schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54276 Bilder
<<  vorherige Seite  707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 nächste Seite  >>
Frachtschiff  BBC AFRIKA von Hamburg kommend auslaufend am Willkommen Höft in Wedel beobachtet am 02.05.2013.
Frachtschiff BBC AFRIKA von Hamburg kommend auslaufend am Willkommen Höft in Wedel beobachtet am 02.05.2013.
M. Schiebel

MS Artania in Hamburg einlaufend zum Cruise Terminal Hafen City. Beobachtet am 11.05.2013. Das Schiff wurde 1983/1984 auf der Wärtsilä-Werft in Helsinki  als Royal Princess vom Stapel gelassen. 2005 übernahm die Reederei P&O Cruises das Schiff und nach Umbau- ging es als Artemis in Fahrt. Mai 2011 wurde das Schiff im Hamburg auf den Namen Artania getauft und im Charter für Phoenix Reisen in Fahrt gebracht. Länge 230,61m, Breite 29,60m, Tiefgang 7,80m, Besatzung 420, Passagiere 1260.
MS Artania in Hamburg einlaufend zum Cruise Terminal Hafen City. Beobachtet am 11.05.2013. Das Schiff wurde 1983/1984 auf der Wärtsilä-Werft in Helsinki als Royal Princess vom Stapel gelassen. 2005 übernahm die Reederei P&O Cruises das Schiff und nach Umbau- ging es als Artemis in Fahrt. Mai 2011 wurde das Schiff im Hamburg auf den Namen Artania getauft und im Charter für Phoenix Reisen in Fahrt gebracht. Länge 230,61m, Breite 29,60m, Tiefgang 7,80m, Besatzung 420, Passagiere 1260.
M. Schiebel

SEABOURN SOJOURN, das Kreuzfahrtschiff liegt im Hafen von Zeebrugge/Belgien vor Anker. Beobachtet am 22.05.2013. Technische Daten: Bauwerft: T. Mariotti Shipyard, Baujahr: 2010, Länge: 198,00 m, Breite: 25,60 m, Tiefgang: 6,40 m, Geschwindigkeit: 19 Knoten ,Passagierdecks: 15, Passagerie: 450, Heimathafen: Nassau , IMO Nummer: 9417098.
SEABOURN SOJOURN, das Kreuzfahrtschiff liegt im Hafen von Zeebrugge/Belgien vor Anker. Beobachtet am 22.05.2013. Technische Daten: Bauwerft: T. Mariotti Shipyard, Baujahr: 2010, Länge: 198,00 m, Breite: 25,60 m, Tiefgang: 6,40 m, Geschwindigkeit: 19 Knoten ,Passagierdecks: 15, Passagerie: 450, Heimathafen: Nassau , IMO Nummer: 9417098.
M. Schiebel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / S

864 1024x710 Px, 01.07.2013

MSC MAGNIFICA am Kreuzfahrtterminal Hamburg Altona. Gesehen am 10.05.2013. Technische Daten: Länge 293,80m, Breite 32,30m, Tiefgang 7,85m, Besatzung 1027, Passagiere 2518.  Übergeben an die Reederei Februar 2010.
MSC MAGNIFICA am Kreuzfahrtterminal Hamburg Altona. Gesehen am 10.05.2013. Technische Daten: Länge 293,80m, Breite 32,30m, Tiefgang 7,85m, Besatzung 1027, Passagiere 2518. Übergeben an die Reederei Februar 2010.
M. Schiebel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / MSC ...

747 1024x620 Px, 01.07.2013

BSG - MS Rousseau im Hafen von Biel am 22.06.2013
BSG - MS Rousseau im Hafen von Biel am 22.06.2013
Hp. Teutschmann

Die Alexander von Humboldt II, ein Dreimastsegler bei der Geburtstagsparade in Hamburg am 09.05.2013.
Die Alexander von Humboldt II, ein Dreimastsegler bei der Geburtstagsparade in Hamburg am 09.05.2013.
M. Schiebel

Segelschiffe / 3-Master / A

952 1024x706 Px, 01.07.2013

Die Krusenstern, ein Viermastsegler, IMO: 6822979 bei der Einlaufparade zum 824sten Hafengeburtstag von Hamburg. Am 09. 05. 2013 gesehen.
Die Krusenstern, ein Viermastsegler, IMO: 6822979 bei der Einlaufparade zum 824sten Hafengeburtstag von Hamburg. Am 09. 05. 2013 gesehen.
M. Schiebel

Segelschiffe / 4- und mehr Master / K

1141 1024x685 Px, 01.07.2013

Dieppe Seaways, ein Fährschiff von DFDS Seaways, Heimathafen Le Havre, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013.  Die bisherigen Namen 2002-2007: Superfast X , 2007-2008: Jean Nicoli, 2008-2012: SeaFrance Molière, 2012: Molière, 2012-heute Dieppe Seaways
Dieppe Seaways, ein Fährschiff von DFDS Seaways, Heimathafen Le Havre, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Die bisherigen Namen 2002-2007: Superfast X , 2007-2008: Jean Nicoli, 2008-2012: SeaFrance Molière, 2012: Molière, 2012-heute Dieppe Seaways
M. Schiebel

Das Feuerlöschboot 109 im Hafen von Stockholm (18.06.2013)
Das Feuerlöschboot 109 im Hafen von Stockholm (18.06.2013)
Carsten Zehrer

COSCO Hope, ein Containerschiff, Heimathafen Hong Kong. Die im April 2012 gebaute Cosco Hope wurde am 24.05.2012 auf ihrer Jungfernfahrt in Hamburg erwartet. Das 366 Meter lange Schiff ist für 12 Jahre an Cosco Container Line von dem Operator Seaspan Coperation verchartert. Gesehen im Containerhafen Hamburg am 10.05.2013. Technische Daten: L. 366m, B. 48m, T. 15,50m, Kn. 24,6 Container: 13100 Teu, IMO: 9472165.
COSCO Hope, ein Containerschiff, Heimathafen Hong Kong. Die im April 2012 gebaute Cosco Hope wurde am 24.05.2012 auf ihrer Jungfernfahrt in Hamburg erwartet. Das 366 Meter lange Schiff ist für 12 Jahre an Cosco Container Line von dem Operator Seaspan Coperation verchartert. Gesehen im Containerhafen Hamburg am 10.05.2013. Technische Daten: L. 366m, B. 48m, T. 15,50m, Kn. 24,6 Container: 13100 Teu, IMO: 9472165.
M. Schiebel

Das Fährschiff Friesland beim verlassen des Hafen`s  von Harlingen/Niederlande. Beobachtet am 19.05.2013.
Das Fährschiff Friesland beim verlassen des Hafen`s von Harlingen/Niederlande. Beobachtet am 19.05.2013.
M. Schiebel

Kühlschiff Durban Star, Heimathafen Nassau wird aus dem Hafen von Antwerpen bugsiert. Beobachtet am 21.05.2013.
Kühlschiff Durban Star, Heimathafen Nassau wird aus dem Hafen von Antwerpen bugsiert. Beobachtet am 21.05.2013.
M. Schiebel

Seeschiffe / Kühlschiffe / reefer / D

826  2 1024x691 Px, 02.07.2013

Die AIDAsol im Hafen von Zeebrugge/Belgien vor Anker. Gesehen am 22.05.2013. Inbetriebnahme: 2011, Länge 252 Meter, Breite32,2, Meter, Tiefgang: 7,2 Meter, Besatzung: 607, Passagiere 2570
Die AIDAsol im Hafen von Zeebrugge/Belgien vor Anker. Gesehen am 22.05.2013. Inbetriebnahme: 2011, Länge 252 Meter, Breite32,2, Meter, Tiefgang: 7,2 Meter, Besatzung: 607, Passagiere 2570
M. Schiebel

Pride of Burgundy, ein Fährschiff von P&O mit Heimathafen Dover, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Gesamtlänge: 179,70 m, Passagiere: 1.420, Fahrzeuge: 500 Pkw oder 120 Lkw
Pride of Burgundy, ein Fährschiff von P&O mit Heimathafen Dover, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Gesamtlänge: 179,70 m, Passagiere: 1.420, Fahrzeuge: 500 Pkw oder 120 Lkw
M. Schiebel

Nord Pas-De-Calais, ein Fährschiff von MY Ferry Link, Heimathafen Dunkerque, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Technische Daten: Baujahr 1987, lang 160 Meter, breit  23 Meter, 21,5 Knoten und kann bis zu 85 Lastwagen transportieren,..
Nord Pas-De-Calais, ein Fährschiff von MY Ferry Link, Heimathafen Dunkerque, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Technische Daten: Baujahr 1987, lang 160 Meter, breit 23 Meter, 21,5 Knoten und kann bis zu 85 Lastwagen transportieren,..
M. Schiebel

Berlioz, ein Fährschiff von MY Ferry Link, Heimathafen Calais, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. 700 PKW oder 120 LKW, 1.900 Passagiere , Länge: 186 m, gebaut im Jahr 2005 auf der Werft Chantiers de l’Atlantique
Berlioz, ein Fährschiff von MY Ferry Link, Heimathafen Calais, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. 700 PKW oder 120 LKW, 1.900 Passagiere , Länge: 186 m, gebaut im Jahr 2005 auf der Werft Chantiers de l’Atlantique
M. Schiebel

Calais Seaways, ein Fährschiff von DFDS Seaways, Heimathafen Le Havre, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Die ehemaligen Namen der Fähre: 1991-2013: Stena Königlichen, Prins Filip, POSL Aquitaine, PO Aquitaine, Pride of Aquitaine,, Ostend Geist, Norman Geist, ab 2013 Calais Seaways.
Calais Seaways, ein Fährschiff von DFDS Seaways, Heimathafen Le Havre, hier im Hafen von Calais am 23.05.2013. Die ehemaligen Namen der Fähre: 1991-2013: Stena Königlichen, Prins Filip, POSL Aquitaine, PO Aquitaine, Pride of Aquitaine,, Ostend Geist, Norman Geist, ab 2013 Calais Seaways.
M. Schiebel

Im Licht der untergehenden Sonne läuft am 09.06.2013 die  Schleswig-Holtstein  auf der Vogelfluglinie den Fährhafen Puttgarden an.
Im Licht der untergehenden Sonne läuft am 09.06.2013 die "Schleswig-Holtstein" auf der Vogelfluglinie den Fährhafen Puttgarden an.
Mario Schürholz

Seenotkreuzer Bremen der DGzRS am  09.06.2013 beim Hafenfest in Burgstaaken auf Fehmarn.
Seenotkreuzer Bremen der DGzRS am 09.06.2013 beim Hafenfest in Burgstaaken auf Fehmarn.
Mario Schürholz

stillgelegte Schleuse am Rhein-Rhone-Kanal in Marckolsheim/Unterelsaß, Juni 2013
stillgelegte Schleuse am Rhein-Rhone-Kanal in Marckolsheim/Unterelsaß, Juni 2013
rainer ullrich

Blick rheinaufwärts zur Staustufe Marckolsheim, links die Schleuse, rechts das Kraftwerk, Juni 2013
Blick rheinaufwärts zur Staustufe Marckolsheim, links die Schleuse, rechts das Kraftwerk, Juni 2013
rainer ullrich

Fährschiff  Deutschland  am 05.06.2013 im Hafen von Puttgarden.
Fährschiff "Deutschland" am 05.06.2013 im Hafen von Puttgarden.
Mario Schürholz

Fischereifahrzeug  Tanja  am 06.06.2013 im Hafen von Heiligenhafen.
Fischereifahrzeug "Tanja" am 06.06.2013 im Hafen von Heiligenhafen.
Mario Schürholz

Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rhein-Lahn-Kreis, Kamp-Bornhofen. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rhein-Lahn-Kreis, Kamp-Bornhofen. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013
Jean-Claude Delagardelle

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.