schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Kappeln



2.69 km
Der Yachthafen in Maasholm an der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Der Yachthafen in Maasholm an der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

2.8 km
Der Yachthafen in Maasholm an der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Der Yachthafen in Maasholm an der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

4.58 km
SK Günther Kuchenbecker auf Kontrollfahrt (Juli 1982)
SK Günther Kuchenbecker auf Kontrollfahrt (Juli 1982)
Gerrit Oswald

6 km
Die  Ocean Saloon  verlässt am 1. Mai 2009 nach längerem Werftaufenthalt in Arnis den Kappelner Hafen.
Die "Ocean Saloon" verlässt am 1. Mai 2009 nach längerem Werftaufenthalt in Arnis den Kappelner Hafen.
Jürgen Griese

6.19 km
Die Schauseite Kappelns: Der Hafen an der Schlei. Om Vordergrund ist der Heringszaun zu sehen. Der Zaun aus dem 15. Jahrhundert ist eine Art sehr großer Reuse und letzter Zeuge einer früher in Europa verbreiteten Fischfangmethode.
Aufnahme: 12. August 2020.
Die Schauseite Kappelns: Der Hafen an der Schlei. Om Vordergrund ist der Heringszaun zu sehen. Der Zaun aus dem 15. Jahrhundert ist eine Art sehr großer Reuse und letzter Zeuge einer früher in Europa verbreiteten Fischfangmethode. Aufnahme: 12. August 2020.
Hans Christian Davidsen

6.2 km
Fahrgastschiff NORDLICHT am Anleger / gesehen in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg/Deutschland), 17.07.2021
Fahrgastschiff NORDLICHT am Anleger / gesehen in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg/Deutschland), 17.07.2021
Reinhard Zabel

6.22 km
Fahrgastschiff STADT KAPPELN am Anleger / gesehen in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg/Deutschland), 17.07.2021
Fahrgastschiff STADT KAPPELN am Anleger / gesehen in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg/Deutschland), 17.07.2021
Reinhard Zabel

7.46 km
Bojenflaggen im Hafen von Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020
Bojenflaggen im Hafen von Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020
Hans Christian Davidsen

7.52 km
. Fischerboot am Ostseestrand -

KAP 19 SIMON. Nördlich von Damp in der Nähe des Naturschutzgebietes Schwansener See.

12.10.2015 (M)
. Fischerboot am Ostseestrand - KAP 19 SIMON. Nördlich von Damp in der Nähe des Naturschutzgebietes Schwansener See. 12.10.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Fischereifahrzeuge / Deutschland / KAP - Kappeln

478 1x1 Px, 29.12.2016

7.54 km
Fischerboot im Hafen von Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Fischerboot im Hafen von Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

7.55 km
Der Freizeithafen in der Stadt Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Der Freizeithafen in der Stadt Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

7.56 km
Arnis an der Schlei - Blick auf den Hafen am Fährweg. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Arnis an der Schlei - Blick auf den Hafen am Fährweg. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

7.56 km
seilgeführte Motorfähre über die Schlei zwischen Sundsacker und Arnis mit Blick auf Arnis / gesehen in Winnemark, Ortsteil Sundsacker (Kreis Rendsburg-Eckernförde/Deutschland), 17.07.2021
seilgeführte Motorfähre über die Schlei zwischen Sundsacker und Arnis mit Blick auf Arnis / gesehen in Winnemark, Ortsteil Sundsacker (Kreis Rendsburg-Eckernförde/Deutschland), 17.07.2021
Reinhard Zabel

7.57 km
Die Schleifähre Arnis verbindet die Landschaften Angeln und Schwansen miteinander. Auf der einen Seite liegt das kleine Fischerdorf Bad Arnis, auf der anderen Seite befindet sich das Dorf Sundsacker (Gemeinde Winnemark) auf Schwansener Seite. Aufnahme: 22. Mai 2022.
Die Schleifähre Arnis verbindet die Landschaften Angeln und Schwansen miteinander. Auf der einen Seite liegt das kleine Fischerdorf Bad Arnis, auf der anderen Seite befindet sich das Dorf Sundsacker (Gemeinde Winnemark) auf Schwansener Seite. Aufnahme: 22. Mai 2022.
Hans Christian Davidsen

7.58 km
Die Schleifähre im Hafen von Arnis. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Die Schleifähre im Hafen von Arnis. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

7.58 km
Die Schleifähre in Arni - eine kleine Fähre die im kurzen Tackt die Orte Arnis (Kleinste Stadt Deutschlands) und Sundsacker verbindet. In der Anfangszeit (1826) wurde sie mit Muskelkraft bewegt, heute hilft ein Motor aus. Aufnahme: 22. Mai 2022.
Die Schleifähre in Arni - eine kleine Fähre die im kurzen Tackt die Orte Arnis (Kleinste Stadt Deutschlands) und Sundsacker verbindet. In der Anfangszeit (1826) wurde sie mit Muskelkraft bewegt, heute hilft ein Motor aus. Aufnahme: 22. Mai 2022.
Hans Christian Davidsen

7.58 km
Die Schleifähre und der Hafen bei Arnis. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Die Schleifähre und der Hafen bei Arnis. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

24.91 km
. Mastverdoppelung -

Yachthafen Eckerförde,

17.10.2015 (M)
. Mastverdoppelung - Yachthafen Eckerförde, 17.10.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

25.02 km
Eckernförde - Der Binnenhafen am Siegfried-Werft. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Eckernförde - Der Binnenhafen am Siegfried-Werft. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

25.05 km
Die Holzbrücke am Binnenhafen in Eckernförde. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Die Holzbrücke am Binnenhafen in Eckernförde. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

25.05 km
Der Binnenhafen in Eckernförde von der Holzbrücke aus gesehen. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Der Binnenhafen in Eckernförde von der Holzbrücke aus gesehen. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

25.05 km
Blick auf den Freizeithafen von Eckernförde zwischen Schiffbrücke und Vogelsang. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Blick auf den Freizeithafen von Eckernförde zwischen Schiffbrücke und Vogelsang. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

25.05 km
Das Fischeerboot »Pommern« von Eckernförde im Eckernförder Hafen. Fischereikennzeichen ergänzen: ECKE 2  Aufnahme: 11. Mai 2020.
Das Fischeerboot »Pommern« von Eckernförde im Eckernförder Hafen. Fischereikennzeichen ergänzen: ECKE 2 Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

25.11 km
Blick auf dem Hafengebiet in Eckernförde. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Blick auf dem Hafengebiet in Eckernförde. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen

25.95 km
Die Schleifähre »Missunde II« am Südufer von der Schlei (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Aufnahm: 5. Juni 2024.
Die Schleifähre »Missunde II« am Südufer von der Schlei (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Aufnahm: 5. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen

25.95 km
Schleifähre Missunde II an der Südufer von Schlei. Der Fährort Missunde liegt südlich der Schlei und war vor allem, da er sich an der engsten Stelle der Schlei befindet, ein wichtiger und bis ins 19. Jahrhundert oft umkämpfter Ort. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Schleifähre Missunde II an der Südufer von Schlei. Der Fährort Missunde liegt südlich der Schlei und war vor allem, da er sich an der engsten Stelle der Schlei befindet, ein wichtiger und bis ins 19. Jahrhundert oft umkämpfter Ort. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

25.96 km
Schleifähre Missunde II auf der Schlei. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Schleifähre Missunde II auf der Schlei. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Hans Christian Davidsen

25.96 km
Schleifähre Missunde II auf der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Schleifähre Missunde II auf der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

25.96 km
Schleifähre Missunde II an der Nordufer von der Schlei. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Schleifähre Missunde II an der Nordufer von der Schlei. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Hans Christian Davidsen

26.42 km
Die Bianca Rambow am 30.12.2012 in der Kieler Bucht.
Die Bianca Rambow am 30.12.2012 in der Kieler Bucht.
Rolf Bridde

Seeschiffe / Containerschiffe / B

527 1x1 Px, 15.12.2013

26.5 km
Blick vom Heck der Color Fantasy in Richtung Kiel / Festland. Gewitterzellen sind für mich optisch sehr beindruckende Gebilde.  19.08.2014
Blick vom Heck der Color Fantasy in Richtung Kiel / Festland. Gewitterzellen sind für mich optisch sehr beindruckende Gebilde. 19.08.2014
Bodo Krakowsky

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

418 1x1 Px, 12.09.2014

30.92 km
Das Minensuchboot  M 1090 PEGNITZ  der Bundesmarine am 07.06.2023 vor Laboe in der Kieler Förde.
Das Minensuchboot "M 1090 PEGNITZ" der Bundesmarine am 07.06.2023 vor Laboe in der Kieler Förde.
Axel Hofmeister

30.98 km
Die  VICTORIA SEAWAYS  (IMO 9350721), ist eine Ro-Ro-Fähre der Reederei DFDS. Am 30.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Sie fährt unter der Flagge von Litauen.
 Det Forenede Dampskibs-Selskab A/S  (deutsch: Die Vereinigte Dampfschiffs-Gesellschaft AG) ist eine dänische Reederei mit Hauptsitz in Kopenhagen. Sie wurde 1866 gegründet. Heute unterhält die DFDS schwerpunktmäßig Fährdienste in Nord- und Ostsee und insbesondere vom kontinentalen Europa sowie Skandinavien nach Großbritannien.(Text: Wikipedia)
Die "VICTORIA SEAWAYS" (IMO 9350721), ist eine Ro-Ro-Fähre der Reederei DFDS. Am 30.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Sie fährt unter der Flagge von Litauen. "Det Forenede Dampskibs-Selskab A/S" (deutsch: Die Vereinigte Dampfschiffs-Gesellschaft AG) ist eine dänische Reederei mit Hauptsitz in Kopenhagen. Sie wurde 1866 gegründet. Heute unterhält die DFDS schwerpunktmäßig Fährdienste in Nord- und Ostsee und insbesondere vom kontinentalen Europa sowie Skandinavien nach Großbritannien.(Text: Wikipedia)
Axel Hofmeister

31.05 km
MS Color Magic fährt hinter Strandkörben nach Oslo. Aufgenommen am Strand von Laboe (in der Nähe von Kiel) am 04. Juli 2018.
MS Color Magic fährt hinter Strandkörben nach Oslo. Aufgenommen am Strand von Laboe (in der Nähe von Kiel) am 04. Juli 2018.
Firolei

31.17 km
Das Schiff  AMARANTH , IMO: 9458028, ist ein Chemical/Oil Products Tanker. Er fährt unter der Flagge von Zypern. Er wurde gebaut im Jahr 2008 in der Türkei.
Das Schiff "AMARANTH", IMO: 9458028, ist ein Chemical/Oil Products Tanker. Er fährt unter der Flagge von Zypern. Er wurde gebaut im Jahr 2008 in der Türkei.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Tankschiffe / A

133 1x1 Px, 26.07.2023

31.17 km
Die  COLOR MAGIC , IMO 9349863 ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line. Sie pendelt zwischen Kiel und Oslo. Am 25.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Die "COLOR MAGIC", IMO 9349863 ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line. Sie pendelt zwischen Kiel und Oslo. Am 25.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Axel Hofmeister

31.2 km
Ruschischer Segler  SEDOW  (IMO 7946356) am 28.6.2008 zum Anlass der Windjammerparade während der Kieler Woche in Höhe Laboe.
Ruschischer Segler "SEDOW" (IMO 7946356) am 28.6.2008 zum Anlass der Windjammerparade während der Kieler Woche in Höhe Laboe.
Gilbert Angermann

Segelschiffe / 4- und mehr Master / S

1373 1x1 Px, 04.07.2008

31.21 km
Die  SCHARHÖRN , IMO: 7349455, am 27.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff ist ein Schadstoffunfall-Bekämpfungsschiff der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Sie wurde 1974 auf der Rheinwerft Walsum in Duisburg als Bohrinsel-Versorger gebaut und später an die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord in Kiel verkauft. Als Schiffstyp trägt sie die Bezeichnung Mehrzweckschiff und ist ausgerüstet mit einem Tonnenkran, der je nach Auslage zwischen 5 und 12 t heben kann. Für die Brandbekämpfung verfügt das Schiff über insgesamt fünf Löschkanonen. Sie gehört zur Küstenwache des Bundes.
Die "SCHARHÖRN", IMO: 7349455, am 27.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff ist ein Schadstoffunfall-Bekämpfungsschiff der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Sie wurde 1974 auf der Rheinwerft Walsum in Duisburg als Bohrinsel-Versorger gebaut und später an die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord in Kiel verkauft. Als Schiffstyp trägt sie die Bezeichnung Mehrzweckschiff und ist ausgerüstet mit einem Tonnenkran, der je nach Auslage zwischen 5 und 12 t heben kann. Für die Brandbekämpfung verfügt das Schiff über insgesamt fünf Löschkanonen. Sie gehört zur Küstenwache des Bundes.
Axel Hofmeister

31.29 km
Korvette FGS F 261 Magdeburg (1.Korvettengeschwader;EinsFltl1)
am 20.6.2011 auf der Kieler Förde bei einer Probefahrt.
Ein Schelm, der hier nicht nur Dieselabgase vermutet...(angesichts der technischen Probleme dieser Schiffe....)
Korvette FGS F 261 Magdeburg (1.Korvettengeschwader;EinsFltl1) am 20.6.2011 auf der Kieler Förde bei einer Probefahrt. Ein Schelm, der hier nicht nur Dieselabgase vermutet...(angesichts der technischen Probleme dieser Schiffe....)
Wilhelm Bischoff

Kriegsschiffe / Fregatten, Korvetten / Deutschland

2419 1x1 Px, 27.07.2011

31.33 km
Das U-Boot U 995 in Laboe von vorne gesehen. Aufnahme: Mai 2008.
Das U-Boot U 995 in Laboe von vorne gesehen. Aufnahme: Mai 2008.
Hans Christian Davidsen

Kriegsschiffe / U-Boote / Deutschland

592 1x1 Px, 27.01.2016

31.43 km
Das britische Frachtschiff  BALTIC MOON , IMO 9195729, beheimatet auf der Isle of man, am 27.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Das britische Frachtschiff "BALTIC MOON", IMO 9195729, beheimatet auf der Isle of man, am 27.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / B

194 1x1 Px, 22.07.2023

31.46 km
U 995 ist ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der damaligen Kriegsmarine. Es wurde im September 1943 in Dienst gestellt und absolvierte neun Feindfahrten. Nach Kriegsende ging U 995 als Test- und Ausbildungsboot KNM Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über. 1965 erfolgte die Rückgabe an Deutschland, am 2. Oktober 1971 die offizielle Übergabe, und seit dem 13. März 1972 liegt das U-Boot als Museumsschiff am Fuße des Marine-Ehrenmals in Laboe.  Das U-Boot ist vom Marine-Ehrenmal (84 Meter) aufgenommen. Datum: 21. Mai 2009.
U 995 ist ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der damaligen Kriegsmarine. Es wurde im September 1943 in Dienst gestellt und absolvierte neun Feindfahrten. Nach Kriegsende ging U 995 als Test- und Ausbildungsboot KNM Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über. 1965 erfolgte die Rückgabe an Deutschland, am 2. Oktober 1971 die offizielle Übergabe, und seit dem 13. März 1972 liegt das U-Boot als Museumsschiff am Fuße des Marine-Ehrenmals in Laboe. Das U-Boot ist vom Marine-Ehrenmal (84 Meter) aufgenommen. Datum: 21. Mai 2009.
Hans Christian Davidsen

31.47 km
Die  COLOR MAGIC , IMO 9349863 ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line. Sie pendelt zwischen Kiel und Oslo. Am 22.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Die "COLOR MAGIC", IMO 9349863 ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line. Sie pendelt zwischen Kiel und Oslo. Am 22.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Axel Hofmeister

31.52 km
Das Mehrzweckschiff  ARKLOW BEACH , IMO 9638783, am 22.05.23, in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff fährt unter niederländischer Flagge für die irische Reederei  ARKLOW SHIPPING .
Das Mehrzweckschiff "ARKLOW BEACH", IMO 9638783, am 22.05.23, in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff fährt unter niederländischer Flagge für die irische Reederei "ARKLOW SHIPPING".
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / A

117 1x1 Px, 26.07.2023

31.54 km
Die  MS HAMBURG  ist ein Kreuzfahrtschiff, das von der MTW Schiffswerft in Wismar für die Conti Reederei gebaut wurde und seit 2012 für Plantours Kreuzfahrten im Einsatz ist. Am 28.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Die "MS HAMBURG" ist ein Kreuzfahrtschiff, das von der MTW Schiffswerft in Wismar für die Conti Reederei gebaut wurde und seit 2012 für Plantours Kreuzfahrten im Einsatz ist. Am 28.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / H

215 1x1 Px, 21.07.2023

31.56 km
Das Fährschiff  COLOR FANTASY  IMO 9278234, am 22.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Das Fährschiff "COLOR FANTASY" IMO 9278234, am 22.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Axel Hofmeister

31.57 km
Die  HAITHABU , IMO 211651920, ist ein modernes Gewässerüberwachungsschiff des Landes Schleswig-Holstein. Als schwimmendes Labor liefert die „Haithabu“ wichtige Erkenntnisse über den biologischen und chemischen Zustand der Ostsee. Betrieben wird das Schiff vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN-SH). Ebenso wird sie eingesetzt zu Bekämpfung von Ölunfällen und zur Bergung von Munition in den deutschen Meeren.
Die "HAITHABU", IMO 211651920, ist ein modernes Gewässerüberwachungsschiff des Landes Schleswig-Holstein. Als schwimmendes Labor liefert die „Haithabu“ wichtige Erkenntnisse über den biologischen und chemischen Zustand der Ostsee. Betrieben wird das Schiff vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN-SH). Ebenso wird sie eingesetzt zu Bekämpfung von Ölunfällen und zur Bergung von Munition in den deutschen Meeren.
Axel Hofmeister

Spezialschiffe / Sonstige / Ölbekämpfung

155 1x1 Px, 30.07.2023

31.61 km
Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund), am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Die weithin sichtbare Silhouette seines 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms prägt das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet. Text: deutscher-marinebund.de
Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund), am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Die weithin sichtbare Silhouette seines 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms prägt das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet. Text: deutscher-marinebund.de
Axel Hofmeister

31.61 km
Das Schiff  OSPREY  IMO 8402694, am 28.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff wurde 1984 auf der  Scheepswerf Visser  in Den Helder, Niederlande gebaut und ist im Besitz der WINDEA Offshore, Hamburg, einem Unternehmen der Offshore-Windindustrie.
Das Schiff "OSPREY" IMO 8402694, am 28.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff wurde 1984 auf der "Scheepswerf Visser" in Den Helder, Niederlande gebaut und ist im Besitz der WINDEA Offshore, Hamburg, einem Unternehmen der Offshore-Windindustrie.
Axel Hofmeister

31.72 km
Der 1957 gebaute Schlepper  ROBBE  wurde  am 07. Juli 2016 gesehen bei der Einfahrt in den Hafen von Kiel.
Der 1957 gebaute Schlepper "ROBBE" wurde am 07. Juli 2016 gesehen bei der Einfahrt in den Hafen von Kiel.
Klaus-P. Dietrich

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / R

575 1x1 Px, 12.08.2016

Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Kappeln




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.