroog.Aufnahme von Bord der Fähre "Spiekeroog 2" am 5.6.09 um 10.00 Uhr
Martin Groothuis

4.27 km
Das Mehrzweckschiff Janssand (Baujahr 1954) bringt einen mit Faschinen beladenen LKW zur ostfriesischen Insel Spiekeroog. Faschinen sind Reisigbündel, die zum Küstenschutz verwendet werden. (15. Mai 2014)
Das Mehrzweckschiff Janssand (Baujahr 1954) bringt einen mit Faschinen beladenen LKW zur ostfriesischen Insel Spiekeroog. Faschinen sind Reisigbündel, die zum Küstenschutz verwendet werden. (15. Mai 2014)
Rolf Kranz

4.77 km
Einmaster vor Spiekeroog (19. April 2014)
Einmaster vor Spiekeroog (19. April 2014)
Rolf Kranz

5.78 km
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

5.8 km
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

5.91 km
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

5.91 km
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

5.91 km
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

7.48 km

Der WattnExpress verkehrt zwischen Neuharlingersiel und der Nordseeinsel Spiekeroog, am 09.08.24. Das Schiff wurde nach einer internationalen Ausschreibung in der Penguin Shipyard in Indonesien gebaut. Es hat einen Tiefgang von nur 70 cm und ist deshalb im Gegensatz zu den anderen Spiekeroog-Fähren unabhängig von den Gezeiten.
Der WattnExpress verkehrt zwischen Neuharlingersiel und der Nordseeinsel Spiekeroog, am 09.08.24. Das Schiff wurde nach einer internationalen Ausschreibung in der Penguin Shipyard in Indonesien gebaut. Es hat einen Tiefgang von nur 70 cm und ist deshalb im Gegensatz zu den anderen Spiekeroog-Fähren unabhängig von den Gezeiten.
Axel Hofmeister

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

75 1x1 Px, 19.09.2024

7.63 km
Ein Windsurfer vor Neuharlingersiel am 09.08.24.
Ein Windsurfer vor Neuharlingersiel am 09.08.24.
Axel Hofmeister

Yachten, Freizeitfahrzeuge / Sonstige / alle

54 1x1 Px, 04.10.2024

7.75 km
Die Spiekeroog IV (45,50 x 10,40m , Tg. 1,55m) kam am 26.03.2016 von See und lief in den Hafen von Neuharlingersiel ein. In diesem Bereich muß das Schiff stark nach Backbord drehen um seinen Landungsplatz zu erreichen.
Die Spiekeroog IV (45,50 x 10,40m , Tg. 1,55m) kam am 26.03.2016 von See und lief in den Hafen von Neuharlingersiel ein. In diesem Bereich muß das Schiff stark nach Backbord drehen um seinen Landungsplatz zu erreichen.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Inselversorger / alle

502 1x1 Px, 31.03.2016

7.76 km
Mit einem Hängerzug an Bord fährt das Schiff  Harle Riff  dem Anlegeplaz im Hafen von Neuharlingersiel entgegen.  09.05.2012
Mit einem Hängerzug an Bord fährt das Schiff "Harle Riff" dem Anlegeplaz im Hafen von Neuharlingersiel entgegen. 09.05.2012
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Inselversorger / alle

1443 1x1 Px, 21.05.2012

7.77 km
Die Spiekeroog IV hat  ihren Landungsplatz  erreicht. Hafen Neuharlingersiel am 26.03.2016.
Die Spiekeroog IV hat "ihren Landungsplatz" erreicht. Hafen Neuharlingersiel am 26.03.2016.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Inselversorger / alle

488 1x1 Px, 31.03.2016

7.8 km
Fährschiff  Spiekeroog IV , am 15.07.21 im Hafen von Neuharlingersiel. Das 1979 gebaute Schiff, das der Nordseebad Spiekeroog GmbH gehört, wurde im April 2010 in Dienst gestellt.
Fährschiff "Spiekeroog IV", am 15.07.21 im Hafen von Neuharlingersiel. Das 1979 gebaute Schiff, das der Nordseebad Spiekeroog GmbH gehört, wurde im April 2010 in Dienst gestellt.
Axel Hofmeister

7.8 km
Die SPIEKEROOG I, IMO 8016897, neben der Spiekeroog II und der Spiekeroog IV eines der zwischen der Nordseeinsel Spiekeroog und Neuharlingersiel eingesetzten Seebäderschiffe am 23.10.2020 beim Einlaufen in den Hafen von Neuharlingersiel. Das Schiff gehört der Nordseebad Spiekeroog GmbH und wurde 1981 in Dienst gestellt.
Die SPIEKEROOG I, IMO 8016897, neben der Spiekeroog II und der Spiekeroog IV eines der zwischen der Nordseeinsel Spiekeroog und Neuharlingersiel eingesetzten Seebäderschiffe am 23.10.2020 beim Einlaufen in den Hafen von Neuharlingersiel. Das Schiff gehört der Nordseebad Spiekeroog GmbH und wurde 1981 in Dienst gestellt.
Axel Hofmeister

7.81 km
Fischkutter  SEESTERN  kehrt am 23.10.2020 in den Hafen von NEUHARLINGERSIEL zurück.
Fischkutter "SEESTERN" kehrt am 23.10.2020 in den Hafen von NEUHARLINGERSIEL zurück.
Axel Hofmeister

7.82 km
Der Yachthafen von Neuharlingersiel in Ostfriesland am 09.08.24.
Der Yachthafen von Neuharlingersiel in Ostfriesland am 09.08.24.
Axel Hofmeister

7.85 km
Die  MS Harle Express  im Hafen von Harlesiel/Ostfriesland am 17.07.21.
Das Schiff der Reederei Warrings aus Wittmund, Ortsteil Carolinensiel, mit der IMO Nr.9895824, versorgt die Insel Wangerooge mit jegliche Art von Gütern.
Die "MS Harle Express" im Hafen von Harlesiel/Ostfriesland am 17.07.21. Das Schiff der Reederei Warrings aus Wittmund, Ortsteil Carolinensiel, mit der IMO Nr.9895824, versorgt die Insel Wangerooge mit jegliche Art von Gütern.
Axel Hofmeister

7.87 km
Fischkutter im Hafen von Neuharlingersiel am 28.10.2020.
Fischkutter im Hafen von Neuharlingersiel am 28.10.2020.
Axel Hofmeister

7.9 km
Die Spiekeroog I (L 46,75m , B 10m , Tg. 1,31m) lag am 26.03.2016 im Hafen von Neuharlingersiel.
Die Spiekeroog I (L 46,75m , B 10m , Tg. 1,31m) lag am 26.03.2016 im Hafen von Neuharlingersiel.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / S

389 1x1 Px, 31.03.2016

7.94 km
Der WattnExpress verkehrt zwischen Neuharlingersiel und der Nordseeinsel Spiekeroog, am 09.08.24. Das Schiff wurde nach einer internationalen Ausschreibung in der Penguin Shipyard in Indonesien gebaut. Es hat einen Tiefgang von nur 70 cm und ist deshalb im Gegensatz zu den anderen Spiekeroog-Fähren unabhängig von den Gezeiten.
Der WattnExpress verkehrt zwischen Neuharlingersiel und der Nordseeinsel Spiekeroog, am 09.08.24. Das Schiff wurde nach einer internationalen Ausschreibung in der Penguin Shipyard in Indonesien gebaut. Es hat einen Tiefgang von nur 70 cm und ist deshalb im Gegensatz zu den anderen Spiekeroog-Fähren unabhängig von den Gezeiten.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / W

86 1x1 Px, 20.08.2024

7.96 km
Das Fischerboot  ANNA CATHERINA , MMSI 211386440, am 16.08.24 im Hafen von Neuharlingersiel in Niedersachsen. Das Schiff hat eine Länge von 22 Meter und eie Breite von 6 Meter.
Das Fischerboot "ANNA CATHERINA", MMSI 211386440, am 16.08.24 im Hafen von Neuharlingersiel in Niedersachsen. Das Schiff hat eine Länge von 22 Meter und eie Breite von 6 Meter.
Axel Hofmeister

8.03 km
Seenotrettungsboot  NEUHARLINGERSIEL  gesehen in Neuharlingersiel am 09.05.2012.
Schiffsdaten: Bj 2000, L 9,41m, B 3,61m, Motorleistung 320 Ps.
Seenotrettungsboot "NEUHARLINGERSIEL" gesehen in Neuharlingersiel am 09.05.2012. Schiffsdaten: Bj 2000, L 9,41m, B 3,61m, Motorleistung 320 Ps.
De Rond Hans und Jeanny

8.05 km
Das Seenotrettungsboot Neuharlingersiel der DGzRS lag am 26.03.2016 im Hafen von Neuharlingersiel. Das Boot ist 9,41m lang , 3,61m breit und hat einen Tg. von 0,96m. 18 kn schafft das Boot.
Das Seenotrettungsboot Neuharlingersiel der DGzRS lag am 26.03.2016 im Hafen von Neuharlingersiel. Das Boot ist 9,41m lang , 3,61m breit und hat einen Tg. von 0,96m. 18 kn schafft das Boot.
Bodo Krakowsky

8.08 km
Blick auf den kleinen Hafen von Neuharlingersiel, im Juli 2014
Blick auf den kleinen Hafen von Neuharlingersiel, im Juli 2014
Reiner Spangemacher

8.13 km
Der Krabbenfischer NEU 230 lag am 26.03.2016 im Hafen von Neuharlingersiel.
Der Krabbenfischer NEU 230 lag am 26.03.2016 im Hafen von Neuharlingersiel.
Bodo Krakowsky

8.16 km
Fischerboot Neu 231 im Hafen von Neuharlingersiel, aufgenommen am 09.05.2012
Fischerboot Neu 231 im Hafen von Neuharlingersiel, aufgenommen am 09.05.2012
De Rond Hans und Jeanny

8.17 km
Skulptur am Fischereihafen von Neuharlingersiel. Wenige hundert Meter von hier, befindet sich der Fähranleger zur Insel Spiekeroog. Urlaub an der Nordsee im Juli 2014.
Skulptur am Fischereihafen von Neuharlingersiel. Wenige hundert Meter von hier, befindet sich der Fähranleger zur Insel Spiekeroog. Urlaub an der Nordsee im Juli 2014.
Reiner Spangemacher

8.2 km
Die Fähre *Harlingerland  im Fährhafen Harlessiel. Diese Fähre verkehrt zwischen der Insel Wangerooge und dem Hafen. 07.05.2012
Die Fähre *Harlingerland" im Fährhafen Harlessiel. Diese Fähre verkehrt zwischen der Insel Wangerooge und dem Hafen. 07.05.2012
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

1311 1x1 Px, 18.05.2012

8.25 km
Harle Gatt  IMO 9212814, L 45,65 m; B 10,14 m; Tiefgang max.1,4 m. 
Nachdem das Schiff beladen war, ist es ein kleines Stück Rückwärts gefahren und macht nun etwa eine 270 Grad Drehung um danch in Richtung Wangerooge zu fahren.  
Das Frachtschiff Harle Gatt transportiert alle auf Wangerooge gebrauchten Güter wie Waren, Baumaterialien, Fahrzeuge oder Rohstoffe. 
Harlesiel 07.05.2012.
Harle Gatt IMO 9212814, L 45,65 m; B 10,14 m; Tiefgang max.1,4 m. Nachdem das Schiff beladen war, ist es ein kleines Stück Rückwärts gefahren und macht nun etwa eine 270 Grad Drehung um danch in Richtung Wangerooge zu fahren. Das Frachtschiff Harle Gatt transportiert alle auf Wangerooge gebrauchten Güter wie Waren, Baumaterialien, Fahrzeuge oder Rohstoffe. Harlesiel 07.05.2012.
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Inselversorger / alle

1566 1x1 Px, 19.05.2012

8.3 km
. FGS Jens Albrecht III im Hafengebiet von Harlesiel, gebaut wurde es 1935 von der Schiffswerft Jos L. Meyer, Baunr. 401; L 26,5 m; B 24,36 m; zugelassen für 250 Personen, Eigner Norden Frisia.
. FGS Jens Albrecht III im Hafengebiet von Harlesiel, gebaut wurde es 1935 von der Schiffswerft Jos L. Meyer, Baunr. 401; L 26,5 m; B 24,36 m; zugelassen für 250 Personen, Eigner Norden Frisia.
De Rond Hans und Jeanny

9.26 km
FGS Concordia II (14,4 x 5,70m) am 30.03.2018 auf der Harle zu Berg nach Carolinensiel.
FGS Concordia II (14,4 x 5,70m) am 30.03.2018 auf der Harle zu Berg nach Carolinensiel.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / C

290 1x1 Px, 03.04.2018

9.65 km
Das FGS Concordia II (14,4 x 5,70m) lag am 30.03.2018 in seinem Heimathafen Carolinensiel.
Das FGS Concordia II (14,4 x 5,70m) lag am 30.03.2018 in seinem Heimathafen Carolinensiel.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / C

322 1x1 Px, 03.04.2018

9.66 km
Der kleine Hafen von Carolinensiel im Kreis Wittmund, Juli 2013
Der kleine Hafen von Carolinensiel im Kreis Wittmund, Juli 2013
Reiner Spangemacher

11.07 km
POLSTEAM-Frachter kreuzt am 2.Sept.2006 vor der Insel Wangerooge
POLSTEAM-Frachter kreuzt am 2.Sept.2006 vor der Insel Wangerooge
JohannJ

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

1496 1x1 Px, 29.12.2006

15.09 km
LANGEOOG III  (IMO 7811135 , 45,88 x 10,6m) lag am 10.06.2020 im Hafen von Bensersiel.
LANGEOOG III (IMO 7811135 , 45,88 x 10,6m) lag am 10.06.2020 im Hafen von Bensersiel.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / L

191 1x1 Px, 28.06.2020

15.09 km
Fähre  LANGEOOG III  (IMO 7811135 , 45,88 x 10,6m) lag am 10.06.2020 im Hafen von Bensersiel
Fähre LANGEOOG III (IMO 7811135 , 45,88 x 10,6m) lag am 10.06.2020 im Hafen von Bensersiel
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / L

219 1x1 Px, 28.06.2020

16.64 km
Baggerschiff  NORDDEICH
Baggerschiff "NORDDEICH"
Kevin Kinzler

Spezialschiffe / Bagger / dredger / N

1701 1x1 Px, 11.06.2009

16.81 km
19.49 km
Fischereifahrzeuge lagen am 12.06.2020 im Hafen von  ACCUMERSIEL / DORNUMERSIEL  , Niedersächsische Nordseeküste.
Fischereifahrzeuge lagen am 12.06.2020 im Hafen von ACCUMERSIEL / DORNUMERSIEL , Niedersächsische Nordseeküste.
Bodo Krakowsky

Kleinere Häfen / Deutschland / in Niedersachsen

186 1x1 Px, 28.06.2020

19.54 km
 Fischerei-Fahrzeuge  am 26.03.2016 im Hafen von Dornumersiel.
"Fischerei-Fahrzeuge" am 26.03.2016 im Hafen von Dornumersiel.
Bodo Krakowsky

20.78 km
Lenkwaffenzerstörer DDG 99 USS Farragut einlaufend Jade nach Wilhelmshaven etwa auf der Höhe von Schillig (Tonne 22 ) am 1.9.2012 . Der heute zur Destroyer Squadron 14 aus Mayport Florida gehörende Luftabwehr-Zerstörer (Baby-Tyco) ist das 48. Schiff der Arleigh Burke-Klasse (DDG 51).
Er wurde am 10.06.2006 in Dienst gestellt.
Bauwerft: General Dynamics Bath Iron Works, Bath, Maine
L/B/T 156m/20m/9,5m
Verdr.: 9300 ts Stand.
Vmax: 30 Kn und mehr....

Bewaffnung:

1 MK45 MOD 1 127mm/62 Turmgeschütz
2 MK 41 VLS ( Vertical Launching Systems) mit insg. 96 Zellen
(variable Beladung mit: ESS [Evolved Sea Spearrow] ;VL-ASROC [Vertical Launch Anti Submarine Rocket];Standard-Missile SM2/3 [Anti Air/Anti Ballistic Missile]; Tomahawk TASM / TLAM [Tomahawk Antiship/Tomahawk Land Attack Missile];
1 CIWS Vulcan/Phalanx 20 mm zur Nahverteidigung gegen anfliegende FK -auf Grund seiner Form [siehe hinterer Hangarteil] auch
R2D2 genannt ;-)
2 MK 32 MOD 14 3xfach Torpedorohre für Torbedos MK 46/MK 50 Barracuda
Luftfahrzeuge:
2x SH-60 LAMPS (Light Airborne Multi-Purpose Helo)
sowie Täuschkörperwurfanlagen vom Typ:
MK-53 Decoy Launching System und
SRBOC Super Rapid Blooming Off-board Chaff
Sensoren:
AN/SPY-1D 3-D Such und Verfolgungsradar Radar
Bridgemaster Navigational Radar
AN/SPS-67(V)3 Oberflächensuchradar Radar
AN/SQQ-89(V)15 USW Kampfsystem
AN/SLQ-32(V)2 ECM/ECCM/Elint System
Antrieb:
4 LM2500 Marine Gas Turbinen mit zus. 100 000 PS auf 2 Schrauben
Besatzung bis zu 380 Personen
Lenkwaffenzerstörer DDG 99 USS Farragut einlaufend Jade nach Wilhelmshaven etwa auf der Höhe von Schillig (Tonne 22 ) am 1.9.2012 . Der heute zur Destroyer Squadron 14 aus Mayport Florida gehörende Luftabwehr-Zerstörer (Baby-Tyco) ist das 48. Schiff der Arleigh Burke-Klasse (DDG 51). Er wurde am 10.06.2006 in Dienst gestellt. Bauwerft: General Dynamics Bath Iron Works, Bath, Maine L/B/T 156m/20m/9,5m Verdr.: 9300 ts Stand. Vmax: 30 Kn und mehr.... Bewaffnung: 1 MK45 MOD 1 127mm/62 Turmgeschütz 2 MK 41 VLS ( Vertical Launching Systems) mit insg. 96 Zellen (variable Beladung mit: ESS [Evolved Sea Spearrow] ;VL-ASROC [Vertical Launch Anti Submarine Rocket];Standard-Missile SM2/3 [Anti Air/Anti Ballistic Missile]; Tomahawk TASM / TLAM [Tomahawk Antiship/Tomahawk Land Attack Missile]; 1 CIWS Vulcan/Phalanx 20 mm zur Nahverteidigung gegen anfliegende FK -auf Grund seiner Form [siehe hinterer Hangarteil] auch R2D2 genannt ;-) 2 MK 32 MOD 14 3xfach Torpedorohre für Torbedos MK 46/MK 50 Barracuda Luftfahrzeuge: 2x SH-60 LAMPS (Light Airborne Multi-Purpose Helo) sowie Täuschkörperwurfanlagen vom Typ: MK-53 Decoy Launching System und SRBOC Super Rapid Blooming Off-board Chaff Sensoren: AN/SPY-1D 3-D Such und Verfolgungsradar Radar Bridgemaster Navigational Radar AN/SPS-67(V)3 Oberflächensuchradar Radar AN/SQQ-89(V)15 USW Kampfsystem AN/SLQ-32(V)2 ECM/ECCM/Elint System Antrieb: 4 LM2500 Marine Gas Turbinen mit zus. 100 000 PS auf 2 Schrauben Besatzung bis zu 380 Personen
Wilhelm Bischoff

Kriegsschiffe / Zerstörer / USA

1325 1x1 Px, 05.10.2012

24.67 km
EPPE DE BLOM am 05.10.2014 in Dornumersiel / Westeraccum vor dem Alten Rettungsschuppen. Das Rettungsboot lief ursprünglich unter dem Namen Walther Müller und war ein Schiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Es ist 9 Meter lang und war von 1977 - 2006 in Betrieb.
EPPE DE BLOM am 05.10.2014 in Dornumersiel / Westeraccum vor dem Alten Rettungsschuppen. Das Rettungsboot lief ursprünglich unter dem Namen Walther Müller und war ein Schiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Es ist 9 Meter lang und war von 1977 - 2006 in Betrieb.
Wolfgang Koenigsfeld

25.1 km
Im Hafen von Baltrum lagen am 01.04.2018 die Passagierfähre Baltrum IV (15,44 x 4,1m) und das Seenotrettungsboot Elli Hoffmann-Röser (9,41/10,10 x 3,61m) .
Im Hafen von Baltrum lagen am 01.04.2018 die Passagierfähre Baltrum IV (15,44 x 4,1m) und das Seenotrettungsboot Elli Hoffmann-Röser (9,41/10,10 x 3,61m) .
Bodo Krakowsky

Kleinere Häfen / Deutschland / in Niedersachsen

267 1x1 Px, 03.04.2018

25.18 km
Blick in den Hafen von Baltrum am 01.04.2018. Die Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) hatte  Pause .
Blick in den Hafen von Baltrum am 01.04.2018. Die Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) hatte "Pause".
Bodo Krakowsky

25.98 km
Hooksieler Außenhafen im Januar 2010
Hooksieler Außenhafen im Januar 2010
Oliver Mohrbeck

Kleinere Häfen / Deutschland / Hooksiel (NDS)

1384  1 1x1 Px, 02.02.2010

26.41 km
Die Fähre Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) am 01.04.2018 auf dem Weg nach Baltrum , hier am Östlichen Ende von Norderney.
Die Fähre Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) am 01.04.2018 auf dem Weg nach Baltrum , hier am Östlichen Ende von Norderney.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

306 1x1 Px, 03.04.2018

26.42 km
Wrack des letzten ostfriesischen Schillsaugers »Capella« auf Norderney.  Das ausgeweidete Wrack liegt seit seiner Strandung fest in einem Sandbett an der Ostspitze und ist seither fast so etwas wie ein Wahrzeichen geworden. Es fand seinen letzten Liegeplatz im Frühjahr 1968 bei der Rettungsaktion für ein anderes Strandungsopfer. Aufnahmedatum: 29. März 2008.
Wrack des letzten ostfriesischen Schillsaugers »Capella« auf Norderney. Das ausgeweidete Wrack liegt seit seiner Strandung fest in einem Sandbett an der Ostspitze und ist seither fast so etwas wie ein Wahrzeichen geworden. Es fand seinen letzten Liegeplatz im Frühjahr 1968 bei der Rettungsaktion für ein anderes Strandungsopfer. Aufnahmedatum: 29. März 2008.
Hans Christian Davidsen

Sonstiges / Galerien / Schiffswracks

1400 1x1 Px, 16.08.2015

26.42 km
Wrack des letzten ostfriesischen Schillsaugers »Capella« auf Norderney.  Das ausgeweidete Wrack liegt seit seiner Strandung fest in einem Sandbett an der Ostspitze und ist seither fast so etwas wie ein Wahrzeichen geworden. Es fand seinen letzten Liegeplatz im Frühjahr 1968 bei der Rettungsaktion für ein anderes Strandungsopfer. Aufnahmedatum: 29. März 2008.
Wrack des letzten ostfriesischen Schillsaugers »Capella« auf Norderney. Das ausgeweidete Wrack liegt seit seiner Strandung fest in einem Sandbett an der Ostspitze und ist seither fast so etwas wie ein Wahrzeichen geworden. Es fand seinen letzten Liegeplatz im Frühjahr 1968 bei der Rettungsaktion für ein anderes Strandungsopfer. Aufnahmedatum: 29. März 2008.
Hans Christian Davidsen

Sonstiges / Galerien / Schiffswracks

2403 1x1 Px, 16.08.2015

26.46 km
Baltrumfähre Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) am 01.04.2018 auf dem Weg nach Baltrum im Wattenmeer.
Baltrumfähre Baltrum I (IMO 7600562 , 45,46 x 12m) am 01.04.2018 auf dem Weg nach Baltrum im Wattenmeer.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

237 1x1 Px, 03.04.2018

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wittmund > Spiekeroog




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.